Letzter Beitrag

Mercedes 209 Cabrio CLK

Federbruch A209 CLK 320 Vorderachse - was als Austausch?!

Hallo zusammen, auch wenn diverse Einträge zum Federbruch und deren Austausch zum CLK A/C209 bereits beschrieben sind, gibt es etwas, wo ich einfach nicht schlau draus werde. Vor drei Jahren hatte der A209 CLK 320 Cabrio mit M112 einen Federbruch an der Hinterachse. Dies kostete seinerzeit unter 200 EUR (eine Feder inkl. Einbau) direkt bei dem freundlichen MB-Händler. Drei Jahre später, ist an der Vorderachse eine wegen Rost gebrochen. Nun habe ich überall gelesen, dass es Farbmarkierungen geben soll. Selbige habe ich einfach nicht gefunden. Unten sind sie im Teller eingelassen und nach oben hin sehe ich keine Markierungen, auch wenn die Feder mit dem Wagenheber entlastet wird (also am Auto, nicht an der Feder 😉) Für einen W203 hatte ich an anderer Stelle im Forum eine Übersicht der Teilenummern und dem Punktesystem nach Ausstattung gefunden; gibt es dies auch für den A/C209? Ich hätte gerne die "Original"-Federn für das Werkseitige-Sportfahrwerk. Wieso nicht wieder zu dem freundlichen MB-Händler? Nach Rücksprache wollen sie für beide Federn 360 EUR zzgl. 500 EUR Arbeitskosten; was mir etwas arg erscheint, wenn ich die anderen Beiträge und Online-Recherchen, sowie die Preise aus dem Zubehör, sowie den Vergleich von der Hinterachse durchforste. Nun eine weitere Frage, welche kann man aus dem Zubehör, passend für das Fahrzeug und Fahrwerk auswählen, welche dem Original nahe kommt? Irgendwelche "gravierenden" Unterschiede scheint es ja in den Federn (Standard, Sportfahrwerk, hohe Bodenfreiheit) und den kuriosen Farbcodes durch Sonderausstattung-Punktesystem ja zu geben?! Bin da zugegeben etwas überfragt. Besten Dank. PS: Falls das Thema doch abschließend an anderer Stelle behandelt wurde, gerne schließen und den Link veröffentlichen.