Was meint ihr? Schafft es Fiat wieder die Nummer 1 zu sein.
Hatte heute ein sehr interessantes Gespräch, mit einem Chef von einem VW-Autohaus. (Kenne ich persönlich + ist auch ab und zu hier im Forum unterwegs)
Er sagte: "Wenn Fiat so weiter macht wie es seit 2003 der Fall ist, dann könnte es möglich sein, dass Fiat wieder die Nummer 1 der europäischen Autohersteller wird so wie es in den 60ér+70ér Jahren der Fall war."
Er klärte mich sogar auf wie gut es um die Qualität der Produkte der deutschen Automobilhersteller wirklich steht
---> Resultat miserabel.
Er meinte, das gerade Fahrzeuge aus dem VW Konzerns von Modell zu Modell gewaltig an Qualität verloren hat.
Das letzte Modell was qualitativ sehr gut da stand war der Golf 2
Und seit dem geht es bergab.
Seine Vermutung ist , dass die Fahrzeuge vom Opel-Konzern,Toyota-Konzern und vom Fiat-Konzern spätestens 2010 immer auf den ersten Plätzen vertreten sind.
Was meint ihr? Schafft das Fiat wirklich?
Ich stehe der ganzen Sache optimistisch gegenüber.
Ps. Roland es wäre nett wenn du auch was zu dem Thema beiträgst.
215 Antworten
@ synallagma
wenn du meinst :-) Planen kann man viel ^^
Ich verstehe eure oder deine Diskussionsbasis nicht. Was habe ich als Privatperson davon wenn es dem (oder einem) Hersteller gut geht oder nicht ? Nichts....eben...
Ich habe ein Produkt erworben, an das ich gewisse Erwartungen stellte, diese wurden aber derbe entäuscht. Somit kaufe ich das nächste mal woanders. Normal oder ?
Ne Forward Thinking ;-)
Manchmal glaube ich hier bekommen einige Provision von Fiat xD
Gruß
Stilo2003
PS. Da fällt mir grad ein, habe heute die ersten Blasen an meinem Stilo gefunden am Heckschloss ist der Lack unterwandert. Vier jahre alt ist er jetzt genau :-(
Und das Auto wird gepflegt und 1 mal jährlich gewachst .....
hast doch garantie gegen durchrostung, wo ist das problem?
oder hast du etwa bei den inspektionen gespart und willst dich nun beklagen?
toni
@ Puntomaniac
Das Auto hatt alle Kundendienste, sogar einen mehr als im Serviceheft gefordert !!
Und die Rostgarantie gilt wie bei allen Herstellern nur von innen nach außen, lies mal das Kleingedruckte :-)
Wenn sie es beseitigen dann nur auf Kulanz, einen Anspruch hat man nicht !!
Warum sucht ihr die Fehler eigentlich immer bei den Haltern der Fzg. ? Wenn hier jemand negativ über Fiat schreibt, wurde das Auto schlecht gewartet, nicht gepflegt etc.
Es gibt einen einfachen Grund dafür, die Montage und Lakierung wurde schlampig ausgeführt und PUNKT, denn der Heckdeckel wurde schonmal auf kosten von Fiat kpl. neu lakiert wegen Mängeln.
Gruß
Stilo 2003
Zitat:
Original geschrieben von Puntomaniac
hast doch garantie gegen durchrostung, wo ist das problem?
oder hast du etwa bei den inspektionen gespart und willst dich nun beklagen?
toni
Richtig, garantie auf Durchrostung aka Loch, da fällt aber nicht jeder Rost rein.
Ähnliche Themen
Fiat Nr.1?
Nöö.
Wäre mir persönlich auch unrecht, da ich dt. Fahrzeuge eher unterstützen würde, da dort ein paar Arbeitsplätze von abhängen.
Was die in Italien machen interessiert mich hingegen weniger.
hi, bmw ist in dieser hinsicht auch kein musterschüler.
der x3 wurde komplett in österreich entwickelt und wird dort gefertigt, der z4 und der x5 kommen aus den usa, das werk in leipzig macht auch keine guten schlagzeilen, die versprochenen arbeitsplätze wurden nicht geschaffen oder nur durch leiharbeiter zu dumpinglöhnen besetzt.
aber solange das marketing funktioniert und die meisten dran glauben 🙄
toni
Zitat:
Original geschrieben von Stilo2003
@ synallagma
Ne Forward Thinking ;-)
Hey, wir reden hier über die Zukunft. Was interessieren hier die fünf oder sechs schlechten Beispiele aus der Vergangenheit!? Soweit zu deiner Basis.
Ich sehe im Arbeitsalltag genug, um sagen zu können, dasss Fiat nicht beser oser schlechter als andere Fahrzeuge sind. Und ich versuche die Sache so objektiv wie möglich zu sehen und lasse mich wenig von dem ganzen Marketinggelaber von wegen Premium und so weiter kaum anstecken.
JKa, wenn du schlechte Erfahrungen gemacht hast, dann wechselst du die Marke. Aber entschuldige bitte, es gibt genügend Leute, die gute Erfahrungen gemacht haben, und die bleiben dabei. Nicht auf Gedeih und Verderb, aber Fiat bietet Fahrzeuge mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis an. Aber zufriedene Fiat-Fahrer scheinen hier nicht ins Bild zu passen. Statt dessen wird einem unterstellt, man bekomme Provision und man habe die Fiat-Brille auf. Soweit zum Thema Gesprächsbasis.
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Fahrzeuge mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis an. Aber zufriedene Fiat-Fahrer scheinen hier nicht ins Bild zu passen. Statt dessen wird einem unterstellt, man bekomme Provision und man habe die Fiat-Brille auf. Soweit zum Thema Gesprächsbasis.
Die meisten Fiat Fahrer würden nie im Leben auf die Idee kommen in einem Forum sich mit ihrem Auto zu beschäftigen.
Fahren muss es und wenns noch gut aussieht ist doch alles ok.
Was interessieren mich die neuesten Softwareupdates, neuesten Feldabhilfen (kA wie das bei Fiat heißt).
Wenn ich mir die speziellen Foren von VW / Opel ansehe, dann ist das ein GROßER Unterschied zu den kleinen Fiat Foren wo praktisch 0 Infos drin sind, auch bedingt durch die wenigen Fahrer.
Hier im Fiat Forum bei MT kann man sagen sind schon fast nur die "Freaks" die sich intensiv mit der Marke beschäftigen.
Aber das sind nunmal recht wenige.
Zitat:
Original geschrieben von LiVinG My LiVe
Hier im Fiat Forum bei MT kann man sagen sind schon fast nur die "Freaks" die sich intensiv mit der Marke beschäftigen.
Es beschäftigen sich ja genügend andere "Freaks" mit den Vorurteilen über Fiat....
Zitat:
Original geschrieben von Stilo2003
@ synallagma
Ich verstehe eure oder deine Diskussionsbasis nicht. Was habe ich als Privatperson davon wenn es dem (oder einem) Hersteller gut geht oder nicht ? Nichts....eben...
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Fiat Nr.1?
Nöö.
Wäre mir persönlich auch unrecht, da ich dt. Fahrzeuge eher unterstützen würde, da dort ein paar Arbeitsplätze von abhängen.
Was die in Italien machen interessiert mich hingegen weniger.
Mein Vater arbeitet bei IVECO IN Deutschland. Geht es Fiat schlecht, geht es IVECO schlecht...hängen ja nur ein paar Tausend Arbeitsplätze in Deutschland dran...
Wie engstirnig kann man denn sein??? Da fehlen mir echt die Worte! Bei so einem Gedankengut fragt man sich, wo die Ingeneure und Wirtschaftsbosse der dt. Hersteller herkommen - so sicherlich nicht aus Deutschland.
Gruß
Kopalke
Davon mal abgesehen, wieviele "Deutsche" Produkte kommen noch aus "Made in Germany " ?? Das kannst du an einer hand abzählen. Nur ein Beispiel der Sharan von VW. Nr.1 Meistverkaufter großer Van in Deutschland kommt aus Spanien.... ja ja, so werden arbeitsplätze gesichert.....
Senf dazu!
Hallo, jetzt muss ich auch einmal meinen Senf dazu geben:
Kann es dem Privatmann nicht völlig egal sein, wieviel Autos ein Hersteller verkauft?
Bei der Verflechtung der Autokonzerne ist doch eh alles nur ein Politikum.
Ist der der "Bessere", der hohe Stückzahlen verkauft, um in irgendeiner Statistik oben zu stehen, dabei aber bei jedem Auto ein paar Euro drauflegt?
Oder der Hersteller, der wenigstens einen vernünftigen Gewinn erzielt, dafür aber nicht Tabellenführer bei den Stückzahlen ist?
Denkt doch mal an die Tageszulassungen, Grauimporte, Re - Importe. Alles nur eine Schiebung!
Denkt bitte in europäischen Dimensionen!! Oder global?
Ich möchte ein preiswertes Auto mit vernünftigen Wartungskosten, welches mir gefällt, die Ausstattung hat, die ich mir vorstelle und PROBLEMLOS fährt und fährt und......
Wenn ich die Marke symphatisch finde, um so besser!
Re: Senf dazu!
Zitat:
Original geschrieben von Ventilierer
Hallo, jetzt muss ich auch einmal meinen Senf dazu geben:
Kann es dem Privatmann nicht völlig egal sein, wieviel Autos ein Hersteller verkauft?
Bei der Verflechtung der Autokonzerne ist doch eh alles nur ein Politikum.
Ist der der "Bessere", der hohe Stückzahlen verkauft, um in irgendeiner Statistik oben zu stehen, dabei aber bei jedem Auto ein paar Euro drauflegt?
Oder der Hersteller, der wenigstens einen vernünftigen Gewinn erzielt, dafür aber nicht Tabellenführer bei den Stückzahlen ist?
Denkt doch mal an die Tageszulassungen, Grauimporte, Re - Importe. Alles nur eine Schiebung!Denkt bitte in europäischen Dimensionen!! Oder global?
Ich möchte ein preiswertes Auto mit vernünftigen Wartungskosten, welches mir gefällt, die Ausstattung hat, die ich mir vorstelle und PROBLEMLOS fährt und fährt und......
Wenn ich die Marke symphatisch finde, um so besser!
Ganz diener Meinung!!!
Zitat:
Original geschrieben von Kopalke
Schon wieder 2:0! Das hatten wir doch schon letztes Jahr im Sommer! 😮)
zu schwere Nutzfahrzeuge: sogar landwirtschaftliche Fahrzeuge (New Holland gehört auch dazu) und Lokomotivbau
Gruß
Kopalke
Naja, wenn man den VW-Konzern auch etwa erweitert sieht, müsste man Porsche ja auch dazu zählen und die sind ja sogar am Panzerbau beteiligt, wobei FIAT natürlich auch noch Flugzeuge baut.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Hey, wir reden hier über die Zukunft. Was interessieren hier die fünf oder sechs schlechten Beispiele aus der Vergangenheit!? Soweit zu deiner Basis.
Ich sehe im Arbeitsalltag genug, um sagen zu können, dasss Fiat nicht beser oser schlechter als andere Fahrzeuge sind. Und ich versuche die Sache so objektiv wie möglich zu sehen und lasse mich wenig von dem ganzen Marketinggelaber von wegen Premium und so weiter kaum anstecken.
JKa, wenn du schlechte Erfahrungen gemacht hast, dann wechselst du die Marke. Aber entschuldige bitte, es gibt genügend Leute, die gute Erfahrungen gemacht haben, und die bleiben dabei. Nicht auf Gedeih und Verderb, aber Fiat bietet Fahrzeuge mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis an. Aber zufriedene Fiat-Fahrer scheinen hier nicht ins Bild zu passen. Statt dessen wird einem unterstellt, man bekomme Provision und man habe die Fiat-Brille auf. Soweit zum Thema Gesprächsbasis.
Zukunft im Automobilbau, das bedeutet doch in erster Linie sparen auf "Teufel komm raus" - Schlagwort "lean". Ich laube deshalb nicht, dass sich die Qualität iregndeines Herstellers deshalb langfristig vom jetzigem Mass verbessert. Die Zusatzkosten/Preie gehen für die Entwicklung/Integration neuer Technologien (Schadstoffklasse, ESP, Radar etc.) und Firlefanz à la Komfortgimmicks und Spielreien drauf.
Gruß,
Markus