Was nervt euch am Mondeo MK5?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi,

jetzt ist das Fahrzeug ja schon einige Zeit auf dem Markt (Europa) und die ein oder andere Erfahrung sollte bereits gemacht worden sein.
Was nervt euch am Mondeo besonders?

Bei mir:
- Fernlichtassistent mit LED Scheinwerfer:
Hat mich von Anfang an aufgeregt. Hatte gehofft, dass durch das LED Scheinwerfer Update besserungen eintreten, war aber nicht der Fall.
Im Detail: Die Einschaltverzögerung ist zu kurz. Kaum ist ein entgegenkommendes Auto weg, wird Fernlicht eingeschaltet auch wenn direkt danach wieder ein Auto kommt. Lichthupen effekt nenne ich das.
Kreisverkehre werden ständig mit Fernlicht angeleuchtet und das manuelle Ausschalten bewirkt nur, dass das Fernlicht in wenigen Sekunden doch wieder eingeschaltet wird.
Imho eine Katastrophe und das schlimmste am Mondeo

- Parksensoren
Piepen bei mir ständig. Vor allem im Stau.
Ich habe außerdem den Eindruck, dass die Parkwarner auf Reflektionen auf der Straße reagieren. Z.B. wenn es geregnet hat und Licht auf die nasse Straße bzw. nasse Fahrbahnmarkierung strahlt.
Langsam an LKWs oder Büsche herfahren löst die Parksensoren ebenfalls aus.
Ab und zu hatte ich auch beim langsam fahren willkürliche auslösungen, obwohl weit und breit nichts war. Meist nach dem Ausparken.

Parksensoren "Problematik" spreche ich bei der Inspektion nächste Woche an.

- Musik Auswahl bzw. Menüführung Sync 2
Wie oft habe ich auf den Pfeil ganz oben links gedrückt, weil ich eine Ebene höher wollte. Stattdessen lande ich wieder ganz vorne in der Hauptansicht.
Die Songreihenfolge orientiert sich nicht am Dateinamen sondern id3 Tags.
Bei itunes gemanged MP3s nicht so cool, da hier die id3 tags nicht so dolle sind.
Kann man nun natürlich sync2 oder itunes den schwarzen Peter zuschieben.

Das wars soweit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The Jester schrieb am 17. Mai 2018 um 08:24:36 Uhr:


Was soll bei Mondeo denn steil bergab gehen?
Wer redet davon, dass der Mondeo in der Golfklasse angekommen ist? Unabhängig davon, dass ich mich schon frage, was an der Golfklasse denn nun so schlecht ist, als dass Du mit Deinem Kommentar implizieren musst, dass es etwas Schlechtes ist, wenn ein Fahrzeug in der Golfklasse eingeordnet wird.

Es geht nicht darum, dass der Golf schlecht ist.
Könnte es sein, dass sich manche Leute aus bestimmten Gründen für ein gewisses Auto entscheiden?
Ich brauche den Platz im Kofferraum und zwar bei nicht umgelegten Rücklehnen.
Egal wer wie warum Auto´s in gewisse Klassen einteilt, ist mir egal.
Die Golfklasse incl. dessen Namensgebers ist mir zu klein. Fertig.

Wir reden dann auch nicht von 10-15k Preisunterschied bei den Premiumherstellern, sondern von 25k +xxxx wenn die Ausstattung gleichwertig sein soll.
Es hilft mir nicht den A4, 3er oder die C-Klasse zu vergleichen, weil sie meine (Platz)ansprüche nicht erfüllen.
Ich habe mir letztes Jahr den 5er BMW und den Audi A6 anbieten lassen. (Beide in der Größenklasse Mondeo), beide kamen auf ca. 80.000 bei vergleichbarer Ausstattung.

Wenn der Mondeo mit beiden in allen Belangen auf Augenhöhe wäre, dann könnte entweder Ford zaubern, oder die beiden anderen wären "Abzocker".

Wenn Ford die beiden angreifen möchte, wäre es das Ende, denn dann müssten sie ähnliche Preise aufrufen. Das haben schon viele versucht und sind grandios gescheitert.

Und für den Preisunterschied kann ich die Mängel die du beschreibst (Verarbeitung, Spaltmaße, Materialanmutung mehr als verschmerzen, insbesondere da die Spaltmaße bei meinen Mondeo´s bisher alle ok waren. Auch (echte) Verarbeitungsmängel kann ich nicht feststellen.
Und die Materialanmutung sollte ja wohl gewaltig anders sein bei den Preisunterschieden.
Alle kochen mit Wasser und das ergibt ein Preis- Leistungsverhältnis.
Wer die teuersten Materialien verbaut haben möchte, weiß ja welche Hersteller die Wünsche erfüllen.

Wenn für dich ein Golf Variant passt, ist das gut so.
Wenn du froh bist, dass du den Golf für den gleichen Preis des Mondeos bekommst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.

Ich sage es mal so.
Ford macht derzeit vieles falsch was Weiterentwicklung angeht und hinkt da sicherlich vielen Herstellern etwas hinterher.
Aber Ford baut vernünftige Fahrzeuge, die zuverlässig ihren Dienst verrichten und so schlecht wie du uns erzählen willst ist kein Mondeo und auch kein anderes Modell von Ford.

868 weitere Antworten
868 Antworten

Zitat:

@DOmondi schrieb am 22. Juni 2017 um 07:15:52 Uhr:


Wenn man meine Erläuterungen immer nur halb liest, dann kommt man vielleicht zu solchen Erkenntnissen.

Du liest ja meine Erläuterungen scheinbar auch nicht bis zum Ende.
Ford macht ja vieles richtig. Aber leider haben sie viele Sachen auch einfach nicht zu Ende gedacht.
Es kann doch nicht sein, dass bei einem Auto was am Ende über 50.000 € kostet, am falschen Ende gespart wird und so ein billiger Plastik verbaut wird. Das gilt übrigens auch für die Mittelkonsole. Es gibt Klavierlack und es gibt Klavierlackoptik. Ford hat sich leider für Letzteres entschieden. Ich erwarte auch nicht, dass Ford hier Geschenke verteilt. Es wäre doch ein leichtes die genannten Elemente durch etwas höherwertiges zu ersetzen und dafür einen Aufpreis zu verlangen. Ich bin mir auch sicher, dass viele sich dafür entscheiden würden. Mein Arbeitskollege hat sich übrigens wegen dieser Teile gegen den Mondeo entschieden. Nach einer Probefahrt war er begeistert vom Auto, aber fand das Interieur einfach nur schlecht. Ich weiß Geschmäcker sind verschieden. Aber genau dafür soll Ford ja eine Auswahl anbieten.

Und ich wiederhole mich gerne, Ford höchstpersönlich möchte mit dem Vignale die Premiumklasse angreifen. Da ist es dann egal wie viel weniger ein Auto kostet. Letztendlich ist hier vieles mehr Schein als Sein. Bestes Beispiel sind die "Massagesitze"...
Die bietet Ford nur an, um mit Audi und co. konkurrenzfähig zu sein.
Ich weiß ja nicht ob du schon mal darauf gesessen hast, aber die Dinger sind einfach nur peinlich. Da wird dir ein bisschen in den Popo gedrückt, aber von Massage bist du so weit weg wie der Papst vom Islam.

Gute Vorlage, denn ich habe die Massagesitze und kann mich nur mal wieder wundern. Es gibt hier sehr wohl eine spürbare Massage, sowohl im Sitz als auch Rücken, man kann sogar die Intensität einstellen.
Außerdem gibt es im Gegensatz zu anderen Autos dieser Preisklasse vor allem die Möglichkeit der individuellen Formanpassumg. Unf genau deshalb habe ich die bestellt und schätzen gelernt. Um vergleichbares zu bekommen, muss man bei den Premiummarken ein vielfaches auf den Tisch legen. Bei einem Passat gibt es so etwas gar nicht. Und wenn man bei Ford so viele Kleinigkeiten individualisirrbar machen würde, wäre der Preis generell höher. Die 100-seitigen Optionslisten bei den Premiummarken machen diese doch gerade deshalb so teuer. Man sollte nicht Apfel mit Birnen vergleichen. Der Innenraum sieht schick aus, und der Kunststoff hat keine Funktion. Und wer das anders sieht, kann gerne ein anderes Auto fahren. Ich habe nichts davon, sondern freue mich sogar wenn der Mondeo exklusiv bleibt.
Noch zu ergänzen: die 50000 muss man ins Verhältnis setzen zu den 70000 oder mehr, die ein A6 oder die E-Klasse in dieser Ausstattung kosten.

@DOmondi.
Genau deshalb hab ich auch die Massagesitze geordert.
Nicht wegen der Massage. Die ist auch bei VW lächerlich.
ABER für 1000 Euro Aufpreis plus dem Aufpreis für Leder, wenn man keinen Vignale ordert, sind die Dinger erheblich teurer als VWs Ergo Active oder Opels AGR.
Beide Sitze bieten für erheblich weniger eine bessere Ergonomie. Besser als auf den AGR von Opel hab ich selten gesessen.
Plus, die Sitze gehen auch ohne Leder, welches ich eigentlich nicht im Auto haben möchte.
Alles andere als die Massagesitze im Mondeo sind für mich als Vielfahrer mit latenten Problemen im Rücken nicht denkbar. Hab's probiert, ging daneben. Wenn es auf Dauer mit dem Massagesitzen, bzw. Multikontursitzen nicht besser wird, muss ein Aftermarket Sitz rein.
Das sollte nicht sein.
Wer Premium sein will muss auch Premium anbieten.
Oder wie Opa zu sagen pflegte: Wer mit den großen Hunden pissen will, muss das Bein auch hoch genug bekommen!

So unterschiedlich sind die Meinungen. Der AGR- Sitz mag ja für manchen gut passen, da die Körper aber nun mal völlig unterschiedlich sind, fehlt eben die Anpassung und eine Massage gibt es nicht. Und der Sinn ist ja gerade, die Muskeln auf langen Strecken mal zu entspannen, wenn man die ganze Zeit unbeweglich sitzt. Ich jedenfalls habe mich noch nie soll schnell an einen Sitz gewöhnt. Vor allem kann man die Wirbelsäule ideal unterstützen, da man drei Polster individuell einstellen kann. Ist für mich ein Grund, kein Auto ohne diese Einrichtung mehr zu kaufen. Und was den Preis angeht: der Mehrpreis alleine hierfür beträgt gerade mal 550 Euro inklusive Kühlung.

Ähnliche Themen

Da es hier gerade um die Sitze geht, wer von euch hat die 4fach verstellbaren Kopfstützen gegenüber 2fach beim Sportsitz 10fach elektrisch bestellt?

@DOmondi
Im online Konfigurator schlagen die Sitze beim Titanium mit 2.500 Euro zu Buche. Beim Vignale mit 1.000 Euro.

Für das Geld kann ich einiges erwarten! Da bekomme ich in Wolfsburg und Rüsselsheim mehr fürs Geld. Und auf einen Ventilator unterm Sitz verzichte ich gern, wenn dafür die Sitzlänge einstellbar ist und die vordere Fläche unabhängig vom Rest neigbar ist!

Zumindest in den letzten Passat-Generationen hieß "Massage", dass die el. verstellbare Lendenwirbelstütze ein bisschen auf und ab gefahren ist - ich sehe das unterhalb der Mondeo-Lösung. Klar, dass S-Klasse, 7er und Co. da mit ganz anderen Massageprogrammen aufwarten, aber der Vergleich ist absurd.

Sitzbelüftung heißt bis in die obere Mittelklasse herstellerübergreifend, dass mittels Ventillatoren im Sitz die Luft unten angesaugt wird und durch Perforation in Sitzfläche und Lehne in Richtung Körper geleitet wird.

@ DOmondi...was zu beweisen war. Ich glaube du würdest sogar verrostete Stellen noch schön reden, weil sie sich farblich so schön absetzten...

Zum Sitz: Die Einstellung mittels Pneumatik funktioniert wirklich gut. Die Beinauflage ist allerdings viel zu kurz. Ist nicht soooo schlimm, aber länger wäre definitiv angenehmer. Massage bedeutet für mich bis zu Schulter hinauf. Bei Ford beschränkt es sich auf den Po und und den unteren Rücken. Das ist auch recht angenehm, aber von einem Massagesitz meilenweit entfernt. Die Massagefunktion + Klima kostet im A6 übrigens auch nur 1000 Euro extra. Dafür hast du dann auch eine richtige Funktion mit 5 Intensitätsstufen und 5 verschiedenen Funktionen bis zum Nacken hinauf. Bei der Klima wird auch nicht nur kalte Luft raus geblasen, sondern auch feuchte und warme Luft abgesaugt. Also auch besser gelöst.

Du kommst immer wieder mit dem Preisunterschied. Entweder Ford ist Premium oder nicht. Wenn sie sich mit den anderen vergleichen zählt die Qualität und nicht der Preis. Wir sind schließlich nicht im low Budget Bereich.

Wer unbedingt unsachlich werden möchte, bitte schön. Das Ford kein Premium sein kann, weiß jeder, der Ford fährt. Und ich frage mich immer wieder, warum man die anderen so viel besser findet, aber trotzdem Ford fährt. Hat wohl doch etwas mit dem Preis zu tun.
Und wenn man Preise vergleichen will, dann muss man auch erwähnen, dass in die Gesamtsumme Vollleder, 10fach elektrische Sitzverstellung und Multikontur-Massagesitze mit Massage und Lüftung enthalten sind.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 23. Juni 2017 um 07:32:49 Uhr:


Wer unbedingt unsachlich werden möchte, bitte schön. Das Ford kein Premium sein kann, weiß jeder, der Ford fährt. Und ich frage mich immer wieder, warum man die anderen so viel besser findet, aber trotzdem Ford fährt. Hat wohl doch etwas mit dem Preis zu tun.
Und wenn man Preise vergleichen will, dann muss man auch erwähnen, dass in die Gesamtsumme Vollleder, 10fach elektrische Sitzverstellung und Multikontur-Massagesitze mit Massage und Lüftung enthalten sind.

Moin

Ich fahre immer noch Audi :-) aber das sind alte ...richtige...Fünfzylindrige..kantige...
aber das sind Liebhaberautos und keine Gebrauchsgegenstände mehr..darauf lass ich auch nichts kommen

Ich sehe heutige Audis nicht mehr, gehen mir am A... vorbei - ist einfach so ...
Mein Nachbar Oli beklagt sich immer das ich ihn nie sehe wenn er mir mit dem A8 entgegenkommt und fast aus der Tür fällt beim winken..
ich sehe das Auto aber nehme das Auto nicht als Audi wahr - dazu die inflationäre Verwendung des Single Frame Grills - Audi ist für mich mittlerweile Mega!uninteressant. Das gilt für Passat,Skoda, BMW etc..
Erst wenn die mindestens 20-30 Jahre alt sind (E30, Passat 76) dann nehme ich die wieder wahr..
Antwort zum Nachbarn - fahr mit den Typ 81/85/89/44 dann seh ich dich schon drei Kilometer vorher wenn die erste Photonen der Reflektionen seiner Karosserie mein Auge errreichen..

Ich mag den MK4 & MK5
Seit 2007 steht emotional dort wo Audi seit den 80ern wahr der Mondeo bei mir
Genauer: seid dem Desire Spot des ersten Mk4)
und seine Fehler verzeihe ich im gern - dem neuen MK5 (seit Himmelfahrt bei mir) besonders denn der hat mich mehr als positiv überrascht und dazu noch die Front - diese tolle Front.
Der MK5 ist ja ein Wahnsinnsauto und ich freue mich auf jede Tour (gleich auch wieder) und auf die 55 Monatige Probefahrt bis zur geplanten Übernahme..

Im übrigen ist der MK5 der zweite Dienstwagen (der erste war der rote erste Mk4) der IN meiner Garage stehen darf, liegt wohl daran das ich ihn wohl behalten werde wenn am Ende noch top.
Auf keinen Dienstwagen wurde ich bisher so häufig und offen anerkennend angesprochen, man parkt irgendwo und dann kommen da Leute und fragen wie zufrieden man ist u.s.w. und ALLE finden die Front sehr ansprechend, warum sie aber Passat etc fahren - die dann genannten Gründe lösen nur ein Kopfschütteln bei mir aus..

Mich freuts das ich ein Auto fahre das
a) meinen Designgeschmack so sehr entspricht
b) das nicht jeder fährt
c) das sehr zuverlässig ist
d) Langstreckenfresser
e) das Preiswert ist
f) Die Kommentare der Mitfahrer
g)Kofferraum Fahrwerk Lenkung Lenkradhaptik
h) und und und

Wir wollen uns im übrigen noch einen Mk4 von 2009-2010 zulegen aufgrund der guten Erfahrungen - das wäre dann der zweite Ford bei Audiverseuchten

Ich ignoriere nicht und sehe Mängel aber wäge die mit den Vorteilen ab - das perfekte Auto gibt es nicht und die für mich am dichtesten dran kommen hab ich.

Grüße

Dieser Thread ist sowieso Quatsch.Jede. sieht das anders.
Hier reden immer dieselben Leute den Mondeo schlecht, ander sind anderer Meinung.
Wer kauft sich so ein Wagen dann ohne Testfahrt?
Falls wie bei Vielen es ein Geschäftswägelchen ist,warum kauft wohl die Firma Ford und nicht Audi,etc ?
Wegen dem Preisunterschied, leasing etc. Also spielt Geld doch die tragende Rolle.
Ich bezahle mein Mondi selbst und kannte ihn durch eine 2 Tage Probefahrt.
Ich bin voll zufrieden, mit meinem und habe ihn ein Jahr und 35000 T runter.
Wer objektiv hier Mt in den Foren Audi,Bmw,Mercedes, VW etc liest dort gibts auch nur Plastik und Blech und Gummi.
Arbeitskolege fährt 2 BMW und bei ihm knarzten auch die Sitze mit 12000 km.
Und so kömnnte man weiter erzählen.......

Der Thread ist kein Quatsch...es geht hier um die Dinge die einen persönlich am Mondeo nerven. Nicht darum denjenigen ihre Meinung wieder auszureden.

Der Mondeo ist ein gutes Auto mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis. Deshalb fahre ich ihn ja auch seit 12 Jahren. Aber es ist (für mich) die Summe der kleinen und teils auch großen Probleme, die mich zum ersten Mal zu einer anderen Marke getrieben haben. Vielleicht hab ich ein Montagsauto, vielleicht hab ich nur Pech mit der mittlerweile 3. Ford-Werkstatt oder vielleicht bin ich auch einfach nur zu mäkelig...
Ich hoffe, dass der A6 seine Sache die nächsten 3 Jahre besser macht. Ansonsten komme ich geläutert wieder zurück und gelobe Besserung.
Was den "Premium-Preis" angeht, muss ich allerdings widersprechen. Dafür das der A6 fast doppelt so viel kostet, zahle ich "nur" 20% mehr Leasingrate. Will hier aber keinen Abwerben ;-)

Zitat:

@lkrys schrieb am 23. Juni 2017 um 09:51:50 Uhr:


Dieser Thread ist sowieso Quatsch.Jede. sieht das anders.
Hier reden immer dieselben Leute den Mondeo schlecht, ander sind anderer Meinung.
Wer kauft sich so ein Wagen dann ohne Testfahrt?
Falls wie bei Vielen es ein Geschäftswägelchen ist,warum kauft wohl die Firma Ford und nicht Audi,etc ?
Wegen dem Preisunterschied, leasing etc. Also spielt Geld doch die tragende Rolle.

Ich bezahle mein Mondi selbst und kannte ihn durch eine 2 Tage Probefahrt.
Ich bin voll zufrieden, mit meinem und habe ihn ein Jahr und 35000 T runter.
Wer objektiv hier Mt in den Foren Audi,Bmw,Mercedes, VW etc liest dort gibts auch nur Plastik und Blech und Gummi.
Arbeitskolege fährt 2 BMW und bei ihm knarzten auch die Sitze mit 12000 km.
Und so kömnnte man weiter erzählen.......

Ein vergleichbar ausgestatteter Superb läge im Leasing unterhalb des Mondeo (Vignale) ein vergleichbar ausgestatteter Passt nur unwesentlich höher. NEIN, am Preis / Leasingkonditionen liegt - zumindest bei mir - nicht.
Warum ich mich wieder und trotz Kritik für den Mondeo entschieden habe, habe ich hier mehrfach beschrieben. Kann gerne nachgelesen werden. Ändert aber nichts an der Kritik.

Dennoch ist es legitim und in Ordnung berechtigte Kritik zu äußern. Im Übrigen auch gegenüber Ford direkt; ob das nun hilft oder nicht!

BTW: Ich wohne in Deutschland und bleibe dort. Trotz (und wegen) der Kritik, die ich an diesem Land habe und äußere (aktuell: Umgang mit Gesetz zum Bundestrojaner)!

Zitat:

@lkrys schrieb am 23. Juni 2017 um 09:51:50 Uhr:


[...]
Wer kauft sich so ein Wagen dann ohne Testfahrt?[...]

Den Versuch in der Umgebung ein Vignale BiTurbo mit Massagesitzen adaptivem Fahrwerk und 19" Felgen für eine Testfahrt zu bekommen hab ich komplett aufgegeben.
Und der einzige Vignale, der hier rum steht als Vorführer wird - Zitat Händler: "... mit Sicherheit nicht an Firmenwagenbesteller herausgegeben, die dann irgendwo zentral kaufen und ich nichts davon habe..."

... somit dann übrigens auch keine Einnahmen für 2 Inspektionen pro Jahr.

Bei VW hat man einen passend ausgestatteten Passt extra für die Probefahrt organisiert, bei Skoda stand ein passender (vollausgestattet) bereit. Über zwei Tage zur Verfügung gestellt mit der freundlichen Bitte, im Rahmen der Inspektionen mit dem dann zentral bestellten Fahrzeug gerne wieder zu kommen.

Den passenden Vignale gab's dann zum Testen vom Kollegen.

Ich habe meinen 2,0 EB auch ohne Testfahrt bestellt. Es hatte schlicht niemand einen Benziner oberhalb von 150PS vor Ort.
Und das nicht irgendwo auf den Land sondern in der Möchtegernweltstadt Berlin.
Ein einziger Händler hatte einen im Showroom stehen. Dieser war aber der Meinung, dass er weder die Zeit noch das Personal hätte diesen jetzt rauszufahren. Und auch später wäre dies nicht möglich.
Nun gut, wer nicht will der hat schon!

Ähnliche Erfahrungen musste ich auch schon mit dem Focus ST Turnier machen.
Da fehlt es einfach am Grundlegensten um die Leute erstmal auf den Geschmack zu bringen.

Ich habe meine Bestellung immerhin nicht bereut.
Top Wagen, obwohl an einem Montag gebaut. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen