Was macht ihr, wenn ihr eine Fahrschule vor euch habt?
Google und die Forum Suche wollen mir da gerade nicht helfen. Ich bin wohl zu unmöglichen Zeiten an den richtigen Orten unterwegs, aber ich treffe jeden Monat auf ein Auto mit doppelten Außenspiegeln, jungem Gesicht im Innenspiegel und jemanden auf der Rückbank und ohne Fahrschulschild. Stört die das, wenn ich die überhole? Muss ich die vor den Autos hinter mir schützen, wie Radfahrer? Muss ich mir Sorgen machen, wenn die Prüflinge laut Innenspiegel mehr nach unten als auf die Straßen schauen?
Beste Antwort im Thema
Hupen,Drängeln zeigen wo es langgeht.
Dass er oder sie gleich mit der harten Realität Bekanntschaft macht.
Nein Scherz.
Geduldig hinterher zotteln.
Jeder hat mal begonnen.
112 Antworten
Hallo
da wir hier mit Benzli offensichtlich einen Fahrlehrer haben , hätte ich da mal ne direkte Frage.
Warum schleichen die meisten Fahrschulwagen so schrecklich ?
Zu meiner Zeit 1984 fuhr ich auf der Landstraße 80, mein Fahrlehrer fragt warum ich nicht 100 fahre. Heute fahren fast alle Fahrschulen hier innerorts kaum schneller als 35 und außerorts wenns hochkommt mal 80 aber eher im Schnitt nur 70.
Gerade Fahrschüler die bald Prüfung haben, sollten meiner Meinung nach auch mal schneller auf Kurven losgelassen werden, wenn die den Lappen erstmal haben schleichen die garantiert nicht mehr so und wissen garnicht (woher auch) was passiert wenn Fliehkräfte auftreten.
Gruß Dirk
Frage meinerseits:
Gebt ihr Lichtzeichen (Lichthupe), bevor ihr überholt?
Ich mach das, damit der Fahrschüler lernt, das dies nicht immer eine Aufforderung zum schneller fahren bedeuten soll.
Wilfried
"gut gemeint" ist nicht immer gleichbedeutend mit "gut gemacht".
Ich schaue auch, dass ich irgendwie vorbei komme, wenn es nicht voran geht, aber eine Sonderbehandlung bekommt der Fahrschüler von mir nicht.
Wobei es die auch nicht braucht, da ich nur dort überhole - wenn überhaupt - wo ich völlig problemlos vorbei komme.
Wenn ich mir jedoch ansehe, wie aggressiv manche überholen und erst recht austicken, wenn sie merken, dass ein Fahrschüler, Fahranfänger oder Rentner vor ihnen fährt. Denen muss man es natürlich zeigen, also knapp überholen, runterschneiden. Irgendwie traurig, aber so ist der Mensch, wenn er sich in einen Stahlkäfig begibt, über 100 PS verfügt und die Tür hinter sich schließt...
Zitat:
@dw1566 schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:54:39 Uhr:
HalloZu meiner Zeit 1984 fuhr ich auf der Landstraße 80, mein Fahrlehrer fragt warum ich nicht 100 fahre. Heute fahren fast alle Fahrschulen hier innerorts kaum schneller als 35 und außerorts wenns hochkommt mal 80 aber eher im Schnitt nur 70.
Gerade Fahrschüler die bald Prüfung haben, sollten meiner Meinung nach auch mal schneller auf Kurven losgelassen werden, wenn die den Lappen erstmal haben schleichen die garantiert nicht mehr so und wissen garnicht (woher auch) was passiert wenn Fliehkräfte auftreten.Gruß Dirk
Diese Beobachtung mache ich auch immer wieder. Mein Fahrlehrer hat immer gesagt "Was auf dem Schild steht wird auch gefahren - es könnte vom Prüfer sonst als Unsicherheit ausgelegt werden."
Ähnliche Themen
War bei mir 1998 allerdings auch so.
Da hat der Fahrlehrer gemeint: Junge, ärgere deinen Hintermann nicht, Pedal auf's Bodenblech nach dem Ortsende.
Gut, das war allerdings auch ein Golf 3 mit Wirbelkammer-Diesel, da war schon Bodenblech angesagt. 😁
cheerio
Zitat:
@dw1566 schrieb am 29. Oktober 2014 um 11:54:39 Uhr:
Halloda wir hier mit Benzli offensichtlich einen Fahrlehrer haben , hätte ich da mal ne direkte Frage.
Warum schleichen die meisten Fahrschulwagen so schrecklich ?
Zu meiner Zeit 1984 fuhr ich auf der Landstraße 80, mein Fahrlehrer fragt warum ich nicht 100 fahre. Heute fahren fast alle Fahrschulen hier innerorts kaum schneller als 35 und außerorts wenns hochkommt mal 80 aber eher im Schnitt nur 70.
Gerade Fahrschüler die bald Prüfung haben, sollten meiner Meinung nach auch mal schneller auf Kurven losgelassen werden, wenn die den Lappen erstmal haben schleichen die garantiert nicht mehr so und wissen garnicht (woher auch) was passiert wenn Fliehkräfte auftreten.Gruß Dirk
Die Frage kann ich dir nicht pauschal beantworten.
Denn ich kenne die Strecken nicht von denen du sprichst und auch nicht was die Fahrlehrer bei euch in Deutschland schulen.
Bei mir ist es einerseits so das ich vom Fahrschüler erwarte das er die angeschriebene Geschwindigkeit auch fährt, sofern es möglich ist.
Aber das andere ist, das viele die Verkehrsregeln nicht kennen. Ich will dir nicht sagen wie viele heute vor unserer Nase durchgehuscht sind obwohl wir Vortritt hatten. Der beste war derjenige, der über die Bahngleise in die Kreuzung reinfuhr. Statt auf dem PW Streifen auf dem Bahngleis und das obwohl die PWs rot gehabt hätten. Also ist erst einmal Tempo drosseln angesagt, denn wenn der andere schon nicht Autofahren kann, was macht er noch?
Dann kommt hinzu das viele Rechtsvortritte vorhanden sind, wo die meisten einfach ohne zu Reagieren durchfahren. Selbst wenn einer von rechts kommt, halten sie nicht an sondern fahren weiter.
Wir lernen aber wie es richtig geht, also müssen wir auf diese Rechtsvortritte reagieren. Nun kann ich aber nichts dafür wenn der hinter mir nicht kapiert das man in dieser Kreuzung absolut nichts sieht und man daher aus Sicherheitsgründen anhalten muss, er aber meint man könne ungebremst reinfahren. Schlimmer sogar noch, weil wir richtig reagieren uns auf dieser Kreuzung noch überholen.
Oder eine Gefahrenstelle vorhanden ist und daher die Geschwindigkeit drosseln müssen.
Das sind nur einige Punkte weshalb wir unter Umständen langsamer fahren.
Aber dann kommt hinzu das der Schüler das ja erst einmal lernen muss. Keiner sitzt zum ersten mal ins Auto und kann eine Passtrasse mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit fahren, das muss man erst einmal üben. Dazu gehört eben auch vorausschauendes Fahren, kennen der Verkehrsregeln usw.
Man fängt mit tiefen Geschwindigkeiten an und Arbeitet sich hoch. Doch wenn ich mit meinem Schüler das erste mal eine Bergstrecke fahre die 80 erlaubt ist, fährt auch er in der Regel beim ersten mal bestenfalls 50. Weil er es eben erst noch lernen muss.
Aber im Prinzip ist doch die Frage sowieso überflüssig oder? Wenn man sich nun tolerant verhält und auf die anderen Verkerhsteilnehmer eingeht und sich ihnen gegenüber korrekt verhält, ist es egal ob er nun 20, 40, 60 oder 80 fährt.
Denn würden meine Schüler nicht ständig tolerant auf die Fehler anderer Reagieren, hätten wir heute das Auto mindestens dreimal zu Schrott gefahren.
Die Fahrschule von heute ist auch nicht mehr mit meiner von vor gut 25 Jahren vergleichbar. Heute müssen die Fahrschüler das Fahren alle wirklich noch lernen.
Zu meiner Zeit konnten die meisten bereits fahren 1. Fahrstunde eingestiegen und losgefahren 2. Überland 3. Fahrt Autobahn die restlichen Stunden als gefahren unterschrieben und die Prüfung gemacht. Das ist heute nicht mehr machbar.
Ich nehme daher viel Rücksicht und halte etwas mehr Abstand bei Fahrschulwagen, Überholen nur wenn ich es eilig habe und dann natürlich Vorschriftsmäßig als gutes Beispiel. Was ich sonst bestimmt nicht immer bin.
Hallo Benzli
überflüssig finde ich die Frage nicht sonst hätte ich sie nicht gestellt. Die Frage auch bitte nicht falsch verstehen, ich achte schon freundlich auf die Fahrschulen und da fällt halt auf das die in meiner Region immer langsamer werden. Das die Schüler sich erstmal ans Fahrzeug gewöhnen müssen ist auch vollkommen klar, da ich aber in einer Kleinstadt unterwegs bin kenne ich alle Fahrschulen und sehe öfter mal " bekannte Gesichter", die aber genauso langsam unterwegs sind oder sein müssen wie " neue Gesichter "
Es mögen sich ja auch viele Gesetze zur Ausbildung geändert haben das es so vorgegeben ist aber sinnvoll finde ich das halt nicht.
Kleines Beispiel in meiner Ausbildung wurde nicht geblinkt wenn rechts am Fahrbahnrand ein Fahrzeug stand und man problemlos einfach geradeaus vorbeifahren konnte, heute blinken Fahrschulen bei sowas immer. Ich blinke zwar im gegensatz zu vielen anderen bei jedem Spur oder Richtungswechsel, finde persönlich dieses Blinken beim geradeaus weiterfahren mehr verwirrend als erklärend.
Gruß Dirk
Also ich seh zu das ich dran vorbeikomme.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:31:03 Uhr:
Ja, dann ist der Prüfling sofort durchgefallen (wegen notorischem schleichen). 😁Zitat:
@arnero schrieb am 28. Oktober 2014 um 11:18:39 Uhr:
Stört die das, wenn ich die überhole?
Rate mal warum die im Prüfungsfall keine Kennzeichnung haben? Eben weil die "ganz normal" behandelt werden wollen.
Wenn du's merkst fährst halt mit mit vorgeschriebenen Sicherheitsabstand hinterher. 😉
Ansonsten überhole ich die trotzdem wenn's möglich ist.Gruß Metalhead
In meiner Prüfung kam das Fahschul-Schild oben vom Dach weg.
Hilft aber nix wenn der Wagen ansonsten noch groß und überall mit "Fahrschule" beklebt ist. 😁
So wurde ich freundlicherweise an der grünen Ampel stehend nicht angehupt. 😁
Zitat:
@Chris492 schrieb am 30. Oktober 2014 um 06:30:46 Uhr:
Hilft aber nix wenn der Wagen ansonsten noch groß und überall mit "Fahrschule" beklebt ist. 😁
So wurde ich freundlicherweise an der grünen Ampel stehend nicht angehupt. 😁
Stimmt, das kommt ganz auf die aufgeklebte Werbung an, oft ist hinten aber gar nix drauf, so daß das dem Hinterherfahrenden gar nicht auffällt.
Mein Fahrschulauto war übrigends neu und noch nackig 😉 da war der rechte Außenspiegel für den Fahrlerer und ein zweiter Rückspiegel wurde innen angepappt, da war von auße gar nix mit Fahrschule erkennbar.
Gruß Metalhead
Keine Angst, ich verstehe die Frage nicht falsch und fals doch, jeder darf seine Meinung haben und diese auch mitteilen. Sofern er dann auch mit der Meinung anderer leben kann.
Ich hatte nur einige von vielen Gründen genannt. Es gibt auch noch mehr Gründe, aber die möchte ich nicht öffentlich bekannt geben, die darf sich jeder selber denken.
Aber wenn ich sehe das eine Fahrschule ihre Lektionen nur halb so teuer verkauft wie die anderen, dann frage ich mich eben wie da die Qualität sein kann, du verstehst sicher.
Zitat:
@dw1566 schrieb am 29. Oktober 2014 um 22:10:01 Uhr:
Kleines Beispiel in meiner Ausbildung wurde nicht geblinkt wenn rechts am Fahrbahnrand ein Fahrzeug stand und man problemlos einfach geradeaus vorbeifahren konnte, heute blinken Fahrschulen bei sowas immer. Ich blinke zwar im gegensatz zu vielen anderen bei jedem Spur oder Richtungswechsel, finde persönlich dieses Blinken beim geradeaus weiterfahren mehr verwirrend als erklärend.Gruß Dirk
Das kommt drauf an. Wenn man in seinem Fahrstreifen bleibt und das Hindernis so überholen kann, dann wird nicht geblinkt. Aber jedes verlassen des Fahrstreifens muss angezeigt werden. Also auch wenn man nur einen Teil des Wagens über den Fahrstreifen setzen muss um das Hindernis zu überholen.
Das hat auch seinen Grund. Vielleicht mag es bei dir nicht so sein, aber ein grossteil der Autofahrer schauen auf das Auto vor sich und nicht auf die Strasse. Wenn jetzt das Auto auf die Seite zieht, dann haben die erstmal einen Blackout und fahren geradeaus weiter. Und dann knallt es, weil sie mit grosser Wahrscheinlichkeit das Hindernis nicht sehen. Daher wird es auch als Kommunikation nach hinten verwendet damit er aufwacht und schaut, was da auf ihn zukommt.
Und vielleicht mag es für dich übertreiben sein wenn man bei gefahrenstellen langsamer wird. Aber gerade heute sind wir eine Strasse entlang gefahren die Vortrittsberechtigt war und da kommt einer von rechts, über einen Stop herausgeschossen und das auch noch bei einer Kreuzung wo man kaum was sah.
Wären wir mit der korrekten Geschwindigkeit gefahren, es hätte geknallt. Zum Glück fuhr die Schülerin langsamer, weil man eben erkannt hat das man auf dieser Kreuzung nichts sieht. So konnten wir bremsen und das ohne Unfall obwohl der hinter uns meinte Sicherheitsabstand gelte nur für andere Autofahrer.
Zitat:
@konitime schrieb am 29. Oktober 2014 um 12:52:54 Uhr:
Frage meinerseits:Gebt ihr Lichtzeichen (Lichthupe), bevor ihr überholt?
Ich mach das, damit der Fahrschüler lernt, das dies nicht immer eine Aufforderung zum schneller fahren bedeuten soll.
Wilfried
Hab ich mal eine Zeit lang gemacht (aber unabhängig von Fahrschule oder nicht). Habe aber die Erfahrung gemacht, dass es weniger Ärger gibt, wenn man schon neben dem zu Überholenden ist, wenn er merkt, dass ich ihn überholen will. Bei jedem zweiten kriegt man dann eine Vollbremsung als Quittung für StVO-Konformes Verhalten.
Lernt ihr wirklich das überholen mit Lichtzeichen anzuzeigen?
Ich glaube kaum oder? Warum ärgert ihr dann Fahrschüler damit?
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:30:55 Uhr:
Lernt ihr wirklich das überholen mit Lichtzeichen anzuzeigen?
Ich glaube kaum oder? Warum ärgert ihr dann Fahrschüler damit?
Ich habe noch dunkel in Erinnerung, dass Schall- und Lichtzeichen außerhalb geschlossener Ortschaften zum Ankündigen der Überholabsicht zulässig sind. Anscheinend wird das durch manche durchaus praktiziert. Einen Sinn kann ich darin allerdings nicht erkennen (zumindest nicht darin, dies generell zu tun)...