Was nehmt ihr für Öl für den Kuga?
Hallo Kuga Gemeinde
Die erste Inspektion steht bald an, und ich frage mich welches Öl ich meinem KUGA 2,5t gönnen soll.
Das Öl was Ford empfiehlt, mit der neuen Freigabe M2C913-C hat ja ACEA A1, und das ist nur Standardqualität, das hört sich für mich nicht so gut an.
Habe bis jetzt immer mein Öl für meinen Mondeo V6, den ich vor den Kuga gefahren habe beim Ölscheich24.de gekauft und zwar das Fuchs TITAN SUPERSYN F 5W-30 (Ford) mit ACEA A1/B5 und ACEA A5/B5.
Bin am überlegen ob ich ein teureres Öl mit ACEA A3 hohe Qualität - besonders scherstabil kaufe soll?
z.B. TITAN GT1 5W-30 oder was ganz anderes, von Shell das Helix Ultra Extra 5W-30.
Was nehmt ihr für Öl für den Kuga?
Und wenn jemand ein ACEA A3 nimmt, gibt es wie in der Fordbeschreibung steht Kaltstartprobleme oder erhöhten Spritverbrauch??
Grüße Starwing
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Use Link
ACEA A1 ist dann wohl nicht so gut oder wie verstehe ich das jetzt 😕
ACEA-Norm = Definiert die Mindestanforderungen, die an ein Öl gestellt werden
A1/B1: Stellt die niedrigsten Mindestanforderungen, außerdem herabgesetzte Hochtemperaturschmierfähigkeit (HTHS) = Öl wird bei hohen Temp. sehr dünnflüssig = weniger Reibung = niedrigerer Kraftstoffverbrauch. Dem gegenüber steht die Gefahr, dass der Schmierfilm unter Last früher reissen wird und metallische Reibung einsetzt.
A3: Stellt die höchsten Mindestanforderungen - auch in Bezug auf HTHS.
B3/B4: Anforderungen wie A3, jedoch für Dieselmotoren.
A5: Anforderungen wie A3, jedoch wieder herabgesetzter HTHS.
C3: Entspricht A3/B4, aber ascheärmere Verbrennung. Damit das ideale Öl für Diesel mit Partikelfilter.
Gruß
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Mittlerweile, Ford plörre nur innerhalb der Garantiezeit, danach bekommt er ausnahmslos gutes Öl 🙂
Wieder so ein leichtgläubiges Opfer der Werbung.
Die Qualität eines Motrenoels wird nicht durch den Markennamen sondern durch die auf den Gebinden aufgedruckten Spezifikationen besitmmt. Daher ist es vollkommen egal, welcher Herstellername auf der Dose steht so lange die Spezifikationen stimmen.
Die sogenannte Premiumhersteller lassen sich viel Geld für ihren Namen bezahlen, sind bei gleicher Spezifikation aber keine Deut besser.
Hallo,
Habe ja jetzt aktuell einen 163PS Kuga Diesel.
Jetzt habe ich mal meinen Werkstattmeister gelöchert, was er mir für ein Öl empfehlen würde.
Er sagte mir, ich habe den gleichen Motor in meinem Kuga und mache in der Garantiezeit das Castrol Magnatec 5W-30 A1 Ford WSS-M2C913-C rein.
Nach der Garantiezeit kommt dann nur noch das CASTROL EDGE TURBO DIESEL SAE 0W-30 rein.
Ich könnte auch das CASTROL EDGE FORMULA RS SAE 0W-40 nehmen.
Das CASTROL EDGE TURBO DIESEL ist wie der Name schon sagt extra für Turbo Diesel entwickelt worden.
Und genau das mache ich jetzt auch so.
Grüße Starwing
Zitat:
Original geschrieben von DerBaum
Motoröl nach Ford Spezifikation ist für mich die Ford Plörre, unabhängig vom Hersteller...
?????
Ähnliche Themen
Hallo,
Eine sehr gute Qualität ist ein A3/B3 Öl, es sind laut ACEA-Spezifikation Premium-Motoröle und sind besonders scherstabil!
A3 Benziner B3 ist die norm für Diesel!
Für Diesel mit Partikelfilter gbt´s noch zusätzlich die Norm ACEA C3
Grüße Starwing
Zitat:
Original geschrieben von Starwing
..... das ist sogar teurer wie das Mobile1.
Ich will dir das nicht unterstellen, aber das Schlimmste, was man machen kann, ist von besserem Öl auszugehen, nur weil es teurer ist.
Teureres Öl ist leider nicht immer das bessere. Es haben sich schon einige den Motor ruiniert, weil die dachten,
was teuer ist, muss gut sein, FALSCH.
Nimm ein anständiges 0W-40. Oder zumindest ein 0W-30, da die VI-Spanne etwas höher ist als beim 5W-30.
Merke: immer die höchstmögliche Differenz zwischen Kalt- und Warmvisko wählen.
Also statt 5W-30 lieber 0W-30, statt 10W-40 lieber 0W-40, statt 15W-50 lieber 5W-50.
Zitat:
Original geschrieben von Starwing
Er sagte mir, ich habe den gleichen Motor in meinem Kuga und mache in der Garantiezeit das Castrol Magnatec 5W-30 A1 Ford WSS-M2C913-C rein.
Öl nach ACEA-A1/A5, ist mit das Schlimmste, was man dem Motor antun kann!
Leider ist der Diesel sehr anfällig. Daher, muss man zwangsweise bei dem Mist bleiben, wenn man seine Garantieansprüche behalten will. Aber, frage mal nach, ob dein fFH nicht eine A3/B4/C3-Alternative hat, die er dir einfüllen kann, ohne dass du die Garantie verlierst. (Einige Händler machen dies. Es ist auch machbar! Das A1-Öl ist kein Zwang! Kontaktieren den Support von FORD!)
Beim Saug-Benziner, würde ich von Anfang an, nur ACEA-A3/B4 nutzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass da was passiert ist sehr gering. Meist, bekommt man keine Probleme, mit der geschmierten Motormechanik. (Turbo und Co.) Allerdings, verschleißt man den Motor. Daher: Gleich gutes Öl nehmen.
MfG
Werde wohl innerhalb der Garantiezeit das Mobil 1 ESP Formula nehmen. Erfüllt die B71 2290 Norm und ist somit für den Motor Freigegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Öl nach ACEA-A1/A5, ist mit das Schlimmste, was man dem Motor antun kann!Zitat:
Original geschrieben von Starwing
Er sagte mir, ich habe den gleichen Motor in meinem Kuga und mache in der Garantiezeit das Castrol Magnatec 5W-30 A1 Ford WSS-M2C913-C rein.Leider ist der Diesel sehr anfällig. Daher, muss man zwangsweise bei dem Mist bleiben, wenn man seine Garantieansprüche behalten will. Aber, frage mal nach, ob dein fFH nicht eine A3/B4/C3-Alternative hat, die er dir einfüllen kann, ohne dass du die Garantie verlierst. (Einige Händler machen dies. Es ist auch machbar! Das A1-Öl ist kein Zwang! Kontaktieren den Support von FORD!)
Beim Saug-Benziner, würde ich von Anfang an, nur ACEA-A3/B4 nutzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass da was passiert ist sehr gering. Meist, bekommt man keine Probleme, mit der geschmierten Motormechanik. (Turbo und Co.) Allerdings, verschleißt man den Motor. Daher: Gleich gutes Öl nehmen.
MfG
Mein FFH hat mir gesagt, das FORD auf A1 Ford WSS-M2C913-C in der Garantiezeit besteht, und nur auf meine eigene Gefahr ein anderes Öl reifüllt. Er hat auch die anderen Castrol Öle (EDGE) da.
Er hat mir empfohlen das A1 Öl alle 10000 km zu wechseln, um auf nummer sicher zu gehen, wegen eines ev. Ölverdünners.
Ford Köln habe ich angerufen die bestehen auch auf WSS-M2C913-C, am liebsten von Castrol hat mir die nette Dame am Telefon gesagt. Es droht Garantieverlust bei einem Motorschaden wenn sie ein anderes Öl nehmen, das nicht der Norm WSS-M2C913-C enspricht.
Castrol sagt auch das ich nur das Castrol Magnatec 5W-30 nehmen darf.
Frage an Castrol:
Kann ich Castrol
EDGESAE 5W-30 ACEA A3/B3, A3/B4, C3 in Ford Motoren einsetzen?
Antwort: Nein! Es handelt sich um ein spezielles Produkt für PKW´s der Marken VW und Audi.
Für die modernen Ford Motoren (Ford Norm WSS-M2C913-C) mit der Viskosität SAE 5W-30 und der Freigabe empfehlen wir Castrol Magnatec 5W-30 A1.
Grüße Starwing
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Öl nach ACEA-A1/A5, ist mit das Schlimmste, was man dem Motor antun kann!Zitat:
Original geschrieben von Starwing
Er sagte mir, ich habe den gleichen Motor in meinem Kuga und mache in der Garantiezeit das Castrol Magnatec 5W-30 A1 Ford WSS-M2C913-C rein.Leider ist der Diesel sehr anfällig. Daher, muss man zwangsweise bei dem Mist bleiben, wenn man seine Garantieansprüche behalten will. Aber, frage mal nach, ob dein fFH nicht eine A3/B4/C3-Alternative hat, die er dir einfüllen kann, ohne dass du die Garantie verlierst. (Einige Händler machen dies. Es ist auch machbar! Das A1-Öl ist kein Zwang! Kontaktieren den Support von FORD!)
Beim Saug-Benziner, würde ich von Anfang an, nur ACEA-A3/B4 nutzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass da was passiert ist sehr gering. Meist, bekommt man keine Probleme, mit der geschmierten Motormechanik. (Turbo und Co.) Allerdings, verschleißt man den Motor. Daher: Gleich gutes Öl nehmen.
MfG
Kann es auch einfach sein, das du nicht weißt was du da von dir gibst? Ehrlich, lies dir deinen Schrott nochmal durch, wieso soll der Diesel sehr abfällig sein? Hast du vom letzten Stammtisch mitgebracht, oder hat dir das jemand bestätigt? oder kann es sein das du dich einfach nur interessant machen willst durch unqualifizierte Sprüche. Sprücheklopfer.
Ford wird schon wissen, welche Plörre für welches Modell richtig ist. Frag zig verschiedene Ford Meister und jeder gibt sowieso eine andere Antwort. Ob ein Öl gut oder schlecht ist ist doch egal, weil die Ausgangsbasis für alle Öle eh die gleiche ist...
Hi!
Also ehrlich, als Endkunde stehe ich hier und kann den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Ist wohl von der Industrie bzw. Autoherstellern so gewollt.
Nun zum Thema:
Habe einen neuen 163 4x4 Diesel und will nat. nichts was die Garantie anbetrifft falsch machen.
Da ich jetzt eine längere Strecke fahren werde, wollte ich mir einen Liter Öl in den Kofferraum legen.
Mir wurde gesagt, ich solle das 5w30 von Castro FORMUA F mit der Freigabe WSSM-2C 913 A /913B/ 913C nehmen.
Andere schreiben Castrol Magnatec.
Worin liegt der Unerschied?
Gruß Oleck
Ich habe ca. 5500 KM drauf und werde beim ersten Ölwechsel ein Leichtlauföl einfüllen lassen. (Ich weiß eigentlich nicht wann der erste Ölwechsel stattfinden wird, ich denke so bei 15 bis 20000KM) Ich habe die Maschine noch nie so richtig scharf gefahren, max. 140 - 160KM/h, und das auch nur kurz. Mein jetziges Fahrzeug (2,5T) ist eine Zugmaschine und kein Renner wie mein vorheriger: Gruß
Zitat:
Original geschrieben von oleck
Hi!Also ehrlich, als Endkunde stehe ich hier und kann den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen. Ist wohl von der Industrie bzw. Autoherstellern so gewollt.
Nun zum Thema:
Habe einen neuen 163 4x4 Diesel und will nat. nichts was die Garantie anbetrifft falsch machen.
Da ich jetzt eine längere Strecke fahren werde, wollte ich mir einen Liter Öl in den Kofferraum legen.Mir wurde gesagt, ich solle das 5w30 von Castro FORMUA F mit der Freigabe WSSM-2C 913 A /913B/ 913C nehmen.
Andere schreiben Castrol Magnatec.
Worin liegt der Unerschied?
Gruß Oleck
Hallo Oleck
Du bringst wahrscheinlich da irgendwas durcheinander.
Das Formula F ist das Ford Formula F das ist das Original Öl von Ford für deinen KUGA.
Klickst du Hier:
Formula FDas Öl für deinen Kuga von Castrol heißt
Magnatec 5W-30 A1Klickst du Hier:
Castrol Magnatec 5W-30 A1Beide Öle haben die für die Ford Garantie nötige Freigabe von Ford und für deinen Kuga
WSS-M2C913-CIch habe auch den 163 PS Kuga und nehme das von Castrol!
Du kannst aber beide Öle nehmen!
Ich mache alle 10000 km einen Ölwechsel. Das kostet mich so viel wie einmal Volltanken und es kommt sicherlich dem Motor zugute.🙂
Grüße Starwing