Was man an unserem Strassenverkehr verändern sollte....
Hallo Zusammen,
nachdem man doch immer wieder von schweren Unfällen mit Fahranfängern und Senioren und anderem hört, habe Ich mir mal ein paar Gedanken gemacht, was man am Strassenverkehr verändern sollte um diesen sicherer zu gestalten.
Was eingeführt werden sollte:
- 0,0 Promille Grenze.
- Fahrsicherheitstraining als Bestandteil der Fahrausbildung
- Jährlicher Gesundheits Checkup ab 60 Jahren auf Fahrtauglichkeit
-Eignungsprüfung für Radfahrer, ähnlich der Mofaprüfung
-Reflektorenpflicht für Fussgänger im dunkeln (Reflektorband)
- Leistungsbegrenzung beim PKW für Fahranfänger, ähnlich wie beim Motrrad unter 25 Jahren.
-Bussgeld bei nichtbenutzung des Radweges obwohl einer Vorhanden ist, gilt für alle Radfahrer.
Was abgeschafft werden sollte:
-Umweltzonen, weil nutzen gleich 0
-Jetziges LKW Mautsystem und durch einfacheres ersetzen.
-Wechselkennzeichen, da sie in der Form schwachsinnig sind.
Was überprüft werden sollte:
-einige Tempolimits
-unnötige Kreisverkehre
-unnötige Ampeln
-Wie man gefährliche Stellen entschärfen kann.
-Mehr Geld in Instandhaltung und Ausbau unseres Strassennetzes stecken.
Das sind nur einige meiner Ideen, keine Gesetze, Ich lass mich auch gerne eines besseren belehren, sofern es Stichhaltige Argumente gibt, was für Ideen habt Ihr, wie seht Ihr die Sache? Was sollte eurer Meinung nach verändert werden.
Liebe Grüsse
Dan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dan41747
Manche Kreisverkehre sind absolut unnötig und nur gebaut worden weil sie subventioniert wurden, die bilden eher eine neue Gefahrenquelle, also manche dürfen hier im Kreis durchaus verschwinden und Ich nehme an in anderen gegenden gibt es auch den einen oder anderen der Nonsens ist.Gruss
Dan
Nicht die Kreisverkehre sind gefährlich sondern die Verkehrsteilnehmer die nicht mit ihnen umgehen können.
293 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinTriker
Weil der ADAC und der Rest der Autolobby mal wieder laut heulte, unterstützt von den Ossis. Aber dabei hate jeder vergessen daß die Wessis nicht damit zurecht kommen, und Fußgänger und Radfahrer seither froh sein können wenn sie an den entsprechenden Übergängen mal nicht gejaft werden.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
nö, der grüne pfeil wurde nur aus dekorativen gründen montiert...
Dann wäre ich für kollektiven Führerscheinentzug für Wessis. Wer eine ganz simple Regel nach über 20 Jahren immer noch nicht gerafft hat, sollte dann wohl kein Auto mehr fahren.
Hier im Westen wurde übrigens auch schon Grüne Pfeile wieder abmontiert. Da war die Situation aber auch sehr unübersichtlich und der Autofahrer kann nunmal nicht auf 3 Verkehrsströme und FG/Radfahrer achten. Andere Pfeile funktionieren hingegen bestens und sorgen für eine merkliche Entlastung, da der Rechtssabbieger früher auch die Linksabbieger behindert hat, da die Schlange zu lang war.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Dann wäre ich für kollektiven Führerscheinentzug für Wessis. Wer eine ganz simple Regel nach über 20 Jahren immer noch nicht gerafft hat, sollte dann wohl kein Auto mehr fahren.Zitat:
Original geschrieben von MartinTriker
Weil der ADAC und der Rest der Autolobby mal wieder laut heulte, unterstützt von den Ossis. Aber dabei hate jeder vergessen daß die Wessis nicht damit zurecht kommen, und Fußgänger und Radfahrer seither froh sein können wenn sie an den entsprechenden Übergängen mal nicht gejaft werden.Hier im Westen wurde übrigens auch schon Grüne Pfeile wieder abmontiert. Da war die Situation aber auch sehr unübersichtlich und der Autofahrer kann nunmal nicht auf 3 Verkehrsströme und FG/Radfahrer achten. Andere Pfeile funktionieren hingegen bestens und sorgen für eine merkliche Entlastung, da der Rechtssabbieger früher auch die Linksabbieger behindert hat, da die Schlange zu lang war.
da liegt meines erachtens daran, dass 90% aller fahrer der meinung sind, wenn das teil grün ist, schau ich kurz und blas dann in die kreuzung rein. soweit ich weiß ist der grüne pfeil mit einem stopp verbunden.
daher wurden viele wieder abmontiert 🙂
Das Teil ist doch immer grün.
Und er sollte natürlich nur in Bereichen mit überschaubarem Verkehrsgeschehen eingesetzt werden. Stop ist vorher nötig, steht aber auch meist dabei.
es gibt aber den grünen pfeil und den grünpfeil.
und am grünen pfeil muss man nicht stoppen.
Ähnliche Themen
Ich denke es ist eindeutig, dass wir über ein Verkehrsschild und nicht ein Lichtsignal reden. Zumal letzteres nur dann leuchtet, wenn wirklich freie Fahrt ist. Das sollte auch jeder Wessi raffen, um mal bei der Polemik zu bleiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Das Teil ist doch immer grün.
Und er sollte natürlich nur in Bereichen mit überschaubarem Verkehrsgeschehen eingesetzt werden. Stop ist vorher nötig, steht aber auch meist dabei.
ja klar ist der immer grün 🙂, hab ich falsch ausgedrückt....jedenfalls stoppt hier kein mensch, wenn die sicht halbwegs frei ist.
aus den daraus resultierenden fahrfehlern bzw. unfällen stammt das häufige abnehmen der pfeile.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Ich denke es ist eindeutig, dass wir über ein Verkehrsschild und nicht ein Lichtsignal reden. Zumal letzteres nur dann leuchtet, wenn wirklich freie Fahrt ist. Das sollte auch jeder Wessi raffen, um mal bei der Polemik zu bleiben 😉
ich würde wetten, dass 95% den unterschied nicht kennen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Dann wäre ich für kollektiven Führerscheinentzug für Wessis. Wer eine ganz simple Regel nach über 20 Jahren immer noch nicht gerafft hat, sollte dann wohl kein Auto mehr fahren.
ich bin vor ca 2 jahren in gera von einer polizeistreife angehalten worden. weil ich eine rote ampel überfahren hätte.
"herr wachtmeister da war ein grüner pfeil!"
"rot is rot!"
"nein grüner pfeil heist auch bei rot abbiegen."
"seit wann das den bitte?"
ok es war ein relativ junger knecht und sein kollege der sich dann ein lachen fast nichtmehr verkneifen konnte hat ihn dann aufgeklährt...
@topic
das mit den ampel is aber echt so eine sache...
1) bei uns aufm dorf um die ecke (nürtingen, ca 50.000 einwohner) gibts auf der hauptverkehrsstrasse eine grüne welle wen man sich an die geschwindigkeitbegrenzung hällt. feine sache....landeshauptstatt stuttgart die x mal grösser ist da gibts sowas nicht! warum?
2) auch ein dorf mit 50.000 einwohnern (kirchheim) hat eine geniale ampelschaltung. je nach tageszeit ist die anders geschalten. dumm nur das es genau falsch rum ist. und somit den hauptverkehr zu stosszeiten behindern. sollte man meiner meinung nach in regelmässigen abständen kontrollieren und nachoptimieren diese festen ampelschaltungen.
3) ampelschaltungen allgemein...t kreuzung, der verkehr hat in beiden richtungen grün, die rechtsabbieger aber rot. warum? oder typisch für ab hessen alles im norden: linksabbieger haben auch immer grün. hat dann den sinn das man als linksabbieger wartet, 3 autos in eine kreuzung einfahren, dort stehen müssen bis der gegenverkehr rot hat, erst DANN fahren dürfen und somit die keuzung blockieren für den gegenverkehr der dann auch mal grün hat, aber solange warten muss bis die kreuzung geräumt ist. finde ich absolut sinnfrei. den wen eh jeder grün hat und kreuzungen blockiert dann brauch ich keine ampeln.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
oder typisch für ab hessen alles im norden: linksabbieger haben auch immer grün. hat dann den sinn das man als linksabbieger wartet, 3 autos in eine kreuzung einfahren, dort stehen müssen bis der gegenverkehr rot hat, erst DANN fahren dürfen und somit die keuzung blockieren für den gegenverkehr der dann auch mal grün hat, aber solange warten muss bis die kreuzung geräumt ist. finde ich absolut sinnfrei. den wen eh jeder grün hat und kreuzungen blockiert dann brauch ich keine ampeln.
Hier muss ich als gebürtiger Niedersachse aber mal Einspruch einlegen. Du musst ja nicht stehen, bis der Gegenverkehr rot hat. Du musst nur stehen, bis Du freie Fahrt hast. Bis sich also eine Lücke im Gegenverkehr auftut. Im Idealfall kommt gar kein Gegenverkehr und Du kannst gleich abbiegen. Bei der Einfahrt aus meinem Wohnort auf die Bundesstraße stehe ich immer blöd an der roten Ampel und muss warten, bis die Grünphase für den meist nicht vorhandenen Gegenverkehr rum ist. Würden beide gleichzeitig grün kriegen, könnte man massig Zeit sparen, auch und gerade für den Hauptverkehr auf der Bundesstraße.
Übrigens habe ich mich früher (in Niedersachsen) immer gewundert, warum Linksabbieger mit südlichen Kennzeichen mir häufig so mutig vor die Karre ziehen (als gleichzeitig grün bekommender Gegenverkehr). Seit ich in Baden wohne, weiß ich es...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Übrigens habe ich mich früher (in Niedersachsen) immer gewundert, warum Linksabbieger mit südlichen Kennzeichen mir häufig so mutig vor die Karre ziehen (als gleichzeitig grün bekommender Gegenverkehr). Seit ich in Baden wohne, weiß ich es...
weil bei uns im "ländle" grün auch grün bedeutet 😉
du hast natürlich schon recht das ab und zu mal ne lücke frei wird. aber in grösseren städten wie kassel, göttingen oder solingen ist das im innenstadtbereich nicht sooooo oft der fall. sowas finde ich immer extrem nervig. es steht zwar oft geschrieben "achtung linksabbieger", aber mich persönlich wundert es schon das ausländer (die nicht unbedingt aus dem süden der republik kommen müssen 😉 ) da nicht öfters mal einen unfall verursachen.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
weil bei uns im "ländle" grün auch grün bedeutet 😉du hast natürlich schon recht das ab und zu mal ne lücke frei wird. aber in grösseren städten wie kassel, göttingen oder solingen ist das im innenstadtbereich nicht sooooo oft der fall. sowas finde ich immer extrem nervig. es steht zwar oft geschrieben "achtung linksabbieger", aber mich persönlich wundert es schon das ausländer (die nicht unbedingt aus dem süden der republik kommen müssen 😉 ) da nicht öfters mal einen unfall verursachen.
<Sattel auf Paragraphen schmeiß...>
§37 Abs. 1 StVO:
An Kreuzungen bedeuten: "Der Verkehr ist freigegeben". Er kann nach den Regeln des § 9 abbiegen, [...]
§9 Abs. 3 StVO:
Wer abbiegen will, muß entgegenkommende Fahrzeuge durchfahren lassen, [...]
Nochmal §37 Abs. 1:
[...] Grüner Pfeil: "Nur in Richtung des Pfeiles ist der Verkehr freigegeben".
Ein grüner Pfeil links hinter der Kreuzung zeigt an, daß der Gegenverkehr durch Rotlicht angehalten ist und daß Linksabbieger die Kreuzung in Richtung des grünen Pfeils ungehindert befahren und räumen können. [...]
<Nach dem Reiten der Paragraphen diese wieder absattel und in den Stall stell...>
Als gebürtiger Nordländer war ich es halt gewohnt, "freies" Linksabbiegen in Form eines grünen Leuchtpfeils angezeigt zu bekommen. Hat mir im Süden beim Durchlassenwollen des vermeintlich bevorrechtigten Gegenverkehrs einige Huper und Beinahehintendrauffahrer eingebracht...
Hier im Münchner Umland wurden einige "Grüne Pfeile" abmontiert, da sich Anwohner über die "Hupkonzerte" beschwert haben. Angeblich soll der "Grüne Pfeil" ein kann Bestimmung sein. Man darf Abbiegen muss aber ned. Hintenstehende Fahrzeuge hupen anscheindend aber trotzdem, so dass wohl der Landkreis ( hier EBE ) den unkomplizierteren Weg genommen hat und das Zeichen weg musste
Zitat:
Original geschrieben von touran_bert
Hier im Münchner Umland wurden einige "Grüne Pfeile" abmontiert, da sich Anwohner über die "Hupkonzerte" beschwert haben. Angeblich soll der "Grüne Pfeil" ein kann Bestimmung sein. [...]
Falls sich Dein Posting auf den von mir erwähnten grünen Pfeil bezieht: Hier sind die Leuchtpfeile gemeint, nicht die Blechpfeile zum Rechtsabbiegen.
Zitat:
Original geschrieben von touran_bert
Hier im Münchner Umland wurden einige "Grüne Pfeile" abmontiert, da sich Anwohner über die "Hupkonzerte" beschwert haben. Angeblich soll der "Grüne Pfeil" ein kann Bestimmung sein. Man darf Abbiegen muss aber ned. Hintenstehende Fahrzeuge hupen anscheindend aber trotzdem, so dass wohl der Landkreis ( hier EBE ) den unkomplizierteren Weg genommen hat und das Zeichen weg musste
Der blecherne grüne Pfeil nennt sich korrekt "Grünpfeil", in der DDR nannte er sich "Grüner Pfeil".
Und ich bin auch dafür, den Grünpfeil abzuschaffen, da ein Gutteil der Lenker damit nicht zurecht kommen. Entweder wird gehupt, obwohl keine Pflicht besteht, in die Kreuzung einzufahren, oder es wird nicht davor angehalten.
Dann schaffen wir auch Blinker ab. Blinkt ja eh kaum einer. Oder die Vorfahrt. Hält sich ja auch nicht jeder dran. Oder Tempolimits. Das sind ja für 90% eh Empfehlungen.....