Was kostet 100 AH Batterie mit Einbau bei Mercedes

Mercedes C-Klasse W203

Frage, was kostet beim Freundlichen eine 100 AH Batterie mit Einbau?

Hab die Batterie heute selbst eingebaut, kann Euch sagen eine elende Fummelei. Der Einbauplatz ist dermaßen eng, da bekommt
man die Batterie kaum raus und dann rein.

Da braucht man sich über hohe Preise nicht zu wundern!

Hab die Batterie übrigens mit zweiter Batterie mit Überbrückungskabel eingebaut, um allem möglichen Übel aus dem Wege zu
gehen.

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von acanthus


Vielleicht hätte es extra gekostet, das Fahrzeug in die Waschanlage zu "rangieren".

... weil bei so einer Werkstatt vielleicht die Bürsten still stehen und das Fahrzeug hin und her bewegt werden muss. 😁

Gruß

Kai

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Muschelschupser


Moin moin,

ich rege mich nicht mehr über solche Sachen auf. Ich fahre das nächste Mal wieder zu meinem 🙂 nach Riesa, da bekommt man sehr guten Service, wird gut behandelt und die Probleme am Kfz werden vom Meister verständlich erläutert.
Ich habe meinen Assyst A (80tkm) bei der Werkstatt machen lassen und war top zufrieden.
Die Kerzen und Wischer habe ich dann noch selber gewechselt, dass war auch kein Problem.
Meinen B Assyst werde ich auch dort machen lassen, trotz 60 km Anfahrt von meiner Stadt.

Grüße

Hallo Muschelschupser

Ich Fahre zu meinem Freundlichen auch >42.7 Km/34 Min.!
Hätte aber auch schon einen in 7.6 Km/10 min.

Gruss Howard - Das nur aus dem grund weil mein VDiealer Top ist.-Mag keine Experimente mehr! 😉

Lieber NC-Labuhnka,

wenn mir Deine Mutter vorher garantiert hätte, daß sie das schwere, nicht gerade einfach zu fassende, Ding von Batterie ohne jedwede Beschädigung rausgenommen und die neue flugs eingebaut hätte, wäre der Auftrag von mir sicher anders vergeben worden ... Der freundliche Mensch vom Automobilklub hatte da jedenfalls etwas Bedenken angesichts der eingeschränkten Zugriffsmöglichkeiten.

Achja, Fensterheber und der ganze Schnick-Schnack sollten danach auch noch funktionieren, insoweit verweise ich mal (und bedanke mich dafür) auf Moonwalks Ausführungen. Das war auch der Hauptgrund, nicht wie bei meinen früheren Exemplaren der automobilen Fortbewegung (Ascona etc.) die Batterie selbst zu wechseln.

Aber schön ist es, daß es Dich zum Lachen bringt, natürlich trotzdem.

LG. Ich

Meine Antwort kommt zwar etwas sehr spät, aber dieses Thema ist sicher ständig aktuell. Bei meinem 220 CDI, Bj. 2002 hat sich nun nach rund 9,5 Jahre die Batterie verabschiedet. Freundlicherweise hat sie mir 3 Mal vorher gemeldet, dass sie demnächst die Arbeit einstellt. Beim Anlassen machte es nur noch "KLICK" und das rund 30 Mal in Folge. Dann aber wie durch ein Wunder gab es kein KLICK mehr und er sprang an. Es war Samstag und ich hatte keine Zeit für die Werkstatt, weil andere Pläne anstanden. Das wiederholte sich dann noch am Sonntag und am Montag. Erst hatte ich den Anlasser in Verdacht, dann die Batterie, was ja nach 9,5 Jahren auch naheliegend ist.

Meine DB-Werkstatt angerufen: Angebot 74 Ah (ca. 130 €) oder 100 Ah zum Preis von 162,99 €. Wegen Einbaukosten gefragt: keine zusätzlichen Kosten! Mitten drin zur Winterreifenwechsel-Zeit bin ich hingefahren und musste etwa 20 Minuten warten. Dazu noch der kostenlose Beleuchtungstest, der immer im Herbst obligatorisch und unaufgefordert durchgeführt wird.

Noch mal zum genießen: Original Mercedes-Batterie, 100 Ah, Sonderpreis 162,99 € (anstelle von mehr als 200 €) und keine Einbaukosten. Mein Mercedes-Händler macht das aber auch gleichermaßen, wenn irgend ein Birnchentausch ansteht. Hatte ich in den letzten 2 Jahren mehrmals. Keine Einbaukosten.

Ein Mercedes-Händler, der derart hohe Kosten berechnet, wäre für mich für alle Zeit abgehakt!

L.G. Gerd

Und dafür horrende Materialpreise.
100Ah Batterien gibt´s ab 80€.
Selbst eine 95Ah Banner Power Bull ist für unter 120€ zu haben.
Einbau dauert 15 Minuten...

Wenn mann allerdings nicht weis an welcher Seite mann den Schraubendreher angrabbelt bleibt einem nur der Gang zur Werkstatt.

Ähnliche Themen

Weitere Antworten wurden gewünscht, bitteschön.
Haben auch Batterie gewechselt, konnten zum Schluß fast vor Lachen😁 nicht mehr. Kumpel brachte sie einfach nicht raus, fluchend mit hochrotem Kopf.
Was die Preise betrifft, habe eine 90er drin für 95€, null Problemo. Muß dazu sagen, 95% Autobahn!
Rangieren bezahlen! Wo gibt´s denn sowas! Kollege auch Kunde beim Freundlichen, hatte den Finger am Kopf!
Also meine Herren mal den Mund aufmachen und den Werst.-Leiter antreten lassen. Mußte selbst sowas lernen, aber wenn man sich ungerecht behandelt fühlt, sollte man es der Welt sagen.

Naja. So ein Batteriechen wiegt nunmal was.
Und bei der Einbauposition muss mann heben können.
Ich empfehle vorher in der Kabadose zu übernachten. 🙂

Ich fahr auch zu 95% AB.
Meiner ist BJ 1/2005. Erste Bakterie. Keine Mucken.
Ich habe jedoch auch noch eine Ersatzbatterie hier liegen.
Eine 100Ah Banner Power Bull Calzium.
Hatte ich für meinen 202 gekauft jedoch nie eingebaut.
Seither speist die mein Modellbauladegerät.

Ehrlich gesagt hat bei mir noch nie eine Batterie so lange gemacht.
Im 190er waren die Dinger spätestens nach 5 Jahren hin.
Ich vermute jedoch, das liegt ander Weiterentwicklung der Batterien.

Zitat:

Original geschrieben von JoshyJS



Ehrlich gesagt hat bei mir noch nie eine Batterie so lange gemacht.
Im 190er waren die Dinger spätestens nach 5 Jahren hin.
Ich vermute jedoch, das liegt ander Weiterentwicklung der Batterien.

.

Bei mir > SLK 320 / 8 Jahre

Peugeot 206 / 9 Jahre

Jeweils Erstausstattung. 🙂

So lange gings bei mir nie gut.
Allerdings haben bis vor 7 Jahren meine Autos immer an der Strasse gestanden.
Jetzt stehen sie oft in Garage oder Car Port.
Vielleicht macht auch die Witterung was aus.

Zitat:

Original geschrieben von JoshyJS


So lange gings bei mir nie gut.
Allerdings haben bis vor 7 Jahren meine Autos immer an der Strasse gestanden.
Jetzt stehen sie oft in Garage oder Car Port.
Vielleicht macht auch die Witterung was aus.

.

Dieses Kriterium macht sich speziell bei einem Diesel bemerkbar.

mh ihr macht ja sachen^^

batterie im opel hatte 10 jahre gehalten und wurde auch ohne austausch mit dieser verkauft(varta)
im audi die original 7 jahre (varta) danach kam banner -> 2,5 jahre bis defekt :S
c-klasse (220) 5 jahre (varta), dann austausch von mb kostenlos -> wieder varta(5 jahre jetzt) -> scheint teilweise defekt, wird bald getauscht
c-klasse(320) 6 jahre(varta, agm) -> noch keine probleme festgestellt

wollten in den 220er auch eine varta H15 AGM einbauen(105Ah, 950A), billigster anbieter -> 235€
die agm batterien sind ja super spitzenklasse und die H15 ist im PKW bereich eigentlich die beste
ahahaber..kann man eine AGM batterie in eine 2001er c-klasse bauen oder läd der die kaputt?
bei vw muss man es extra ins steuergerät eintragen, sobald man ne agm eingebaut ist

Zitat:

Original geschrieben von PITgermany


mh ihr macht ja sachen^^

batterie im opel hatte 10 jahre gehalten und wurde auch ohne austausch mit dieser verkauft(varta)
im audi die original 7 jahre (varta) danach kam banner -> 2,5 jahre bis defekt :S
c-klasse (220) 5 jahre (varta), dann austausch von mb kostenlos -> wieder varta(5 jahre jetzt) -> scheint teilweise defekt, wird bald getauscht
c-klasse(320) 6 jahre(varta, agm) -> noch keine probleme festgestellt

wollten in den 220er auch eine varta H15 AGM einbauen(105Ah, 950A), billigster anbieter -> 235€
die agm batterien sind ja super spitzenklasse und die H15 ist im PKW bereich eigentlich die beste
ahahaber..kann man eine AGM batterie in eine 2001er c-klasse bauen oder läd der die kaputt?
bei vw muss man es extra ins steuergerät eintragen, sobald man ne agm eingebaut ist

Meine Frage wäre hier, paßt die 105er auch rein? Laut Varta ist die Batterie 5cm länger (

393

x175x190) im Gegensatz zur 95er, die der MB-100er entspricht (

353

x175x190).

Sonst wäre das meine Nächste.....

Gruß, HUK

zu den Daten:
http://www.varta-automotive.de/index.php?id=344&L=1

Hab bei mir vor einigen Tagen die Batterie gewechselt. Bei mir ist eine 100Ah verbaut, also 353mm Breite.
Und daher kann ich sagen, das die 393mm sehr eng bis gar nicht gehen. Höchstens wenn Du das Halteblech weg läßt, aber selbst dann wird es eng.
Dann geh lieber auf Nummer sicher und nimm die 95Ah Batterie.

habs auch gemessen...sowas! die 393 passt nicht einfach so rein, also wie mein vorredner schon sagt, könnte man dann nicht mehr festschrauben oder man baut ne eue halterung

aber ohne aufwand geht die 105Ah nicht rein..misd! mh..find die aber toll..mal überlegen wie man den halter umbauen könnte
einfach reinlegen wäre nicht so toll, könnte man nen unfall gefährlich werden

Ich habe in Augsburg gerade 211,76.- € + Mwst. nur für die Originalbatterie in der Mercedeswerkstatt bezahlt.

Ohne Angabe der Amperestundenzahl ist das ohne Aussagekraft... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen