Was "muss" bei BMW gemacht werden, was kann theoretisch jede Hinterhofwerkstatt?

BMW 5er E60

Da es mich und sicher auch viele andere interessieren würde welche Wartungsarbeiten, Reparaturen, Programmierungen usw. zwingend direkt bei BMW durchgeführt werden müssen und was evtl. auch "andere" können bzw. günstiger machen (die Preispolitik bei BMW ist ja nicht jedermanns Sache) dachte ich mir man könnte ja mal einen Thread anfangen in dem solche Sachen, am besten auf Erfahrungen beruhend, aufgelistet werden. Evtl. gibt's ja auch Dinge die bei BMW günstiger sind weil dort Spezialwerkzeuge vorhanden sind (so war es meines Wissens z. B. beim E36 mit den regelmäßig verschlissenen Radführungsgelenken).

Bei mir ist wohl mittelfristig eine neue Batterie so wie evtl. der Lenkwinkelsensor fällig. Da wäre es doch ganz interessant zu wissen ob gerade das Programmieren/Codieren nur BMW "kann" oder auch andere ...oder auch ob BMW vielleicht einen Sonderzuschlag für's registrieren der Batterie verlangt wenn man diese selbst eingebaut hat, was vielleicht der Bosch-Service (nur als Bsp.) nicht tun würde.

Unterscheiden würde ich hier drei "Werkstatt-Typen":

A, BMW-Niederlassung

B, Höherwertige/technisch besser ausgestattete Werkstatt, z. B. Bosch-Service oder ein auf BMW spezialisierter Händler/Werkstatt

C, Beliebige freie Werkstatt

Entschuldigung falls der Thread aus irgendwelchen Gründen "Blödsinn" sein sollte ...ansonsten: Auf gutes Gelingen und möglichst viele informative Beiträge ;-)

Beste Antwort im Thema

Moin Moin Gemeinde

Meine Meinung:
Wer das know how dazu hat sollte es selber machen..

Bei. Bmw arbeiten auch nur Menschen (abzockerbande)mit einigen
Spezialwerkzugen....
😎

Mfg

40 weitere Antworten
40 Antworten

So, und jetz wär's doch ganz schön wenn wir die Beiträge vom Kollegen "ckniotek" mal ignorieren würden und sofern möglich sinnvolle Beiträge zum eigentlichen Thema schreiben ;-)

Die meisten haben's ja zum Glück erkannt daß es ein Unterschied ist ob man sich Reparaturen usw. "nicht leisten" kann oder es einfach nicht einsieht die Mondpreise bei der BMW Niederlassung zu zahlen (bspw. verlangen die Geld für das neu initialisieren der Reifenpannenanzeige ...das ist ein Klick im I-Drive, der 5 Sek. dauert ...da fragt ich mich schon ob die noch ganz richtig ticken). Oder was anderes: Womit werden z. B. 20 Euro für einen Liter Öl (also etwa das Doppelte des Normalpreises) gerechtfertigt? Nur die Tatsache daß ich behaupten kann ich hab mein Öl bei BMW gekauft (und reingekippt hat's der Azubi mit BMW Logo auf'm Blaumann) ist mir das einfach nicht WERT ...leisten könnte ich's mir aber wenn ich wollte. Das ist der kleine aber feine Unterschied.

Die sog. Premium-Folgekosten hab ich ja trotzdem und die sind mir auch völlig bewusst (Reifen teurer, Verschleißteile teurer usw.) auch wenn ich es nicht einsehe für eine Arbeitsstunde über 100 Euro oder für einzelne Handgriffe schon zweistellige Beträge hinzulegen.

Wie alle gleich darauf eingehen - herrlich 😁

Chillt mal, Jungs 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


man sieht, dass der E60 in die Jahre gekommen ist und nun von einem Klientel gefahren wird, welches über die Reparaturkosten beim 🙂 mosert.
Meine Meinung: Wenn ich mir ein solch teures Auto zulege (vom NP ausgehend), dann muss ich mir auch die Kosten beim 🙂 bewusst sein und auch leisten können, ansonsten kauf ich mir einen Kleinwagen oder eine Koreanerschleuder!

Leisten können und leisten wollen sind wohl zweierlei Paar Schuhe. Ich wüsste nicht, warum ich mich gut fühlen sollte, wenn ich von BMW ein Steuergerät für 800 Euro + 150 Euro "Einbau" (=Codierung & Fehlerspeicher auslesen) einbauen lasse, wenn ich das Steuergerät auch für 300 Euro mit Gebrauchtteilegarantie bekommen kann und in einer halben Stunde eingebaut habe. Mit den 650 Euro Ersparnis mache ich dann etwas sinnvolleres...

Mein Auto war genau zwei Jahre alt, als ich für 400 Euro ein Navi Business nachgerüstet habe, was mich bei BMW um die 3500 Euro gekostet hätte.

Die Reparatur der Standheizung hat mich 110 Euro gekostet, BMW wollte 450 Euro dafür haben.

Und btw: Hast du eigentlich schon mal gemerkt, was das für ein gutes Gefühl ist, etwas SELBST hinbekommen zu haben? So funktioniert nun einmal das Dopamin-basierte Belohnungssystem in unserem Gehirn. Probier's aus, es lohnt sich!

Gruß, Rüdiger

Guten Morgen,

ich denke wie viele meiner Vorredner bei diesem Thema. Warum für gleiche Arbeit mehr bezahlen ?
Ich persönlich lege, wenn zeitlich möglich und vom Aufwand her realistisch gerne selbst Hand an mein Auto. Vor allem bei Verschleißteilen
z. B. Bremsen, Stoßdämpfer hinten und vorne ( falls Federspanner vorhanden ) allerlei Kleinteile, Lampen, diverse Filter, Thermostatwechsel, Kühlerwechsel, Sicherungen, Relais. Das sind alles Dinge die man mit ein wenig Geschick und ggf. mit der Unterstützung eines Freundes locker zu bewerkstelligen sind. Batteriewechsel an sich sollte jeder hinbekommen. Codieren kann dann auch gerne BMW, aber die paar Handgriffe Vorbereitung mach ich schon noch selber...
Das hier manche Leute der Meinung sind, nen 5er dürfe man nur fahren wenn man jeden Monat X- hundert Euro für Reparaturen ausgeben kann finde ich lächerlich. Da trete ich gern den Gegenbeweis an: Meines Erachtens nach, braucht man nicht hunderte € jeden Monat ausgeben, wenn man sich ein wenig selber rantraut und die Teile günstig z. B. bei ATP, der BAY oder sonst wo z. B. auf nem Schrottplatz auftreibt.
Je nach Modell und gesuchtem Teil wird das leichter oder schwieriger. Aber manchmal ist es wirklich abenteuerlich wenn man sich in nem Wrack auf " Schatzsuche " begibt. Und ganz nebenbei macht das auch noch Spaß und beim Zerlegen lernt man gleich mal für den Einbau.
Mir zumindest macht das hin und wieder Spaß es einfach mal selbst zu versuchen.
Die Personen, welche hier so oft schön auf dicke Hose machen, haben sicherlich oft auch kein maßloses Budget und könnten auch nicht mal eben so nebenbei für nen komplettes neues Getriebe oder neuen Motor beim 🙂 zahlen, auch wenn sie gern so tun.
Und sowas kann auch auf einen zukommen !!
Zu dem Thema möchte ich euch noch eine Geschichte erzählen: Bei meinem zweiten Auto einem E 36 320i war seinerzeit die Lichtmaschine defekt und ich hätte bei ner Werkstatt für Einbau und Neuteil ca. 800 € ausgeben müssen. Am Ende hab ich mir eine gebrauchte in der Bucht für 38,50 € inkl. Versand ersteigert, mit einer Anleitung aus dem Forum selber eingebaut und mal eben mind. 750 € gespart. Das Ding hat bis zum Ende funktioniert, als ich den wagen wieder verkaufte.

Die " Bestverdiener"- 5er Fahrer sind sich meiner Meinung nach einfach zu bequem oder faul um sich mal selber die Finger schmutzig zu machen oder haben einfach Angst, dass sie es am Ende nicht hinbekommen könnten also versuchen sie es erst gar nicht erst selber.
Das sind so Leute die lieber nen Pannendienst holen, statt nen paar Ladekabel zu zücken und mit der Hilfe eines Freundes oder sonst wem das Auto kurzfristig wieder zum Laufen bringen.

Beste Grüße !
Para Graf

Ähnliche Themen

Aus meiner Erfahrung herraus ist alles was mit der Software zu tun hat
bei BMW besser aufgehoben, die sind einfach immer auf dem neusten Stand.

Mit allen anderen Sachen besser in eine wirkliche Fachwerkstatt gehen.
Sollte ich z.b. ihrgend einen Fehler am Motor haben so wurde ich immer einen
Boschdienst der Dieselabteilung aufsuchen, diese lesen auch den Fehlerspeicher
aus haben aber einen viel größeren Erfahrungsschatz und reparieren auch mal
ein Bauteil statt nur immer alles auf Teufel komm raus auszutauschen.
Die E60/E61 die aus dem Leasing raus sind und im freien Markt verkauft
werden, dann ihre Euro Plus runter haben kommen sowieso alle zum Boschdienst.

Als ich letztens einen Thermostaten bei BMW geholt habe standen da nur F10/11
auf dem Parkplatz, zur Wartung .

Gruß Martin

Hallo!

Vielleicht off topic, will das trotzdem teilen.

Heute habe ich mich wieder von BMW überzeugt. Vor einem Jahr wurde vom Freundlichen einer der Ladeluftschläuche getauscht. Mir ist aufgefallen dass untem an Ladeluftkühler leicht Öl verliert. Als ich heute mein Thermostat getauscht habe, habe ich folgendes entdeckt:
http://db.tt/6bj8UVJ5

Das zeigt, wie gewissenhaft bei manchen BMW Fchwerkstätten gearbeitet wird.

Gruß
Sabin

Jetzt mal ne frage. Ich habe gesehen das meine Winterreifen innen etwas abgelaufen sind. Und zwar auf der Hinterachse. Jetzt möchte ich die Spur einstellen lassen. Kann das jeder oder nur BMW 😕 Vorne ist alles Paletti. Also gehe ich mal davon aus, das es auf der Hinterachse reicht, oder? Kennt jemand den Kostenpunkt?
Gruß, dreini

wenn du aktivlenkung hast dann muss es bmw machen.... normale lenkung kann jede werkstatt einstellen

Klasse, ich habe keine Aktivlenkung. Danke für die schnelle Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von st328


wenn du aktivlenkung hast dann muss es bmw machen.... normale lenkung kann jede werkstatt einstellen

Sorry, aber diese Info ist falsch, Achsgeometrie kann jeder Reifenhändler mit entsprechender Ausstattung einstellen, nur beim elektronischen Probs mußte woanders hin... 😉

Außerdem ging es ja um die Hinterachse, die hat mit Aktivlenkung recht wenig am Hut, zumindest beim E60... 😁

Gruß Ronny

Ja, das kann jeder machen, wie bereits gesagt.

Die Arbeiten an der AL muss ein BMW-Service machen, oder man hat entsprechende Softwares dazu 😁

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen