Was macht ihr, wenn ihr eine Fahrschule vor euch habt?

Google und die Forum Suche wollen mir da gerade nicht helfen. Ich bin wohl zu unmöglichen Zeiten an den richtigen Orten unterwegs, aber ich treffe jeden Monat auf ein Auto mit doppelten Außenspiegeln, jungem Gesicht im Innenspiegel und jemanden auf der Rückbank und ohne Fahrschulschild. Stört die das, wenn ich die überhole? Muss ich die vor den Autos hinter mir schützen, wie Radfahrer? Muss ich mir Sorgen machen, wenn die Prüflinge laut Innenspiegel mehr nach unten als auf die Straßen schauen?

Beste Antwort im Thema

Hupen,Drängeln zeigen wo es langgeht.

Dass er oder sie gleich mit der harten Realität Bekanntschaft macht.

Nein Scherz.

Geduldig hinterher zotteln.

Jeder hat mal begonnen.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Stimmt das ist explizit erlaubt.
Generell blinken/hupen halte ich für schwachsinn, auf sehr engen Straßen bei potentiell unsicheren Fahrern Lichthupe ich aber auch mal bevor ich überhole.

Gruß Metalhead

Als 'kann man machen' hab ich das gelernt. Außerdem sowieso nur außerorts. Ich kann mich grad gar nicht erinnern, wann ich AO das letzte mal eine Fahrschule überholen musste (Ich weiß überholen muss man nie) um die damit ärgern zu können. In meiner Gegend kommen die meistens erst bei den Sonderfahrten mit Landstraße in Berührung und dann fallen die eigentlicht nicht mehr negativ auf.

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:37:41 Uhr:


[...], auf sehr engen Straßen bei potentiell unsicheren Fahrern Lichthupe ich aber auch mal bevor ich überhole.

Ob das die (Fahr)Sicherheit bei demjenigen dann erhöht?

Wie oft ich das gemacht habe, kann ich an einer Hand abzählen. Eher dann, wenn jemand auf einer engen Straße eher mittig fährt und bei niedrigem Tempo in leichten Schlangenlinien die Landschaft bewundert. Kommt hier (in den Vorbergen des Schwarzwald) durchaus öfter vor. Dann kann man mal bei demjenigen die Aufmerksamkeit wecken, dass er bitte mal 5 Sekunden rechts und geradeaus fährt...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 31. Oktober 2014 um 14:02:03 Uhr:


Ob das die (Fahr)Sicherheit bei demjenigen dann erhöht?

Das vielleicht nicht, aber evtl. schafft er es für die 10s die der Überholvorgang dauert die Hände so still zu halten daß er/sie weniger als 3/4 der Fahrbahn braucht. Mal ganz zu schweigen davon daß, in Unkenntnis des Rückspiegels, vielleicht doch der ein oder andere merkt daß jemand hinter ihm ist.

Wie oft ich das gemacht habe, kann ich aber auch noch an einer Hand abzählen.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Auf einer Bergstrecke mit sehr engen Kurven die Einfahrt in dieselbe mit Hupen anzuzeigen, das hatte ich damals auch noch gelernt. Aber Lichthupe? Nicht nur das man genau in der Sekunde in einen Spiegel schauen müsste, nein man müsste es auch noch als Lichthupe erkennen.
Denn ich frage mich auch öfters ob der hinter mir einfach über eine Erhebung gefahren ist oder wirklich Lichthupt. Da er aber weit weg ist und hinter mir bleibt und auch den Abstand einhält und in der Zeit nichts aussergewöhnliches war, war es wohl eine erhöhung.

Ausserdem würde das Lichthupen, um dem vordermann zu zeigen er soll endlich Platz machen damit man überholen kann, zumindest in der Schweiz wohl eher als drängeln angesehen. Was es ja auch ist, denn warum sollte man überholen wo man keinen Platz hat? Bleibt man eben dahinter bis die Strasse wieder breiter ist.

Pongoline Seite 1 :
Und natürlich , das hast du vergessen , in deinem Methusalemalter sollte die Fahrerlaubnis beim Straßenverkehrsam wieder abgegeben werden.
Wer solche , auf neuronale Störungen zurückzuführenden Ansichten hat wie du , der dürfte garkein Auto fahren , dem fehlt -Sittliche Reife- , die ist neben gesundheitlicher Belastung unbedingt notwendig.
Giovanni.

@giovannibastanza
So unrecht hat sie aber nicht.
Ich begegne etlichen 18 Jährigen denen man noch keinen Lernfahrausweis geben sollte und dann überlegt man sich hier den LFA sogar schon früher auszustellen.
Der Verkehr wird anspruchsvoller und die Leute setzen ihr Hirn immer weniger ein. Zwei Punkte die nicht gut kommen.
Aber das ist ihre und meine Ansichtssache, du darfst gerne eine andere haben.

die gefahr bei einer fahrschule voraus ist nicht die fahrschule vor einem, sondern der, der hinter einem fährt.
der es partu nicht verstehen will/kann warum man genau nach stvo fährt weil er seinen blick nicht hebt und einmal weiter vor schaut.
ich finde es zu 99% immer total entspannend wenn vor mir eine fahrschule fährt. die anderen 1% ist dann meist der fahrlehrer schuld. manche von denen sind wirklich absolute tränen.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 31. Oktober 2014 um 16:34:42 Uhr:


... Was es ja auch ist, denn warum sollte man überholen wo man keinen Platz hat? ...

Wenn die Straße breit genug für Gegenverkehr ist, ist die auch breit genug zum überholen.

Ist aber nur meine Meinung. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 3. November 2014 um 10:38:26 Uhr:



Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 31. Oktober 2014 um 16:34:42 Uhr:


... Was es ja auch ist, denn warum sollte man überholen wo man keinen Platz hat? ...
Wenn die Straße breit genug für Gegenverkehr ist, ist die auch breit genug zum überholen.
Ist aber nur meine Meinung. 😉

Gruß Metalhead

Dann weis ich nicht wo du fährst. Ich kenne genug Strassen die breit genug für zwei Autos sind, aber zum überholen zu schmal sind.

Vergessen wir einmal den nötigen Sicherheitsabstand den sowieso keiner weis, aber wie ist es mit dem Strassenrand? Ich kenne eine wunderschöne Strasse wo ich mich auch immer nerve das der vor mir mit seinen knappen 50 im erlaubten 80 Bereich fährt. Aber überholen ist nicht möglich. Der Strassenrand ist einfach gesagt nicht existent. Sehr schlechter Zustand und endet in der Wiese. Warum sollte man da also in diese schönen Schlaglöcher fahren um den anderen überholen zu lassen? Im dümmsten Fall ist das Loch so schlimm das es einem das Lenkrad rumreist oder der Gummi sich verabschiedet.

Man könnte es auch anders ausdrücken, man beugt der Sicherheit vor.

Da fahre selbst ich etwas weiter links und dann ist die Strasse, obwohl breit genug, definitiv zu schmal und daher durchaus verständlich. Nur mit dem Unterschied das mich dort niemand überholt :-)

Das was auch im Bogen zur theoretischen Prüfung steht: Gas geben um schneller aus der Gefahrenzone zu kommen.

Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 3. November 2014 um 20:07:24 Uhr:


Der Strassenrand ist einfach gesagt nicht existent. Sehr schlechter Zustand und endet in der Wiese. Warum sollte man da also in diese schönen Schlaglöcher fahren um den anderen überholen zu lassen?

Und was machst du wenn da Gegenverkehr kommt?

OK, gut ich meinte Straßen auf denen man noch am Gegenverkehr vorbei kommt ohne in den Acker zu fahren.

War kürzlich im Türinger Wald, auf den extremst-Nebenstraßen geht ohne Ausweichbuchten teilweise gar nix mehr, das stimmt (da geht natürlich auch kein überholen, das will da aber eigentlich auch keiner).

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 4. November 2014 um 08:29:38 Uhr:



Zitat:

@Benzli2013 schrieb am 3. November 2014 um 20:07:24 Uhr:


Der Strassenrand ist einfach gesagt nicht existent. Sehr schlechter Zustand und endet in der Wiese. Warum sollte man da also in diese schönen Schlaglöcher fahren um den anderen überholen zu lassen?
Und was machst du wenn da Gegenverkehr kommt?

Vermutlich ganz langsam aneinander vorbeifahren? Bei Schrittempo reichen auch ein paar Zentimeter Seitenabstand, die zum Überholen eines schneller fahrenden Fahrzeugs viel zu wenig wären.

Zitat:

War kürzlich im Türinger Wald, auf den extremst-Nebenstraßen geht ohne Ausweichbuchten teilweise gar nix mehr, das stimmt (da geht natürlich auch kein überholen, das will da aber eigentlich auch keiner).

Solche einspurigen Straßen mit Ausweichbuchten gibt es in Schottland noch sehr viele. Da stehen dann auch öfter mal Hinweisschilder, dass die Ausweichbuchten nicht nur zum Warten auf den Gegenverkehr da sind, sondern auch um schnelleren VT das Überholen zu ermöglichen - und auch, dass es strafbar ist, einem sichtlich Schnelleren NICHT das Überholen zu ermöglichen.

Diese Regel (Langsamere müssen zur Not anhalten um Überholen zu ermöglichen) gibt es ja auch in D. Scheint aber nicht allzu bekannt zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen