Was kostet 100 AH Batterie mit Einbau bei Mercedes
Frage, was kostet beim Freundlichen eine 100 AH Batterie mit Einbau?
Hab die Batterie heute selbst eingebaut, kann Euch sagen eine elende Fummelei. Der Einbauplatz ist dermaßen eng, da bekommt
man die Batterie kaum raus und dann rein.
Da braucht man sich über hohe Preise nicht zu wundern!
Hab die Batterie übrigens mit zweiter Batterie mit Überbrückungskabel eingebaut, um allem möglichen Übel aus dem Wege zu
gehen.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von acanthus
Vielleicht hätte es extra gekostet, das Fahrzeug in die Waschanlage zu "rangieren".
... weil bei so einer Werkstatt vielleicht die Bürsten still stehen und das Fahrzeug hin und her bewegt werden muss. 😁
Gruß
Kai
106 Antworten
Tut mir leid, aber eine Batt. bei Benz einbauen lassen,
wäre das letzte was ich machen würde.
Wenn man nun umbedingt nicht selber schrauben möchte, na dann halt in irgendeine
Werkstatt. ATU oder sonst wohin.
ABER DOCH NICHT IN DIE ABZOCKBUDE.😕
Und wenn doch dann nur mit FESTPREIS,
d.h. Endpreis inkl. MWST
...bevor die das Auto anfassen.
Denn ob der Kunde nachdem er richtig abgekocht wurde, noch mal
wieder kommt interessiert die nicht.
Die sch... auf jeden Kunden.
Hallo,
vor ein paar Wochen musste mein Wagen auch eine neue Batterie haben da die alte schon geschwächelt hat, kann man ja schön übers KI ablesen.
Werkzeug eingepackt und ab zu "Rudi´s-Resterampe" 100 AH Batterie für 99,99 gekauft und Vor-Ort selber getauscht, alte Batterie gleich dort gelassen.
Auto starten, FH und SD neu anlernen, Uhr einstellen das wars.
Gruß Baotian
Hallo!
Da kann ich mal etwas Positives berichten: Als Herbst-Aktion habe ich bei einem autorisierten MB-Händler in Hannover für original MB-100-Ah-Batterie insgesamt mit Einbau und Entsorgung 144,00 Euro bezahlt. Kostenlos gabs den Lichttest...
Gruß
Ensihannover
Hallo,
noch etwas, was mir zum Thema Batterien so einfällt :
Unlängst wurde in einem Verbrauchermagazin darauf hingewiesen, das man bei "Sonderangeboten" sehr vorsichtig bzw. mißtrauisch sein sollte, denn es werden auf dem Markt auch minderwertige (no Name) Batterien angeboten - erkennbar auch schon am geringeren Gewicht ( der Bleiplatten) !
Billig muß deshalb nicht unbedingt preiswert sein...!
Gruß Heinz
Ähnliche Themen
hallo
ich kenne das problem auch bei uns in wien. die preise
sind extrem unterschiedlich. sogar in der gleichen firma
andere filiale - preisunterschied bis zu 100 %.
beispiel : rückfahrlämpchen tauschen - eine filiale ver-
langt 35 euro, die zweite filiale 20,-- euro.
radio tauschen - eine filiale 200-230 euro , die zweite
filiale machte es für 90,- euro.
ist bei den servicekosten immer das gleiche. mir empfahl
der werkstättenleiter, immer wieder preise abfragen,
da es für die preise keine vorgaben gibt.
johannes
Jep, bei Batterien würde ich mir auch was vernünftiges kaufen.
Bzw: habe ich schon getan. Für meinen alten 202.
Den habe ich jedoch verkauft bevor das Ding eingebaut war...
Jetzt habe ich hier eine nagelneue 100AH Powebull Calcium.
Die steht nun schön warm und wird regelmäßig geladen.
NUR BRAUCH ICH DAS DING IM MOMENT NICHT...
Preis: 119€.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180297381440
Einbau kostet mich vermutlich 20 Minuten.
Wenn mir dafür jemand 300 Mäuse abknöpfen will mußte ich
dezent fragen ob er sie noch alle auf der Kette hat.
Naja, vielleicht nie schlecht Ersatz zu haben.
Habe heute Tel. 269,-€ mit Einbau bei Mercedes in Berlin 100Ah.
62 Ah gibts für 169,-€ mit Einbau.
Bin aber zum Entschluß gekommen es selbst zu machen.
Banner 100Ah für 109,95€ sollte es auch tun.
Hallo, kann mir einer bitte sagen wie Pufferbaterie anklemme?
Habe nachgeschaut der plus ist ja alles issoliert wo finde ich eine klemme wo ich + von Pufferbatteri anklemmen kann?
Danke um eure antworten
Grüse
Lani
Zitat:
Original geschrieben von AvantGardeIst
Mal ganz aktuell, kurz vor dem Winter:C240 streikt, sagt in der Tiefgarage plötzlich nix mehr. Ohne Vorankündigung, einfach Feierabend. Der freundliche Automobilmann kommt und bringt ihn wieder zum Laufen. Varta-Batterie hatte er mit, allerdings statt 100 nur eine 95 AH- Batterie. Als er dann meinte, daß beim Wechseln der Kotflügel ggf. ein Ding mitbekommen könnte, habe ich meinen mich im Stich lassenden C240er zu MB-NL DD gebracht.
Rechnung 1 über 273 EUR. Hinweis auf aktuelle Werbung 139,00 EUR Batterie.
Rechnung 2 über ca. 230 EUR. Hinweis, daß 139,00 EUR schon brutto sind.
Rechnung 3 über 202 EUR. Wunderbar!Ich muß sagen, wirklich ein fairer Preis. Professionell gewechselt, das Versehen mit der Werbung kann vorkommen. Bin dort wirklich zufrieden. Und angesichts der Schauermärchen hier erscheint ja schon Rechnung 1 ein Schnäppchen zu sein... Rangiert haben sie ihn auch.
Achso, gewaschen wurde mein zugegeben etwas mistiger 240er auch noch...
Was meinst du denn bitte mit "Professionell gewechselt"
Meine Mama hat vor 2 Wochen die Autobatterie in der A-Klasse selbst gewechselt.
Und siehe da der Elch läuft immer noch.
Also hier kann ich mir mein Lachen nicht verkneifen...tut mir leid
Zitat:
Original geschrieben von Bilux-Lampe
Frage, was kostet beim Freundlichen eine 100 AH Batterie mit Einbau?Hab die Batterie heute selbst eingebaut, kann Euch sagen eine elende Fummelei. Der Einbauplatz ist dermaßen eng, da bekommt
man die Batterie kaum raus und dann rein.Da braucht man sich über hohe Preise nicht zu wundern!
Hab die Batterie übrigens mit zweiter Batterie mit Überbrückungskabel eingebaut, um allem möglichen Übel aus dem Wege zu
gehen.Gruß Michael
Hallo,
bin seit kurzem auch leidgeprüfter Merc Fahrer , Batteriewechsel beim "freundlichen" all incl. 250€
danach noch reinigen in der Waschanlage.
(iss ne fummelei der wechsel , stand dabei)
Grüße
Mercedes CDI 220 W 203
Hallo Michael,
statt mit einer zweiten Batterie hättest du die Spannungsversorgung auch mit einem 12V Ladegerät aufrechterhalten können.
Gruß muxlmax
Hallo muxlmax,
kann man zur Pufferung auch den Fremdstartpol vor der Batterie
benutzen? (unter der roten Kappe)
Habe mich übrigens erst vor wenigen Tagen bei diesem Forum
angemeldet. Ich fahre seit Okt.08 einen S180 Kompressor Bj. 2005
mit dem ich sehr zufrieden bin.
MfG
Freddo54
Zitat:
Original geschrieben von muxlmax
statt mit einer zweiten Batterie hättest du die Spannungsversorgung auch mit einem 12V Ladegerät aufrechterhalten können.
Oh sicher nicht! Der Strom, der aus vielen Ldegeräten (speziell den elektronisch ungeregelten kommt) ist nicht ausreichend geglättet (es wird ja aus der 230V Wecheslspannung eine 14,4 V Gleichspannung "gemacht". Diese "Glättung" übernimmt die Batterie - wenn die nicht da ist, jagst Du den Mist direkt ins Bordnetz und die Steuergeräte - mir wäre DAS zu riskant...)
Zitat:
Original geschrieben von nc-labuhnka
Was meinst du denn bitte mit "Professionell gewechselt"
Meine Mama hat vor 2 Wochen die Autobatterie in der A-Klasse selbst gewechselt. Und siehe da der Elch läuft immer noch.
Also hier kann ich mir mein Lachen nicht verkneifen...tut mir leid
Deine C-Klasse dürfte schon die besseren Steuergeräte drin haben. Aber hier im Forum wurde schon sehr oft berichtet, dass bei den Baujahren 2000-2002 das "SAM" in die ewigen Jagdgründe gehen kann, wenn es mal stromlos wird. Das ist zwar alles ein Konstruktionsfehler, aber mit Kulanz nach 8 Jahren ist das auch nicht mehr so einfach und wenn Dir Dein SAM für 200-500 EUR nach dem Wechsel verreckt, dann verkneifst Du Dir Dein Lachen von ganz alleine... 😁
Viele Grüße
Moonwalk