Was man an unserem Strassenverkehr verändern sollte....
Hallo Zusammen,
nachdem man doch immer wieder von schweren Unfällen mit Fahranfängern und Senioren und anderem hört, habe Ich mir mal ein paar Gedanken gemacht, was man am Strassenverkehr verändern sollte um diesen sicherer zu gestalten.
Was eingeführt werden sollte:
- 0,0 Promille Grenze.
- Fahrsicherheitstraining als Bestandteil der Fahrausbildung
- Jährlicher Gesundheits Checkup ab 60 Jahren auf Fahrtauglichkeit
-Eignungsprüfung für Radfahrer, ähnlich der Mofaprüfung
-Reflektorenpflicht für Fussgänger im dunkeln (Reflektorband)
- Leistungsbegrenzung beim PKW für Fahranfänger, ähnlich wie beim Motrrad unter 25 Jahren.
-Bussgeld bei nichtbenutzung des Radweges obwohl einer Vorhanden ist, gilt für alle Radfahrer.
Was abgeschafft werden sollte:
-Umweltzonen, weil nutzen gleich 0
-Jetziges LKW Mautsystem und durch einfacheres ersetzen.
-Wechselkennzeichen, da sie in der Form schwachsinnig sind.
Was überprüft werden sollte:
-einige Tempolimits
-unnötige Kreisverkehre
-unnötige Ampeln
-Wie man gefährliche Stellen entschärfen kann.
-Mehr Geld in Instandhaltung und Ausbau unseres Strassennetzes stecken.
Das sind nur einige meiner Ideen, keine Gesetze, Ich lass mich auch gerne eines besseren belehren, sofern es Stichhaltige Argumente gibt, was für Ideen habt Ihr, wie seht Ihr die Sache? Was sollte eurer Meinung nach verändert werden.
Liebe Grüsse
Dan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dan41747
Manche Kreisverkehre sind absolut unnötig und nur gebaut worden weil sie subventioniert wurden, die bilden eher eine neue Gefahrenquelle, also manche dürfen hier im Kreis durchaus verschwinden und Ich nehme an in anderen gegenden gibt es auch den einen oder anderen der Nonsens ist.Gruss
Dan
Nicht die Kreisverkehre sind gefährlich sondern die Verkehrsteilnehmer die nicht mit ihnen umgehen können.
293 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
"Grünen Pfeil" abschaffen
Nein bitte nicht.
Den hatten wir schon in der DDR.
Er ist die einzigste Möglichkeit legal bei Rot die Haltelinie zu überfahren.
Zitat:
Original geschrieben von MartinTriker
Jo, ohne den grünen Pfeil standen alle im Stau, ganz klar.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
genau.
wir brauchen noch mehr staus und mehr spritverbrauch in der stadt!
Das könnte man an bestimmten Kreuzungen so sehen. Ja !
Zitat:
Original geschrieben von MartinTriker
Jo, ohne den grünen Pfeil standen alle im Stau, ganz klar.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
genau.
wir brauchen noch mehr staus und mehr spritverbrauch in der stadt!
Eine Regel, die maximal 1% der Verkehrsteilnehmer versteht, weil viel zu kompliziert, gehört einfach abgeschafft. Ich habe jedes Mal echte Bedenken, wenn ich auf so eine Kreuzung zufahre und natürlich bei 'Rot' anhalte, weil keine Lust auf drei Punkte - und von meinem Recht gebrauch mache, nicht weiterzufahren. Was ich da schon erlebt habe ...
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Die alten Traktoren dürfen nicht mehr fahren. Die sind zu gefährlich. Die Beleuchtung ist mies und außerdem ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Traktor und PKW zu groß, selbst wenn man nur 80km/h fährt, wie ich meistens.Zitat:
Original geschrieben von OPC
+ Strafen für Mittelspur und Linkspurblockierer auf 2 Punkte anheben und mit 100 Euro Geldstrafe bemessen, bei Gefährdung 200 Euro und 3 Punkte.
/quote]
Schon mal darüber nachgedacht wie das erst mal überwacht werden soll? Zumal die Definition Mittelspur- bzw. Linksspurblokierer für jeden anders gesehen wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Die alten Traktoren dürfen nicht mehr fahren. Die sind zu gefährlich. Die Beleuchtung ist mies und außerdem ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Traktor und PKW zu groß, selbst wenn man nur 80km/h fährt, wie ich meistens.
Ups! Enteignung?
denkst du du würdest nicht schreien, wenn einer Eines Tages du hast nur den und den Abgaswert du darfst nicht mehr fahren!
oder du hast kein ABS, ESP.... Bremsassistent, Bodenradar....
1. Regel: wünsche dir NIE was - was in ERFÜLLUNG gehen könnte...
nix für ungut!
Alex
was ist denn an dem grünen pfeil so kompliziert?
bei roter ampel kurz anhalten und dann abbiegen wenn keiner behindert oder gefährdet (oder auchgeschädigt) wird.
wer das nicht hinbekommt, der gesteht also ein, dümmer als die ossis zu sein😁
ps: meine frau kommt aus thüringen (nur damit keine mißverständnisse aufkommen)
Was man an unserem Strassenverkehr verändern sollte?
Es sollten dringend die scharfkantigen Granit-Bordsteine aus Sicherheitsgründen abgeschafft werden ,bzw die Kante etwas abgefräst werden
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
nö, der grüne pfeil wurde nur aus dekorativen gründen montiert...Zitat:
Original geschrieben von MartinTriker
Jo, ohne den grünen Pfeil standen alle im Stau, ganz klar.
Weil der ADAC und der Rest der Autolobby mal wieder laut heulte, unterstützt von den Ossis. Aber dabei hate jeder vergessen daß die Wessis nicht damit zurecht kommen, und Fußgänger und Radfahrer seither froh sein können wenn sie an den entsprechenden Übergängen mal nicht gejaft werden.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wer das nicht hinbekommt, der gesteht also ein, dümmer als die ossis zu sein😁
Was ja wohl der Regel entspricht.😁
Duck und wech !
Wobei wir ja nicht mal geklärt haben von welchem Grünen Pfeil wir sprechen. Dem auf Blech oder dem der leuchtet. Die haben ja unterschiedliche Bedeutung. Sagt jetzt ein Ossi.
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Autos lassen sich genauso drosseln wie Motorräder!Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Erst einmal: Welchen Sicherheitsgewinn versprichst Du Dir von einer Leistungsbeschränkung?Weiter reichen die von Dir angedachten 105 PS locker aus, um sich mit 150 um einen Baum zu wickeln.
Ein PKW wird übrigens oft von der ganzen Familie genutzt und für den Nachwuchs erst einmal kein weiterer Wagen angeschafft. Und eine Familienkutsche hat heutzutage gerne mal mehr als die 105 PS.
...
und ein 300PS Fahrzeug ist nicht unbedingt zum Lernen geeignet.Die Rennen (gestern erst wieder 3 Schwerverletzte Jugendliche) finden halt eher mit den PS Protzen statt....
Beim Motorrad hat auch keiner Gefragt ob es Sinn macht "gedrosselt" anzufangen!
in Autos sitzen immer mehr als einer! beim Motorrad ist es umgekehrt
Die Gefahr (also Potential) ist bei 200 Kg zu 2500kg etwas "verschoben-" beim Motorrad gefährde ich mich SELBST (überwiegend)Alex
Bei Motorrädern kann ich nur bedingt mitreden - ich selbst fahre keins.
Auf die Frage nach dem Sicherheitsgewinn einer PKW-Leistungsbeschränkung bist Du leider nicht eingegangen. Wenn man die Grenze bei 300 PS ansetzt, dürfte das in der Praxis kaum was ändern.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
+ Strafen für Mittelspur und Linkspurblockierer auf 2 Punkte anheben und mit 100 Euro Geldstrafe bemessen, bei Gefährdung 200 Euro und 3 Punkte.
Woran würdest Du eine Gefährdung sehen?
Zitat:
+ Strikte Regelung für LKWs was die Überholverbote betrifft. Erhöhung der der Geldstrafen.
Was für eine strickte Regelung? Die StVO ist heutzutage schon klar.
Zitat:
+ Höhere Geldstrafen für defekte Beleuchtung (100 Euro) wenn eine Gefährdung besteht
Was wäre hier eine Gefährdung?
Zitat:
+ Verbot für Krafträder sämtlicher Kategorie, was das Vorbeischlängeln an stehenden Autos bei roter Ampel betrifft.
Gibt es heute schon.
Zitat:
+ Traktoren müssen mindestens 40km/h auf der Landstrasse fahren und immer mit einen orangenen Blinklicht ausgestattet sein. Zudem müssen sie stärker beleuchtet sein.
Warum sollen die 40 fahren? Es gibt hier in der Ecke viele Landwirte, die dann ihren kompletten Fuhrpark austauschen müssten. Ein oranges Blinklicht halte ich auch für falsch. In der Erntekampagne würde es hier auf dem Land überall gelb blinken. In anderen Themen wird gefordert, dass man auch das Tempo von Fahrzeugen, die 150 km/h schneller sind, richtig einschätzen muss. 80 km/h weniger sollten dann doch wohl auch machbar sein. Stärker beleuchtet müssen die wohl auch nicht sein - wenn die Beleuchtung den geltenden Bestimmungen entspricht, funktioniert und sauber ist, kann man die problemlos erkennen. Dass es daran mitunter hapert, bestreite ich aber nicht.
Zitat:
Blinken kann man leider nicht kontrollieren, aber wenn es zum Unfall kommt, müsste die Mitschuld auf mindestens 60% steigen.
Bleibt die Frage der Beweisbarkeit...
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Die alten Traktoren dürfen nicht mehr fahren. Die sind zu gefährlich. Die Beleuchtung ist mies und außerdem ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Traktor und PKW zu groß, selbst wenn man nur 80km/h fährt, wie ich meistens.
Uiii - 60 km/h Unterschied sind zu viel? Das schreib mal im aTL-Fred. 😁
Mal abgesehen davon sind auf der Landstraße auch Mofas, Fahrräder und Fußgänger erlaubt. Zumindest die beiden Letztgenannten sind noch schlechter beleuchtet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Woran würdest Du eine Gefährdung sehen?Zitat:
Original geschrieben von OPC
+ Strafen für Mittelspur und Linkspurblockierer auf 2 Punkte anheben und mit 100 Euro Geldstrafe bemessen, bei Gefährdung 200 Euro und 3 Punkte.
Eine Gefährdung wäre, wenn man selbst mit sagen wir mal 130kmh fährt und sich einem Auto nähert was 100km/h fährt und mann auf die dritte Spur ausweichen müsste, wo ein Auto mit 160-170km/h kommt. Man müsste unötigerweise auf 100km/h abbremsen, obwohl auf der ganz rechten Spur alles frei ist. Nun kommen auf beiden Spuren von hinten schnelle Autos und man muss ein Moment abwarten, wo man sich auf ganz linke Spur einfädeln muss, bei einer sehr hohen Verkehrsaufkommen und wo alle anderen Autos sehr schnell sind!
Habe ich mehr als öfters erlebt, unnötigerweise. Würder der vor mir ganz rechts fahren, hätte keiner Stress! Ich fahre selbst mit 160km/h wieder nach rechts, wenn ich kann! Wenn die ganz rechte Spur von LKWs oder noch langsameren Fahrzeugen blockiert ist, ist das ja was anderes!
Aber viele fahren wirklich 2 stellige Kilometerabschnitte gemütlich auf der Mittelspur.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Was für eine strickte Regelung? Die StVO ist heutzutage schon klar.Zitat:
+ Strikte Regelung für LKWs was die Überholverbote betrifft. Erhöhung der der Geldstrafen.
Ja, aber hat es was gebracht? Ich kann verstehen, wenn die Zeitdruck haben. Und ja, die Waren müssen auch ankommen. Die LKW Fahrer werden immer agressiver. Oft schaffen sie es nur, weil der zu Überholende doch etwas bremst, weil sie sich verschätzt haben, sonst würde es zu zweit nebeneinander in die Baustelle gehen. Oft nur mit 2km/h Stunde Unterschied.... es ist wirklich nervig, gefährlich und unnötig.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Was wäre hier eine Gefährdung?Zitat:
+ Höhere Geldstrafen für defekte Beleuchtung (100 Euro) wenn eine Gefährdung besteht
Eine Gefährdung wäre, wenn man ein Fahrzeug übersieht, oder zu spät sieht. Habe es mal auf der Autobahn bei Nacht gehabt, dass jemand ohne funktionierende Rücklichter fuhr, die Frontscheinwerfer funktionierten aber. Das konnte ich daran auchsehen, als ich vorbei war. Denn einer von ganz hinten (wir waren nur 3 Autos) gab der Frau im PKW auch Lichthupe.
Blendung ist auch eine Gefährdung.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Gibt es heute schon.Zitat:
+ Verbot für Krafträder sämtlicher Kategorie, was das Vorbeischlängeln an stehenden Autos bei roter Ampel betrifft.
Und was ändert es an der Situation? Ich will nicht als spießig erscheinen, aber oft ist es so eng zwischen Auto und Bordstein, das man Angst ums Blech haben muss!
Meinst du die halten an, wenn sie dagegen kippen oder den Spiegel beschädigen? Die kriegst du doch gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Warum sollen die 40 fahren? Es gibt hier in der Ecke viele Landwirte, die dann ihren kompletten Fuhrpark austauschen müssten. Ein oranges Blinklicht halte ich auch für falsch. In der Erntekampagne würde es hier auf dem Land überall gelb blinken. In anderen Themen wird gefordert, dass man auch das Tempo von Fahrzeugen, die 150 km/h schneller sind, richtig einschätzen muss. 80 km/h weniger sollten dann doch wohl auch machbar sein. Stärker beleuchtet müssen die wohl auch nicht sein - wenn die Beleuchtung den geltenden Bestimmungen entspricht, funktioniert und sauber ist, kann man die problemlos erkennen. Dass es daran mitunter hapert, bestreite ich aber nicht.Zitat:
+ Traktoren müssen mindestens 40km/h auf der Landstrasse fahren und immer mit einen orangenen Blinklicht ausgestattet sein. Zudem müssen sie stärker beleuchtet sein.
Das Blinklicht sollte natürlich nur auf der Straße, nicht aber auf dem Acker aktiviert werden. Warum? Selbst hinter uneinsichtigen Kurven auf der Landstrasse, könnte man es dann noch blinken sehen und erahnen, das ein wesentlich langsameres Fahrzeug hinter der Kurve sich befindet.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Bleibt die Frage der Beweisbarkeit...Zitat:
Blinken kann man leider nicht kontrollieren, aber wenn es zum Unfall kommt, müsste die Mitschuld auf mindestens 60% steigen.
/quote]Da hast du leider Recht, es ist schwierig das zu beweisen. Insbesondere bei heutigen LED-Blinkern, weil die keine Wärme mehr abgeben und die Polizei so nicht kontrollieren kann, ob sie zuletzt aktiviert waren.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
+ Bessere abgestimmte Ampeln! In erster Linie aus Umweltschutz
Das Problem das wenn eine Seite grün hat die andere Seite rot haben muss lässt sich aber nicht lösen. Da bei vielen Ampeln zu den Stoßzeiten von allen Seiten Rückstaus entstehen lässt sich ein Optimum gar nicht einstellen. Nur die Zeit in der alle kurz Rot haben könnte man kleiner stellen, was aber gefährlich sein kann.
Viel mehr würde es da bringen nicht nur das einfahren bei Rot, sondern auch mal das Einfahren bei grün wenn die Kreuzung noch nicht frei ist zu überwachen. Durch Deppen, die dann in der Kreuzung stehen bleiben müssen wird es meistens noch viel schlimmer. Auch nicht besser sind die, die bei grün einfach los fahren, auch wenn Andere die Kreuzung noch räumen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
+ Verbot für Krafträder sämtlicher Kategorie, was das Vorbeischlängeln an stehenden Autos bei roter Ampel betrifft.
Also ich fahre kein Kraftrad und bin schon oft an der roten Ampel von eben diesen Überholt worden. Fast immer konnte ich bei grün normal anfahren (wie ich es sonst auch gemacht hätte) ohne dass das Zweirad mich irgendwie gestört hätte. Wo ist da bitte das Problem, so ein Motorrad beschleunigt nun mal um Längen besser und da macht es doch Sinn, wenn die vorne starten.