Was mir am Q3 wirklich gefällt......
Hallo, liebe Forengemeinde.
Nachdem ja in den meisten anderen Beiträgen mehr oder weniger mit Erstaunen darüber gepostet wird, was alles NICHT so toll an unserer Kuh ist, eröffne ich hiermit eine Möglichkeit, sich AUSSCHLIESSLICH mal den Dingen hinzugeben, wieso wir GERNE dieses Auto fahren. Wieso wir uns FÜR dieses Auto entschieden haben. Und woran wir uns im Tagesbetrieb ERFREUEN, dass wir genau dieses Auto erworben haben und eben kein anderes.
Also, dann mal Freude pur........ Vorsprung durch Freude :-)
KuhIII
Beste Antwort im Thema
Da bei mir in den letzten Jahren die Arbeitstage und die tägliche Entfernung zum Arbeitsplatz immer länger wurden, suchte ich ein Fahrzeug zum entspannten Fahren, das den +Feierabendbeginn+ mit Einstieg für die Rückfahrt ermöglicht.
Diese Erwartungen hat der Q3 mit der hohen Sitzposition, den erstklassigen!! Sportsitzen, der Sitzheizung bis zum Rücken hoch und dem Bose Soundsystem voll erfüllt. Einsteigen, sich wohlfühlen (wie zu Hause, nur dass die Musi noch besser ist), die Heimfahrt genießen und zu Hause entspannt ankommen
Jeden Tag auf`s Neue
Ähnliche Themen
47 Antworten
@Morlicher
Zitat:
Verhalten sich Eure Qs absolut geräuschneutral, egal ob Links- oder Rechtskurve?
Ja, und ich hoffe sehr, dass es so bleibt. - Mein "Beileid". - Äh, sorry, das dürfen wir ja auch nicht mehr sagen

- also politisch korrekt besser "Mitgefühl".
Zitat:
Original geschrieben von SeeQ
@Morlicher
Zitat:
Original geschrieben von SeeQ
Zitat:
Verhalten sich Eure Qs absolut geräuschneutral, egal ob Links- oder Rechtskurve?
Ja, und ich hoffe sehr, dass es so bleibt. - Mein "Beileid". - Äh, sorry, das dürfen wir ja auch nicht mehr sagen- also politisch korrekt besser "Mitgefühl".
Servus
Meiner ist auch geräuschneutral. Obwohl das Reifengeräusch an sich etwas lauter ist als im letzten A4. Ok 18 Zoll gegen 17 Zoll aber die breite blieb die gleiche 235.
Welche Reifen sind momentan bei deinen Q3 montiert ? Vielleicht liegt es an den Reifen, das sie ein extremes Abrollgeräusch haben besonders unter Belastung ?
Zitat:
Original geschrieben von Peter S 1
Zitat:
Original geschrieben von golftester0360
ja ich habe bei meinem Freundlichen schon mal nachgefragt. Der hat den Diagnoseadapter angesteckt und mir freudig berichtet dass das Getriebe gut ist. Nachdem ich selber eine VCDS-Inteface habe wusste ich das schon vorher. Der Freundliche konnte oder wollte mein Anliegen nicht verstehen. Er hat mich aber zwecks Einschulung für die korrekte Bedienung der S-Tronic an den Verkäufer verwiesen.
Tatsache ist ( und das habe ich hier im Forum schon gepostet ) dass ich mit dem Verstellbereich von Driveselekt nicht zufrieden bin - für mich nicht spürbar. Am meisten würde ich mir wünschen die Detailparameter ( Schaltpunkte ) für 2 Speicherplätze selber definieren zu können. Lustigerweise gibt es Fahrten bei denen ich das Gefühl habe dass alles harmonisch passt und bei manchen Fahrten kommt es mir ausgesprochen unharmonisch vor. Das könnte natürlich auch an mir liegen - glaube ich aber nicht da andere Ähnliches berichten. Der ZF-Wandler den Audi bei den größeren Motoren einsetzt ist für mein Gefühl viel geschmeidiger. Eventuell ein Anreiz umzusteigen ? ;-))
Servus
Trotz allem ist S-Tronic immer noch eine Automatik Getriebe. Mit allen vor bzw auch Nachteilen. Bequem und komfortabel in der Stadt aber auch teilweise unharmonisch wenn man sportlich unterwegs sein will. Gerade bei Passfahrten oder sehr kurvigen Straßen mit vielen Steigungen und Gefällen versaut einen die S-Tronic schon mal den SpaßDa helfen auch die Schaltpaddel am Lenkrad nichts da die Automatik nach kurzer Inaktivität wider in Automatik Modus zurück kehrt.
Schade aber momentan Stand der TechnikBei großen Motoren ab 6 Zylinder und mindestens 3 L Hubraum kein Problem da bei diesen Motorren Leistung in Überfluss vorhanden ist, aber bei einen 2 Liter 4 Zylinder doch noch nicht der Weisheit letzter Schluss. Hab mir deshalb extra den TFSI mit 170 PS geholt und danach nachträglich von ABT die Leistung geholt die ich eigendlich wollte. Umständlich aber was solls. Alles kann man auch nicht haben. Und 95 % der Kunden sind mit der S-Tronic sehr zufrieden. Und danach richtet sich Audi.
Wenn du den S-Tronic Wahlhebel nach rechts drückst sind die Schaltpadel am Lenkrad auf Dauerfunktion und die S-Tronic schaltet nicht automatisch von manuell auf Automatik um. Erst wenn du den Wahlhebel wieder auf D oder S bringst ist die manuelle Lenkradschaltung wieder außer Betrieb
