Was lange währt ... Titan II , MFL und BC

BMW 3er E46

so ... Dank Matze320d hab ich seit heute einen ziemlich veränderten Innenraum (siehe Bild) .

Das MFL steuert über ein Interface von Dietz das Panasonic-Radio, die befürchteten Nebeneffekte (zu schneller Anstieg der Lautstärke bei längerem Tastendruck) sind ausgeblieben - nach meiner Theorie betrifft das nur Radios mit Drehregler.

Es funktioniert sogar die MUTE-Funktion per MFL 🙂 , was bei den BMW-Radios nicht der Fall ist.

Allerdings war der Einbau des Interfaces hinter dem Radio sehr kompliziert, was man unseren geschundenen Händen ansieht. Ich hol das Radio definitiv nicht mehr raus, es sei denn, es wäre defekt, was ich doch nicht hoffe ... 😉

Der Tempomat funktioniert auch perfekt, echt ne feine Sache.

Heute haben wir an die 4 Stunden gebraucht, der Bordcomputer muss am Montag nur noch codiert werden, dann ists geschafft.

Und zu guter Letzt : Die Titan II-Interieurleisten, die den Innenraum deutlich edler erscheinen lassen. Der gesamte Satz kostet für den Compact 83,40 Euro beim Händler.

Gruß, Björn.

26 Antworten

Hallo Björn!

Jetzt wird's etwas heller und glänzender da innen... Wirklich auch nicht schlecht! 🙂

Bist du die Black-Cube zu einem fairen Preis losgeworden?

Wenn ich mir deinen Innenraum jetzt so anschaue, weiß ich schon was für's Christkind: Tachoringe und Alupedale?? 😉

Viel Spaß mit dem "neuen Auto"!!
Timo

Hi Timo,

die Black-Cubes setz ich heute bei ebay rein, nachdem sie hier dann doch keiner wollte...

Tachoringe und Alupedale sind schon ganz chic, aber das hab ich bisher nicht vor. Denn die Pedale sieht man ja höchst selten beim Fahren, und die klassischen BMW-Tachos gefallen mir auch ohne Ringe 🙂 . Ich glaub, fürs erste wars das mal mit Aufrüsten ...

Gruß, Björn.

so,dann klink ich mich auch mal ein.
war wirklich ein bisschen arbeit aber wir haben es echt gut hinbekommen.
ich wollte echt nicht mehr auf das multilenkrad und den bc verzichten. ist das beste was ich bis jetzt nachgerüstet habe (zusammen mit MII-fromt)

@ misterbj

bei dem klang von deiner anlage könnt man echt ins träumen kommen. ich glaub ich werd mich auch mal nach nem anderen radio umschauen. bringt enorm viel an klang und an einstellmöglichkeiten. dachte an ein blaupunkt bremen mp74. zusammen mit dem adapter fürs lenkrad wie ihn auch moka letzt erst verbaut hat. und irgendwann komplett auf audiosystem px-lautsprecher umsteigen. ich will auch so nen klang wie du.

gruß matze

Zitat:

Original geschrieben von MisterBJ


Tachoringe und Alupedale sind schon ganz chic, aber das hab ich bisher nicht vor. Denn die Pedale sieht man ja höchst selten beim Fahren, und die klassischen BMW-Tachos gefallen mir auch ohne Ringe 🙂 . Ich glaub, fürs erste wars das mal mit Aufrüsten ...

Gruß, Björn.

@MisterBJ :

Kann ich kaum glauben, das Du vorläufig aufhören willst mit neuen Tuning-Projekten.

Ging mir bisher auch nicht anders - Wenn Dich einmal der Tuning-Virus befallen hat, wirst Du den sehr schwer wieder los ! 😉

Wir werden sehen....

Bis später,

CC

Ähnliche Themen

@Matze : Hehe, ist ja cool ... Vor ein paar Tagen haste noch gemeint, du würdest kein anderes Radio wollen ... 😁 Aber so wie dir jetzt gings mir auch mal, als ich noch das Business mit Adapter hatte - Hab die Anlage von nem Freund im Golf gehört, und die war doch deutlich besser. Da wurde mir klar, daß sowas nur mit nem guten Radio geht ...
Wenn du die Sache angehst, sag Bescheid, wäre beim basteln natürlich dabei. Gibt da ja immer mal Situationen, in denen man 3 Hände bräuchte ...
Werd mir gleich mal das Bremen MP74 anschauen .

@CC : Naja, Tuning im eigentlichen Sinn ist das ja nicht, eher ein Upgrade ... Nen 316er zu tunen wär ja auch nicht grad ergiebig ... 😉
Evtl. kommen noch dezente Spurverbreiterungen an die Hinterachse, das muss ich mir aber noch überlegen.

Gruß, Björn.

/EDIT : Wow, das Bremen MP74 ist ja wirklich geil ! Mit den 4096 Displayfarben lässt sich sicher das BMW-Orange hinbekommen, und das schwarz-silberne Design passt gut zu den mattchromen Interieurleisten 🙂 . Außerdem isses schön schlicht gestylt , Klasse.
Hab ja neulich mal einige Hersteller abgesucht, wer denn derzeit überhaupt ein für den E46 passendes Radio produziert, und da siehts ziemlich mau aus - Entweder knallblau beleuchtet, oder ein Styling Marke Mäusekino ... Aber das Bremen ist die Ausnahme.

ja, das bremen mp74 ist schon geil aber der preis.....
es würd ja auch das los angeles mp74 absolut ausreichen wobei ich da die farbe etwas zu stylisch finde. ein bisschen mehr schwarz hätten die dem ding schon geben können. mal schaun. der preis von 330 euro ist ja ok. das bremen kostet knapp 600 euro. ist mír den preis nicht ganz wert. muß mal im mediamarkt durchprobieren wie beide in natura aussehen

Naja, hab zuerst auch gedacht "Der Preis ist aber heftig" , aber dann ist mir eingefallen, daß meins auch 599 gekostet hat ...
Wo kostet das Bremen denn um die 600 ?

Musst ja noch gegenrechnen, daß du für dein Business CD zwischen 250 und 300 Euro bekommen kannst bei ebay, und der Wechsler würd auch noch was bringen.

Aber hast schon recht, das L.A. würds auch tun. Ich finde, es würd sich auch ganz gut machen in deinem Cockpit, wenn du dunkle Leisten hättest, würds gar nicht gehen. Und bei 330 Euro ... da zahlste ja quasi nix auf ... 🙂

ja da hast du recht, vielleicht würd es sich doch ganz gut machen in meinem auto. ich muß mir das mal genau überlegen. wollte das business schon gerne behalten damit ich es beim verkauf vom auto wieder einbauen kann. ich behalte alle teile die ich ausgebaut oder ausgetauscht habe. aber bei einem mp3-radio brauch ich den wechsler wirklich nicht mehr. vielleicht find ich hier im forum ja jemanden der interesse an einem 6-fach cd-wechsler von sony mit dem connects2 adapter hat. funktioniert einwandfrei und garantie ist auch noch drauf.
also, wer will soll sich melden.

gruß matze

hallo björn,

alles sehr schön.

mfg
erkan

Hallo Björn,

schicker Innenraum. Ich persönlich hätte aber die Alu Black Cube drinnen gelassen - habe meinen jetzt erst von Alu auf Black Cube umgerüstet.

Mich würde noch interessieren, wie das jetzt mit dem Tempomat geklappt hat. Auch nur den zusätzlichen Kabelbaum verlegen und fertig?! So war es ja schon immer bei den 6-Zylindern und bei dem neuen 318i soll es ja auch so sein - nur hatte ich bisher noch keine Infos über den Einabu bei dem 316(T)i.

Was ist denn deiner für ein Baujahr und welcher Motorkennbuchstabe ist da drin?

Gruss, Michael.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker ... 🙂

Mein 3er ist 10/2002 gebaut , laut EBA geht das mit dem Tempomat bei allen Compact ab Serienbeginn, bei den anderen 3ern ab 06/2000 . Es war nur ein einzelnes Kabel in den Motorraum zu legen, und halt die zum Lichtschaltzentrum fürs MFL.

Die Motorkennung ist beim 1,8 Liter Valvetronic N42 ...

Gruß, Björn.

Re: Was lange währt ... Titan II , MFL und BC

Ich habe grade Deine Auktion angeschaut. Der bisher gebotene Preis ist ja schon nicht schlecht!! Gruß , JOCHEN

Zitat:

Und zu guter Letzt : Die Titan II-Interieurleisten, die den Innenraum deutlich edler erscheinen lassen. Der gesamte Satz kostet für den Compact 83,40 Euro beim Händler.

Gruß, Björn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen