Was "muss" bei BMW gemacht werden, was kann theoretisch jede Hinterhofwerkstatt?

BMW 5er E60

Da es mich und sicher auch viele andere interessieren würde welche Wartungsarbeiten, Reparaturen, Programmierungen usw. zwingend direkt bei BMW durchgeführt werden müssen und was evtl. auch "andere" können bzw. günstiger machen (die Preispolitik bei BMW ist ja nicht jedermanns Sache) dachte ich mir man könnte ja mal einen Thread anfangen in dem solche Sachen, am besten auf Erfahrungen beruhend, aufgelistet werden. Evtl. gibt's ja auch Dinge die bei BMW günstiger sind weil dort Spezialwerkzeuge vorhanden sind (so war es meines Wissens z. B. beim E36 mit den regelmäßig verschlissenen Radführungsgelenken).

Bei mir ist wohl mittelfristig eine neue Batterie so wie evtl. der Lenkwinkelsensor fällig. Da wäre es doch ganz interessant zu wissen ob gerade das Programmieren/Codieren nur BMW "kann" oder auch andere ...oder auch ob BMW vielleicht einen Sonderzuschlag für's registrieren der Batterie verlangt wenn man diese selbst eingebaut hat, was vielleicht der Bosch-Service (nur als Bsp.) nicht tun würde.

Unterscheiden würde ich hier drei "Werkstatt-Typen":

A, BMW-Niederlassung

B, Höherwertige/technisch besser ausgestattete Werkstatt, z. B. Bosch-Service oder ein auf BMW spezialisierter Händler/Werkstatt

C, Beliebige freie Werkstatt

Entschuldigung falls der Thread aus irgendwelchen Gründen "Blödsinn" sein sollte ...ansonsten: Auf gutes Gelingen und möglichst viele informative Beiträge ;-)

Beste Antwort im Thema

Moin Moin Gemeinde

Meine Meinung:
Wer das know how dazu hat sollte es selber machen..

Bei. Bmw arbeiten auch nur Menschen (abzockerbande)mit einigen
Spezialwerkzugen....
😎

Mfg

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


z. B. die Batterie wo anders kauft, selber einbaut, aber zum registrieren dann bei ihnen vorstellig wird ...und verlangen dann gleich mal nen Sonderzuschlag der sich gewaschen hat.

Genau DAS hab ich getan, hab mir ne Batt gekauft, selber eingebaut und dann gewundert, warums nicht besser wurde, dann beim 🙂 angerufen und der hat mich aufgeklärt...

Dann hab ich fürs anmelden UND komplett Fehler auslesen mit Ausdruck und löschen aller Einträge genau 42€ bezahlt, hab was gegessen derweil und mir die Neuwagen angesehn (neuer 328 mit "guter" Ausstattung=61.000€... 😰), dann konnte ich ihn auch gleich wieder mitnehmen, ohne nen festen Termin gehabt zu haben, fand ich nen Top Preis, das kostet es die Batt schon alleine irgendwo anders anmelden zu lassen, also wie schon gesagt, bin mit meinem 🙂 SEHR zufrieden in der Preisgestaltung...

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Alsoooo ...es ging mir weniger darum zu hören daß ich am besten alles was ich selber machen KANN auch selber machen sollte. Wobei bei mir z. B. vieles vielleicht nicht unbedingt am "können" sondern eher an den Möglichkeiten scheitert (wohne in der Stadt und habe eine Tiefgarage mit Duplex-Parker ...und möchte nicht unbedingt draußen auf der Straße am Parkstreifen mein halbes Auto zerlegen ;-) )
[...].
Mir geht es viel mehr um sowas was eben NICHT jeder kann, wo es aber vielleicht trotzdem gute (und günstigere) Alternativen zur BMW Niederlassung gibt, wie eben daß oft nötige "anlernen" oder "codieren" von irgendwelchen ausgetauschten Teilen wie Lenkwinkelsensor (geht ja "öfter" mal kaputt) oder Batterie registrieren ...ob sowas auch ein Bosch-Service oder eine auf BMW spezialisierte Werkstatt macht.
[...]
Ich denke mal genau dadurch daß jedes Teil registriert, angelernt, codiert oder sonstwas werden muss möchten die Hersteller dafür sorgen daß man immer brav wegen jedem Sch*** zu ihnen fährt. Dementsprechend weniger begeistert dürften sie dann sein wenn man sich z. B. die Batterie wo anders kauft, selber einbaut, aber zum registrieren dann bei ihnen vorstellig wird ...und verlangen dann gleich mal nen Sonderzuschlag der sich gewaschen hat.

Ich denke nicht, dass du eine zufriedenstellende Antwort in diesem Thread bekommen wirst. Es wird immer Tätigkeiten geben, die die freien Werkstätten überfordern (ohne dass sie das immer merken).

Letztlich zählt für mich der Leumund einer Werkstatt und meine persönlichen Erfahrungen mit genau dieser Werkstatt. ICH bin aber derjenige, der von Fall zu Fall entscheiden muss, ob ich ihnen den Job zutraue oder nicht. Eine ergänzende Möglichkeit wäre beispielsweise auch, dass du ihnen die Auszüge aus dem TIS, die für die Arbeiten erforderlich sind, einfach in die Hand drückst (spaghetticoders). Meine Werkstatt war aber beispielsweise trotz Hinweises bis zum Schluss der Meinung, dass der Batteriewechsel nicht registriert werden müsste (weil der Universaltester das nicht im Funktionsumfang hatte).

Ich für meinen Teil mache das seit Kurzem wie folgt:
1. Fehler diagnostizieren, das Netz nach möglichen Erfahrungen durchsuchen
2. Anhand der Rechercheergebnisse und dem TIS/WDS entscheiden, ob ich mir die Arbeiten selber zutraue / oder vom Aufwand her überhaupt selber machen will.
3. Falls die Arbeit in der Werkstatt gemacht werden soll, entscheiden, ob es sich um eine generische Arbeit (also eine Arbeit, die an allen Autos dieser Welt mehr oder weniger gleich ist) handelt.
4. Wenn zu 3.) = ja -> freie Werkstatt meines Vertrauens
5. Wenn zu 3.) = nein -> BMW-Werkstatt

zu 1.) Wenn du Englisch kannst und in etwa 50 Stunden Internetzeit investiert, schaffst du es vom Laien zum BMW-Diagnostiker/-Codierer-/Programmierer-Lehrling. Den Feinschliff holst du dir dann beim Doing und durch weiteres Stöbern im Netz. Und mit einem Notebook kannst du auch in der Stadt in der Tiefgarage arbeiten...
zu 2.) Freie Werkstätten werden mit dem Wechseln von Steuergeräten Probleme haben, BMW-Werkstätten weigern sich entweder oder können gebrauchte Steuergeräte gar nicht erst an's Laufen bringen. Hat man sich das Wissen (vgl. 1.) allerdings erst einmal angeeignet, ist das Steuergerätewechseln eine echte DIY-Domäne.

Lange Mail, kurzes Fazit - entweder
a) freie Werkstatt + eigene Fähigkeiten für die Diagnose und den Steuergerätewechsel aneignen + BMW-Werkstatt in Ausnahmefällen oder
b) BMW-Werkstatt + freie Werkstatt in Ausnahmefällen.

Gruß, Rüdiger

man sieht, dass der E60 in die Jahre gekommen ist und nun von einem Klientel gefahren wird, welches über die Reparaturkosten beim 🙂 mosert.
Meine Meinung: Wenn ich mir ein solch teures Auto zulege (vom NP ausgehend), dann muss ich mir auch die Kosten beim 🙂 bewusst sein und auch leisten können, ansonsten kauf ich mir einen Kleinwagen oder eine Koreanerschleuder!

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


man sieht, dass der E60 in die Jahre gekommen ist und nun von einem Klientel gefahren wird, welches über die Reparaturkosten beim 🙂 mosert.
Meine Meinung: Wenn ich mir ein solch teures Auto zulege (vom NP ausgehend), dann muss ich mir auch die Kosten beim 🙂 bewusst sein und auch leisten können, ansonsten kauf ich mir einen Kleinwagen oder eine Koreanerschleuder!

darauf habe ich schon gewartet!! Wirf dein Geld ruhig raus, wenn du magst, ich tu es nicht auch wenn ich mir die Reparaturen beim Freundlichen locker leisten kann.

Bei solchen Kommentaren kommt mir das Kotzen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sabin.s



Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


man sieht, dass der E60 in die Jahre gekommen ist und nun von einem Klientel gefahren wird, welches über die Reparaturkosten beim 🙂 mosert.
Meine Meinung: Wenn ich mir ein solch teures Auto zulege (vom NP ausgehend), dann muss ich mir auch die Kosten beim 🙂 bewusst sein und auch leisten können, ansonsten kauf ich mir einen Kleinwagen oder eine Koreanerschleuder!
darauf habe ich schon gewartet!! Wirf dein Geld ruhig raus, wenn du magst, ich tu es nicht auch wenn ich mir die Reparaturen beim Freundlichen locker leisten kann.

Bei solchen Kommentaren kommt mir das Kotzen!

so siehts aus.... warum soll ich mein geld aus dem fenster werfen wenn ich es selber machen kann.... oder eine frei werkstatt der ma eben um einiges günstiger ist! aber die gleiche arbeit macht...

die arbeiter von bmw sind keine heiligen oder haben wunder hände sind genau so menschen wie in jeder freien werkstatt...

also warum mehr bezahlen wenn es um einiges günstiger geht....

Das sind die Leute die hier einen auf dicke Hose machen und in wirklichkeit, bezahlt die Arbeit die Reparaturen und Wartungen bei BMW, da sie den Wagen als Firmenwagen fahren "dürfen"! Und hier im Forum wird dann großzügig damit geprallt...
"Also wenn ich mir so ein Auto kaufen kann, dann muss ich auch mit den Reparaturkosten rechnen!"
oder
" Kauf dir lieber nen kleineren Wagen, den du dir auch leisten kannst"
oder
"Ich lege Wert auf BMW Werkstätte... Ich kann es mir ja leisten"
Wahrscheinlich steht bei denen die Kiste die ganze Zeit in der Garage, damit die Ausgaben für Benzin/Diesel nicht so hoch sind. Das Geld wird lieber zu BMW getragen. Und wenn ihr doch soviel Geld habt, dann verkneift euch eure abwertenden Sprüche für euch!
Das sind alles Sprüche, die man sich eigentlich verkneifen könnte. Aber warum sollte man sich sollte Sprüche verkneifen, wenn man in einem Forum einen auf Großverdiener machen kann.
Es ist scheiß egal ob ihr hier viel oder wenig Geld habt. Ich lasse alles so machen das es vernünftig ist. Und wenn ich dann mal 100€ oder so sparen kann und mir die Werkstatt auch zusagt, dann lasse ich es halt für etwas weniger Geld machen.
Ich denke wenn hier darüber diskutiert wird, was bei BMW oder in einer anderen Werkstatt gemacht werden kann, dann brauch man hier nicht das Thema zu wechseln um sich wichtig zu machen!
Und jetzt, ihr achso reichen, warte ich auf peinliche Kommentare eurerseits!

Gruß, dreini

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


von einem Klientel gefahren wird

Bist schon ein toller Typ...

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


man sieht, dass der E60 in die Jahre gekommen ist und nun von einem Klientel gefahren wird, welches über die Reparaturkosten beim 🙂 mosert.
Meine Meinung: Wenn ich mir ein solch teures Auto zulege (vom NP ausgehend), dann muss ich mir auch die Kosten beim 🙂 bewusst sein und auch leisten können, ansonsten kauf ich mir einen Kleinwagen oder eine Koreanerschleuder!

Das kann doch nicht ernst meinen..

Findest du das cool wenn du so ein Wagen beim freundlichen

Reparieren lässt... Denkst auch das voll die Fachleute an deiner kaare arbeiten... Gehe mal in die Werkstatt rein bei nl statt umsonst Kaffe zu saufen.. Dan siehst du das da anlernende Azubis an deiner so tollen Kiste

Rumschrauben...

Naja wer denkt er Wäre in der nl gewesen und hat was tolles getan für sein auto... der soll weiter träumen...
?ch vermute mal .Entweder hast du zu viel Geld oder kein eigenes können
Oder keine bekannten, freunde die So Was können.

Mfg

Es geht sich hier nicht darum alles beim 🙂 machen zu lassen. Es geht sich hier vielmehr darum, uns mitzuteilen, was für ein toller wohlhabender Typ er ist. Und darum andere auf lächerliche, nicht angebrachter Weise nieder zu machen. Da zuhause vielleicht, nichts zu sagen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von dreini1985


Da zuhause vielleicht, nichts zu sagen. 😕

😁

dreini immer wieder amüsant deine kommentare zu lesen =)

😁
Ich bin keiner der sich ein Urteil über andere Leute macht. Vor allem nicht wegen des Geldes. Der eine hat mehr der andere etwas weniger. Und das ist hier auch nicht Thema.
Wir sind hier in einem Auto-Forum. Es geht sich darum sich mit anderen Leuten über Autos auszutauschen. Und nicht ums Geld. Der kann sich ja in einem Krösus-Forum anmelden und da einen auf dicke Hose machen!!!
z.B. haben wir hier jemanden, der soweit ich weiß alles selber macht. Und ich glaube der Mann verdient gutes Geld, da er Bauleiter im Baugewerbe ist.
Aber anstatt hier einen auf "ich bin was besseres als Ihr" zu machen, gibt er uns gute Tipps und steht uns auch bei Fragen zur Verfügung. Sowas nenne ich vorbildlich.

verkauft eure autos wenn ihr euch die bmw werkstatt nicht leisten könnt 😠

😁😁😁
(achtung ironie )

wer geld aus dem fenster rausschmeissen will soll dies tun... ich lasse auch vieles bei bmw machen ,aber besorge die teile original im netz  und sind viel günstiger.. genauso wie das öl.. bin ja nicht blöd und laß 5w30 für 28 € den liter auffüllen 

Servus

Man muss jetzt nicht unbedingt durch die Decke gehen, wenn eine Thematik angesprochen wird, welche in den Eckdaten wohl durchaus richtig ist. Der 5er zählt zur oberen Mittelklasse und wurde wohl eher an Firmen bzw. an Personen im "mittleren Alter verkauft (Ausnahmen bestätigen sicher die Regel). Für diesen Personenkreis gab oder gibt es höchstwahrscheinlich nicht wirklich eine Alternative zur Fachwerkstätte. Der Wagen wird seit zwei Jahren nicht mehr gebaut und erreichte/erreicht nun ein Preisniveau , wo natürlich der Altersschnitt der Besitzer nach unten wandert. Ist ja nun nicht unbedingt ein schlechtes Zeichen, aber DIESE neue Klientel ist jetzt "mobiler" und interessiert, Reparaturkosten natürlich geringer zu halten. Man merkt natürlich auch immer mehr "verbastelte" Objekte die von einem Serienzustand cirka so weit entfernt liegen wie München von Wladiwostok.

Zurück zum Thema:

Die Autoreparatur ist wohl sehr eine Sache des Vertrauens und eine "Bauchsache". Der eine kommt sich hier gut aufgehoben vor, der andere dort. Ich für meinen Teil vertrete halt die Ansicht, dass ein mit elektronischen Helfern nur so vollgestopfter E60/E61 wohl am besten in einer Fachwerkstätte aufgehoben ist.
Hut ab natürlich vor den Selbstschraubern. Die stellen natürlich den Optimalfall dar --- Nur Teile kaufen und selbstmachen.
Ich tu mir des selbst lieber nicht an, da mir wahrscheinlich immer und immer nach gemachter Arbeit so Kleinteile übrig bleiben würden. 🙂

Grüsse vom Abraham

Das hat nichts mit dicken Taschen zu tuen. Ich überlege mir halt nur die Folgekosten bevor ich mir einen neuen Wagen zulege und kalkuliere dann die monatlichen Rücklagen, basierend auf dem worst case Reparatur beim 🙂
Es ist halt oft zu lesen, dass E60 gesucht werden, die erstmal volle Hütte haben sollen, dann noch über genüg Leistung besitzen, aber möglichst günstig seien sollen (damit noch auf Härter, breiter und tiefer getrimmt werden kann). 100.000km und mehr werden dann gerne in Kauf genommen und kaputt gehen darf dann dennoch nichts, obwohl dies schon mit der Laufleistung normal ist. Dann kommen die Reparaturen und oh Schreck, das Geld ist weg oder es reicht nicht aus.
Wie gesagt, wer Premium haben will muss auch Premium Folgekosten in Kauf nehmen und darf nicht meckern.

Man sollte aber auf seine Ausdrucksweise achten und andere Leute nicht abwertend behandeln!
Eigentlich gibt es hier viele interessante Themen, doch diese werden dann immer durch irgendwelche "unterbelichteten Kommentare" kaputt gemacht. Es geht sich hier nicht darum, zu urteilen, ob sich gewisse Leute das Auto leisten können oder nicht.
Das muss ja jeder für sich selbst entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen