Was nervt euch am Mondeo MK5?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi,

jetzt ist das Fahrzeug ja schon einige Zeit auf dem Markt (Europa) und die ein oder andere Erfahrung sollte bereits gemacht worden sein.
Was nervt euch am Mondeo besonders?

Bei mir:
- Fernlichtassistent mit LED Scheinwerfer:
Hat mich von Anfang an aufgeregt. Hatte gehofft, dass durch das LED Scheinwerfer Update besserungen eintreten, war aber nicht der Fall.
Im Detail: Die Einschaltverzögerung ist zu kurz. Kaum ist ein entgegenkommendes Auto weg, wird Fernlicht eingeschaltet auch wenn direkt danach wieder ein Auto kommt. Lichthupen effekt nenne ich das.
Kreisverkehre werden ständig mit Fernlicht angeleuchtet und das manuelle Ausschalten bewirkt nur, dass das Fernlicht in wenigen Sekunden doch wieder eingeschaltet wird.
Imho eine Katastrophe und das schlimmste am Mondeo

- Parksensoren
Piepen bei mir ständig. Vor allem im Stau.
Ich habe außerdem den Eindruck, dass die Parkwarner auf Reflektionen auf der Straße reagieren. Z.B. wenn es geregnet hat und Licht auf die nasse Straße bzw. nasse Fahrbahnmarkierung strahlt.
Langsam an LKWs oder Büsche herfahren löst die Parksensoren ebenfalls aus.
Ab und zu hatte ich auch beim langsam fahren willkürliche auslösungen, obwohl weit und breit nichts war. Meist nach dem Ausparken.

Parksensoren "Problematik" spreche ich bei der Inspektion nächste Woche an.

- Musik Auswahl bzw. Menüführung Sync 2
Wie oft habe ich auf den Pfeil ganz oben links gedrückt, weil ich eine Ebene höher wollte. Stattdessen lande ich wieder ganz vorne in der Hauptansicht.
Die Songreihenfolge orientiert sich nicht am Dateinamen sondern id3 Tags.
Bei itunes gemanged MP3s nicht so cool, da hier die id3 tags nicht so dolle sind.
Kann man nun natürlich sync2 oder itunes den schwarzen Peter zuschieben.

Das wars soweit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The Jester schrieb am 17. Mai 2018 um 08:24:36 Uhr:


Was soll bei Mondeo denn steil bergab gehen?
Wer redet davon, dass der Mondeo in der Golfklasse angekommen ist? Unabhängig davon, dass ich mich schon frage, was an der Golfklasse denn nun so schlecht ist, als dass Du mit Deinem Kommentar implizieren musst, dass es etwas Schlechtes ist, wenn ein Fahrzeug in der Golfklasse eingeordnet wird.

Es geht nicht darum, dass der Golf schlecht ist.
Könnte es sein, dass sich manche Leute aus bestimmten Gründen für ein gewisses Auto entscheiden?
Ich brauche den Platz im Kofferraum und zwar bei nicht umgelegten Rücklehnen.
Egal wer wie warum Auto´s in gewisse Klassen einteilt, ist mir egal.
Die Golfklasse incl. dessen Namensgebers ist mir zu klein. Fertig.

Wir reden dann auch nicht von 10-15k Preisunterschied bei den Premiumherstellern, sondern von 25k +xxxx wenn die Ausstattung gleichwertig sein soll.
Es hilft mir nicht den A4, 3er oder die C-Klasse zu vergleichen, weil sie meine (Platz)ansprüche nicht erfüllen.
Ich habe mir letztes Jahr den 5er BMW und den Audi A6 anbieten lassen. (Beide in der Größenklasse Mondeo), beide kamen auf ca. 80.000 bei vergleichbarer Ausstattung.

Wenn der Mondeo mit beiden in allen Belangen auf Augenhöhe wäre, dann könnte entweder Ford zaubern, oder die beiden anderen wären "Abzocker".

Wenn Ford die beiden angreifen möchte, wäre es das Ende, denn dann müssten sie ähnliche Preise aufrufen. Das haben schon viele versucht und sind grandios gescheitert.

Und für den Preisunterschied kann ich die Mängel die du beschreibst (Verarbeitung, Spaltmaße, Materialanmutung mehr als verschmerzen, insbesondere da die Spaltmaße bei meinen Mondeo´s bisher alle ok waren. Auch (echte) Verarbeitungsmängel kann ich nicht feststellen.
Und die Materialanmutung sollte ja wohl gewaltig anders sein bei den Preisunterschieden.
Alle kochen mit Wasser und das ergibt ein Preis- Leistungsverhältnis.
Wer die teuersten Materialien verbaut haben möchte, weiß ja welche Hersteller die Wünsche erfüllen.

Wenn für dich ein Golf Variant passt, ist das gut so.
Wenn du froh bist, dass du den Golf für den gleichen Preis des Mondeos bekommst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Ich sage es mal so.
Ford macht derzeit vieles falsch was Weiterentwicklung angeht und hinkt da sicherlich vielen Herstellern etwas hinterher.
Aber Ford baut vernünftige Fahrzeuge, die zuverlässig ihren Dienst verrichten und so schlecht wie du uns erzählen willst ist kein Mondeo und auch kein anderes Modell von Ford.

868 weitere Antworten
868 Antworten

Falls es falsch interpretiert wurde: wollte mit dem Wortspiel nur ausdrücken, dass ich keine Probleme mit der Klimatisierung habe.:-)

Wir wollten nur die Stimmung aufheitern. An der Klima können wir nichts ändern.
Bei passt es auch, mag es kühl .

Nach meinen ersten 4.000 Tkm will ich auch mal kund tun was mich an meinem neuen Mondeo Turnier nervt.
Vorweg: Der Wagen ist in nahezu jeder Hinsicht eine Verbsserung und Aufwertung im Vergleich zum vorherigen Grand Cmax, aber eben auch nicht perfekt.

Da wären die Spaltmaße an Motorhaube und den 4 Seitentüren zu nennen die ich für einen Mittelklassewagen unangemessen halte. Der Grand Cmax war diesbezüglich besser verarbeitet.

Dann stören mich die teilweise in Klavierlackoptik gehaltenen Innenbekleidungen der Türen. Dies sieht zwar hochwertiger als im Grand aus, ist jedoch unpraktischer. Fingerabdrücke und Staub kommen dank dem Klavierlack negativ zur Geltung.

Am meisten stört mich jedoch das nicht-Vorhandensein eines intel. Geschwindigkeitsbegrenzers so wie er z.B. im Smax und Galaxy verbaut ist. Auf der Hin- und Rückfahrt in den Urlaub, jeweils 650 km mit jeweils ca. 15 Baustellen, wäre ein solcher Automatismus sehr angenehm gewesen (wer es nicht braucht kann den Ass. ja abschalten). Insbesondere nervt mich das fehlende Feature auch, weil es in der aktuellen Bedienungsanleitung beschrieben ist und dies sicherlich eine andere Verbindlichkeitsstufe als ein Flyer / Werbeprospekt oder die regulären Ford-Internetseiten darstellt. Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert im Mondeo noch zuverlässiger als im Grand. Insofern ist es wirklich schade, dass der Wagen (optional) nicht aut. abgebremst wird, wenn er beim aktivierten Geschwindigkeitsbegrenzer eine niedrigere Geschwindigkeit als die eingestelle Höchstgeschwindigkeit erfasst. Und wenn jetzt wieder jemand "aufschreit" dass der Wagen bei Fehlerkennung eine Vollbremsung hinlegen könnte, der darf weder den adaptiven Tempomaten verwenden noch den damit einhergehenden Notbremsassistenten oder ACS (denn in allen Fällen kann es theoretisch zu falschen Bremsvorgängen kommen).

Ich muss sagen, nach zwei Jahren mit dem MK5 missfällt mir am meisten das teils wirklich billige Interieur... ich hatte auch die vorherigen Versionen des Mondeo, aber so billig hat wirklich noch keiner gewirkt. Dabei wäre es so einfach, die Plaste-Aluminium-Look-Blenden und das Plastik rund um die Mittelkonsole (inklusive Klavierlackoptik) durch etwas wertigeres zu ersetzen. Auch gerne mit Aufpreis.
Klimaprobleme und diverse Heul- und Pfeiftöne beim fahren wurden ja schon genannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@laserlock schrieb am 21. Juni 2017 um 13:00:57 Uhr:



Am meisten stört mich jedoch das nicht-Vorhandensein eines intel. Geschwindigkeitsbegrenzers so wie er z.B. im Smax und Galaxy verbaut ist. Auf der Hin- und Rückfahrt in den Urlaub, jeweils 650 km mit jeweils ca. 15 Baustellen, wäre ein solcher Automatismus sehr angenehm gewesen (wer es nicht braucht kann den Ass. ja abschalten).

Sind denn deine Erfahrungen damit wirklich so positiv? Ich bin sonst für jede technische Spielerei, aber hier würde mich glaube ich nerven, dass sich das Auto permanent an die vorgegebene Geschwindigkeit hält.
Hab es aber noch nicht testen können, deswegen sind das nur Mutmaßungen.

Bei Ford kann man das einstellen und z.B. 10 km/h Toleranz aufschlagen, also Schild zeigt z.B. 60, dann wird auf 70 gedrosselt und zwar fein durch rechtzeitige Gaswegnahme.

Zitat:

@laserlock schrieb am 21. Juni 2017 um 18:41:56 Uhr:


Bei Ford kann man das einstellen und z.B. 10 km/h Toleranz aufschlagen, also Schild zeigt z.B. 60, dann wird auf 70 gedrosselt und zwar fein durch rechtzeitige Gaswegnahme.

Ah ok. Dann könnts funktionieren.

jau, echt ein Jammer das der Vater von Smax und Galaxy das noch nicht kann...

Was die Qualität im Innenraum angeht, so sehe ich das völlig anders. Die beiden Mk4 davor hatten vor allem eine wesentlich schlechter verarbeitete Mittelkonsole. Die hat nach einiger Zeit immer geknarzt, vor allem bei Kurvenfahrten gab es offensichtlich Verwindungen. Die Stabilität der Einheit heute ist wesentlich besser. Auch die Qualität der Einlagen im oberen Türbereich wirkte früher recht billig. Das ganze wirkt jetzt wesentlich hochwertiger.

sag ich ja, hochwertig aber wehe du fasst es ohne handschuhe an...

Zitat:

@DOmondi schrieb am 21. Juni 2017 um 20:43:48 Uhr:


Was die Qualität im Innenraum angeht, so sehe ich das völlig anders. Die beiden Mk4 davor hatten vor allem eine wesentlich schlechter verarbeitete Mittelkonsole. Die hat nach einiger Zeit immer geknarzt, vor allem bei Kurvenfahrten gab es offensichtlich Verwindungen. Die Stabilität der Einheit heute ist wesentlich besser. Auch die Qualität der Einlagen im oberen Türbereich wirkte früher recht billig. Das ganze wirkt jetzt wesentlich hochwertiger.

Haha 😁 Da ist wieder DOmondi alias Ford Kundenservice.

Ich will dir hier aber gar nicht wirklich widersprechen. Die Verarbeitung ist besser geworden und ich hab auch nix gegen den Mondeo. Sonst würde ich übrigens auch nicht seit 12 Jahren dem nunmehr 5. seiner Art ein Zuhause geben.
Es geht mir nur um den optischen Eindruck den die billigen und vor allem billigaussehenden Aluimitate in Sicht des Beifahrers hinterlassen. Und das hat auch nix mit Geschmack zu tun...die Dinger sind einfach nur peinlich. Für eine Marke, die nach eigener Aussage die Premiumhersteller angreifen will, geht das gar nicht. Dann halt was vernünftiges mit Aufpreis anbieten oder den Titanium besser vom Trend abgrenzen.

Langsam kann ich es nicht mehr hören, ich habe wie schon öfter berichtet nichts mit Ford zu tun, sondern habe auch schon Volvo und VW gefahren
Und vor allem der VW Touran war keinen Deut besser, eher im Gegenteil, und ich will nicht schon wieder vom Preisunterschied zwischen dem Mondeo und VW und den Premiummarken anfangen. All diese Diskussionen sind im Forum schon öfter geführt worden und müssen nicht immer wieder aufgewärmt werden.

Dann hinterfrage dich mal warum du das so häufig hörst/liest... mir ist noch nie untergekommen, dass jemand alles negative vom Mondeo in den höchsten Tönen lobt und positiv redet.

Aber egal. Ich freu mich ja für jeden, der bedingungslos zufrieden mit seinem Auto ist.
Ansonsten hat Ford selber den Anspruch Premium zu sein oder zu werden. Siehe Vignale etc.
Und dann muss ich leider sagen, Hausaufgaben nicht gemacht. Setz dich mal in einen A4/A6. Dann siehst du was Verarbeitung und Qualität wirklich bedeuten.

Wenn man meine Erläuterungen immer nur halb liest, dann kommt man vielleicht zu solchen Erkenntnissen. Man bekommt eben nicht die selbe Qualität, wenn ein Auto 10-20000 Euro billiger ist. Wer das fordert, verkennt ganz einfach die Realitäten. Und warum kauft man dann keinen Audi, wenn einem die Qualität so wichtig ist?

Das ist vollkommen richtig! Obgleich mein Grand hinsichtlich Spaltmaßen besser war. Hier vergleiche ich 2 Fords unterschiedlicher Plattformen und aus verschiedenen Werken.Mein aktuelle FL-Cmax hat übrigens ebenfalls bessere Spaltmaße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen