Was mache ich an meinen Beschleunigungsmessungen falsch? Cayenne braucht 8 Sec von 0-100 :-(
Hallo Zusammen,
Ich wollte heute die Beschleunigungswerte meines Cayenne S 4.5L aus 2003 messen. Ich habe vielleicht 6 Versuche unternommen und kam jedes Mal auf Werte von 8.0 Sekunden bzw. sogar leicht drüber.
Jetzt habe ich eine Frage an euch: Kann es sein, dass ich die Messung falsch durchführe? Oder liegt es eventuell an dem Motor? Werden Motoren mit der Zeit langsamer / weniger Durchzugsstark?
Wäre nett, wenn sich jemand finden könnte mit etwas "Rennsport"-Erfahrung der mit mein Manko aufzeigen kann. Denn 8.0 Sekunden von 0-100 ist wirklich nicht prickelnd und eher in der Opel Corsa Klasse. 😎
Habe einen Versuch mal von meinem Beifahrer (welcher seine Kamera vor meine Brust gehalten hat) Videotechnisch festhalten lassen:
http://www.youtube.com/watch?v=LBM_yGKGVKQ
Vielen Dank im Voraus,
Rainer
Beste Antwort im Thema
Passt doch alles. 0,8s auf die Werksangabe verloren, dafür aber auch völlig "falsch" angefahren. Das macht schon gut was aus. Zudem werden die Werksangaben immer mit kleinster Bereifung, Basisausstattung etc. ermittelt.
Im Alltag wird dann halt aus nem Porsche ein Corsa, wie das so schön vom TE gesagt wurde. 8s......Wanderdüne! 🙄
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mat_2
Ziehe mal 0.5s für den "falschen" Start (s. oben), 0.1s für den Beifahrer und den nicht leeren Tank ab, und der Rest auf Hersteller-Angabe ist Toleranz/Verschleiß/Temperatur/Laune etc. etc. 😉.
Genau da würde ich ansetzen.
Die Verbauchswerte UND die Beschleunigungswerte werden unter den günstigsten Bedingungen abgespult.
So ist ein Cayenne S bei der Beschleunigung eine "nackte Muddi", hat die Klima aus, steht fast auf Reserve, hat nen Testfahrer mit 75 kg drin und Serienbereifung.
Nun kommen die Käufer und Ändern:
Panoramadach, 19-20 Zoll, Anhängerkupplung, Sitze mit Kühlfunktion, Klima ist an, Testfahrer wiegt 90 KG und hat noch nen Beifahrer, Tank ist fast randvoll und so weiter...
Fazit:
Das eigene Kfz wiegt schon mal 150-200 KG mehr als der Testwagen für den Prospektverbauch. Dann spannt der Testfahrer auch den Automaten vor und man macht ggf. 10 Versuche mit gleichzeitig 3 laufenden Meßgeräten. Ob das Getriebe oder die Kupplung das Lustig findet ist egal - ist ja die Konzernhure und nicht das eigene Auto.
Das eine Maschine im Laufe der Jahre schlechter läuft ist m.E. kaum Möglich. Es gibt meiner Kenntnis nach nur funktionierend oder defekt. Läuft der Wagen also nach zig Jahren langsamer gibt es einen Grund dafür - Verschleiß (wo auch immer). Behebe ich den Verschleiß läuft das Ding wie früher!
Das sehe ich genauso. Mir fällt keine technische Begründung ein, warum der Motor nach zig Kilometern NICHT seine volle Leistung bringen sollte, SOFERN alle Bauteile und Nebenaggregate voll funktionstüchtig und nicht kaputt sind (Luftfilter, evtl. Turbolader, Kraftstoffpumpe, div. Spannrollenlager etc.).
Ich hab zwar die 8,0s auf 100 km/h meines BMWs noch nicht gemessen, aber so wie der zieht hab ich keine Zweifel daran, dass er sie schafft, und das nach 228.000 Km 😉.
Die Beschleunigungswerte für den Prospekt werden unter Idealbedingungen ermittelt - nacktes Auto, schmalste Reifen, kein Sprit, leichter Fahrer, Vorspannen, und bei einer Temperatur, in der das Optimum zw. Kompression und Luftwiderstand erreicht ist. Nicht jedenfalls unter 20 Grad Celsius.
Kann man kaum so nachvollziehen, genau wie die Verbrauchsangaben nach NEFZ - alles Schwachsinn.
Du kannst versuchen, den Cayenne mal fast leerzufahren, alles was nicht zum Auto gehört rauszuschmeißen - auch den Beifahrer 🙂 und dich auf das Gewicht von 75kg runterzuhungern. Oder einen leichten Kumpel fragen.
Dann wird er wahrsch. ein paar Zehntel besser gehen. So gut wie die Werksangabe aber wahrscheinlich nie.
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Die Beschleunigungswerte für den Prospekt werden unter Idealbedingungen ermittelt - nacktes Auto, schmalste Reifen, kein Sprit, leichter Fahrer, Vorspannen, und bei einer Temperatur, in der das Optimum zw. Kompression und Luftwiderstand erreicht ist.......
Dann wird er wahrsch. ein paar Zehntel besser gehen. So gut wie die Werksangabe aber wahrscheinlich nie.
Glaube ich auch. Gerade bei einem Handschalter wird es schwierig. Die Testfahrer finden das ideale Zusammenspiel zwischen Gas und Kupplung, dass er nicht quietschend durchdreht und doch optimal Leistung auf die Straße bringt. Dann die ideale Drehzahl zum raufschalten, bevor der Begrenzer kommt etc.
Wenn ich dann im Prospekt Autos wie die besagten Corsas unter 200 PS sehe mit 1,5To Gewicht und einer Beschleunigungszeit angeblich deutlich unter 8 Sekunden, denke ich immer "Im Leben Nicht...."
Ähnliche Themen
gelöscht.
Meinen Cayenne GTS (958), er geht wirklich gut, hat bereits zwei andere Cayenne GTS von 100 auf 200 km/h locker abgehängt (ein bis zwei Wagenlängen), habe ich von 0-100 km/h im Mittel (acht!!! Versuche) mit der Performance Box auf genau 6.0 Sekunden von 0-100 km/h gestoppt. Voller Tank, Beifahrer, 6000 km. Schlechtester Wert war 6.3 Sekunden, bester Wert war 5.9 Sekunden.
Porsche gibt als Werksangabe 5.7 Sekunden an. Die habe ich nie erreicht und verschiedene Autozeitschriften übrigens auch nicht (bester Wert war in Autozeitung mit 5.9 Sekunden...glaube ich).
Von 0-200 km/h dagegen läuft mein GTS in 19.7 Sekunden. Das sind über 2 Sekunden schneller als in den üblichen Autozeitschriften Tests (in der Regel um die 22 Sekunden). Komischerweise läuft mein Fahrzeug gerade im Bereich jenseits von 120 km/h sehr gut, was mich immer wieder verwundert. Auf Tacho 260 ist die Kiste ruckzuck.
Apropos Vmax: Lt. Performance Box schafft mein Fahrzeug genau 258 km/h. Tacho: 263 km/h (mehr geht nicht, ich bin mehrere Kilometer mit dieser Anzeige gefahren, das Ding bringt keinen km mehr). Die Werksangabe liegt bei 261 km/h. Komische Sache.
Ein neun Jahre alter (955) Cayenne S, der 8 Sekunden von 0-100 km/h braucht? Das ist doch gar nicht so übel. In Tests lag der 955 S immer so bei 7.2 bis 7.4 Sekunden, Autobild hat sogar mal 6.9 Sekunden (Handschalter?) geschafft. Man könnte sicherlich nachsehen, ob ein paar Verschleissteile erneuert werden können und somit würde die Performance wohl steigen aber welcher normale Corsa schafft bitte 8 Sekunden? 😉
Der X3 35d (F25) meiner Frau, ein DIESEL, macht mich im Cayenne GTS aus dem Stand jedenfalls platt, von 0-100 km/h braucht dieser nämlich lt. Performance Box nur 5.3 Sekunden. Ab 160 km/h geht ihm jedoch die Luft aus und ich ziehe spätestens ab 180 km/h langsam aber stetig vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Im Alltag wird dann halt aus nem Porsche ein Corsa, wie das so schön vom TE gesagt wurde. 8s......Wanderdüne! 🙄
Sehe ich auch so.. selbst mein Oldtimer kommt schneller aus den Pötten, und sowas schimpft sich Porsche.. wie wäre es mit /8 200D. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
... im Mittel (acht!!! Versuche) ...
Ohne das jetzt böse zu meinen, aber 8 Versuche sind keine valide Basis für die Ermittlung eines haltbaren Mittelwerts 😕
Gibt es den was neues vom TE?
Aha sehr komisch 😁
Ein großer SUV ist in der Großstadt unpraktisch.. welch Erkenntnis 😕
Finde ich schon sehr komisch, erst sich aufregen das der Cayenne zu langsam ist und jetzt nen Kleinwagen.
Ich gehe mal davon aus das die Probefahrt vorbei ist und der Cayenne wieder beim Händler steht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Meinen Cayenne GTS (958), er geht wirklich gut, hat bereits zwei andere Cayenne GTS von 100 auf 200 km/h locker abgehängt (ein bis zwei Wagenlängen), habe ich von 0-100 km/h im Mittel (acht!!! Versuche) mit der Performance Box auf genau 6.0 Sekunden von 0-100 km/h gestoppt. Voller Tank, Beifahrer, 6000 km. Schlechtester Wert war 6.3 Sekunden, bester Wert war 5.9 Sekunden.Porsche gibt als Werksangabe 5.7 Sekunden an. Die habe ich nie erreicht und verschiedene Autozeitschriften übrigens auch nicht (bester Wert war in Autozeitung mit 5.9 Sekunden...glaube ich).
Von 0-200 km/h dagegen läuft mein GTS in 19.7 Sekunden. Das sind über 2 Sekunden schneller als in den üblichen Autozeitschriften Tests (in der Regel um die 22 Sekunden). Komischerweise läuft mein Fahrzeug gerade im Bereich jenseits von 120 km/h sehr gut, was mich immer wieder verwundert. Auf Tacho 260 ist die Kiste ruckzuck.
Apropos Vmax: Lt. Performance Box schafft mein Fahrzeug genau 258 km/h. Tacho: 263 km/h (mehr geht nicht, ich bin mehrere Kilometer mit dieser Anzeige gefahren, das Ding bringt keinen km mehr). Die Werksangabe liegt bei 261 km/h. Komische Sache.
Moin,
die Werte Deines Cayenne GTS schafft ja locker selbst mein Touareg-Ölbrenner ?! Die vom Thread-Ersteller angeführten 8 sek sind allerdings wirklich Polo bzw. Golfklasse. Ich finde die jedenfalls keineswegs normal.
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Ja!Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Gibt es den was neues vom TE?
Köstlich, der TE überrascht immer wieder aufs neue.