ForumGalaxy 3 & S-Max 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Was kommt nach dem S-Max / Galaxy?

Was kommt nach dem S-Max / Galaxy?

Ford S-Max 2 (WA6)
Themenstarteram 10. Juni 2021 um 20:57

Es verdichten sich ja leider die Anzeichen, dass S-Max und Galaxy demnächst eingestellt werden.

Anscheinend - so sieht es Ford - sind VANs nicht mehr gefragt. Man nimmt sie also aus dem Portfolio und zwingt die Kunden zum Umschwenken.

Ich tausche alle 4 Jahre meinen Ford gegen einen fabrikneuen Wagen ein. Zwar werde ich meinen Smax noch ca. 2,5 Jahre fahren aber es wird Zeit in die Zukunft zu blicken.

Der Wagen wird u.a. auch für längere Familienausflüge und Urlaubsfahrten genutzt. Eine Reichweite von 1.000 km (ohne Tankstopp) und eine hohe Zuladung sind erforderlich.

Ich habe 3 Kinder die in meinem Wagen zuzüglich Urlaubsgepäck für gesamt 5 Personen transportiert werden müssen.

Benötigt werden also 5 Sitzplätze (3 Einzelsitze in der 2. Reihe und Isofix auf dem mittleren Sitz!!!) und ein Kofferraumvolumen von ca. 1.200 Litern. 7 Plätze sind nicht erforderlich sondern eher störend.

Der Smax 5 Sitzer erfüllt diese Anforderung perfekt!

1.000 Km schaffe ich immer mit einer Tankladung (wenn der Wagen nicht gerade 3 Stunden mit laufendem Motor bei Ford wegen E-Problemen rumgammelt).

Kleine Fahrzeuge wie ein Kuga oder Focus Turnier scheiden umgehend aus.

Ferner will ich moderne Sicherheitstechnik und ein gutes Fahrwerk (Einzelradaufhängung) haben.

Somit scheidet auch ein "Handwerkerfahrzeug" (wie ein Tourneo Connect) aus.

Wenn ich es richtig sehe, hat Ford zukünftig lediglich 2 Fahrzeuge im Portfolio die meine Grundvoraussetzungen so halbwegs erfüllen:

- Tourneo Custum (=Transit Bus)

- Explorer

Leider haben die Fahrzeuge werkseitig immer 7 / 8 Sitze.

Der Custom ist sehr laut (im Vergleich zum Galaxy / S-Max), verbraucht deutlich mehr Treibstoff und ist mir eigentlich zu groß.

Der Explorer (als Benziner-Hybrid) ist motortechnisch total ungeeignet und äußerlich noch größer als der Custom, hat aber einen effektiv kleineren Kofferum als mein Smax (halt ein "shit" SUV - außen groß und innen klein). Auf einer längeren Fahrt ist sein mini Akku sofort leer und dann schluckt der 3 Liter Benziner-Motor und schluckt und schluckt und schluckt (ist bei mir kein Firmenwagen - ich muss den Treibstoff selber zahlen). Leider gibt es den Explore in Europa nicht als Diesel.

Jetzt die Frage: Habe ich etwas übersehen? Oder hat Ford einen anderen Familienwagen mit 3 Einzelsitzen in der 2. Reihe, mit großem Kofferraum und PKW-Fahrwerk im Angebot oder sieht die Zukunft einfach nur bescheiden aus?

Ich hoffe, dass ich ein geeignetes Ford-Fahrzeug übersehen habe.

Wie seht ihr das?

P.S.: Mit 2 Kindern ist das alles kein Problem aber mit 3 Kids und Gepäck sieht der Markt anders aus...

Ähnliche Themen
49 Antworten
Themenstarteram 8. Juli 2021 um 17:08

Bin auch Jahre lang Touran gefahren..mit 2 Kids. Der aktuelle ist so groß wie der Grand Cmax (hatte ich auch). Der 2er eher noch etwas kleiner. Smax / Galaxy sind die Pendants von Sharan und Allhambra. Dem Wesen her gute Wagen, aber bei Ford bekommt man einfach mehr fürs Geld (bezogen auf den rabattierten Endkundenpreis).

Zitat:

@VW_Neueinsteiger schrieb am 8. Juli 2021 um 18:42:40 Uhr:

Diese SUV's sind halt eine Modeerscheinung auf die dann alle Hersteller aufgesprungen sind. Das gleiche Thema hatte ich vor vier Jahren als ich mich nach 35 Jahren schweren Herzens von Toyota verabschieden musste weil die einfach kein Fahrzeug mehr für mich hatten. Wobei mein Toyota Händler mir neulich erzählte, dass er genau aus diesem Grund mittlerweile Hyundai mit verkauft weil Toyota die Renner wie den Verso nicht mehr produziert. Deshalb hatte ich mich dann trotz Warnung von meiner Frau für den VW-Touran entschieden. Ein sehr schönes und fast perfektes Auto, aber leider halt ein VW. Die Erfahrungen mit VW waren so ernüchternd, dass ich nun schon nach vier Jahren vom VW-Neueinsteiger zum Ford-Neueinsteiger werde mit der Hoffnung das es da besser läuft. Meine Toyotas habe ich immer mindestens 10 Jahre gefahren ohne die geringsten Probleme. Von den Familienfreundlichen und Alltagstauglichen Fahrzeugen ist halt nur noch der S-Max und mit Abstrichen der BMW 2er Gran Tourer übrig. Die SUV's für viel Geld, viel Blech, wenig Platz und aussehen wie ein chinesischer Faltenhund sind einfach nicht mein Fall.

Unterschreibe ich genau so! Ging mir mit dem Passat nicht anders... Als das Dilemma mit Rost (Auto war 6 Jahre!!!) am Dach begann und VW mich komplett alleine lies mit dem Problem musste ich einfach wechseln. Fahre den S-Max jetzt schon 7 Jahre und den Fiesta 3. Gebe keinen von beiden so schnell her!

Smax solange ich ihn noch habe und auch nachkaufen kann :-)

Zitat:

@VW_Neueinsteiger schrieb am 8. Juli 2021 um 18:42:40 Uhr:

Die SUV's für viel Geld, viel Blech, wenig Platz und aussehen wie ein chinesischer Faltenhund sind einfach nicht mein Fall.

Im Allgemeinen hast du Recht mit dem SUV Trend

Aber viel Geld nein, er war billiger als mein Galaxy (leasing mit Bafa Prämie und nur 0,5% Versteuerung)

Viel Blech ist doch perfekt, sicherer als ein XC90 gehts kaum. Außenabmessungen fast gleich.

Wenig Platz hat er nicht, etwas weniger als der Galaxy, eigentlich nur die 10cm Ladehöhe,

aber die brauchte ich kaum.

Design ist Geschmackssache, aber nen zeitloser XC90 gefällt einigen, nen Galaxy naja....

Leuten unter 40 nur wenn sie auch Kinder haben.....

Ich habe den Galaxy vor allem wegen dem guten Fahrkomfort (Langstreckenkomfort) gekauft, der meiner Ansicht nach deutlich besser ist als beim VW Touran (im Prinzip ein Golf-Fahrwerk).

Das Platzangebot ist beim Galaxy gigantisch, wenn es mal um Transportaufgaben oder Fahrt in den Urlaub geht. Momentan würde mir allerdings ein kompakterer VAN genügen, leider gibt es von Ford da nichts mehr, auch der Kuga ist da nicht wirklich eine Alternative. Allradantrieb ist uninteressant.

Im Bereich der kompakteren VANs mit gutem Fahrkomfort wird es langsam schwierig, da wird man fast genötigt zu einem SUV oder Kombi zu greifen. Der BMW GandTourer gefällt mir optisch überhaupt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen