Was meinen E-Klasse Fahrer zur neuen C -Klasse ?!

Mercedes E-Klasse W211

Mich würde mal interessieren wie die E Klasse Besitzer die neue C-Klasse beurteilen ? Somal ja wahrscheinlich das neue C-Modell zukunftsweisend für die neue E-Klasse 2009 sein wird.
C-Klasse

Frohe Ostern 😁 K.

133 Antworten

Was meinen E Klasse Fahrer zur neuen C Klasse

Hallo,

mir gefällt die neue C Klasse genauso wenig, wie die E Klasse Mopf. Haben mir beide zu viel Chrysler Ähnlichkeiten.

Ist aber lediglich meine private Meinung. Möchte keinem den Spaß an den Autos verderben.

Zur Preispolitik:

Ein typischer Rentnerwagen, also 180er Classic mit Audio 20, metallic, Automatik und Schiebedach kostet komplett 35k. Dafür gibt es für lau Bluetooth-Anbindung - auch Rentner haben Handys und weitere schöne Extras, die nichts kosten wie teilelektrische Sitzverstellung und Klimaautomatik. Auf dem Weg zum Kurlaub in Baiersbronn kann man zur Not auch kurz einmal auf 220 km/h beschleunigen, wenn ein Japaner sich erdreistet im Rückspiegel aufzutauchen.

Ein typischer Wagen eines dynamischen Jungmanagers mit viel Autobahnfahrten, der früher BMW gewählt hätte, wäre ein schwarzer 220 Avantgarde mit Comand, Leder/Sitzheizung und ILS. Der geht in 8,5s auf 100 km/h macht 230 km/h und verbindet den Blackberry des Infojunkies, spielt seine mp3 von Festplatte und kostet 41k.

Finde ich nicht zuviel für einen neuen Mercedes. Auf jeden Fall sind beide Kombinationen keine Nacktschnecken. Hier gehen offenbar viele die komplette Extraliste durch und kommen dann auf Wahnsinnsbeträge. Dabei sind doch die meisten Neuwagen selbst in der E-Klasse mit Extras unter 5k bestückt. Schaut euch doch mal die typischen Gebrauchtwagen bei autohus.de an!

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Zum Innendesign, die Holz- bzw. Aluapplikationen in den unteren Bereich zu setzen, wie bei Audi finde ich nicht so toll, dafür dann oben die schwarze Plastiklandschaft.

Absolut meine Meinung! Wirklich grauslig, dazu allgemein eine billigere Materialanmutung vom Amaturenbrett.

Und dann noch das Lenkraddesign! Erinnert mich mit den Kanten an das Audidesign 🙁

Ich war wieder glücklich, als ich in meinem E saß.

Das Außendesign gefällt mir auch nur wirklich gut, mit dem AMG Paket. Anfangs fand ich den prollo Avantgarde Grill auch schlimm, hab mich jetzt aber dran gewöhnt, und er gefällt immer besser.

Ich bin den C280 und den 22CDI gefahren und fand sie sehr gelungen. War wirklich schönes fahren, sogar die Lenkung war Mercedes untypisch relativ direkt.

Ich bin jetzt zu ersten mal die 7G Tronic gefahren und muss sagen, dass ich nicht begeistert bin. Beim gemütlichen fahren sehr gut und weiche Schaltwechsel, beim Kickdown dauert es ewig bis sich was tut und dann aber mit starken "reinknallen" der Gänge. Auch das Hochschalten der Gänge bei plötzlicher Gaswegnahme dauerte und man nickt stark mit dem Kopf.
Nein... wenn das nicht merklich besser wird bei höherer KM-Leistung, bin ich über den 5G Automaten nicht mehr traurig.

@Gnarf

Zitat:

Da möchte man eben nicht, dass gleich alle den C 180 bestellen, sondern eventuell ersteimal noch warten...bis dahin können schon einige Kunden draussen bedient werden.

Das wird wohl die Logik sein, es müssen ja auch andere Märkte bedient werden.

Aber die Deutschen haben ja das Geld, da kann man mit den größeren Maschinen auf den Makrt.

Ähnliche Themen

Vorsicht bei den Automaten: die sind adaptiv. Also ist die Einstellung des Automaten auch ein guter Teil Fahrersache. Ich z.B. fahre meinen Wagen in "C" und habe den Automaten so angelernt, dass er die Gänge wie ein Schalter fest hält, auch wenn ich nachdrücklich beschleunige. Ist auch eine Frage der Gaspedalbehandlung - keine Frage. Mit der gleichen Fahrweise bei einem Leihwagen für eine Fahrt zum Flughafen bin ich komplett gescheitert - der schaltete sofort zwei Stufen runter und knallte die Gänge nur so rein.

Also mir gefällt der Avantgard außen ganz gut, innen wirkt die neue C-Klasse für mich etwas billig. Habe allerdings noch keine Probefahrt gemacht. Innen etwas wenig Platz, wie immer...
Wäre für mich keinen Ersatz für die E-Klasse, die Preise finde ich soweit in Ordnung.
Stimmt es, dass der Tempomat wieder als Extra bestellt werden muss??

Hi,ich finde die neue C-Klasse sehr schön aber sie ist nicht wirklich praktisch.
Ich habe mich schon beim W203 gewundert,dass der so klein geraten ist und habe mir erhofft,dass der W204 sich vergrößert.
Ich habe den W204 beim Mercedes-Händler genauer angeschaut:Er ist einfach zu klein!Steigt ein etwas mehr gewichtiger
Mann ins Auto hat er keine Beinfreiheit und ist eingezwengt.
Wie schon erwähnt ist die Materialanmutung und das Armaturenbrett furchtbar für einen MB.
Noch dazu finde ich,dass der 204 etwas am 3er BMW und am Audi A4 abgeschaut hat.
Außerdem sind die Preise viel zu hoch.
Vergleich:Ein C220 CDI Avantgarde(ohne Extras) kostet 40.449,60€ und ein E200 CDI(der viel geräumiger und luxuriöser ist)kostet 40.446€
Ich glaube,dass die neue C-Klasse genauso ein Flop ist wie der Vorgänger.
PS:Weiß man eigentlich schon wann das Kombi zum 204er kommt?
Grüße chris1704

Zitat:

Original geschrieben von chris1704


Hi,ich finde die neue C-Klasse sehr schön aber sie ist nicht wirklich praktisch.
Ich habe mich schon beim W203 gewundert,dass der so klein geraten ist und habe mir erhofft,dass der W204 sich vergrößert.
Ich habe den W204 beim Mercedes-Händler genauer angeschaut:Er ist einfach zu klein!Steigt ein etwas mehr gewichtiger
Mann ins Auto hat er keine Beinfreiheit und ist eingezwengt.
...blabla...Außerdem sind die Preise viel zu hoch.
Vergleich:Ein C220 CDI Avantgarde(ohne Extras) kostet 40.449,60€ und ein E200 CDI(der viel geräumiger und luxuriöser ist)kostet 40.446€
Ich glaube,dass die neue C-Klasse genauso ein Flop ist wie der Vorgänger.
PS:Weiß man eigentlich schon wann das Kombi zum 204er kommt?
Grüße chris1704

Ich habe verstärkt den Eindruck, dass du von nichts ne Ahnung hast:

Soso, die C-Klasse bietet auf den Vordersitzen zu wenig Platz. Tja, mit dieser Meinung stehst du ganz alleine da. Die Jounaille sieht das ganz anders. DC war übrigens Vorreiter bei extrem weiten Verstellbereich der Sitze in der Mittelklasse. Ich bin ein echter Mörderhenker (sehr groß und breit - Klamottengröße 4XL) und passe ganz locker auf den Fahrersitz.

Wo du den Preis für einen 220 Avantgarde her hast, weiß ich nicht. DC jedenfalls will für den Wagen 34212,50 € plus 1999,20€ für Avantgarde. Es fehlt eigentlich nur ein Radio/Navi. Ansonsten ist von E-Fenstern hinten über Klimaautomatik bis zu teilelektrischen Sitzen alles drin. Auch der Aufpreis der Avantgarde-Version ist ja eher moderat, wenn man alleine die fetten Räder berücksichtigt.

Der 203 war übrigens kein Flop, sondern in den Verkaufszahlen ein echter Erfolg. Und auch für den 204 sehen Kenner sehr gute Marktchancen. Die Vorbestellungen bestätigen das.

Das Design ist schon ein Schritt nach vorne. Doch als Classic Elegance und Avantgarde finde ich den Wagen schon etwas zu quadratisch "boxy" wenn ihr versteht was ich meine. Mit AMG Optik und Elegance Kühler musste ich aber staunen. Die vergrößerten Stoßstangen und die Felgen lassen das Auto viel breiter und tiefer wirken. Echt ein Traum.

Auch das Interieur gefällt mir echt gut. Klar ist viel Plastik verbaut, aber es ist sehr modern und außer der Mittelkonsole als Mercedes zu erkennen. Auch mit der Materialanmutung konnte ich mich anfreunden, klar ist es sehr hart, doch aufgrund der besseren Recyclefähigkeit kann ich damit gut leben.

Was wirklich felt ist die Innovation. Wie hier bereits gesagt wurde, Opel hat bereits das IDS Fahrwerk eingeführt und der Drehschalter stammt von BMW. Es gibt leider nichts neues, oder hab ich was verpasst? Anbei finde ich das Mercedes Display Menü komplizierter bzw. weniger einfach als das BMW Menü.

Ich hab die neue C-Klasse bei einer Automesse betrachten können, und muß sagen optisch find ichs eigentlich recht schön.

Abgesehen von den Spiegeln. Funktionell aber riesig, sehen fast aus als wären sie für den Sprinter oder VW-Bus 😁)

Beim Platzangebot vorne gibts für mich auch nix zu meckern.
Nur die Sitzlehnen würd ich mir etwas länger wünschen.
(gilt auch für meine E-Klasse)

Auf der Rückbank war ich erstaunt daß es weniger Kopffreiheit gibt als im W203 meines Vaters.
Um einen direkten Vergleich zu haben bin ich schnurstracks zum BMW Stand gepilgert, und hab im 3er hinten Platz genommen.
Kein Unterschied beim Sitzen auf der Rückbank. überhaupt keiner!

zurück zum W204:
Den Innenraum mit Mittelkonsole find ich zwar gewöhnungsbedürftig, hab aber schon schlimmere in anderen Fahrzeugen gesehen.

Die Idee mit dem Radio/APS/Command Display hinter einer Klappe gefällt mir aus 2 Gründen nicht:

Erstens weil ich nicht auf eine Klappe drücken möchte um den Radiosender sehen zu können (oder am Lenkrad solange bis er im Multifunktionsdisplay steht)
Und zweitens weil mein Auto bisher keiner aufgebrochen hat, da von aussen schon ersichtlich ist, daß eh kein NAVI System zu holen ist.
Und mein "Audio 20 CC" will eh keiner klauen 😁

Des weiteren hab ich mich schon irgendwie gewundert über die "Veränderungen" bezüglich Tempomat, Multifunktionslenkrad und hintere Nackenstützen.

Der Tempomat kostet beim Schaltgetriebe Aufpreis.
Das Multifunktionslenkrad gibts in 2 Versionen.
Einmal mit 4 und einmal mit 12 Tasten (sfern ich mich nicht getäuscht hab)

Und die seit über 20 Jahren bei Mercedes übliche Möglichkeit die hinteren Nackenstützen mit einem Knopfdruck umzulegen ist im W204 nicht mehr vorhanden.
Das zählte für mich immer zu den kleinen "Eigenheiten" die eine Mercedes-Limo von anderen Autos unterschieden haben. ;-(

der große stern vorne gefällt mir

die äussere anmutung der c-klasse ist in der classic & elegance version ziemlich gelungen.
lediglich die avangarde-optik gefällt mir nicht. gerade die top-version sollte keine besonders auffällige erscheinung nötig haben. der wuchtige stern im kühler ist nach meinem geschmack sehr aufdringlich.

was das interieur angeht, scheint das "core-projekt" viel einfluss darauf gehabt zu haben. es ist zwar sehr übersichtlich, wirkt aber auch sehr minderwertig. wenn meine vermutung stimmt, sollte auch der 212 davon bertoffen sein, da dessen entwicklung im ähnlichen zeitraum statt fand bzw. findet.

überhaupt soll die e-klasse in zukunft mehr an der c-klasse denn an der s-klasse angelehnt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Hübeer


Die Idee mit dem Radio/APS/Command Display hinter einer Klappe gefällt mir aus 2 Gründen nicht:

Erstens weil ich nicht auf eine Klappe drücken möchte um den Radiosender sehen zu können (oder am Lenkrad solange bis er im Multifunktionsdisplay steht)

Naja... das stimmt so nicht.

Du musst auf keine Klappe drücken, der Comand Bildschirm fährt automatisch hoch.

Und dass man mal auf den Bedienknopf drückt, um z.B. von der Navigation zum Radio zu kommen, ist ja wohl ein Witz!

Das kann jeder Hans und Franz und sollte kein Problem darstellen.

Der ganze neue "Firlefanz" interessiert mich überhaupt nicht, wenn ich mich mit meinen 1,89m in ein Auto dieser Größe hinten nicht einmal ordentlich reinsetzen kann . . . !!!

Der verantwortliche Karosserie-Entwickler gehört fristlos entlassen, weil er keine Ahnung davon hat, worauf es bei einem Auto in der Praxis hauptsächlich ankommt.

Für m i c h ist die neue C-Klasse daher tootaal "gestorben".
(Im Twingo meiner Frau ist gefühlsmäßig mehr Knieraum . . .)

Himmel - cer Unruhestifter ist wieder da !

RAMBO: meinst Du ernsthaft, die Rennpappe Deiner Frau hätte hinten mehr Knieraum - ev dafür die Heckklappe auflassen oder wie ?

Welche Drogen sind da im Spiel ? Erdstrahlen, extraterrestischer Angriff ?

H

PS: Übrigens soll im Alter ja ein Schrumpfungsprozess in Gang kommen - wir warten .....

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Der ganze neue "Firlefanz" interessiert mich überhaupt nicht, wenn ich mich mit meinen 1,89m in ein Auto hinten nicht einmal ordentlich reinsetzen kann ... !!!

Für m i c h ist die neue C-Klasse daher tootaal "gestorben".
(Im Twingo meiner Frau ist gefühlsmäßig mehr Knieraum . . .)

Deine Antwort
Ähnliche Themen