Was nervt euch am W208?

Mercedes CLK 208 Coupé

Ein tolles Auto, klar, hätte man ja sonst nicht gekauft.

Trotzdem, wie wohl bei jedem Auto, gibt´s auch beim CLK nervige Punkte. Bei mir sind´s diese:

- Lautes C-Klasse-Fahrwerk, man hört reichlich Reifengeräusche und Poltern. Als Vergleich dient mir da mein alter 5er EZ 97 E39.
- Windgeräusche bereits so ab 100 km/h. O.k., sind halt die rahmenlosen Scheiben des Coupés. Trotzdem nervig, da man vom Motor auf der Autobahn so gut wie nichts hört.
- Federung einerseits (sehr) weich ansprechend, andererseits bei Kopfsteinpflaster u.ä. recht hilflos und dann auch ziemlich polternd.
- Übersichtlichkeit nach rechts hinten (Radfahrer...)

Zur Klarstellung: Wird natürlich alles locker aufgewogen durch den flüsterleisen und durchszugsstarken Motor (CLK 320), das tolle Design, den bisher recht geringen Verbrauch (10,44 L), die anscheinend doch recht gute Verarbeitung und geringe Reparaturanfälligkeit (hab ihn allerdings noch nit lang), etc., etc...

Und die seht ihr das?

48 Antworten

Also ich bin auch direkt vom E39 umgestiegen. Allerdings von E39 FL zu C208 MOPF, das sollte aber kein Unterschied machen.

Die Autos an sich machen auch keinen Unterschied. Jeder kann was besser und jeder kann was schlechter.

In der Summer würde ich sagen. Zwei gleich gute Autos!

Ich hab mich aber wieder für nen Mercedes wegen der Werkstätten und meinem Arbeitgeber entschieden 😉

Mich nervt somit eigentlich nix.

Zum Poltern, was für eine Bereifung fährst du.

Windgeräusche habe ich erst ab ca. 160kmh, und da auch noch sehr leise. Im Gegensatz zum 3 er BMW wo sie schon ab 120kmh vorhanden sind.

Übersichtlichkeit gut. Bin 1,85m. Habe z.B. rechten Außenspiegel.😕

Wenn mich etwas nerven würde ,käme er weg.

mich nervt das windgeräusch auch aber man muß ja bei rahmenlosen scheiben damit leben.zum motor muß ich leider sagen das ich mehr als unzufrieden bin für einen 6 zylinder mit 3,2 liter sehr träge.ein bmw geht da um längen besser und sportlicher.beim fahrwerk sehe ich das genauso.ich habe gestern einen 55amg gefahren und hatte ein grinsen im gesicht.wie schon mal gesagt denke ich das daß mein nächster wird.habe meinen clk 320 schon bei mobile.im großen und ganzen ist das auto wirklich formschön und zeitlos.

@ dirgel, kein gutes Zeichen. Grinsen im Gesicht. 😛

Da brauch ich Fahrzeugtechnisch schon was anderes😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Übersichtlichkeit gut. Bin 1,85m. Habe z.B. rechten Außenspiegel.😕

Aber damit guckst du doch nicht durch die breite C-Säule durch.

Objektiv betrachtet ist der CLK nach hinten unübersichtlich, da stimme ich biggi zu.

Zitat:

Original geschrieben von LehrerCLK



Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Übersichtlichkeit gut. Bin 1,85m. Habe z.B. rechten Außenspiegel.😕
Aber damit guckst du doch nicht durch die breite C-Säule durch.
Objektiv betrachtet ist der CLK nach hinten unübersichtlich, da stimme ich biggi zu.

...

hast du einen CLK?. Nach deinen letzen Beiträgen -Stern auf Haube ja, nein- Ich bezweifle es.

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Also ich bin auch direkt vom E39 umgestiegen. Allerdings von E39 FL zu C208 MOPF, das sollte aber kein Unterschied machen.

Die Autos an sich machen auch keinen Unterschied. Jeder kann was besser und jeder kann was schlechter.

In der Summer würde ich sagen. Zwei gleich gute Autos!

Ich hab mich aber wieder für nen Mercedes wegen der Werkstätten und meinem Arbeitgeber entschieden 😉

Mich nervt somit eigentlich nix.

Ja, ich finde nur, man merkt beim 5er schon, dass er eine Klasse höher angesiedelt war, dafür ist der CLK halt auch 30 cm kürzer und was leichter. Ich hatte den 538i mit M-Fahrwerk, in der Stadt was hart, auf der Bahn perfekt. Und Fahrwerksgeräusche sehr gut gedämmt.

Zitat:

Original geschrieben von dirgel


für einen 6 zylinder mit 3,2 liter sehr träge.ein bmw geht da um längen besser und sportlicher.

Ja, aber nur als Schalter! Habe den 530i Schalter gefahren, klar, eine Rakete. Hat auch schon sowas wie Durchzug von unten, wenngleich nicht mehr so drehfreudig, da Langhuber. Und immer noch recht teuer. Ein 525 oder 528i mit Automatik hingegen - lahme Gurken! Erst ab 3500 kommt was - da ist ein Automatik-Fahrzeug aber selten!

Habe auch einen 535iA E39 - V8, 3,5 L, 245 PS - gefahren - ERST DER fährt sich (mit Automatik) so ähnlich spritzig wie der CLK 320, aber bei mit 2-3 Litern Mehrverbrauch!

Man sollte wissen was man möchte.

Ein Coupe mit einer viertürigen LIMO vergleichen? Wie geht so was.

Ich habe vor Jahren BMW gefahren. Zuletzt einen 5er.
Bin froh, das ich gewechselt habe.

die sicht nach hinten ganz klar auf platz eins, vor allem beim einparken fehlt das gefühl fürs ende. statt es zu üben, fährt man auch nur noch in parkhäuser, dort parkt man vorwärts zum schutze des haubensternes. dadurch verbessert es sich auch nicht. PDC nachrüsten ist auch nicht die optimale lösung, es geht nichts über ne gute sicht.
und die kopffreiheit. schiebedach senkt wohl den himmel etwas, da reicht auch die tiefste sitzstellung nicht, meine haare schleifen am himmel. bin nur 1,78. normale frisur.

Hallo ,
hab meinen jetzt ein halbes Jahr ( CLK200K Cabrio Mopf ) .
Bis jetzt nervt mich rein nichts. ich hoffe das bleibt auf so. 😁
Gruß

mich nervt die sitzposition...hab immer noch nicht die perfekte gefunden. und dass man das lenkrad nicht in der höhe verstellen kann, ist ein skandal, geht sogar bei meinem bruder seinem auto bj. 78 😰

Yo, ich möchte auch meinen Senf dazugeben 😉

Aber vorerst: Mich wunderts, dass es so einige gibt, die über Windgeräusche bereits ab 100 oder 160 km/h meckern?! Ich hab einen 230er Kompressor Baujahr 98. Windgeräusche treten bei mir allenfalls ab 210 km/h auf. In bestimmten Kurvenwinkel auch mal "schon" bei 200 km/h. Aber ganz bestimmt nicht bei "langsameren" Geschwindigkeiten. Whatever...

Ganz besonders stört mich (bereits mehrfach hier im Forum thematisiert) der KLR! ...dass man bei einem kalten Motor erst bei 2500 oder gar erst bei 3000 U/min schalten kann. ...hab auch keine Lust, jedesmal den Motor 3 Minuten im Leerlauf drehen zu lassen, bis er die gewünschte Temperatur erreicht hat, um dann sanft zu schalten. Allerdings: Ist der Motor erstmal warm, sind die Schaltvorgänge bei mir wirklich sehr sanft. Man merkt es praktisch kaum, dass er schaltet.

Gelegentlich stört mich auch, dass man die Scheiben nur bei Zündung heben/senken kann. Wenn man mal im Auto wartet und den Motor aus hat, muss man erstmal auf Stufe 1 drehen, damit man mal die Fenster öffnen kann. ...ist zwar kein sonderlicher Akt, aber dennoch manchmal nervig.

Doch im Großen und Ganzen bin ich mit dem CLK äusserst zufrieden! Einfach ein TOP Auto! 🙂

Gruß

Mich nerven die Flecken bei dem Rahmen um die Fenster rum,die wo die Chromleisten sind(bei Elegance).

Das ist aber irgendwie bei jedem Mercedes so:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen