Was nervt euch am E46?
Ein tolles Auto, klar, sonst hätte man´s ja nicht gekauft. Trotzdem, ein paar Probs gibt´s immer... Was nervt euch? Welches eurer früheren Autos hat euch besser gefallen? Welches Auto hätte man vielleicht statt des Dreier kaufen sollen?
Bei mir (FL 320dA Touring EZ 2002) nervt mich:
- Federung. Für meinen Geschmack ist das Serienfahrwerk seit dem Facelift viel zu hart
- Motor recht brummig, wenn kalt, und eher wenig Leistung unter 2500 Touren
- Armaturenbrett sieht irgendwie langweilig aus
- Sitze haben kaum Kontur
So, das war´s schon.
Positiv hingegen: Styling, Handlichkeit, als Kombi recht praktisch, leiser Motor auf Autobahn, Spritverbrauch auch mit Automatik o.k., Fahrzeug klapperfrei und gut verarbeitet.
Besseres (früheres) Auto: 320 CLK.
Hätte evtl. lieber einen 528i Schalter E39 kaufen sollen, EZ 99-00 oder so.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Weder noch, war nen Rechtschreibfehler, wollte treu schreiben.... ;-)Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
Du meintest doch bestimmt "troi" 😁
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Und das nervt mich hier im Forum, als gäbe es sonst keine Probleme.Zitat:
Original geschrieben von dani330ci
m fahrwerk vorne zu hoch 😠
Die Leute haben anscheinend überhaupt keinen Anspruch, Hauptsache tiefer, lauter, breiter und kosten darf es nix.
was soll das jetzt , habe ich die vieleicht dumm angemacht , schlecht geschlafen , habe nur geschrieben was mich nervt mein auto ist orignal
und kein proll e46 . allso bitte
169 Antworten
hi gonso
mit peanuts meinte ich, dass die wahrlich lästigen 3 punkte durch einen recht preiswerten querlenkertausch behoben sind. und das ganze abseits des nun beschriebenen montagsautos - was mir für dich leid tut, aber nachweislich auch bei ford vorkommt ...
gruß marcus
Zitat:
Original geschrieben von piolek
hi gonso
mit peanuts meinte ich, dass die wahrlich lästigen 3 punkte durch einen recht preiswerten querlenkertausch behoben sind. ...
Scherzkeks. Ein Querlenkertausch ist nur dann preiswert, wenn er entweder auf Garantie oder Kulanz beglichen wird. Ansonsten kommen mit Spurvermessung mal schnell einige Hundert € zusammen.
Negativ:
- anfällige Achsen (Querlenker, Stützlager usw.)*
- anfällige Stoßdämpfer bei M-Fahrwerk
- die Fensterheber sind eine Frechheit *
- knarzende Fensterscheiben
- klappergeräusche / knarzende Mittelarmlehne *
- teilweise schlecht Matrialanmutung
- ruppige Kupplung
Positiv:
- Fahrverhalten ungeschlagen
- direkte Lenkung
- M-Paket ist ne Wicht
- die neidischen Blicke der anderen
- Sitzposition
- Optik
- BMW Service
Trotz der Macken des E46, liebe ich ihn und werde ihn nicht so schnell her geben.
* Diese Dinge dürfen bei einem 47.000 € Auto nicht sein.
Ähnliche Themen
Mein Compact ist aus 7/01, hat einigermaßen flott gefahrene 85000km hinter sich. Das Fahrverhalten ist nahezu Neuzustand, stramm und direkt, nichts ausgeschlagen (wurde beim TÜV jetzt auch nichts bemängelt).
Allerdings fahre ich die Serienbereifung und er ist nicht tiefer gelegt (also nur M-Fahrwerk). Ich denke, dass ist bei vielen das Problem. 19 Zoll mit nur noch 30iger Querschnitt beansprucht das Fahrwerk natürlich deutlich mehr, Tieferlegungsfedern belasten die Dämpfer, die sind (vorallem wenn sie eine Zeit ohne Tieferlegung gefahren werden) dafür auch nicht ausgelegt.
Rost ist natürlich ärgerlich, da gibts nichts dran zu rütteln.
@mendo
Normal kannst das ohne jegliche demontagetätigkeiten machen. musst halt den Gurt in der Führung ein bisschen hin und herschieben. Ist shon ein bisschen fummellig aber durchaus machbar!
Zitat:
Original geschrieben von gonso888
BMW 323 Limo, EZ 08/98, 97000 km:nervt:
1. knarzender Sitz
2. knarzende Fenster
3. empfindliche Materialien im Innenraum (Cockpit, Türverkleidungen, Mittelkonsole)
4. ausgeschlagene Querlenker
5. Hinterachse, die einreissen kann (bis jetzt bei mir noch nicht, toi, toi, toi)
6. Gestank von Dämmmatte aus dem Kofferraum
7. Ölpumpe, die im kalten Zustand rattert (laut BMW in Ordnung), nervt aber trotzdem
8. verrostete Sitzschiene Fahrersitz
9. Konsolenbeleuchtung wird mal dunkel, dann wieder hell
10. Rost an den Radläufen, Heckklappe, Motorhaube
11. für sportliche Fahrwerksabstimmung ziemlich schwammiger Geradeauslauf (liegt auch an den Querlenkern)
12. undichtes, heulendes Differenzial
13. hakeliges Getriebe
14. rupfende Kupplung (kalt oder warm: egal)
15. Lederlenkrad bereits nach 88000 km abgegriffen (blank) als ob schon 188000 km
16. Bremsventil (hat mir BMW so gesagt) wurde getauscht, dadurch schlagen in der Lenkung beim leichten antippen der Bremsepositiv:
1. Motorcharakteristik (Klang, Verbrauch, Durchzug)
Fazit:
Vorher 2 Ford Mondeos gefahren (BJ 96 und 03)
Zwar auch Rost (Garantie von Ford beim neueren Modell) und brummige Motoren, die fast genauso viel verbraucht haben bei geringerer Motorleistung, dafür aber keine DIVA wie mein jetziger BMW !!!Letztendlich: mein erster und auch letzter BMW, schade, hatte wirklich mehr erwartet vom Wechsel von Ford zu BMW, wie man sich täuschen kann...
gonso888
Naja wenn man vom 03er Mondeo auf einen 98er e46 wechselt ist das auch ein großer BJ Sprung.
Ist natürlich ärgerlich was du da alles aufzählst aber bis auf die Querlenker und den Rost find ich da jetzt nix dramatisch von. Ich würde an deiner Stelle mal überprüfen lassen ob mein Wagen wirklich 97tkm hat. Das hört sich nach über 10 Jahren sehr wenig an. Mein Lenkrad am 323i war nach 175tkm noch wie neu....
Ich bin schon oft Mondeo gefahren und wenn du dir den Mondeo zurück wünschst, dann ist dein BMW wirklich im Eimer...^^
Mich nervt am meisten diese komische Funkfernbedienung mit der man das Auto
nicht mal von 10mtr. Entfernung entriegeln kann. Ist doch echt ein Witz.
Oder diese entfindliche schwarze Lackierung. Nerv
Das ist beabsichtigt so. Wenn BMW wollte könntest du mit ner Fernbedienung aus Kölln dein BMW in München abschließen. Aber die Handsender sind immer begrenzt. Das hat eigentlich viele Vorteile:
- Wenn du im Haus bist und du selber oder eines deiner Kinder spielt am Schlüssel, dann geht das Auto nicht auf
- Wenn du den schlüssel in die Jackentasche/Hosentasche ode rHandtasche deiner Frau packst geht das Auto nicht versehentlich auf.
- Wenn jemand deinen Schlüssel findet kann er nicht durchs Parkhaus laufen und dein auto schon auf 10km Entfernung ausmachen.
Die nachrüst Fernbedienung von nem Kumpel geht fast 300m...was soll das?????
positiv (320d)
- Fahrwerk (ein Rennrad ist viiiiiiiel härter)
- Motorleistung +Verbrauch immer wie nach dem Einfahren
- klares Cockpit - kein verspieltes Wohnzimmerdesign
- kleine Gimmicks wie Anzeige defekter Lampen.....
- Heckantrieb - soagr im Winter nutzbar
- spät regelndes/abschaltbares ESP/DSC
- keine Roststellen
- bisher (160.000km) nur Verschleißreparaturen
negativ:
- Verschleiß der Heizdrähte der Heckscheibe
- kratzempfindliche Innenverkleidung
- im Sommer knarzende Scheibenrahmen
- kratzempfindlciher schwarzer Lack
- Feuchtigkeit im Nebelscheinwerfer-Gehäuse
PS:
Image - der 3er ist nun einmal der Nachfolger des Mantas , zumindest die Coupes und teilweise Limousinen
Zitat:
Original geschrieben von BABA320
Mich nervt am meisten diese komische Funkfernbedienung mit der man das Auto
nicht mal von 10mtr. Entfernung entriegeln kann. Ist doch echt ein Witz.
Oder diese entfindliche schwarze Lackierung. Nerv
Ich habe mir letzten Freitag einen neuen Schlüssel bei BMW geholt. 168€, dazu noch die Abdeckung an der Rückseite, 2€. Nun kann ich bestimmt 20 Meter von Auto entfernt stehen und es öffnet und schließt wieder zuverlässig.
Ich vermisse ebenfalls regelmäßig den 6. Gang bei meinem 320i, vorallem da die Übersetzung recht kurz gehalten ist. Ein weiterer gang würde helfen den verbrauch nochmal weiter zu senken, gerade auf längeren landstraßen- und erst recht autobahnfahrten.
Die flächen im fahrzeug sind leider wirklich extrem kratz-empfindlich (allem voran die Mittelkonsole), ansonsten aber gute Materialen und eine Top Verarbeitung. Gerade die Geräuschkulisse des Motor's ist im innenraum sehr sehr leise, was gerade bei längeren Autofahrten sehr angenehm ist. Bin mit dem E46 sehr zufrieden und trotz seiner Jahre, welche dieses Modell nun schon auf dem Buckel hat kann er noch sehr gut mit dem aktuellen 3'er mithalten wie ich finde. Das Gilt für das Design genauso wie für die Technik und das Fahrgefühl.
Das Manko mit den Fensterhebern beim E46 finde ich wirklich sehr schade, vorallem das BMW nicht in der Lage ist, eine Verbesserte Version davon als Ersatzteil auszuliefern. So hätte man das problem an einem Fenster, an dem das bereits ein mal aufgetreten ist, mit Sicherheit nie mehr. Bei meinem hatte ich dieses Problem erst letzte Woche. Die Kosten für Arbeit und den Großteil der Teile hat dafür aber die Euro-Plus übernommen, ich mußte lediglich 10% auf die teile bezahlen, das waren 6,89 Euro 😁
Ein weiterer Pluspunkt ist finde ich der Tolle Service, zumindest bei meinem freundlichen. Bin hin und habe nur kurz auf den fensterheber gedeutet, dort wusste man gleich bescheid und hat sich mit der Euro-Plus in Verbindung gesetzt. Dann noch schnell das Teil bestellt und einen Termin mit mir ausgemacht und fertig. Gedauert hat der Einbau dann 1,5 Stunden, nebenbei wurde der innenraum gleich noch ausgesaugt und ein kurzer rundumcheck gemacht (natürlich kostenlos). Einen ähnlich guten, kompetenten und freundlichen Umgang mit dem kunden habe ich bisher bei noch keinem anderen Hersteller erlebt, dort war man meist der meinung der kunde wäre auf sie angewiesen, warum also um freundlichkeit bemühen. Bei meinem BMW händler hingegen fühle ich mich noch echt als König, für mich als kunde ein nicht unwesentlicher grund, auch in zukunft der Marke BMW treu zu bleiben.
hmmm....
-Fensterheber, hab schon vorn komplett tauschen müssen
-die Hutablage vibriert, schon alles versucht, muss jetzt mal das Teil ausbauen und irgendwie befüllen...
-Lautsprecherabdeckung klappert
-hoher Ölverbrauch beim 330 😛
Oh ja die Hutablage hatte ich vergessen- so ein Mistding. Habe ja auch noch das Problem mit dem H/KJ Sub der genau drunter rumpert
Naja, Ölverbauch : nach 7.000 km kam die gelbe Ölkanne, Defizit : 1L
find ich auch recht hoch, aber besser wie mein Hyundai Coupe, damals vor vielen jahren : 5L Motoröl auf 45 Liter Benzin, dafür mit garantiert blauen rauchzeichen aus dem auspuff 😁 😁 😁