1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Was mache ich mit dem Lack??

Was mache ich mit dem Lack??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo alle zusammen,
bei meinem G 5 hat sich einer hinten links inner Tür mit seinem Schlüssel verewigt, ich war dann vor ner Woche zum Lackierer und der hat mir die ganze Tür neu lackiert. Sieht auch gut aus und man erkennt keinen unterschied, aber:
Jetz habe ich gestern mein Auto gewaschen und gemerkt, das sich der Lack so komisch anfühlt. Ich dachte erst das es vom Schleifen der feine Staub auf dem Auto lag, aber auch nach Wäsche und abledern war das noch immer so..
Ich hab dann mal versucht das mit Lackreiniger wegzumachen, klappt aber nich, bzw. nur wenn ich 4-5x über die gleiche Stelle gehe..
An der Tür selbst isses ganz normal, und auch unmittelbar neben der Tür...aber die ganze Haube, beide Kotflügel vorne und auch die Frontscheibe fühlen sich an, als ob dort ne ordentliche Schicht Klarlack rübergenebelt wurde..das kann doch echt nich sein!
Ich könnte mir vorstellen, dass mehrere Autos nebeneinander standen und ich quasi vom "Nachbarn" den Klarlack abbekommen habe..
Ich habe heute allein eine Std. gebraucht, um Dach und A- und C-Säüle wieder einigermaßen glatt zu bekommen, nur eben an der Haube bin ich gescheitert, dort bringt das nich wirklich was...
Hat da jemand Erfahrung was man da machen kann??
Man kan sich echt auf kaum jemanden noch verlassen heutzutage...
Euch schonmal vielen Dank für Eure Antworten!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo

Das sollte ohne Probleme mit Terpentinersatz weggehen.
Gibts in jedem Baumarkt für 3 Euro/ Liter.
Trotzdem würde Ich das dem Lackierer zeigen. Sowas darf es eigentlich nicht geben.

Hmm,meinst also sozusagen mit Verdünnung..
Hab an sowas auch schon gerdacht, wobei das ja doch rel. agressiv für den Lack ist,oder?
Werde mit dem Lackierer auf alle Fälle nochmal sprechen, ist ja noch nicht bezahlt da noch eine Leiste fehlt;)

Terpentinersatz ist nicht agressiv - das kannst Du nehmen. Nitro ist agressiv und daher weniger empfehlenswert.
Nimm ein Baumwolllappen ordentlich mit Terpentin getränkt und wisch leicht über den Lack. Danach solltest Du Deinen Golf eine ordentliche Wäsche mit Schaum gönnen, damit alle Terpentinrückstände weggewaschen werden. Dann sollte alles i.O. sein.

Alles klar,dann werd ich am WE mal schaun was sich da machen lässt...

Re: Was mache ich mit dem Lack??

Zitat:

Original geschrieben von KraxX


Ich dachte erst das es vom Schleifen der feine Staub auf dem Auto lag, aber auch nach Wäsche und abledern war das noch immer so..
Ich hab dann mal versucht das mit Lackreiniger wegzumachen, klappt aber nich, bzw. nur wenn ich 4-5x über die gleiche Stelle gehe..
An der Tür selbst isses ganz normal, und auch unmittelbar neben der Tür...aber die ganze Haube, beide Kotflügel vorne und auch die Frontscheibe fühlen sich an, als ob dort ne ordentliche Schicht Klarlack rübergenebelt wurde..das kann doch echt nich sein!

Ist Farbnebel.Entweder von deinem Auto oder von anderen.Würde dafür sprechen,das er dein Auto nicht richtig abgeklebt hat oder deines nicht abgedeckt hat,bei Lackierarbeiten an anderen Autos.Das würd ich dem Lackierer so wieder auf den Hof stellen.

Jo das würde Ich auch erstmal machen - er sagt ja selber er hat noch nicht gezahlt, weil noch eine leiste fehlt. das sollte druckmittel genug sein.

Tommes 32:
daran hatte ich auch schon gedacht, aber ich geh jetz mal von der Dummheit der Leute aus und dann fuschen sie da noch mehr dran rum...dann sollen sie mir lieber nen angemessen Preis machen und dann mach ich das lieber selber..
..greift der TErpentinersatz denn dann die darunterliegende "Original-Schicht" an??
...und dann nach dem waschen doch bestimmt gleich mal na Schicht Wachs rüber,oder??

Dein Auto ist doch nicht aus Zucker, oder ?
Was glaubst Du was so ein Lack alles abkönnen muß - Industriestaub, Saurer Regen, Vogelkot, Katzentatzen usw.
Mach Dir mal keine Sorgen - Terpentin macht dem Lack nichts. Hast Du UNI oder Metallic ??? Kannst ja anstatt dem Baumwollllappen auch Watte nehmen, oder ein Poliervlies.

Was meinst Du mir Originalschicht ???
Du sagtest Doch, daß der Lacknebel auf den danebenligenden Teilen ist. Wenn der lacknebel auch auf dem Frischlackirten Teil ( Tür ) ist, dann nichts wie ab zum "Schmierfinken" - der soll das komplett in Ordnung bringen.

Neee,isses natürlich nich;)
und das mit dem Lappen geht schon klar....
hab Metalic (Silber), spielt das auch eine Rolle??

Was meinst Du mir Originalschicht ???
Du sagtest Doch, daß der Lacknebel auf den danebenliegenden Teilen ist. Wenn der Lacknebel auch auf dem Frischlackierten Teil ( Tür ) ist, dann nichts wie ab zum "Schmierfinken" - der soll das komplett in Ordnung bringen.

Originalschicht: die Schicht die schon immer drauf war(am gesamten Auto), also ohne Nebelschleier..
Detonator5000:
das ist ja das komische, die frischlackierte Tür ist 100% i.O., er hat auch oberhalb vom Nr.-Schild hinten ne kleine Macke gleich mit übergemacht wo der Vorbesitzer ne Kiste draufknallen lassen hat, auch dort alles Top (KofferraumDeckel ist auch i.O.)
es ist halt voll komisch, die restlichen Türen haben nen leichten Schleier drüber und Kotflügel vorn und Haube inkl. Lampen vorn haben nen extremen Schleier drüber, die frontscheibe ganz genauso, einmal bei Regen gefahren kaum was gesehen..hab zuhause so'n spezial Scheibenreiniger mit dem hab ich das dann einigermaßen runterbekommen....geht man mit den Fingern leicht rüber merkt man wie extrem der Unterschied ist..
darf man die Scheiben auch mit Universalverdünnung machen oder gibt das übelste Schlieren oder so?

Zitat:

Original geschrieben von Detonator5000


Dein Auto ist doch nicht aus Zucker, oder ?
Was glaubst Du was so ein Lack alles abkönnen muß - Industriestaub, Saurer Regen, Vogelkot, Katzentatzen usw.

Die heutigen auf Wasserbasis ausgelegten Lacke können gar nichts mehr ab.Da frisst nen aggressiver Vogelsch..s innerhalb einer Woche den Klarlack weg.Bei nicht rechtzeitiger Entfernung.

Na klar kannste auch die Scheiben damit behandeln - Glas ist resistent gegen Terpentin.

Die neuen Wasserlacke halten nicht mehr soviel aus wie die lösemittelhaltigen aus alter Zeit. Hatte an meinenm 2000er 4er Golf auch nach wenigen Tagen nen dicken Vogelschiss drauf und habe den erst nach 5 Tagen entfernt. Da war die Klarlackschicht auch schon angegriffen. Da half auch polieren nichts mehr. Nach mittlerweilen 7 Jahren und öfteren polieren ist davon nichts mehr zu sehn.
Hey aber keine Angst - Terpentin ist nicht gleich Vogelkot.
Also: Ran an den Speck und keine Angst.

Ich würd da gar nicht beigehen! Mit nichts!
Zum Lackierer fahren und ihm das zeigen, der sollte sich da eigentlich für Verantwortlich fühlen. Ich gehe zum Lackierer, weil ich eine gute Lackierung und gute Arbeit will, professionell gemacht. Andernfalls könnte ich das ja auch selber machen. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen