Was mir an Ausstattung FEHLT

Skoda Kodiaq 1 (NS)

DLA, der "echte" Fernlichtassistent, den der VW Konzern leider (noch?) nicht dem Kodiaq gönnt.

Ich denke, sonst fehlt - mir - wirklich nix!

Und wie sieht es bei Euch aus? Habt Ihr noch ein Ausstattungsfeature, das Euch fehlt?

Beste Antwort im Thema

HIer wird auf höchstem Niveau gejammert, das fehlt mir,jenes felht mit. Sagt mal ganz ehrlich. Wie habe ich das ohne diese vielen Assis und Zusätze imm Straßenverkehr überlebt? Bin jetzt 53 Jahre, als ich anfing mit dem Autofahren - hat man an diesen ganzen schnick schnack nicht ein mal gedacht geschweige im Auto gehabt. Damals sind auch die Liter schneller als der Preis in den Tank gelaufen- heute umgekehrt.
Also hört auf zu jammern. Gebt euch mit dem zufieden was es gibt.
Aber in einem muß ich recht geben, es wäre schön wenn es den Kodiaq auch mit alternativem Antrieb gäbe, soll aber angeblich - laut meinem Händler - ab Herbst 2017 auch auf den Markt kommen.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Bitteschön! 😉

Wie kann man sagen, dass etwas nicht stimmt, wenn mir etwas fehlt?

So wie ich die technischen Daten lese, wird mein nächster Combi 130 kg Stützlast haben, aber auch "nur" 2400 kg Zuglast. Also ist es überhaupt kein Problem, die AHK ein wenig stabiler zu gestalten oder gar zuzulasssen.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 7. April 2017 um 00:40:15 Uhr:


Bitteschön! 😉

Danke! Als ich diese Ausstattungsliste studiert habe war ich auf andere Sachen fixiert und muss es wohl übersehen haben. 🙂 ja, ist eine feine Sache, dass es serienmäßig verbaut ist.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 7. April 2017 um 08:39:41 Uhr:


Wie kann man sagen, dass etwas nicht stimmt, wenn mir etwas fehlt?
[.....]

😕😕😕

Ich bezog mich auf deine Aussage, dass die Stützlast beim Kodiaq auf Octavianiveau ist und dieser Sachverhalt stimmt nun mal nicht!

Ähnliche Themen

Wir tauschen unseren Fabia Combi Bj 2003 gegen den Kodiaq. Der Fabia hat nichts, außer elektr.Fensterheber vorne, nicht ein mal Nebelscheinwerfer. Er hat 75 PS 3-Zylinder Diesel der etwas laut ist im Teillastbereich, trotzdem sind wir zuverlässig überall hingekommen und haben nicht wirklich etwas vermisst. Die Fahrzeuge werden immer größer und schwerer, weil da ein Servo, dort ein Relais oder Elektromotor, die Motoren immer kleiner und man erwartet entsprechende Fahrleistungen bei niedrigem Verbrauch. Ich finde der Kodiaq hat alles was man benötigt und sogar vieles was niemand wirklich benötigt. Mir wäre es lieber man könnte genau wie im Ausland die Extras so bestellen wie man sie benötigt und nicht wie der Hersteller am meisten Geld verdient. Beispiel: die Fußbetätigung für die elektr. Kofferraumöffnung gibt es nur mit dem großen Navi.

Zitat:

@vauweh60 schrieb am 7. April 2017 um 15:14:31 Uhr:


Mir wäre es lieber man könnte genau wie im Ausland die Extras so bestellen wie man sie benötigt und nicht wie der Hersteller am meisten Geld verdient. Beispiel: die Fußbetätigung für die elektr. Kofferraumöffnung gibt es nur mit dem großen Navi.

Der Paketwahn.

Head Up Display wurde ja schon genannt. Interessant finde ich das Active Info Display.

Ich weiß noch nicht, ob ich es vermissen werde, aber das Brillenfach im Dachhimmel, welches beim Panoramadach wegfällt, finde ich schon praktisch. Mein alter Tiguan hat das trotz Panoramadach.

Für hinten sollte es 2 USB Anschlüsse geben.

Herausnehmbare 3. Sitzreihe wäre auch Klasse

Mehr Uni-Lacke ohne Aufpreis ( das mit dem Aufpreis für Weiß ist schon dreist )

Ganzjahresreifen ab Werk würde ich auch bestellen.

Ansonsten sollte Skoda Deutschland die Modell und Kombinationsmöglichkeiten überdenken. Z.B. die Sitzheizung hinten nur ab Style, oder das Virtuelle Pedal nur mit Columbus. Da finde ich die Konfigurationmöglichkeiten in den tschechischen oder polnischen Modellen besser und sinnvoller.

Zitat:

@stm-online schrieb am 8. April 2017 um 16:13:55 Uhr:


Ansonsten sollte Skoda Deutschland die Modell und Kombinationsmöglichkeiten überdenken. Z.B. die Sitzheizung hinten nur ab Style, oder das Virtuelle Pedal nur mit Columbus.

Was ist denn ein "Virtuelles Pedal"?

Oder hat da die Aufokorrektur verrückt gespielt?!:-)

Nee, sorry. Das war die Überstezung aus dem tschechischen Konfigurator. Bei Skoda Deutschland heißt das Komfortöffnung für die elektrische Heckklappenbedienung. Also hinter dem Auto stehen und mit dem Fuß wedeln und dann geht die Heckklappe auf.

Zitat:

@digidoctor schrieb am 7. April 2017 um 08:39:41 Uhr:


Wie kann man sagen, dass etwas nicht stimmt, wenn mir etwas fehlt?

So wie ich die technischen Daten lese, wird mein nächster Combi 130 kg Stützlast haben, aber auch "nur" 2400 kg Zuglast. Also ist es überhaupt kein Problem, die AHK ein wenig stabiler zu gestalten oder gar zuzulasssen.

Nagelt mich jetzt nicht drauf fest, aber wenn man sich die Daten verschiedener Anhänger anschaut (Typenschild auf der Deichsel), hat ein 2 Tonnen Anhänger in der Regel 75 - 90 Kg Stützlast bei optimaler Beladung. Bei einem 2,5 - 3 Tonnen Anhänger sind wir bei rund 100 Kg und bei einem 3,5 Tonner bei rund 150 Kg.
Ich denke die Fahrzeughersteller orientieren sich an diesen Werten und geben die Kupplung dann dafür frei.

Edit: Bin da auch gerade schlauer geworden. https://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%BCtzlast
Bei den 4% des Anhängergesamtgewichts passt es ja mit 100 Kg Stützlast bei 2,5 Tonnen Anhängelast. Da jedes Teil ja einen Sicherheitsfaktor hat, wird die Kupplung bei 120 Kg nicht gleich abbrechen. Wenn ich mir viele Gespanne so anschaue, fahren viele sowieso mit der doppelten Stützlast rum😉

Mir fehlen mehr Farben ohne Aufpreis.

Aufpreis für Metallic und Co. OK, aber für Weiss, Rot und Schwarz Uni ?????

Zitat:

@toga1 schrieb am 11. April 2017 um 21:15:27 Uhr:


Mir fehlen mehr Farben ohne Aufpreis.

Aufpreis für Metallic und Co. OK, aber für Weiss, Rot und Schwarz Uni ?????

Diese "Unsitte" zieht sich mittlerweile durch die komplette Konzerngruppe.

Dann fahren eben alle das Gratis Blau :-)

Das Blau sieht garnicht so schlecht aus ...

Zitat:

@Motor_100 schrieb am 6. April 2017 um 12:08:21 Uhr:


Und wie sieht es bei Euch aus? Habt Ihr noch ein Ausstattungsfeature, das Euch fehlt?

Mir fehlt neben modernem Licht ein echtes Head-Up Display und eine Massagefunktion im Lendenwirbelbereich der Sitze. Darauf angesprochen erwiderte der Verkäufer zurecht, dass man sich eben nicht mit den Premiumanbietern messe, die all diese Funktionen anbieten. Die peer-group ist Kia, Hyundai, Peugeot, Ford etc... und die bieten diese Funktionen meist eben auch nicht an.

LED und Massage gibt es ja wenigstens bei VW. Ein gutes Head-Up Display haben die aber auch nicht.

Ein ebener / doppelter Ladeboden in Verbindung mit dem Soundsystem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen