Was meinen E-Klasse Fahrer zur neuen C -Klasse ?!
Mich würde mal interessieren wie die E Klasse Besitzer die neue C-Klasse beurteilen ? Somal ja wahrscheinlich das neue C-Modell zukunftsweisend für die neue E-Klasse 2009 sein wird.
C-Klasse
Frohe Ostern 😁 K.
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Der ganze neue "Firlefanz" interessiert mich überhaupt nicht, wenn ich mich mit meinen 1,89m in ein Auto dieser Größe hinten nicht einmal ordentlich reinsetzen kann . . . !!!
Der verantwortliche Karosserie-Entwickler gehört fristlos entlassen, weil er keine Ahnung davon hat, worauf es bei einem Auto in der Praxis hauptsächlich ankommt.
Für m i c h ist die neue C-Klasse daher tootaal "gestorben".
(Im Twingo meiner Frau ist gefühlsmäßig mehr Knieraum . . .)
dann kannst du ja den w211 kaufen?
Oder wird´s der neue Twingo. Der Twingo schlägt nämlich den W211 in allen Bereichen. Schneller, sicherer, sparsamer, günstiger und was noch besser ist, du kannst dich dann im Twingo Forum austoben.
PS
Noch was. Wahrscheinlich machen die bei DC gerade eine Flasche Sekt auf. Wieso? Weil Du das Auto nicht kaufst. Damit ersparen die sich viel Ärger. Denk alleine an das Assyst Problem sowie an die vielen konstruktiven Mängel, die DC eingebaut hat. Hats Du schon nachgefragt, wie man bei W204 die Bremsbeläge wechseln kann?
Ich finde den W204 sehr schön. Gut, über die Qualität der Materialien im Innenraum kann man streiten, nicht aber über die gelungene Optik des Avantgarde. Denn als Avantgarde gefällt mir die C-Klasse richtig gut, evtl. sogar in Weiss mit Panorama-Schiebedach.
Wenn meine E-Klasse zum nächsten Assyst muss, werde ich mal um eine C-Klasse als Leihwagen bitten. Allerdings glaube ich nicht, dass der Innenraum so knapp bemessen ist. Ich bin mal gespannt...
Neue C-Klasse
Wie einige auch schon geschrieben haben. Rundum gelungendes Design. Find ich richtig gut, ja sogar richtig gut.
Aber die Außenspiegel. Eine Katrastrophe. Die fielen mir aber erst in Natura auf. Viel zu groß geraten. Hilfe. Die gehören an einen LKW. Haben aber auch einen Vorteil. Riesen Sichfeld. Die A-Spiegel am E reichen mir aber.
Innenmaterialalien hätten qualitativ besser ausfallen können. Die Konkorenz schläft nicht. Auch die Verarbeitung war bei den Vorführmodellen noch nicht Passgenau ! Das konnte ich auch in der Autobild (Vergliech C gegen 3er) lesen.
Der Ausfahrbare Navi-Bildschirm ist nicht mein Geschmack. Da ist die Konkorenz für mich im Vorteil. Die Bedienung hingegen super gelungen und intuitiv. Klasse.
MfG
Olli
Re: Neue C-Klasse
Zitat:
Original geschrieben von buhmann110
Aber die Außenspiegel. Eine Katrastrophe. Die fielen mir aber erst in Natura auf. Viel zu groß geraten. Hilfe. Die gehören an einen LKW. Haben aber auch einen Vorteil. Riesen Sichfeld. Die A-Spiegel am E reichen mir aber.
Da magst du Recht haben, dass macht DC aber nicht für die Frauen zum schminken, sondern das ist die neue EU-Regelung. Die müssen bei neuen Wagen jetzt so groß sein!!!
Auch mal gemerkt, dass der Vorderwagen enorm hoch baut??
Vor allem von der Seite auffallend.
Tja und wofür??? Richtig, Fußgängerschutz! (jetzt EU-Regelung)
Bin mal gespannt welcher (Schwachsinn) noch so kommt...
Ähnliche Themen
Re: Re: Neue C-Klasse
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Da magst du Recht haben, dass macht DC aber nicht für die Frauen zum schminken, sondern das ist die neue EU-Regelung. Die müssen bei neuen Wagen jetzt so groß sein!!!
Auch mal gemerkt, dass der Vorderwagen enorm hoch baut??
Vor allem von der Seite auffallend.
Tja und wofür??? Richtig, Fußgängerschutz! (jetzt EU-Regelung)Bin mal gespannt welcher (Schwachsinn) noch so kommt...
Um ehrlich zu sein frage ich mich, wie riesig in Zukunft die Außenspiegel in den Klassen darüber sein werden, egal ob A6, E-Klasse, S-Klasse, Rolls, Maybach oder sonstwas... - oder ganz und gar bei einer Stretch-Limo.
Rambelli,
die Frage war, was E-Klasse Fahrer zu dem Thema zu sagen haben....
nicht Off-topic-Beteiligte.
Mich begeistert dieses Auto ebenfalls nicht sonderlich, aber was solls, mein w 211 tut es täglich. Dir fehlt der Vergleich!
Gruß
ClausB
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Der ganze neue "Firlefanz" interessiert mich überhaupt nicht, wenn ich mich mit meinen 1,89m in ein Auto dieser Größe hinten nicht einmal ordentlich reinsetzen kann . . . !!!
Der verantwortliche Karosserie-Entwickler gehört fristlos entlassen, weil er keine Ahnung davon hat, worauf es bei einem Auto in der Praxis hauptsächlich ankommt.
Für m i c h ist die neue C-Klasse daher tootaal "gestorben".
(Im Twingo meiner Frau ist gefühlsmäßig mehr Knieraum . . .)
Hat dir eigentlich schon heute jemand gesagt, dass du keine Ahnung hast? Die Konzeptentwicklung, aus der das Lastenheft resultiert, wird von Maßgaben der Marketingabteilung bestimmt und vom Vorstand abgesegnet. Das heißt, das Format des Autos liegt schon fest, bevor Enwickler anfangen zu entwickeln.
Warum du hinten sitzen willst, weiß ich nicht. Gut, für den Straßenverkehr ist es sicher besser, wenn du nicht das Steuer führst...Aber: Wer sitzt dann vorne? Mittelklasseautos der Premiummarken sind übrigens nicht dafür ausgelegt, vier Erwachsene großzügig zu transportieren. Denn das will auch keiner. Dafür gibt es von Mercedes in gleicher Preisklasse den Viano.
Zitat:
Der ganze neue "Firlefanz" interessiert mich überhaupt nicht, wenn ich mich mit meinen 1,89m in ein Auto dieser Größe hinten nicht einmal ordentlich reinsetzen kann . . . !!!
Der verantwortliche Karosserie-Entwickler gehört fristlos entlassen, weil er keine Ahnung davon hat, worauf es bei einem Auto in der Praxis hauptsächlich ankommt.
Für m i c h ist die neue C-Klasse daher tootaal "gestorben".
(Im Twingo meiner Frau ist gefühlsmäßig mehr Knieraum . . .)Zitat:
Vielleicht ist das ne Alternative für dich:
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Der ganze neue "Firlefanz" interessiert mich überhaupt nicht, wenn ich mich mit meinen 1,89m in ein Auto dieser Größe hinten nicht einmal ordentlich reinsetzen kann . . . !!!
Der verantwortliche Karosserie-Entwickler gehört fristlos entlassen, weil er keine Ahnung davon hat, worauf es bei einem Auto in der Praxis hauptsächlich ankommt.
Als wenn man im W124 mit 1,89m hinten gemütlich sitzen könnte...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Für m i c h ist die neue C-Klasse daher tootaal "gestorben".
Wie überraschend 😁 😁 😁
Ich habe vor ein paar Tagen auch eine ausführliche Probefahrt mit einem W204 gemacht. Classic/Elegance zeigen die Form klassischer Mercedes-Limousinen. Avantgarde stellt den Bezug zu den sportlichen Modelle der Marke Mercedes her. Ich finde das Design des W204 sehr gelungen.
Das Fahrwerk des W204 ist straffer als das des W211 und damit nicht ganz so komfortabel. Dafür lasst sich der W204 etwas sportlicher fahren, die Lenkung unterstützt diesen Eindruck. Im W211 ist es einen Tick leiser.
Einen etwas zwiespältigen Eindruck hat der Motor hinterlassen. Ich habe einen C 220 CDI Automatik gefahren. Der Motor ist sehr kraftvoll und in Verbindung mit der Automatik ein harmonischer Antrieb mit genug Leistung. Allerdings ist die Laufkultur nicht gerade berauschend. Die Geräuschkulisse ist im Stand, bei niedrigen Geschwindigkeiten und beim Beschleunigen doch ziemlich brummig. Zudem waren deutliche Vibrationen im Stand spürbar, welche ich doch als störend empfand. Da hatte ich angesichts der Lobgesänge hier im Forum mehr erwartet, mich hat der Motor nicht überzeugt. Naja, man ist ja auch durch den V6-CDI sehr verwöhnt 😁 Aber es gibt ja auch noch andere Motoren im W204.
Der Innenraum des W204 bietet das in der Mittelklasse übliche Platzangebot und ist damit total ausreichend. Wer mehr Platz braucht, kauft ein Fahrzeug aus einer Fahrzeugklasse, z. B. einen W211 oder einen Bus. Die Sitzposition und der Einstellbereich der Sitze sind sehr gut gelungen. Die Sitze selbst sind sehr straff, aber trotzdem sehr komfortabel. Man sitzt sehr entspannt und ist das auch noch nach längerer Fahrt, wie in einem Mercedes üblich.
Die einzige richtige Enttäuschung sind für mich die Materialien im Innenraum, die weder optisch noch haptisch überzeugen. Das ist für einen Mercedes doch etwas unangemessen bzw. unwürdig. Da hatte ich deutlich mehr erwartet (s. W211).
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Naja... das stimmt so nicht.
Du musst auf keine Klappe drücken, der Comand Bildschirm fährt automatisch hoch.
Und dass man mal auf den Bedienknopf drückt, um z.B. von der Navigation zum Radio zu kommen, ist ja wohl ein Witz!
Das kann jeder Hans und Franz und sollte kein Problem darstellen.
Das hieße für mich als "Standardradionutzer" also jedesmal Radio einschalten geht die Klappe automatisch auf, und beim ausschalten wieder zu?
Auch beim verlassen des Wagens?
Nur wozu gibts dann die Taste auf der Klappe?
Und weil so wehement wegen der Paltzverhältnisse hinten diskutiert wird:
Daß eine C-Klasse nicht dafür entwickelt sein soll auch mal 4 Erwachsene zu transportieren hab ich auch nicht gewußt.
Ich bin bisher immer davon ausgegangen daß man in einem solchen Auto auch mal einen Erwachsenen hinten ohne Probleme mitnehmen können sollte.
Ich bin nur 1m87, und für meine Beine ist wirklich ausreichend Platz, aber nicht aufrecht sitzen zu können
stört auch bei kurzen Strecken.
(denn sowohl den Kopf schief zu halten als auch "bucklig" sitzen strengen doch sehr an)
Ein bis 2 cm würden da sehr viel helfen.
Aber wie schon mal gesagt, ich hab zwischen 3er und C keinen Unterschied feststellen können.
Also ist man weder besser noch schlechter als die Konkurrenz.
Darf ich eine Frage in den Raum stellen?
Wer von euch ist die C Klasse probe gefahren und/oder hat längere Erfahrungen damit gemacht?
Das ganze Gesülze von Außen Hui / Innen pfui wird sehr oft einfach nur vom Vorredner übernommen, ohne dass man selbst ausreichende Erfahrungen damit gemacht hat.
Die ein oder anderen sind schon Probe gesessen, aber viele haben hier nur die negativen Eindrücke über den innenraum gelesen und nehmen dies in ihre Wertung mit ein.
Die E Klasse ist bei MB immer noch der Einstieg ins höhere Segment, wärend die C Klasse eher der Einstieg in einen Mercedes ist. E wird auch in Zukunft eher komfort-orientiert sein, wärend der C mehr auf sportlichkeit betont
(relativ gesehen - Klar, ein MB ist und bleibt komfortabler als ein BMW od. Audi)
Schön, wie Ihr wieder mit Eueren "Witzchen" die ungenügende Kniefreiheit vernebelt.
Die Menschen -und meine Bekanntschaft- sind heute größer als vor 100 Jahren. Und mit denen kann man eben in der neuen C-Klasse n i c h t vernünftig fahren !!!
Ich bleibe dabei: Das vielgescholtene kleine Twingolein hat genau so viel Knieraum...!!!
Daß mein 123er und auch der 124er ebenfalls so wenig Knieraum haben, ist doch keine Entschuildigung.
Das habe ich vor Jahrzehnten zähneknirschend in Kauf genommen.
Der 211er geht gerade noch so . . . Note 4=ausreichend.
Ganz toll finde ich übrigens immer die schlauen Hinweise der Verkäufer, daß man halt eine S-Klasse nehmen soll.
Man kann auch einen Möbelwagen nehmen . . .
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Man kann auch einen Möbelwagen nehmen . . .
Oder eben bis zum Tag des jüngsten Gerichts warten und hoffen dann einen Daimler mit definitiv ausreichender Beinfreiheit zu erwischen 😉
Was sind das wieder für sinnfreie Thesen die du hier verstreust?
Ich war heut morgen in der Werkstatt und hab mir das Teil mal genauer zur Brust genommen. War eine Nacktschnecke 220cdi für 40k Euro, auf ihm waren sämtliche Teile aus dem Zubehör montiert. Cromkappen für die Aussenspiegel, Heckspoilerlippe, 17 Zoll Avantgarde Felgen, aber es war ein Elegance, Spoilerlippen an den Stoßstangen vorne und hinten usw.! Sah echt übel aus das Teil 😁 Aber mehr wegen dem montierten Kram. Kein Leder, Iridiumsilber, Elegance.
Also, die Aussenspiegel sind echt groß geraten, irgendwie gewöhnungsbedürftig. Sitzen meiner Meinung nach irgendwie zu hoch und passen sich nicht richtig ins Gesamtbild ein.
Zur Haptik der Kunststoffe im Armaturenbrett und den Türverkleidungen, muss ich allen Vorrednern recht geben, wirklich nicht das Gelbe vom Ei, schon gar nicht in dieser Preisklasse. Wenn ich 40 Ocken lege muss sich das sanft anfühlen.
Ich möchte Richie nicht provozieren 😁, aber mir scheint das gleiche Material wie in unserem Opel verbaut zu sein, ohne Flaks jetzt, die Haptik und das Muster hat mich sofort an den Astra erinnert. Sicher gleicher Zulieferer Johnson Controls 😁
Aber um die Konkurenz zu beruhigen, im 3er BMW und Audi A4 fühlt sich das keinen Deut besser an. Ich finde hier hätte DC Abstand schaffen können.
Auch die seitlich verlaufende Linie erinnert stark an den 3er BMW, würde man die Haube weglassen und von der Seite gucken, bestünde Verwechslungsgefahr.
Ansonsten wirkt das Auto ziemlich schlank, deutlich kleiner als eine E-Klasse, innen ist vorne genügen Platz für mich (1,93 110KG), aber hinter mir sitzt auch im 211 keiner mehr, in der C-Klasse kriege ich nichtmal mehr den kindersitz hinter mich. also nix für Geschwister.
Die Stoffsitze waren bequem, die Optik und Farben trist, aber nicht so schlimm wie dieses Dunkelgrau im 3er BMW.
Das Armaturenbrett ist halt schwarz, könnte frischer wirken.
Insgesamt ein attraktives Auto, aber der Klassenunterschied zum 211 steht. Gott sei Dank muss man sagen, es soll ja keine Alternative sein.
Trotzdem sollte man das Auto mal fahren, ein paar Tage schnuppern und dann genauer urteilen. Zu Bedienung und Funktionen kann ich nichts sagen, der Saft war abgeschaltet.
Hi,
finde sie schick, sportlich, dynamisch. Zudem gefällt mir das Eckige.