Was kostet Öl und Filterwechsel bei DSG

VW Passat B8

Was kostet Öl und Filterwechsel bei Dsg bei VW Werkstatt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pinek700 schrieb am 20. Dezember 2018 um 19:54:42 Uhr:


Was kostet Öl und Filterwechsel bei Dsg bei VW Werkstatt?

ca. 350 €.
Das teuerste daran ist das originale VW-DSG-Öl.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Was ist denn nun mit Pentosin FFL-2? Kann das auch vom Freundlichen in ein 190PS DSG eingefüllt werden, wenn ich das selbst mitbringe oder füllen die wirklich nur das VW „eigene“ Öl ein?

Frag halt vorher - der Name ist jetzt Fuchs Titan FFL-2 und hat eine offizielle VW Freigabe. Von der Seite steht dem eigentlich nix entgegen...

August 2020, Öl mitgebracht, Wechsel und Filter haben mich beim freundlichen ziemlich genau 200 Euro gekostet. 6 Gang DSG

Ich habe vergangene Woche bei der freien Geriebefachwerkstatt ~380€ (mit Rechnung und Scheckhefteintrag) für die Getriebeölspülung gezahlt und muß sagen dass Ich es nicht bereue.

So sauber und weich wie jetzt mit seinen 120tkm hat das DSG definitiv noch nie geschaltet - auch nicht nach dem 60tkm Ölwechsel damals direkt bei VW.

Kann es sein dass VW selbst nur einen Ölwechsel, nicht aber die Spülung macht?

Ich dachte vorab tatsächlich die etwas ruppigen Schaltvorgänge seien DSG-eigen und habe mich irgendwann daran gewöhnt. Jetzt bemerkt man das schalten kaum noch.

Ähnliche Themen

@SanktKacken das liegt nicht an der Spülung sondern an der Adaptionsfahrt nach dem Ölwechsel.

Stimmt, die steht auch auf der Rechnung. Hat die Fahrt respektive das neue anlernen des Getriebes wirklich diesen Einfluss? Das sind wirklich Welten Unterschied.
Beim damaligen DSG Ölwechsel direkt bei VW habe ich zwar auch einen Unterschied bemerkt, jedoch nicht so eklatant wie diesmal.

@SanktKacken das merkt man selbst ohne Ölwechsel.

[quote][i]@SanktKacken [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=66591465]schrieb am 15. Januar 2024 um 16:11[/url]:[/i] Ich habe vergangene Woche bei der freien Geriebefachwerkstatt ~380€ (mit Rechnung und Scheckhefteintrag) für die Getriebeölspülung gezahlt und muß sagen dass Ich es nicht bereue. So sauber und weich wie jetzt mit seinen 120tkm hat das DSG definitiv noch nie geschaltet - auch nicht nach dem 60tkm Ölwechsel damals direkt bei VW. Kann es sein dass VW selbst nur einen Ölwechsel, nicht aber die Spülung macht? Ich dachte vorab tatsächlich die etwas ruppigen Schaltvorgänge seien DSG-eigen und habe mich irgendwann daran gewöhnt. Jetzt bemerkt man das schalten kaum noch.[/quote] Wie heißt die Werkstatt?

Wo ist die Werkstatt? Ich suche eine in NRW. Vielen Dank!

Mein Auto - MJ 2021 habe ich bei einer VW Gruppe gekauft und ist ein Leasingrückläufer .

Es hat jetzt 78000km auf „der Uhr“.

Die Schaltvorgänge merke ich so gut wie gar nicht.

Zitat:@mambaela schrieb am 15. Januar 2024 um 16:17:36 Uhr:

@SanktKacken das liegt nicht an der Spülung sondern an der Adaptionsfahrt nach dem Ölwechsel.

Das kann ich so bestätigen. Hatte bei 180tkm mit meinem DQ250 eine Spühlung mit insgesamt 12l Getriebeöl machen lassen. Lief danach einwandfrei. Das ganze war im nachgang allerdings unnötig, da fast das gesamte Getriebeöl aus dem DQ bei Öffnung der Auslassschraube herausläuft.

Bei einen klassischen Wandlergetriebe (ZF -> BMW, VW Touareg, Amarok, Q7 etc.) verbleibt ca. 1/3 des Ölvolumens im Getriebe. Da lohnt sich dann eine Spühlung, um eine Unwälzung des Altöls mit dem Frischöl durchzuführen.

Bei 240tkm hab ich eigenhändig das Öl mit Filter gewechselt. Ist ja nicht sonderlich anspruchsvoll beim 250er. Danach lief das Fahrzeug auch wieder deutlich besser als kurz vor dem Wechsel.

Bei 270tkm hab ich dann, aufgrund von einem leicht ruppigen Schaltverhalten in den unteren Gängen (da wo die Drehzahlsprünge am größten sind) die Lernwerte zurückgesetzt und anschließend eine Adaptionsfahrt gemacht. Die Schaltvorgänge waren wieder deutlich verschliffener und insgesamt harmonischer. Das hat wirklich auch mit den Lernwerten zu tun. Ein Rücksetzen kann manchmal Wunder bewirken. Der 60.000er Intervall für das Öl ist mMn. absolut ausreichend. Ich wechsele nicht früher.

@ramdamdam Bezieht sich deine Einschätzung das Rücksetzen der Lernwerte auf ein komplettes Reset des Getriebes, samt umfangreicher Adaptionsfahrt, oder lediglich eine DSG-Schnelladaption?
(Nutze OBDEleven und hätte hierbei zwei Optionen des Resets, sprich einmal "Schnelladaption Doppelkupplung starten (0384)" oder "Grundeinstellungen des Getriebes (0380)")

Und kennt jemand einen Freundlichen / eine freie Werkstatt im Raum Hamburg, die eine Getriebeöl-Spülung samt Filterwechsel bei einem DQ400e im Passat GTE durchführt?

Ich wollte mal nachhören, ob jemand eine freie Werkstatt in NRW bekannt ist, die für das DQ381 Öl & Filter wechselt. Oder kann das eigentlich jede Werkstatt?

Kennt jemand eine gute Werkstatt in NRW für den Wechsel der Kupplung sowie des Zweimassenschwungrads ?

Viele Grüße

Moin,

bei meinem Passat B8 mit dem DQ381 kostet es 412 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen