Was kostet ein Ölwechsel beim VW Vertragshändler??
Hallo Leute,
sry für ein (mal wieder) Ölthread... Ich habe heute bei VW wegen einem Ölservice angefragt zwecks Preis. Wenn ich das Öl selbst mitbringe, kostet der Wechsel inkl. Filter usw. trotzdem 100€?! Ist das normal oder ein Wucherpreis?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Forster007 schrieb am 6. November 2016 um 23:37:20 Uhr:
Kommt drauf an, was du für Öl drin hast. Ob longlife oder normal. Bei longlife sind es alle 2 Jahre oder 30000. Bei normalen halbiert.
Diese Aussage ist falsch!
Bei LL (QG1) sagt dir deine MFA, wann du zum nächsten Service kommen sollst, das liegt dann irgendwo zwischen 15.000 km / 1 Jahr und max. 30.000 km / 2 Jahre
Ähnliche Themen
86 Antworten
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 12. März 2023 um 17:39:03 Uhr:
Für die Altölentsorgung Geld zu zahlen ist per se schonmal Abzocke schlechthin, schließlich kriegen die Händler für Altöl Geld.
Bist du dir da sicher? Gerade mal geschaut und die, die ich gefunden habe, nehmen dafür Geld. Gewerblich.
Ich kann daher den Betrieb verstehen, wenn man eigenes Öl mitbringt, die entsorgung diesem auch wieder aufs Auge zu drücken.
Jeder kann ja auch selbst der Mann sein und die Arbeit auch selbst verrichten....
Nochmal: Die verkaufen dein Altöl.
Dafür Geld zu nehmen ist ne asoziale Masche.
Macht aber quasi jede Werkstatt.
Ist quasi ne Trotzreaktion, wenn man Öl zu normalen Preisen selbst mitbringt.
Man müsste wirklich sagen, füllt es ab, ich entsorg es selbst, anders lernen die es nicht.
Wenn du das erste Mal bei deinem Vertragshändler nen Ölwechsel machen lässt, darf die Entsorgung eh nichts kosten, schließlich hat er dir das Öl mit dem Fahrzeug verkauft und ist zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet.
Firmen verdienen meist auch am verkauften Material und nicht an den Stunden. Schonmal daran gedacht?
Wo kann man altöl verkaufen?
Hilft so manchen hier bestimmt auch.
Fakt ist, gewerblich kann vieles anders aussehen. In der e-branche ist die entsorgung von Batterien auch kostenpflichtig, wohingegen ein privatkunde es kostenlos abgeben darf....
Altöl hat einen Brennwert und ist natürlich irgendwie deshalb wertvoll, aber die Aufbereitung kostenintensiv. Mein Bekannter der ne große Werkstatt führt zahlt für die Entsorgung 1€/Liter sagte er mir. Aber wehe es ist Wasser oder was anderes drin, dann ist das ganze Fass Sondermüll. Die ziehen jedesmal vorher ne Probe am Fass…
Zitat:
@MariusG42 schrieb am 12. März 2023 um 21:47:52 Uhr:
Nochmal: Die verkaufen dein Altöl.
Dafür Geld zu nehmen ist ne asoziale Masche.
Macht aber quasi jede Werkstatt.
Ist quasi ne Trotzreaktion, wenn man Öl zu normalen Preisen selbst mitbringt.
Man müsste wirklich sagen, füllt es ab, ich entsorg es selbst, anders lernen die es nicht.
Wenn du das erste Mal bei deinem Vertragshändler nen Ölwechsel machen lässt, darf die Entsorgung eh nichts kosten, schließlich hat er dir das Öl mit dem Fahrzeug verkauft und ist zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet.

Hätte ich eine eigene Werkstatt, wärst Du definitiv der erste Kunde, der Hausverbot bekommt.
Habe keine Lust den ganzen Thread zu lesen.
Habe folgendes bezahlt letztes Jahr im September.
Zitat:
@DirkF1 schrieb am 15. März 2023 um 08:53:15 Uhr:
Habe keine Lust den ganzen Thread zu lesen.
Habe folgendes bezahlt letztes Jahr im September.
Mega anständiger Preis
Sowas geht nur, weil die arme Sau von Mechaniker kaum entlohnt wird.
Wie der Preis für das Öl allerdings zustande kommt, ist mir ein Rätsel.
Zitat:
@DirkF1 schrieb am 15. März 2023 um 08:53:15 Uhr:
Habe keine Lust den ganzen Thread zu lesen.
Habe folgendes bezahlt letztes Jahr im September.
Aber sicher nicht beim Vertragshändler, und das ist das Thema hier.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 15. März 2023 um 17:56:58 Uhr:
Zitat:
Aber sicher nicht beim Vertragshändler
Nein aber eine andere große Werkstattkette.
Die geben auch auf ausgeführte Arbeit und Material 2 Jahre Garantie.
Zitat:
@DirkF1 schrieb am 15. März 2023 um 08:53:15 Uhr:
Habe keine Lust den ganzen Thread zu lesen.
Habe folgendes bezahlt letztes Jahr im September.
Wirtschaftlich gesehen einfach nur Schwachsinn.
Arbeiten da die Mechaniker für nen Fünfer die Stunde, das Licht bleibt aus, die Bude kalt
und die Bühne wird mit der Kurbel bedient? Kompressor braucht keine Wartung und die Bühne (mit der Kurbel ) braucht keinen TÜV.
Also ich hab ja schon viel gesehen...., aber das.....
Zitat:
@OSon schrieb am 15. März 2023 um 20:04:13 Uhr:
Zitat:
@DirkF1 schrieb am 15. März 2023 um 08:53:15 Uhr:
Habe keine Lust den ganzen Thread zu lesen.
Habe folgendes bezahlt letztes Jahr im September.
Wirtschaftlich gesehen einfach nur Schwachsinn.
Arbeiten da die Mechaniker für nen Fünfer die Stunde, das Licht bleibt aus, die Bude kalt
und die Bühne wird mit der Kurbel bedient? Kompressor braucht keine Wartung und die Bühne (mit der Kurbel ) braucht keinen TÜV.
Also ich hab ja schon viel gesehen...., aber das.....Sage ich ja.. Das geht nur mit Hungerlöhnen. Kein Wunder das die meisten Kfz'ler nebenbei schwarz schrauben .