Was nehmt ihr für Öl für den Kuga?
Hallo Kuga Gemeinde
Die erste Inspektion steht bald an, und ich frage mich welches Öl ich meinem KUGA 2,5t gönnen soll.
Das Öl was Ford empfiehlt, mit der neuen Freigabe M2C913-C hat ja ACEA A1, und das ist nur Standardqualität, das hört sich für mich nicht so gut an.
Habe bis jetzt immer mein Öl für meinen Mondeo V6, den ich vor den Kuga gefahren habe beim Ölscheich24.de gekauft und zwar das Fuchs TITAN SUPERSYN F 5W-30 (Ford) mit ACEA A1/B5 und ACEA A5/B5.
Bin am überlegen ob ich ein teureres Öl mit ACEA A3 hohe Qualität - besonders scherstabil kaufe soll?
z.B. TITAN GT1 5W-30 oder was ganz anderes, von Shell das Helix Ultra Extra 5W-30.
Was nehmt ihr für Öl für den Kuga?
Und wenn jemand ein ACEA A3 nimmt, gibt es wie in der Fordbeschreibung steht Kaltstartprobleme oder erhöhten Spritverbrauch??
Grüße Starwing
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Use Link
ACEA A1 ist dann wohl nicht so gut oder wie verstehe ich das jetzt 😕
ACEA-Norm = Definiert die Mindestanforderungen, die an ein Öl gestellt werden
A1/B1: Stellt die niedrigsten Mindestanforderungen, außerdem herabgesetzte Hochtemperaturschmierfähigkeit (HTHS) = Öl wird bei hohen Temp. sehr dünnflüssig = weniger Reibung = niedrigerer Kraftstoffverbrauch. Dem gegenüber steht die Gefahr, dass der Schmierfilm unter Last früher reissen wird und metallische Reibung einsetzt.
A3: Stellt die höchsten Mindestanforderungen - auch in Bezug auf HTHS.
B3/B4: Anforderungen wie A3, jedoch für Dieselmotoren.
A5: Anforderungen wie A3, jedoch wieder herabgesetzter HTHS.
C3: Entspricht A3/B4, aber ascheärmere Verbrennung. Damit das ideale Öl für Diesel mit Partikelfilter.
Gruß
59 Antworten
Hallo Leute!
Will Ölwechsel machen, wo finde ich denn genau die Spezifikation/Freigabe um herauszufinden welches Öl ich kaufen soll?
Noch ne kleine Frage: Hat jmd. schon den Ölwechsel selber durchgeführt? Liegt der Ölfilter wirklich so versteckt?
Hab nen 2.0 Diesel!
Danke Jungs für eure Hilfe!!!
Gruss,
Marv
Hallo amavisca,
der Diesel ist ab Werk mit 5W-30 befüllt.
Genaure Angaben dazu findest Du im Serviceheft und in der Bedienungsanleitung.
Der Ölfilter ist wirklich etwas versteckt. Man kommt aber ganz gut dran, wenn man die Halterung des Dieselkraftstofffilter abschraubt. Dann kann man den Dieselfilter etwas zur Seite drücken und kommt so besser an den Ölfilter heran.
Grüße
Mic
die ford spezifikation ist eine mindestanforderung. fast alle anderen öle übertreffen diese. was soll daran schlecht sein wenn man öl einfüllt, welches die fordnorm übertrifft?
meine ganzen fords sind vom 1. service an mit aral 0w40 befüllt worden. es gab nie probleme. warum auch? das supertronic übertrifft die ford norm bei weitem.
mein fordmeister füllt übrigens auch kein formula 1 oder so ein. die nutzen dort auch aral. warum wohl?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-goolem
mein fordmeister füllt übrigens auch kein formula 1 oder so ein. die nutzen dort auch aral. warum wohl?
Ja dein Ford Meister füllt Öl von Aral ein! Und mit großer Wahrscheinlichkeit das Aral Öl mit der Ford Spezifikation die für den Kuga und sehr viele Ford Motoren
vorgeschriebenwird !
Das Aral HighTronic F 5W-30 mit Ford WSS-M2C 913-C
Wenn du Öl reinfüllst das nicht die Ford Spezifikation Freigabe WSS-M2C 913-C hat und du hast einen Motorschaden (auch wenn das Öl nicht am Motorschaden schuld ist) wirst du wohl mit der Garantie von Ford Probleme bekommen.
Grüße Starwing
nein werde ich nicht. es übertrifft die fordnorm.
hat dem übrigens schon mal einer einen motorschaden in der garantie gehabt?
ford verkauft sicher gerne autos und wenn aufgrund des schlechten verschleißschutz ein motor nach 150 tsd abraucht, greift keine garantie. egal welches öl. also nehme ich ein besseres öl und im fall der fälle bin ich besser geschützt. wenn ich denn dann noch mit so vielen km fahren will.
Zitat:
Original geschrieben von der-goolem
nein werde ich nicht. es übertrifft die fordnorm.
hat dem übrigens schon mal einer einen motorschaden in der garantie gehabt?
ford verkauft sicher gerne autos und wenn aufgrund des schlechten verschleißschutz ein motor nach 150 tsd abraucht, greift keine garantie. egal welches öl. also nehme ich ein besseres öl und im fall der fälle bin ich besser geschützt. wenn ich denn dann noch mit so vielen km fahren will.
Dem kann ich nur zustimmen ........!
Alle gegenteiligen Argumente halte ich zumindest für halbherzig im Sinne des Ergebnisses!
Gruß
Labrador
Zitat:
@Starwing schrieb am 24. Januar 2010 um 09:49:21 Uhr:
HalloIch weiß nicht wie manche das machen. Überall kostet das mindestens 20€ der Liter und da verkauft das einer für 6 € der Liter.
Ich bin im Internet immer vorsichtig .
Kann ja wirklich ein seriöser Händler sein, der Restposten verkauft gut, dann ist das wirklich ein Top Angebot.Mein Onkel der eine Tankstelle hat hat mir folgende Lebensweisheiten mit auf den weg gegeben:
Regel Nr.1 Kaufe niemals Autoersatzteile im Internet bei einem Shop den Du oder Deutschland nicht kennt, es gibt viele Chinesen die an dein Geld wollen auf Kosten der Sicherheit.
Regel Nr.2 Kauf niemals loses Öl bei der Tankstelle, wer weiß was die für Öl in dem 200 Liter Fass haben, nicht alles was draufsteht muss auch drin sein, kaufe lieber original verpackte 1 Literdose oder 5 Literkanister.
Regel Nr.3 Tanke niemals wenn der Tankwagen an der Tankstelle steht, der wirbelt beim betanken der Erdtanks viel Dreck auf, komm dann lieber in einer Stunde noch mal wieder.
Grüße Starwing
Regel Nr. 4 glaube nicht alles was so in Foren steht.
dieses oder jenes Öl taugt nichts, oder dieses oder jenes ist besser.....
wie bitte will ein Normalfahrer das beurteilen? Weniger Verschleiss? Von was?
Das kann kein normaler Mensch feststellen, außer in einem Labor, hat das einer machen lassen? Nein?
Also was soll das Gequatsche?
Ich habe auf meinen Kuga, in weniger als 5 Jahren, mehr als 500.000 KM gefahren, jeden KD beim FFH machen lassen und jeden Ölwechsel mit dem dort angebotenen Öl, aber keine Probleme.....
Warum wohl? bestimmt nicht weil es soooo schlecht ist wie hier mancher behauptet
Mein Kuga 2 hat auch schon 60.000 runter, seit Juni ´14, übrigens auch mit FORD Öl
Das Thema Öl ist halt eine Glaubensfrage, wie auch Kraftstoff, Reifen, Wischwasserfrostschutzmittel,... bis hin zur Automarke selbst.
Die wenigsten können wirklich beurteilen was alles drin ist und welches am besten schmiert. Da bedarf es sicherlich umfassendes chemisches Wissen. Habe hier auch schon gelesen, dass das Ford-Öl nicht das beste sein soll, jedoch kaum von defekten Motoren gelesen. Also schmiert es gut genug. Wenn Kugano damit mehr als 500tkm (alle Achtung) macht, kann es doch nicht so schlecht sein, oder ?
Solange die Freigabe des Herstellers berücksichtigt wird spielt es keine Rolle ob es ein Budget-Öl oder Premium-Öl ist. Schlussendlich kommt es sogar noch von der selben Raffinerie. Vielleicht schüttet der Premium-Hersteller ein bisschen mehr Additive rein, aber von der Materie her unterscheiden sie sich kaum. Es ist aber noch lange nicht gesagt, dass diese Additive dann auch was bewirken - oder einfach nur ein Marketing-Gag sind um dem Gaul die Scheine aus der Tasche zu ziehen.
Wichtiger als das Öl ist meiner Ansicht nach die regelmässige Wartung gem. Serviceheft. Hält man sich daran, und lässt es auch vom Fachpersonal ausführen, verwundert es mich nicht dass Kugano dann 500'000 schafft.
Etwas möchte ich jetzt aber wissen @Kugano , was hat dein Freundlicher denn für Augen gemacht als du ihm dein Kuga mit 500'000km zum Eintausch gebracht hast? 🙂
Zitat:
was hat dein Freundlicher denn für Augen gemacht als du ihm dein Kuga mit 500'000km zum Eintausch gebracht hast?
sehr traurige, weil er ihn unbedingt haben wollte aber nicht bekommen hat, gebe ihn nicht nämlich her,
Mal das Thema nach vorne schiebe, da aktuell ein Ölwechsel bei meinem 2.5t ansteht und ich dieses Öl kaufe :
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 23. Februar 2017 um 13:33:28 Uhr:
Mal das Thema nach vorne schiebe, da aktuell ein Ölwechsel bei meinem 2.5t ansteht und ich dieses Öl kaufe :
Moin,
ich kaufe seit 4 Jahren vor der Inspektion,
BEISPIEL - KIT für meinen Diesel
- gibt es auch in anderen Öl- & Shop-Varianten
und bringe es zur Inspektion mit.
Kann man auch auf weitere Filter ( Luft / Diesel / Klima ) ergänzen....
Hallo
mein 2,5er wird nur mit 0W-40 (mit Ford Freigabe) befüllt. Dieses Öl fahre ich auch im Streetka.
Beim Suzuki wird ein 0W-20 eingefüllt.