Was nervt Euch am Corsa?
Ich fange mal mit 3 Dingen an:
- für die hinteren Passagiere gibt es kein Haltegriffe und somit auch keine Möglichkeit, eine Jacke oder ähnliches aufzuhängen.
- es ist finster, in der Nacht, zumindest für die hinteren Passagiere. Es ist schon ein Rückschritt, wenn man mit dem Handy in die Handtasche leuchten muss um was zu sichen, da hier an einer Beleuchtung gespart wurde.
- der Spurhalteassistent verwechselt des Öfteren reproduzierbar schwarze Bitumenstreifen (zum Ausbessern der Straße) mit weissen Begrenzungslinien, speziell, wenn es geregnet hat. Man wundert sich, wenn das Fahrzeug auf einmal in die Straßenmitte fahren möchte und entsprechend warnt.
- Am Schlimmsten aber, wenn die Kamera Verkehrsschilder von Seitenstraßen sieht, wie zum Beispiel "Einfahrt verboten". Man fährt auf einer Bundesstaraße und wundert sich, warum sämtliche Warnlichter angehen und groß am Display eine Warnung aufleuchtet! Das ist übrigens auch reproduzierbar.
- kein Geschwindigkeitssymbol am Navi-Bildschirm, das System verlässt sich ausschließlich auf das, was es sieht, und das kann auch mal sehr daneben gehen-> siehe einen Punkt weiter oben.
- Umschaltung zwischen Nacht und Tag Thema am Navi erfolgt sowas von langsam, auch der Bildschirmaufbau, man man hat das Gefühl, der "Rechner" dahinter ist viel zu unterdimensioniert! Jedes halbwegs aktuelle Smartphone oder Kaufnavi kann das mit toller Schwuppdizität.
Das war's nach 4 Wochen Corsa, mal sehen, was noch kommt 😉
Beste Antwort im Thema
In einem Kleinwagen darf der Hersteller, auch gegen Aufpreis hinten keine Deckenleuchte und Haltegriffe verbauen🙄
Im Corsa D gab es die noch😛
740 Antworten
Was mich am Corsa stört ist, dass beim Neustart die Klima an ist, dass der Tempomat neu aktiviert werden muss und der Heckscheibenwischer von Intervall auf stopp und von Stopp wieder auf Intervall geschaltet werden muss. Dass das Navi "nur" über Handy/Smartphon läuft.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:01:21 Uhr:
Dass das Navi "nur" über Handy/Smartphon läuft.
du meinst android auto/appel carplay ? wie sonst ? wenn du kein festeinbau-navi vorweisen kannst ?
Deinen letzten Kritikpunkt kann ich nicht nachvollziehen. Man bekommt das, was man bestellt. Wenn du ein festes Navi hättest haben wollen, hättest du das Multimedia Navi und nicht das Multimedia Radio bestellen müssen.
Ähnliche Themen
Da es ein Leasingfahrzeug von meinem ehemaligen Arbeitgeber ist, habe ich nicht so darauf geachtet. Und ja, es ist das Multimedia Radio. Naja bis Juni 2021 werde ich es aushalten. Dann wird er wieder getauscht.
ok. es ist halt heutzutage die einstiegs-option.
rechenpower+gps kommt vom smartphone - der wagen selbst steuert quasi nur noch das größere display bei.
für den alltag zumeist ausreichend.
Zitat:
@_Smarty_ schrieb am 12. Oktober 2020 um 17:58:14 Uhr:
Irgendwas stimmt da nicht. Bei mir beschlägt weder eine Scheibe noch geht die Lichtautomatik bei regen aus etc.Ich würde schleunigst zum FOH!
Heute war ich beim FOH.
Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Es gab drei Seiten voller Fehler. Unter anderem bei der Telematik, dem Multimedia System und der Wegfahrsperre.
Jetzt wurde der Fehlerspeicher gelöscht und ich muss das Auto ein paar Tage nutzen, damit sie so hoffentlich den Fehler besser eingrenzen können. Und nur relevante Fehler im log sind.
Ich habe immer noch, meistens morgens in der Früh dass die Fernlichtautomatik ausfällt.
Es gibt auch keine Kondensation vor der Kamera.
Heute habe ich aber herausgefunden, dass es ein Software Bug sein kann. (Ich hatte ja schon mal den Drehschalter von Lichtautomatik auf Standlicht und zurück gedreht, was aber nicht geholfen hatte)
Ich habe also heute unter Einstellungen -> Licht -> Adaptives Licht (oder wie es heißt) deaktiviert und dann wieder aktiviert. Und sofort war das grüne Symbol mit dem A aktiv und das Fernlicht an.
===
PS: Heute auf der Heimfahrt war nach dem Start der Route die GPS-Position erst eine Zeit lang abseits der Straße daher auch eine blaue gepunktete Linie zurück zur Straße eingeblendet. Und danach war für die restliche Heimfahrt die GPS Position am Startpunkt fest gefroren.
Nochmal eine Rückmeldung wegen der Fernlichtautomatik.
Ich war ja schon zum zweiten Mal bei Opel.
Sie haben erst mal ihr Testgerät geupdatet..
Und dann keine Lösung gefunden. Haben auch die Batteriespannung gemessen wegen der keyless Problematik.
Im Endeffekt soll ich jetzt zu einem dritten Termin kommen wo das Auto über Nacht dort bleibt zum Batterie laden. Dann werden sie PSA anschreiben ob der Fehler bekannt ist. Wenn nichts bekannt ist, machen sie mit der Fehlersuche weiter, es könnte eventuell ein Kabel fehlerhaft sein.
Gestern hatte die fernlichtautomatik nach langer Zeit wieder mal ausgesetzt. Und es half weder den Lichtschalter zu drehen noch im Menü die fernlichtautomatik Funktion aus und wieder ein zu schalten.
es muss daran gelegen haben, dass abends tau auf der Frontscheibe war. Welche ich mit dem Scheibenwischer entfernt habe. Aber danach war die Scheibe von innen beschlagen. Obwohl sie nach einer Weile klar war, ging die automatik aber immer noch nicht. Erst nach dem ich ausgestiegen bin zum tanken und wieder los gefahren ging die fernlichtautomatik wieder.
Zitat:
@Gukerl schrieb am 29. September 2020 um 21:22:12 Uhr:
Das Navi stürzt bei der Routenführung auf längeren Stecken des Öfteren ab. Aus nicht erkennbaren Grund wird das bestehende Ziel durch irgendein Anderes ersetzt, die Neuberechnung bricht ab und es sind keine Strassen mehr in der Karte zu sehen. Es hilft nur, das Fahrzeug abzustellen und neu zu starten, dann klappts wieder.
Hab damals gesagt ich schau mal was meins auf langen Strecken macht. Habe heute die erste lange Fahrt mit 450km und Navi absolviert. Bei mir kam es zu keinen Zeitpunkt zu irgendwelchen Abstürzen oder Neuberechnungen. Sollte das Problem bei dir immer noch bestehen, solltest du vielleicht das mal bei deinem FOH ansprechen.
Auch kann ich sagen, das mit die Navi Anzeige im 7" Instrument wirklich sehr sehr gut gefällt. Hatte da am Anfang wegen der Größe bedenken, die haben sich aber jetzt erledigt.
@Gukerl: Zum Naviabbruch: Ich beobachte (allerdings bei Android Auto im Ampera-e) an immer den gleichen Stellen einen Abbruch, teilweise bei Zusammentreffen mit elektrifizierten Bahnstrecken. Könnten es ähnliche Störquellen bei Dir sein? Mangelhafte Kabelabschirmung?
Wenn das Auto länger gelaufen ist und ich den Motor abstelle, ertönt vorne ein schleifendes, quietschendes Geräusch. Ich habe es auch aufgenommen und in der Werkstatt vorgespielt. Die können es angeblich nicht reproduzieren und eine Reklamation bei Opel selbst wird abgeblockt, mit dem Hinweis, ich solle mich doch wieder bei der Werkstatt melden. Nur ich habe keine Lust mehr, dort hin zu gehen. Ich habe denen klar gesagt, dass der Motor so warm sein muß, daß der Kühlerlüfter anläuft, dann erst tritt das Geräusch nach dem Ausmachen auf, und zwar jedesmal. Es klingt ganz nach einem Lagerschaden, oder? Ich hätte gute Lust, den Schrott wieder zu verkaufen, oder hilft es was, eine Peugeot Werkstatt auszuprobieren? Schließlich stammen Motor und Getriebe ja von denen?
Von denen stammt auch der ganze Rest des Fahrzeugs. Aber Verkäufer ist Opel und dein Händler. Ein Peugeot Händler hat mit deinem Fahrzeug absolut nichts am Hut