Forum159, Brera, Giulietta, Mito
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. was meint ihr zu diesen alfa 156? bitte um euere Erfahrung:-)

was meint ihr zu diesen alfa 156? bitte um euere Erfahrung:-)

Themenstarteram 10. Juni 2008 um 22:24

Hallo,

seit ich Führerschein habe, fahre ich BMW.

habe neulich nach was anders geschaut. und bin bei alfa stehen geblieben.

was meint ihr zu diesen auto? war es einen fehler diesen auto zukaufen?

 

ich kenn mich leider nur mit bmw aus. und war mit diesen auto noch nicht in werkstatt.

beispiel: klar das kann diese nicht verallgemeinern aber ist 144000 km bei alfa 1999 bj viel? und das für 3999 euro mit 2 sätze alu felgen usw? klar jetzt ist eh zuspät aber trotzdem :-)

worauf soll man bei alfa achten? also bei bmw sind es imemr der stossdämpfer, querlenker, spurstange, Handbremsseil und so....

schaut mal bitte diesen link an.

vielen dank und gruss JIJI

http://www.autoscout24.de/details.aspx?id=bdkigwrdbotk

Ähnliche Themen
26 Antworten

Nicht den Wechsel, den musst du selbst zahlen, aber die Garantie dass der Zahnriemen bis 60000km hält. Wenn er trotzdem reisst bekommst du n neuen Motor oder wenigstens n großteil deines Schadens ersetzt.

Themenstarteram 12. Juni 2008 um 20:49

also in ca. 5000 km muss ich eh dann machen lasse.

und hab ja schon dann 150000 km. lont da noch eine 300 euro garantie?

oder beinhaltet diese garnatie auch wenn was weiss ich, wenn getriebe oder so kaput geht?

wenn ja wo kann man sowas machen? direkt bei alfa?

gruss jiji

Soviel ich weiß gilt die Garantie für alle Serienmäßig verbauten Teile am Auto die nicht zu den Verschleißteilen (Bremsen, Querlenker, Glühbirnen usw) gehören. Das Getriebe ist hierbei also auch mit drin. Bei der Kupplung bin ich mir nicht sicher. Aber auch andere Dinge können ausgeschlossen sein. Das ist je nach Versicherung anders. Vielleicht sogar Autoabhängig:) Such halt mal mit google nach sowas.

Hier die FAQs von NSA (nur ein Auszug)

Zitat:

2. Abgedeckte Komponenten und Teile

Motor

Kolben, Zylinderbüchsen, Bolzen, Ringe, Pleuelstangen, Kurbelwelle,

Kurbelwellenrad, Vorgelewellenrad, Ölpumpe, Antriebsrad, Zylinderkopfdichtung.

Ausgeschlossen

Dichtungen für Ansaugkrümmer, Dichtungen für Auspuffkrümmer.

Turbo (Option)

Turbo, Kompressor, Ladeluftkühler, Übernahme des Schadens bis max. 100'000

km.

4x4 (Option)

Verteilergetriebe, Viskokupplung, Differentialsperre.

Mechanisches Getriebe

Alle dazugehörenden Teile, inkl. Ritzel, Schaltgabeln, Schiebemuffe, Antriebswelle,

Hauptwelle.

Ausgeschlossen

Gehäuse, Synchronringe.

Automaten-Getriebe

Alle dazugehörenden Teile, inkl. Schäfte, Planetenradsätze, Scheiben, Bänder,

Ventile, Ölpumpe, Regler, Sicherheitsventile, Übernahme des Schadens bis max.

140'000 km.

Achsenantrieb

Alle dazugehörenden, geschmierten Teile, inkl. Differential, Ritzel, Radlager.

Ausgeschlossen

Differentialsperre.

3. Ausschlüsse

Nicht von der Garantie abgedeckt sind alle Schadenfälle, Pannen oder Mängel des

Fahrzeuges, die zurückzuführen sind auf:

- den normalen Verschleiss (Basis Kilometerstand);

- den übermässigen Verschleiss bezüglich Anhänger-Kupplung;

- nicht vorhandene gehärtete Ventilsitze / Ventilsitzringe und nicht gehärtete

(gepanzerte) Ventile (ausschließlich für Gasgarantien)

- die Fehlmontage oder dem Hersteller bekannte Fabrikationsfehler;

- äussere Faktoren, insbesondere:

- Unfall;

- Elementarereignisse aller Art (inkl. übermässige Kälte oder Hitze,

Überschwemmung, Hagel etc.);

- Teile, die nicht in der Rubrik "Abgedeckte Komponenten und Teile" der Garantie

aufgelistet sind und deren Folgeschäden;

- eine Überbeanspruchung der Aggregate und des Motors;

- Brandschäden hervogerufen durch einen technischen Defekt und Schäden

verursacht durch Wassereintritt;

- einen Pilotenfehler, z.B. die Nichtbeachtung der Anzeigeinstrumente

(Temperaturanzeige, Öldruckmanometer, Kontrolllampe, Ladedruckanzeiger);

- die Nichtbeachtung der vorgeschriebenen Reifendimension, Reifendurchmesser,

etc. (bei 4x4 Fahrzeuge);

- die Unterlassung des Einbaus eines zusätzlichen Ölkühlers bei

Anhänger-Kupplung (betrifft Schäden am Automaten-Getriebe);

- einen Riss eines Schlauchs oder einer Dichtung des Öl- oder Kühlsystems

(Motorschaden);

- einen defekten Zahnriemen- oder Kettentrieb;

- eine Nichteinhaltung der Anweisungen des Herstellers;

- eine Änderung der Originalausführung des Fahrzeuges, der elektronischen

Motorsteuergeräte oder auf ein Teil, das kein Originalteil ist;

- mutwilliges oder fahrlässiges Verhalten, sowie mangelhafte Wartung und nicht

Einhalten der allgemein üblichen Sorgfaltspflicht (fehlende Kontrolle des

Ölstandes usw.);

- einen Diebstahl des Fahrzeuges oder Vandalismus am Fahrzeug (inkl.

Folgeschäden);

- Ereignisse, die bereits vor Abschluss, Registrierung oder Inkrafttreten des

Garantievertrags eingetreten sind.

usw usw.....

Themenstarteram 12. Juni 2008 um 22:12

also bin heute zum ersten mal mit den auto alleine gefahren.

jetzt eine total blöde frage.

wenn man auf city geschaltet hat und anhält. muss man ja auf leer gang machen und dann motor aus. stimmt.

den ich habe heute bei city funktion angehalten. da ist ja naturlich noch auf gang 1. und hab motor aus gemacht. ohhjjjeee blubskrr hat er gemacht.

naja.

gruss jiji

am 13. Juni 2008 um 7:29

das ist leider etwas schwer zu verstehen! Hat der alfa ne city funktion bei automatik? wusste ich noch gar nicht...

wenn das dann ein komisches geräusch macht hört sich natürlich im ersten moment nach getriebeproblemen an!

ZR ist nicht in einer garantie mit drin, sonst aber alles, was keine verschleißteile sind in der Regel.

am 13. Juni 2008 um 8:06

jiji's Alfa hat doch noch das Problem mit der viel zu hohen Leerlauf Drehzahl, ich sagte doch schon, nur das nötigste herumfahren so wie er ist, am besten nur noch in die Werkstatt fahren und es reparieren lassen. Wenigstens macht man so nämlich den Kupplungsbelag und die Getriebe Syncro kaputt, beides ist sehr teuer zum wechseln.

Also, City Modus bezieht sich doch wohl nicht darauf, dass das Auto keinen Leergang mehr einlegt?! Und Motor aus?! Sicher nicht! Ich dachte City = Automatik, Sonst: Schaltet nur auf Knopfdruck.

Irgendeine Selespeedfahrer wird doch dazu was sagen können?

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne

 

ZR ist nicht in einer garantie mit drin, sonst aber alles, was keine verschleißteile sind in der Regel.

Vorsicht, in der Versicherung die ich gepostet hab ist das Automatikgetriebe auch nur in einer kostenpflichtigen Option vorhanden. Genauso wie einige andere Sachen... Alles eine Preisfrage:)

am 13. Juni 2008 um 14:14

Ich bin bei der german assistent oder wie die heiß´t... da gibts nur eine preisoption

soweit ich das durchgelesen habe, ist da alles dabei (alles ist immer relativ ok) was nicht dem verschleiss unterliegt.

angefangen von zylinderköpfen bis elektronik und thermostat...

auf automatik achte ich natürlich weniger weil ich keins habe. ABer auch da wohl nur, was kein verschleiss ist.

Zitat:

Original geschrieben von jiji

also in ca. 5000 km muss ich eh dann machen lasse.

und hab ja schon dann 150000 km. lont da noch eine 300 euro garantie?

oder beinhaltet diese garnatie auch wenn was weiss ich, wenn getriebe oder so kaput geht?

wenn ja wo kann man sowas machen? direkt bei alfa?

gruss jiji

Bei meinem kostete die "Car Carantie" 400 Euro... hat der Händler bezahlt.... 1000km weiter das Getriebe schrott, wurde sofort durch die Garantie erstattet,kosten laut Händler ca 2000 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von AR147

Also, City Modus bezieht sich doch wohl nicht darauf, dass das Auto keinen Leergang mehr einlegt?! Und Motor aus?! Sicher nicht! Ich dachte City = Automatik, Sonst: Schaltet nur auf Knopfdruck.

Irgendeine Selespeedfahrer wird doch dazu was sagen können?

Im City-Modus schaltet der Wagen sicher nicht selber in "N"!

So wie ich verstanden habe, hat er beim Anhalten auf "N" geschaltet, also den Gang raus genommen.

Das geht natürlich nicht, der rollt doch sonst weg :D Ich kann mich jetzt nicht erinnern, ob man den Wagen überhaupt noch anlassen kann, wenn kein Gang eingelegt ist... Bei meinem früheren Opel konnte man mans z.B. nicht.

Und wenn man den Gang einlegen will, muss man natürlich die Bremse treten! Keine Ahnung was nicht funktioniert hat, oder was er gemacht hat...

Themenstarteram 18. Juni 2008 um 8:52

Hallo,

danke erstmal für die zahlreiche antworten.

also ich habe mittlerweile meine Alfa 2.0 16 V sellspead zu alfa werkstatt gefahren.

ich hatte leerlauf probleme so das bei laufende motor wenn ich gestanden habe ca. 2000 umdrehung hatte.

die haben nach fehler gesucht und haben erstmal festgestellt das der Flexrohr (die vor Kat.) kaputt ist.

die wollten erstmal das wechseln um später festzustellen was noch kaput ist. (kosten für wechsel flex rohr ca. 350 euro :-(

er meinte das es dann aber auch sein kann das der Luft massen messer kaput ist.(trotz feher speicher leer) aber das wissen erst wenn das flex rohr repariert haben.

eine kollege meint sogar das auch sein kann das der kat auch hin ist :-(

bin also gespannt.

und wegen city.

ja meine auto hat den city knopf.

meine problem war.

also wenn ich einparke und den schlusel einfach aus schalte ohne das ich zuerst in leerlauf (N) stelle, macht der motor so eine komische geräusch mit hüpfen. also so einen brrgereere :-)

wenn ich nach parken wenn ich city gefahren bin oder auch manuel gefahren bin und bevor ich den motor ausschalte den gang auf N schalte (also einmal nach rechts tippe) dann ist alles in ordnung. geht also normal aus.

also meine frage war. ist es normal das ich erst auf N schalten muss bevor ich das auto aus mache?

gruss JIJI

Zitat:

Original geschrieben von jiji

ist es normal das ich erst auf N schalten muss bevor ich das auto aus mache?

Hola -

Nein, ist es nicht. Steht aber auch im Bordbuch...

G,

MARV

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. was meint ihr zu diesen alfa 156? bitte um euere Erfahrung:-)