Was kostet eine Komplettlackierung?
Hi,
Möchte meinen 5er Golf in weiß lackieren. Hat jemand eine Ahnung wie viel das kostet?
Oder kann mir jemand den Golf lackieren für einen guten Preis?
Über eine Antwort würde ich mich freuen 🙂
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Hey Fox,
da Du ja in diesem Mètier tätig bist 😎, und selbst ein rotes Auto fährst, kannst Du mir bestätigen, dass roter Lack heutzutage nicht mehr sooo schnell verblasst?
Ist doch heutzutage alles auf Wasserbasis...😕Und stimmt es dass Metallic-Lacke angeblich "Kratzfester" sind?
früher war´s tatsächlich so, dass man speziell im roten uni-lack den verblass-effekt besonders stark sehen konnte (zur zeit des Golf II - III)
damals hatten die unilacke aber auch noch keine klarlackschicht, der basislack war quasi wind und wetter ausgesetzt!
heutzutage erhalten unilacke eine klarlackschicht, welche den basislack vor witterungseinflüssen und vor allem UV-strahlung schützt!
dadurch kann man ein verblassen, wenn überhaupt, erst kurz vor der verschrottung des fzgs. erkennen! 😁
der lack hat zwar z.b. nach 10 jahren natürlich nicht mehr die intensität wie am tag der auslieferung, allerdings ist dieser unterschied sehr gering und höchstens bei einer nachlackierung erkennbar!
durch ein wenig polieren der umliegenden stellen wird aber auch das elegant gelöst!
metalliclacke sind NICHT kratzfester als uni-lacke, der aufbau (basislack + klarlack) ist immer der selbe!
beim metalliclack werden lediglich feine "metallstreusel" zugegebenen, wodurch sich besonders bei sonnenlicht der schöne glitzereffekt ergibt! 😉
bei bestimmten farben sind jedoch kratzer im klarlack stärker zu erkennen, z.b. bei rot od. schwarz, relativ unempfindlich sind z.b. helle farben wie weiss od. silber!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
schau z.b. mal hier -> KLICK (der user isyrider111 möge mir verzeihen 😉)
😰
Noch nie so nen geilen Schneepflug gesehen! 😁
@ TE
Lass Dein Auto doch schwarz...in max. 3 Jahren will eh keiner mehr weiß sehen! Oder lass Dein Auto folieren, ist ganz bestimmt werterhaltender.
🙂 Und es schütz Dein Originallack.
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
😰Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
schau z.b. mal hier -> KLICK (der user isyrider111 möge mir verzeihen 😉)
Noch nie so nen geilen Schneepflug gesehen! 😁
und mit 450PS und 550Nm wahrscheinlich noch nie so einen schnellen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
und mit 450PS und 550Nm wahrscheinlich noch nie so einen schnellen! 😁
😁😁😁
neee....
Hey Fox,
da Du ja in diesem Mètier tätig bist 😎, und selbst ein rotes Auto fährst, kannst Du mir bestätigen, dass roter Lack heutzutage nicht mehr sooo schnell verblasst?
Ist doch heutzutage alles auf Wasserbasis...😕
Und stimmt es dass Metallic-Lacke angeblich "Kratzfester" sind?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Hey Fox,
da Du ja in diesem Mètier tätig bist 😎, und selbst ein rotes Auto fährst, kannst Du mir bestätigen, dass roter Lack heutzutage nicht mehr sooo schnell verblasst?
Ist doch heutzutage alles auf Wasserbasis...😕Und stimmt es dass Metallic-Lacke angeblich "Kratzfester" sind?
früher war´s tatsächlich so, dass man speziell im roten uni-lack den verblass-effekt besonders stark sehen konnte (zur zeit des Golf II - III)
damals hatten die unilacke aber auch noch keine klarlackschicht, der basislack war quasi wind und wetter ausgesetzt!
heutzutage erhalten unilacke eine klarlackschicht, welche den basislack vor witterungseinflüssen und vor allem UV-strahlung schützt!
dadurch kann man ein verblassen, wenn überhaupt, erst kurz vor der verschrottung des fzgs. erkennen! 😁
der lack hat zwar z.b. nach 10 jahren natürlich nicht mehr die intensität wie am tag der auslieferung, allerdings ist dieser unterschied sehr gering und höchstens bei einer nachlackierung erkennbar!
durch ein wenig polieren der umliegenden stellen wird aber auch das elegant gelöst!
metalliclacke sind NICHT kratzfester als uni-lacke, der aufbau (basislack + klarlack) ist immer der selbe!
beim metalliclack werden lediglich feine "metallstreusel" zugegebenen, wodurch sich besonders bei sonnenlicht der schöne glitzereffekt ergibt! 😉
bei bestimmten farben sind jedoch kratzer im klarlack stärker zu erkennen, z.b. bei rot od. schwarz, relativ unempfindlich sind z.b. helle farben wie weiss od. silber!
Schade dass man nicht häufiger auf Danke drücken kann! 🙂
Also ist das Vorurteil "Man kann Kratzer in Metalliclacken besser auspolieren als bei Unilacken" auch Unfug? Oder gilt das für die ohne Klarlackschicht??
Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-Pi
Also ist das Vorurteil "Man kann Kratzer in Metalliclacken besser auspolieren als bei Unilacken" auch Unfug? Oder gilt das für die ohne Klarlackschicht??
das galt früher mal, da kratzer, die auspoliert werden können ausschließlich in der klarlackschicht sein dürfen, der basislack darf keine beschädigungen aufweisen!!!
da unilacke früher jedoch keine klarlackschicht hatten, konnten auch keine kratzer auspoliert werden, somit waren sie "kratzempfindlicher"!
da heutzutage jedoch auch unilacke mit einer klarlackschicht versehen werden, sind sie genauso "kratzfest" wie metalliclacke und lassen sich problemlos polieren!
(ich setzte "kratzfest" bewusst unter anführungszeichen, da kein lack wirklich kratzfest ist, lediglich mehr oder weniger empfindlich gegen mechanische einflüsse 😉)
fährt man öfter mal in die waschstrasse, kann man erkennen, wie "kratzfest" das ganze ist! 😁
dies sind allerdings nur sehr feine kratzer im klarlack und lassen sich mittels politur komplett entfernen!
Alles klaro. Danke😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
...bei bestimmten farben sind jedoch kratzer im klarlack stärker zu erkennen, z.b. bei rot od. schwarz, relativ unempfindlich sind z.b. helle farben wie weiss od. silber!Zitat:
Original geschrieben von Shashi_VWfreak
Hey Fox,
da Du ja in diesem Mètier tätig bist 😎, und selbst ein rotes Auto fährst, kannst Du mir bestätigen, dass roter Lack heutzutage nicht mehr sooo schnell verblasst?
Ist doch heutzutage alles auf Wasserbasis...😕Und stimmt es dass Metallic-Lacke angeblich "Kratzfester" sind?
Ich empfand den BMP (black-magic-perleffekt) z.B. als unheimlich empfindlich... würde den Lack nicht noch einmal nehmen...
@TE
Da die Farbe bei weißen Autos z.B. in den Türspalten je nach Ausleuchtung dunkler als der Rest wirkt wird ein äußerlich weiß lackierter Wagen der mal schwarz war m.M.n. ziemlich scheiße aussehen. Spätestens wenn die Tür oder der Kofferraum aufgeht.
Inwieweit der schwarze Untergrund sich nachteilig auf den eigentlichen Lackierungsvorgang auswirkt kann ein Lackierer besser beantworten. Weiß hat ja, glaube ich, den geringsten Anteil an Farbpigmenten und rot den höchsten Anteil.
Ansonsten, weiße Autos sind im Moment in Mode sowie wie es lange schwarz oder rot war. Aber Weiß und Silber als Autofarbe hat eine längere Tradition. Es wiederholt sich halt alles immer wieder.
Neben der Optik, ein Golf V in Weiß sieht für mich gut aus, war es für mich die geringere Aufheizung im Sommer und die Tatsache, dass man auf Schwarz jedes Blüten-/Staubkorn sofort sieht. Mein Wagen vorher war schwarz.
Zitat:
Original geschrieben von Tha-Prototyp
hat jemand schon erfahrung mit folierung gemacht?
Schau Dir mal ein neues Taxi an, die sind mittlerweile meistens foliert.
Natürlich gibt es auch dort Unterschiede in der Qualität.
Fazit: Man sieht bei guter Qualität keinen Unterschied zur Lackierung.
Ich will ja nicht drauf wetten, aber ist der Stoßänger vorne beim Golf V lackiert oder foliert? Der untere Bereich bei den NSW.
Hab mir da letztens einen schönen Steinschlag eingefangen und die Ränder machen den Eindruck als wenn es Folie wäre.
Hab das mal im Fernsehen gesehen. Das hat richtig gut ausgesehen. Nur das zu kleben wäre nix für mich😁
Überstehende Ränder werden mit einem Skalpell oder mit einer Rasierklinge abgeschnitten, so habe ich es im Fernsehen gesehen, schneiden "die" nicht dann auch in den Klarlack rein, wenn die Klinge aufgesetzt ist?