Was kostet die Reparatur+Material von Keilrippenriemen, 2 Umlenkrollen und einer Spannrolle ?
Hallo,
mir ist vorgestern der Keilrippenriemen auf der A3 gerissen, weil aus unerfindlichen Gründen die eine Rolle stehen geblieben ist.
Jetzt steht mein Elch Kilometer weit weg :-((
Die Werkstatt hat mir nun gesagt das sie für die Reparatur+Montage inklusiv Mehrwertsteuer mir 364,38€ berechnen. Was habt ihr bei solchen Schäden bezahlt ? Ist der Preis gerechtfertigt ?
Danke wenn sich jemand findet der damit schon Erfahrung gemacht hat.
Lg
Ernie
Beste Antwort im Thema
Hyundai
Hallo,
Material ca. 50-80 €
Für die Spannrolle zu entspannen gibt es zwei Möglichkeiten.
Die erste ist, dass ein 15/13ner Flachringschlüssel benötigt wird. Um die 13ner Seite knotet man eine Paketschnur (doppelt). 15ner Seite auf die Spannrolle aufsetztn. Die Schlaufe am anderem Ende so kurz halten, das eine Knippstange Waagerecht unter der Ölwanne und Rahmen ist. Den Hebel nach unten drücken und dann unterfüttern.
Nun sind beide Hände zum Riemen auflegen frei.
Die zweite ist die, einen Keilrippenriemen- Montagehebel (Hazet 2714-1) ca.25€
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Also, ich war heute in der freien Werkstatt.108,20 € plus Steuer, dabei war die Arbeitszeit mit 30€. inklusiev.
Der Rest war 1 Riemen, 1 Umlenkrolle, 1 Spannrolle.
Sehr guter Preis denke ich. Dafür hätte ich mich nicht unter das Auto legen wollen.🙂
Es geht also ohne Motorabsenken, was die vorher gefragte Werkstatt machen wollte. Von denen hatte ich ein Angebot über 380€ + Mwst.
Grüße
Timmi
Hallo,
normalerweise hat dein Auto 2 Umlenkrollen,(zumindest bei Fahrzeugen mit Klima), die untere ist ja noch leicht zu wechseln- aber die obere!!!!!!!!!!
Deswegen wird ja meistens der Motor abgesenkt.
Das geht aber auch so, wenn man entsprechendes Werkzeug und eine Grube-oder Hebebühne hat.
Ich habe das im Dezember bei meinem A140 gemacht.
Gruß
Quadandbenz
Klima habe ich nicht, jedoch sollten 2 Umlenkrollen vorhanden sein. Es stehen auf der Rechnung aber nur 4 Position, Lohn, Riemen, Spannrolle, Umlenkrolle, mit Preisen dahinter. Könnte schon sein, dass eine nicht gewechselt wurde.
Günstig war es, für dieses Geld wollte ich mir nicht selbst die Finger verbiegen, das Auto ist wieder leise und das hoffendlich noch lange Zeit.
Grüße
Timmi
Hallo,
380 € kommen mir bekannt vor. In dieser Preislage hat mir kfzteile24.de ein Angebot gemacht. Mechaniker meinte Arbeitszeit ca. 5 Stunden. Freie Werkstatt wollte 200 € haben. Alle Preise zzgl. Material.
Keilrippenriemen ~ ca. 15,99 €
Spannrolle, Umlenkrolle, Riemenspanner ~ ca. 85,99
Ersatzteile sind von Gates
Die einen meinen Motorabsenken die anderen meine es geht so. Wenn man zu MB geht wirds noch teurer.
Zitat:
Original geschrieben von mesecina
Hallo,
380 € kommen mir bekannt vor. In dieser Preislage hat mir kfzteile24.de ein Angebot gemacht. Mechaniker meinte Arbeitszeit ca. 5 Stunden. Freie Werkstatt wollte 200 € haben. Alle Preise zzgl. Material.
Keilrippenriemen ~ ca. 15,99 €
Spannrolle, Umlenkrolle, Riemenspanner ~ ca. 85,99
Ersatzteile sind von GatesDie einen meinen Motorabsenken die anderen meine es geht so. Wenn man zu MB geht wirds noch teurer.
Ähnliche Themen
Ähhhhhh 😕
Motorabsenken für den Riemen und die Rollen zu wechseln 😕
Hallo, geht auch ohne. Bühne ist von Vorteil, geht aber auch auf Böcken.
Rechte Plaste Verkleidung abbauen und schon hat man alles im Blick.
Wenn man nur den Riemen wechseln muss, auf jeden Fall die Umlenk und Spann Rollen mit wechseln. Die Lager gehen irgendwann fest und die Plaste Rollen schmelzen dahin.
Ist etwas fummelig ( wie alles am Baby Benz ), aber geht. 😰
VlG ..... Frank 😎
Klar, der 🙂 senkt den Motor ab! Es gibt doch hier eine Anleitung, wie das ohne diesem Aufwand zu erledigen ist. Ist mit einem feinen Händchen relativ schnell erledigt.
Bei Bedarf einfach melden! 😉
Gruß cleMo
Hallo zusammen, habe letztens für alle umlenkrollen + Spannrolle inkl. Arbeitskosten 350€ bezahlt. Material original bei Mercedes.
Freie Werkstatt A - Klasse 3 Rollen, Riemen und Ölwechsel 220 Euro. Mercedes für S - Klasse 200 Euro.