Was nehmen, gebrauchten 335i od. 330d ?

BMW 3er F30

Hallo! habe mich letzte Woche von meinem e91 (325d_197PS Aut.) getrennt. habe bei meinem Händler mich wegen eines 330d (f30) informiert. Wagen ist ca. 2 Jahre alt hat Top Ausstattung (modern Line, Leder, HK System, SD, Navi PRof.,.. Leder, etc…) Laufleistung 26000 km. Preis um die 40000 EUR (NP war 70 000 EUR in Österreich, Neuwagensteuer kommt dazu).
Leider hat der Wagen keine Sportsitze und auch nicht die Sportautomatik. Daher hat mir mein Freundlicher alternativ einen 335i angeboten, ebenfalls 2 Jahre alt um ca. den gleichem Preis mit etwas bessere Ausstattung (Neupreis 75000 EUR) und 16000 km gelaufen.

Fahre ca. 12000 km im Jahr mit 70% Stadt. Bin auch den 330d vor 1 Monat probe gefahren und muss sagen dass mich das brachiale Drehmoment schon von den Socken gehaut hat.
Nun diese neue Perspektive mit 335i ?!
Bin auch schon mal mit 328i gefahren - auch der war von der Beschleunigung nicht übel (auch dieser gibt es in Österreich gebraucht in dieser Preiskategorie, jedoch für mich als 6 Zyl. Fahrer vorerst kein Thema), aber die einzige Erfahrung mit i.

Leider hatte ich einen Sportunfall (Archillessehnenriss) und derzeit mit Liegegibs daheim und somit keine Probefahrt möglich für mich aktuell.

Vielleicht kann man diese Thema noch mal s durchnehmen (habe einige Beiträge dazu bereits gelesen) aber evtl. gibt's neue Erkenntnisse.

Versicherung und Steuer ist für mich kein Thema und auch mit Deutschland Verhältnissen nicht zu vergleichen.
Danke für Eure Tipps und Vorschläge bzw. ehrlichen Meinungen.
LG aus Wien (Aut)

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KugaFrank



Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Damit meint er wohl den Momentanverbrauch bei konstant 130 im Windschatten 0,5m hinter einem Cayenne 😁

Jetzt bleibt mal schön sachlich bitte!

Ich fahre mehrmals die Woche 87 km zur Arbeit bei folgendem Profil: 1 km zur Autobahnauffahrt. Dann in den Eco-Modus geschaltet und 77 km über die Autobahn. Meist 130 kmh mit Tempomat, öfter auch mal "Mitschwimmen" bei 100-120 (aber nix mit Windschatten), ca. 5km Baustelle mit 80. Dann noch 9 km Stadtverkehr ( natürlich mit SSA). Da bin ich bisher immer unter 7 Liter geblieben, allerdings bin ich die Strecke noch nicht im Winter gefahren!

Nicht das ich ein Sparfuchs wäre, ich gebe auch schon mal richtig Gas, aber morgens auf dem Weg zur Arbeit habe ich dazu keinen Bock und cruise lieber.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von KugaFrank



Zitat:

Original geschrieben von KugaFrank

Jetzt bleibt mal schön sachlich bitte!
Ich fahre mehrmals die Woche 87 km zur Arbeit bei folgendem Profil: 1 km zur Autobahnauffahrt. Dann in den Eco-Modus geschaltet und 77 km über die Autobahn. Meist 130 kmh mit Tempomat, öfter auch mal "Mitschwimmen" bei 100-120 (aber nix mit Windschatten), ca. 5km Baustelle mit 80. Dann noch 9 km Stadtverkehr ( natürlich mit SSA). Da bin ich bisher immer unter 7 Liter geblieben, allerdings bin ich die Strecke noch nicht im Winter gefahren!

Nicht das ich ein Sparfuchs wäre, ich gebe auch schon mal richtig Gas, aber morgens auf dem Weg zur Arbeit habe ich dazu keinen Bock und cruise lieber.

Gruß
Frank

Wusste ich doch, 100kmh mit Tempomat hinterm SUV 🙂

Genau das richtige für einen 335i.

Zitat:

Original geschrieben von KugaFrank



Zitat:

Original geschrieben von KugaFrank

Jetzt bleibt mal schön sachlich bitte!
Ich fahre mehrmals die Woche 87 km zur Arbeit bei folgendem Profil: 1 km zur Autobahnauffahrt. Dann in den Eco-Modus geschaltet und 77 km über die Autobahn. Meist 130 kmh mit Tempomat, öfter auch mal "Mitschwimmen" bei 100-120 (aber nix mit Windschatten), ca. 5km Baustelle mit 80. Dann noch 9 km Stadtverkehr ( natürlich mit SSA). Da bin ich bisher immer unter 7 Liter geblieben, allerdings bin ich die Strecke noch nicht im Winter gefahren!

Nicht das ich ein Sparfuchs wäre, ich gebe auch schon mal richtig Gas, aber morgens auf dem Weg zur Arbeit habe ich dazu keinen Bock und cruise lieber.

Gruß
Frank

über eine gesamte Tankfüllung niemals,vielleicht mit der Momentananzeige und dann noch nicht gerne 😉

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von joov


Hallo…
Besten Dank für Eure Feedbacks…
Habe mich nun für den 335i entschieden (heute Vertrag unterschrieben).
Alleine schon das Starten der Fahrzeuge (330d vs. 335i) macht Welten aus ;-)

Aber die Argumente waren für mich … so "billig" komme ich zu keinem 335i mit der Ausstattung und Care Packet.
Einziger Wermutstropfen ist, dass ich das Auto erst in 4-6 Wochen fahren kann, da ich noch immer einen Gips habe und verkehrstechnisch und Versicherungsschutztechnisch nicht fahren darf.
Werden sicher die längsten 6 Wochen meines Lebens :-(

Werde dann Ende Juli berichten von meinen ersten Fahreindrücken.

LG aus dem sonnigen Wien

Ende gut alles gut 😉

Gruß
odi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von KugaFrank


Jetzt bleibt mal schön sachlich bitte!
Ich fahre mehrmals die Woche 87 km zur Arbeit bei folgendem Profil: 1 km zur Autobahnauffahrt. Dann in den Eco-Modus geschaltet und 77 km über die Autobahn. Meist 130 kmh mit Tempomat, öfter auch mal "Mitschwimmen" bei 100-120 (aber nix mit Windschatten), ca. 5km Baustelle mit 80. Dann noch 9 km Stadtverkehr ( natürlich mit SSA). Da bin ich bisher immer unter 7 Liter geblieben, allerdings bin ich die Strecke noch nicht im Winter gefahren!

Nicht das ich ein Sparfuchs wäre, ich gebe auch schon mal richtig Gas, aber morgens auf dem Weg zur Arbeit habe ich dazu keinen Bock und cruise lieber.

Gruß
Frank

über eine gesamte Tankfüllung niemals,vielleicht mit der Momentananzeige und dann noch nicht gerne 😉

Gruß
odi

Hab ich ja auch nicht behauptet! Aber über die beschriebenen 87 km schon! Mein Durchschnittsverbrauch -gemessen, nicht BC - nach 4.500 km liegt bei 8,7 Liter. Eben wegen des hohen Anteils der oben beschriebenen Autobahnfahrten.

Werde demnächst nicht mehr die langen Strecken zum Arbeitsplatz fahren. Da rechne ich natürlich mit einem viel höheren Verbrauch, da sich das gefahrene Profil deutlich ändern wird.

Gruß
Frank

ich hatte mich fürden 330d+PPK entschieden, nachdem ich u.a. 2 Jahre auch einen 135i mit Leistungssteigerung hatte. Der Antritt des Diesels auf der Landstr. ist einfach beeindruckend. Und auf der AB kann ich fast hämmungslos schnell fahren, weit der Verbrauch geradezu gering gegen den 335i ausfällt, obwohl ich mit einem Stundenschnitt von über 160 unterwegs bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen