Was kostet 100 AH Batterie mit Einbau bei Mercedes

Mercedes C-Klasse W203

Frage, was kostet beim Freundlichen eine 100 AH Batterie mit Einbau?

Hab die Batterie heute selbst eingebaut, kann Euch sagen eine elende Fummelei. Der Einbauplatz ist dermaßen eng, da bekommt
man die Batterie kaum raus und dann rein.

Da braucht man sich über hohe Preise nicht zu wundern!

Hab die Batterie übrigens mit zweiter Batterie mit Überbrückungskabel eingebaut, um allem möglichen Übel aus dem Wege zu
gehen.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von acanthus


Vielleicht hätte es extra gekostet, das Fahrzeug in die Waschanlage zu "rangieren".

... weil bei so einer Werkstatt vielleicht die Bürsten still stehen und das Fahrzeug hin und her bewegt werden muss. 😁

Gruß

Kai

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@klausram schrieb am 23. Februar 2015 um 18:52:31 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 23. Februar 2015 um 18:33:51 Uhr:


Habe 64€ bezahlt für die Batterie. 100AH von BIG. Eingebaut habe ich sie selbst in 20 min ohne Stützbatterie.
Ich habe gerade ein wenig nachlaufen beim ersten Start morgens z.B.. Ich habe mir heute eine Stützbatterie von der Firma ausgeliehen, um zu schauen ob es daran liegt, oder an dem Steuergerät fürs Vorglühen. Wenn du wie du sagst die Hütte kpl. stromlos hattest, führt das nicht zu Problemen? Steuerelektronik Motor oder Getriebe oder XYZ…?
Gruß
Klaus

Hatte keine Probleme. Hab danach die Batterie zum Lima tauschen nochmsl 2x abgeklemmt gehabt.

Gab nie Probleme

Gruß

Welches BJ. welches Fahrzeug?
Gruß
Klaus

320 CDI Mopf aus 2005

Es gibt da nur so einige Horrorberichte was nach dem Abklemmen so alles nicht mehr wie vorher funktionierte. Ich werde Stützen, falls sie neu muss.
Grüße
Klaus

Ähnliche Themen

Man man, diese Horrorberichte sind alle für die ersten Bauj. gewesen.

Habe meine im Herbst gewechselt, meiner ist Bauj. 11/2003 und ohne Stützbatterie.

Und siehe da, nix defekt!

Die Fensterheber neu angelernt und gut war es und ist es.

War auch hauptsächlich beim w211. Da ist das Batteriesteuergerät oft kaputt gegangen.

Hi,
muss jetzt mal nachfragen: (Meine Batterie ist > 10 Jahre und noch OK, aber ewig wird sie nicht mehr halten)
Reicht es, wenn man als Stütze ein CTek oder vergleichbares in den Zig-Anzünder steckt? Geht es überhaupt, die Stütze über den Anzünder anzuschliessen? (Hätte da ggf. noch eine Motorradbatterie)

LG

Hi,

Zitat:

@talkyred schrieb am 26. März 2015 um 10:27:26 Uhr:


Hi,
muss jetzt mal nachfragen: (Meine Batterie ist > 10 Jahre und noch OK, aber ewig wird sie nicht mehr halten)
Reicht es, wenn man als Stütze ein CTek oder vergleichbares in den Zig-Anzünder steckt? Geht es überhaupt, die Stütze über den Anzünder anzuschliessen? (Hätte da ggf. noch eine Motorradbatterie)

LG

was soll das bringen? Der Zig-Anzünder ist erst in der Schlüssel Pos 1 aktiv, und auch die ganze Autoelektronik. Dadurch ist die Gefahr das ein oder mehrere Geräte kaputt, wegen Spannungsspitzen, gehen werden um so größer.

Außerdem, wie kann man Dir gute Antwort geben kann, wenn Du nichts über dein Fahrzeug bekannt gibst. Vor allen das Bj. wäre wichtig. 😕

Und ja, nach 10jahren gehört eine Batterie ausgetauscht. Egal wie gut sie noch scheint. In diesen alter stirbt eine Batterie meistens ohne Vorwarnung.

Hi,

sorry, aber ich bin jetzt nicht davon ausgegangen, dass Stütze-Problem vom Baujahr und Typ abhängig ist. :-)
Aber gerne zur Vervollständigung:
Ist ein C180 Kompr. EZ 01/2005.

Hi,

leider ist es so. Alle W/S203 die vor 2003 gebaut würden haben dieses Problem. Da dein Wagen von 2005 ist hast Du keine Sorge dies bezüglich. Genauso wie mein Wagen der im 2003 (Juli) gebaut war. Habe aber trotzdem ein Spannungsspitzen Killer (ca.12€ bei conrad.de) an der Batterie montiert.

Photo-20140424-145500

Bei dem Baujahr brauchst du keine Befürchtungen haben das du keine Stützbatterie einsetzt. Bei früheren bj wurde das SAM vorne gelegentlich defekt. Jediglich die Fensterheber und Schiebedach müssen neu angelernt werden, aber das geht innerhalb weniger Sekunden.

OK, danke.
SD habe ich nicht, aber was bedeutet das, wenn ich die Fensterheben "anlernen" muss?
Gehen die nicht einfach mit Knopf drücken auf und zu?

Hi,

Zitat:

@talkyred schrieb am 28. März 2015 um 10:06:38 Uhr:


OK, danke.
SD habe ich nicht, aber was bedeutet das, wenn ich die Fensterheben "anlernen" muss?
Gehen die nicht einfach mit Knopf drücken auf und zu?

bei Batterie abklemmen verlieren sie die Endposition Stellung. Deshalb sollte man nach Batterie anschließen die Fenster wieder anlernen. Das heißt: Runter fahren und den Knopf noch ca. 3 Sek in der Position halten, Dann wieder nach oben fahren und auch dort mit dem Schalter 3 Sek warten bis man los läßt. Und das bei allen Fenster wiederholen.

Hi,

Habe einen aktuellen Kostenvoranschlag von MERCEDES hier liegen.
A 000 982 33 08: 201,26 EUR netto
- Materialkosten 12V 100Ah Batterie
zzgl.
Einbaukosten 8x 9,72 EUR netto. (k.a. ob das zwischen einem C203/A209 differenziert).

Fazit:
Gesamtkosten von 351,07 EUR brutto, davon knapp 240 EUR allein für die Batterie.

Habe im externen Teilehandel eine 12V 95Ah erworben (Varta 180 EUR / Panther 140 EUR).
Wegen 5% weniger Kapazität mache ich mir nicht ins Hemd.

Einbau beim Freundlichen kam 70 EUR brutto.
Ist ein tierisches Gefrickel, die 20kg raus und reinzuwuchten.
Außerdem, sollte was zerschossen werden, sind sie dran schuld. ??

Glaube kaum das die dafür einstehen müssen wenn was abgeschossen wird.
Wenn die ne Radschraube abreißen ist ja auch der Auftraggeber der Depp.

Aber 350€ für ne Batterie mit Einbau ist ja schon ziemlich gesponnen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen