Was meint Ihr zu diesem V70III D4, 2.0 163 PS EZ 2013
Moin Moin,
ich habe mich hier im Forum schon ordentlich belesen und möchte mich schonmal bei allen herzlich für die enorme Fachkompetenz und das geteilte Wissen bedanken!
Ich überlege einen V70lll zu kaufen und habe momentan diesen hier im Blick:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Volvo ist 2. Hand, mit dem Anbieter habe ich jetzt schon regelmäßigen Email-Kontakt, der macht einen sehr aufgeräumten Eindruck. Er hat auch nichts dagegen, wenn wir zur Dekra-Station nach Paderborn fahren um dort einen ausgiebigen Gebrauchtwagencheck zu machen - ich kenne mich mit Autos nämlich leider nur theoretisch aus...;-)
Zur Historie des Wagens:
Der Wagen wurde von Markötter in Paderborn im September 2013 ausgeliefert und dort auch scheckheftgepflegt, letzte Inspektion mit Zahnriemenwechsel war bei 186.000 im Juni dieses Jahres. der erste Besitzer, eine Lichtfirma, hat den Wagen 4 Jahre lang gefahren und 2017 mit 132.000 KM an den jetzigen Besitzer weitergegeben.
Außerdem hat der jetzige Besitzer eine abnehmbare AHK anbauen lassen, die er, nach eigener Aussage, nicht benutzt hat.
Verkauft wird der Wagen, weil er jetzt noch einen Hund hat, und der Wagen für die Familie plus Hund zu klein sei, sie haben jetzt einen VW Bus.
Der Hund durfte jedoch nicht in den V70, das habe ich gleich gefragt...;-)))
Hier mal meine Fragen:
1. Ich bin etwas unsicher, wie würdet Ihr den Preis beurteilen?
2. Und wie denkt Ihr überhaupt darüber einen Diesel mit Euro 5 Norm in diesen Zeiten zu kaufen?
3. Was denkt Ihr über die Laufleistung? Ist irgendwie krass knapp 10.000 Euro für ein Auto mit fast 200.000 KM auszugeben, aber die Preise scheinen so zu sein.
4. Eine Sache, die mich stutzig gemacht hat: mit dem Zahnriemen ist NICHT die Wasserpumpe gewechselt worden, ist das bei diesem speziellen Motor normal? Ich dachte man macht immer beides.
5. Welche Reparaturen kommen erfahrungsgemäß beim V70III um die 200.000 KM?
Eigentlich war unser Budget eher so bei 7.000,- nur bei dem besagten scheint die Historie und der Verkäufer zu stimmen.
Mein Fahrprofil: Wir sind eine Familie mit 2 Kindern und fahren ca. 18.000 KM im Jahr, 50% Autobahn, 30% Stadt und 20% Landstraße. Aktuelles Auto ist ein V70II D5, der jetzt aber leider am Ende ist, wir wohnen in Hamburg, wo das Umweltzonen Thema bisher noch nicht so richtig angekommen ist.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Hamburg!
Tahitti
Beste Antwort im Thema
Da wirst du unter Umständen lange auf einen Käufer warten. 13.000€ für 258tkm.....
Egal wie gut der gewartet, ausgestattet und gepflegt ist.
110 Antworten
Zitat:
@Südschwede schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:11:36 Uhr:
Zitat:
@thommy.19 schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:39:07 Uhr:
Wohl wahr, es scheint manchmal seltsame Volvo-Eigner zu geben.
Südschwede, erzähle! Welcher?
Seht es mal so: Südschwede verkauft seinen an den V70-Interessenten und sich nen XC. Saubere Lösung 😁
Dieser hier. Tolle Farbe, gediegene Ausstattung. Was mich jedoch stutzig macht, ist die Maschine mit 163 PS. Die D4 AWD mit 163 und 181 wurden Mitte/Ende 2013 kurzzeitig parallel angeboten, aber bei EZ 7/2014 müsste es der mit 181 PS sein.
Ich denke, der stand vor der EZ einfach schon eine Weile. Denn eigentlich müsste er mit dieser EZ ein MY2015 sein, ist er aber nicht (von MY14 zu MY15 wechselte Volvo von orangefarbenen auf weiße Blinkergläser).
Insofern kann das mit den 163 PS schon hinkommen.
Nachtrag: ein noch eindeutigerer Hinweis, dass es kein MY15 ist: die fehlende Weltkugel des Sensus.
Zitat:
@V70-Interessent schrieb am 5. Oktober 2020 um 09:59:45 Uhr:
Moin! Also der Verkäufer aus Düsseldorf hat sich gemeldet. Den Wagen hätte er im August für seine Frau gekauft, die aber mit der Größe des Autos und den fehlenden Parkpiepsern vorne nicht klar käme. Deswegen hat er den Wagen auch gar nicht erst auf sich angemeldet. Das Service-Heft schickt er mir heute Abend als Scan zu, Zahnriemen und Wasserpumpe hat er machen lassen, darüber gibt es wohl auch Belege, die er mir zusendet. Eine Probefahrt sei möglich, er brauche nur Zeit rote Nummernschilder zu besorgen. Das Fahrzeug in einer Werkstatt checken zu lassen sei auch kein Problem, er hat auch gleich eine Küs Werkstatt vorgeschlagen, die einen Gebrauchtwagen-Check anbieten. Die Fahrzeug-Historie sei allerdings nur mit dem Scheckheft nachzuvollziehen, andere Belege hätte er nicht.
Wie klingt das für Euch?
Guten Start in die Woche und viele Grüße!
Liest sich doch sehr seriös und transparent. Wenn das Checkheft passt und es Nachweise für den Zahnriemenwechsel gibt, ist die technische Seite in Form von korrekter Wartung schon mal recht gut beleuchtet. Und wer bereitwillig eine Probefahrt und einen Gebrauchtwagencheck anbietet, hat wohl eher nichts zu verbergen und möchte Transparenz schaffen.
Bei unserem im Februar gekauften XC60 ließ sich die Fahrzeug-Historie von 2014-2020 bis auf 2 Inspektionrechnungen der Zweitbesitzer aus 2018 und 2019 auch nur mittels der Checkhefteinträge (alles bei Volvo) nachvollziehen. Daran hatte ich keine Zweifel. Wie bereits erwähnt haben wir mit dem Auto einen sehr guten Kauf gemacht, obwohl ich bei Privatkauf immer Vorbehalte hatte. Unser Wohnmobil haben wir vor 3 Monaten auch von Privat gekauft. Da war auch alles schick und da ging es um eine ganz andere Summe als für den XC60. Die Bauchschmerzen verflogen allerdings schnell.
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:23:05 Uhr:
Zitat:
@Südschwede schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:11:36 Uhr:
Dieser hier. Tolle Farbe, gediegene Ausstattung. Was mich jedoch stutzig macht, ist die Maschine mit 163 PS. Die D4 AWD mit 163 und 181 wurden Mitte/Ende 2013 kurzzeitig parallel angeboten, aber bei EZ 7/2014 müsste es der mit 181 PS sein.
Ich denke, der stand vor der EZ einfach schon eine Weile. Denn eigentlich müsste er mit dieser EZ ein MY2015 sein, ist er aber nicht (von MY14 zu MY15 wechselte Volvo von orangefarbenen auf weiße Blinkergläser).
Insofern kann das mit den 163 PS schon hinkommen.Nachtrag: ein noch eindeutigerer Hinweis, dass es kein MY15 ist: die fehlende Weltkugel des Sensus.
Dass der Wagen vor der EZ eine Weile stand, war auch meine Vermutung. Du hast Recht, MY 2015 kann es wegen der noch vorhandenen Sidemarker im Hauptscheinwerfer auf keinen Fall sein. Die fielen bei allen Volvo ab MY 2015 weg. Unser XC60 MY2014 hat sie zum Glück noch. Das mit der Sensus-Weltkugel hatte ich nun gar nicht auf dem Zettel. Es ist definitiv ein MY 2014, aber wer hat dann den "alten" D4 mit 163 PS geordert, wenn es ab 6/2013 schon den mit 181 PS gab? Wir werden es nie erfahren... 😁 Beim Betrachten der Fotos könnte ich schon wieder schwach werden... Der Wagen macht schon was her und preislich finde ich ihn auch nicht entrückt, obwohl Autoscout ihn nur unter "faires Angebot" einordnet.
Die schwarzen Plaste-Pseudo- Rammschutz-Dingsbumns muss man mögen.... Aber der XC ist auch geringfügig über dem Budget.
Der schwarze v70 sieht doch schon mal gut aus und der Verkäufer scheint auch offen zu sein.
Aber warum lässt man für teuer Geld den ZR machen, wenn man das Auto nicht anmelden will?
Sachen gibt's...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 5. Oktober 2020 um 13:59:40 Uhr:
Der schwarze v70 sieht doch schon mal gut aus und der Verkäufer scheint auch offen zu sein.
Aber warum lässt man für teuer Geld den ZR machen, wenn man das Auto nicht anmelden will?
Sachen gibt's...
Das ist wie die nachgerüstete AHK des vorigen zur Rede stehenden V70, die angeblich nie benutzt wurde.
@Südschwede: kein Problem...;-))
@Haubenzug: er meinte, er kriegt das Auto ohne gemachten Zahnriemen nicht verkauft, hab ich mich nämlich auch gefragt...;-)
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 5. Oktober 2020 um 13:59:40 Uhr:
Die schwarzen Plaste-Pseudo- Rammschutz-Dingsbumns muss man mögen.... Aber der XC ist auch geringfügig über dem Budget.
Uuuh, dünnes Eis hier unter den ganzen XC70 Fans 😉 Ich muss auch zugeben, die allgemeine Euphorie über die Optik des höhergelegten und mit (zu) viel Kunststoff beplankten XC nicht ganz zu teilen. Ich finde das „Original“ (also den V) optisch deutlich gefälliger. Für mich passen die eigentlich elegante, zeitlose Form (vor allem nach dem letzten Facelift) und diese großen schwarzen Plastikflächen absolut nicht zusammen. Ich muss dabei immer an den edlen, perfekt sitzenden Maßanzug denken, zu dem man dann klobige, 2 Nummern zu große Gummistiefel trägt 😉
Aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.
Zitat:
@volvohondasaab schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:23:05 Uhr:
Zitat:
@Südschwede schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:11:36 Uhr:
Dieser hier. Tolle Farbe, gediegene Ausstattung. Was mich jedoch stutzig macht, ist die Maschine mit 163 PS. Die D4 AWD mit 163 und 181 wurden Mitte/Ende 2013 kurzzeitig parallel angeboten, aber bei EZ 7/2014 müsste es der mit 181 PS sein.
Ich denke, der stand vor der EZ einfach schon eine Weile. Denn eigentlich müsste er mit dieser EZ ein MY2015 sein, ist er aber nicht (von MY14 zu MY15 wechselte Volvo von orangefarbenen auf weiße Blinkergläser).
Insofern kann das mit den 163 PS schon hinkommen.Nachtrag: ein noch eindeutigerer Hinweis, dass es kein MY15 ist: die fehlende Weltkugel des Sensus.
ist bei uns auch so
lt. Schein gebaut 12/2013
Lieferdatum 04/2014
Erstzulassung 11/2014
Unser lief dann 6 Monate als europcar-Fahrzeug so dass der erste Serviceeintrag 08/2015 ist
Och...das Rammschutz Gedöns ist bei artgerechter Haltung durchaus angebracht. Ich hatte da schon 2 Mal etwas blöde Berührungen mit Totholz auf Pässen im hohen Norden, wo das Blech/ Lackkleid garantiert deutlich gelitten hätten und ich echt Arges vermutete....das war nach Kunststoffreiniger dann zu 100% wieder unsichtbar. Ich finde da eher die Vollackierung etwas rundgelutscht....aber über Geschmack braucht man ja nun wirklich nicht streiten. 😉
KUM
Zitat:
@Südschwede schrieb am 5. Oktober 2020 um 11:11:36 Uhr:
Zitat:
@thommy.19 schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:39:07 Uhr:
Wohl wahr, es scheint manchmal seltsame Volvo-Eigner zu geben.
Südschwede, erzähle! Welcher?
Seht es mal so: Südschwede verkauft seinen an den V70-Interessenten und sich nen XC. Saubere Lösung 😁
Dieser hier. Tolle Farbe, gediegene Ausstattung. Was mich jedoch stutzig macht, ist die Maschine mit 163 PS. Die D4 AWD mit 163 und 181 wurden Mitte/Ende 2013 kurzzeitig parallel angeboten, aber bei EZ 7/2014 müsste es der mit 181 PS sein.
Den Zahn mit dem XC70 hat meine OHL mir aber schon gezogen und ich mir letztendlich auch. Wir haben erst vor 3 Monaten ein Wohnmobil gekauft... 😁 Außerdem wäre es dumm, meinen über Jahre perfekt gepflegten und gewarteten V70 jetzt wegzugeben, nur weil ein kurzes "haben will" aufflackert. An dem Auto stört oder nervt mich rein gar nichts.
@V70-Interessent, sorry für OT. Ich mach´s wieder gut. 😁
Ha, den silbernen habe ich auch schon gesehen. Macht auf alle Fälle was her, herausstechend sind die Gummis an den Türgriffen: da hast Du Keyless und wenn ganz gut kommt, gleich noch das Sicherheits-Komfort-Paket mit Alarmanlage und Verbundglas ringsum. Wäre auf alle Fälle was Feines gewesen :-)
Hier mal ein kleines Update zu den Entwicklungen in Bezug auf den Volvo aus Düsseldorf. Der Verkäufer hat sich gemeldet und mir Fotos vom Serviceheft geschickt. Der Wagen scheint aus den Niederlanden zu kommen, das Service-Heft ist nämlich auf holländisch. Die Historie ist so:
Service nr. 1 vom 10.07.2011 bei 25.380 KM, was insofern seltsam ist, als dass die Erstzulassung laut Fahrzeugbrief, den ich auch bekommen habe, am 08.06.2012, also ein Jahr später, erfolgte. (?!)
Service nr. 2 ist vom 09.06.2016 bei 72.872 KM (also 5 Jahre und knapp 50.000 KM später)
Service nr. 3 dann am 09.06.2017 bei 103.031 KM (gleiche Handschrift wie Service 2, gleiche Werkstatt, gleicher Kuli, gleicher Stempel, gleiches Datum.
Service nr. 4, 12.06.2019 bei 154.102 KM andere Werkstatt
Service nr.5, 02.09.2020 bei 168.973 KM wieder andere Werkstatt (da steht darunter Zahnriemen&WaPu) ---> gibt allerdings keine Rechnung dazu...
Außerdem hat der Verkäufer vorgeschlagen, dass er den Gebrauchtwagencheck bei der Küs in seiner Nähe alleine macht, ich kann ihm das Geld dafür per paypal überweisen, dann schickt er mir den Bericht zu.
Klingt doch insgesamt nicht so richtig rund, oder was meint Ihr?
Für mich nicht, nein. EZ kann sein, dass er erst in NL zugelassen war und dann später in DE?
@V70-Interessent Service Nr. 1 im Juli 2011 mit knapp 26000km ist eher unwahrscheinlich. Der V70 erhielt imho das Innenraumfacelift mit dem integrierten Bildschirm mit dem MY 2012. Also wären hier die ersten Fahrzeuge wohl so im frühen Juni 2011 ausgeliefert worden. Das Auto müsste dann in einem Monat 26000km gelaufen sein. Ich würde keinen Volvo- Diesel mit dieser lückenhaften Servicehistorie kaufen. Bei der Sache mit dem Kauf im August und Wiederverkauf im Oktober wäre ich auch höchst skeptisch, zumal PDC vorne nachrüstbar ist.
Zitat:
@V70-Interessent schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:44:17 Uhr:
Hier mal ein kleines Update zu den Entwicklungen in Bezug auf den Volvo aus Düsseldorf. Der Verkäufer hat sich gemeldet und mir Fotos vom Serviceheft geschickt. Der Wagen scheint aus den Niederlanden zu kommen, das Service-Heft ist nämlich auf holländisch. Die Historie ist so:
Service nr. 1 vom 10.07.2011 bei 25.380 KM, was insofern seltsam ist, als dass die Erstzulassung laut Fahrzeugbrief, den ich auch bekommen habe, am 08.06.2012, also ein Jahr später, erfolgte. (?!)
Service nr. 2 ist vom 09.06.2016 bei 72.872 KM (also 5 Jahre und knapp 50.000 KM später)
Service nr. 3 dann am 09.06.2017 bei 103.031 KM (gleiche Handschrift wie Service 2, gleiche Werkstatt, gleicher Kuli, gleicher Stempel, gleiches Datum.
Service nr. 4, 12.06.2019 bei 154.102 KM andere Werkstatt
Service nr.5, 02.09.2020 bei 168.973 KM wieder andere Werkstatt (da steht darunter Zahnriemen&WaPu) ---> gibt allerdings keine Rechnung dazu...Außerdem hat der Verkäufer vorgeschlagen, dass er den Gebrauchtwagencheck bei der Küs in seiner Nähe alleine macht, ich kann ihm das Geld dafür per paypal überweisen, dann schickt er mir den Bericht zu.
Klingt doch insgesamt nicht so richtig rund, oder was meint Ihr?
Klingt mir eher nach einem Gewerblichen Verkäufer, der ihn als Privatmann verkauft und so der Gewährleistung aus dem Weg geht... zumindest war das gerade mein erster Gedanke.
Mir wäre das für 9.000€ einfach zu schwammig...
Zitat:
@V70-Interessent schrieb am 6. Oktober 2020 um 21:44:17 Uhr:
Hier mal ein kleines Update zu den Entwicklungen in Bezug auf den Volvo aus Düsseldorf. Der Verkäufer hat sich gemeldet und mir Fotos vom Serviceheft geschickt. Der Wagen scheint aus den Niederlanden zu kommen, das Service-Heft ist nämlich auf holländisch. Die Historie ist so:
Service nr. 1 vom 10.07.2011 bei 25.380 KM, was insofern seltsam ist, als dass die Erstzulassung laut Fahrzeugbrief, den ich auch bekommen habe, am 08.06.2012, also ein Jahr später, erfolgte. (?!)
Service nr. 2 ist vom 09.06.2016 bei 72.872 KM (also 5 Jahre und knapp 50.000 KM später)
Service nr. 3 dann am 09.06.2017 bei 103.031 KM (gleiche Handschrift wie Service 2, gleiche Werkstatt, gleicher Kuli, gleicher Stempel, gleiches Datum.
Service nr. 4, 12.06.2019 bei 154.102 KM andere Werkstatt
Service nr.5, 02.09.2020 bei 168.973 KM wieder andere Werkstatt (da steht darunter Zahnriemen&WaPu) ---> gibt allerdings keine Rechnung dazu...Außerdem hat der Verkäufer vorgeschlagen, dass er den Gebrauchtwagencheck bei der Küs in seiner Nähe alleine macht, ich kann ihm das Geld dafür per paypal überweisen, dann schickt er mir den Bericht zu.
Klingt doch insgesamt nicht so richtig rund, oder was meint Ihr?
Ups... Erster Gedanke: Finger weg. Die holländische Herkunft wäre egal, aber die merkwürdige Gegebenheit mit Service Nr. 1 in 2011 und Erstzulassung in 2012 ist schon komisch. Zudem wäre mir die Lücke mit 5 Jahren und 50.000 km zwischen Service 1 und 2 zu groß. Da bliebe das ungute Gefühl, dass der Motor 50.000 km mit einer Ölfüllung gefahren wurde.
Service Nr. 5: Der Anbieter sagte Dir ja, dass er den Wagen ohne Zahnriemenwechsel für unverkäuflich hält, hat dann aber keine Rechnung dafür?? Sorry, aber die Sache stinkt und 9000 Euro sind dann definitiv too much. Ich würde das abhaken. Bin ich der Einzige, der bei seinen Fahrzeugen eine lückenlose Historie vorweisen kann? Unseren 20 Jahre alten Golf und den 28 Jahre alten Saab habe ich dieses Jahr mit einem dicken Bündel Rechnungen und Nachweise für jeden an den Fahrzeugen gemachten und investierten Piep verkauft. Das war auf jeden Fall verkaufsfördernd und konnte viele Fragen klären und die Antworten untermauern. Man macht sich den Verkauf dadurch definitiv leichter. Wenn man nichts zu verbergen hat...