was kommt nach dem 211 für euch? der 212 oder...

Mercedes E-Klasse W211

nabend,

da der 211er ja nun langsam in rente fährt bleibt die frage was ihr euch danach anschafft? werde den 211 vlt noch 1 jahr halten und dann umsteigen. nach 3 211ern wirds mit sicherheit kein 4ter obwohl ich stets zufrieden war mit dem 211.

der 212 ist sicherlich ein gutes auto, aber spricht mich pers. nicht richtig an. ich denke nach dem 211 wirds einer von den 3en: ein 221, ein G 320 CDI oder vlt sogar der nun rauskommende Lotus Evora. da ich für die arbeit kein auto brauche und keine kids da sind, kanns auch ein wenig unvernünftig sein bei mir, habe aber eine starke tendenz zum G da er zwar fährt wie ein traktor aber nie langweilig wird wie ich mit 2 jahren G erfahren konnte - zudem ist er auch absoluer favorit meiner holden. aber man weiß nie...

was plant ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Metallik


Aber sowie die Weltwirtschaft wieder brummt, gehts wieder aufwärts mit den Spritpreisen.
Und dann schreien alle wieder nach Tesla und Co. , wetten?

ciao Metallik

Also ich definitiv nicht. Ich liebe meine Verbrenner und wenn der Liter Spirt 2,50 kostet 😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von teddy7500


Ich warte auf den 213.😁
7 Jahre (2016) ist ja auch nicht mehr so lange hin. 😉

ciao Metallik

och naja.. vielleicht verkürzen die ihre produktlebenszyklen ja noch ein bißchen ... ;-))

Das wage ich denn mal stark zu bezweifeln. Zu teuer! 😉

Hallo zusammen,

mir persönlich hat bisher keine E-Baureihe von Anfang an gefallen.
Als mein Vater den 123er gegen den 124er getauscht hat konnte ich das nicht verstehen. Ebenso den Wechsel auf den 210er (schließlich war der 124er das erste Auto mit dem ich offiziell fahren durfte - ist wie die erste Liebe). Den Wechsel zum 211er sparte er sich (hat uns beiden nicht gefallen) und es wurde ein X5.

Jetzt fahre ich - nach diversen BMW und einem R129 - einen S211 als Pampers-Bomber und gehe stark davon aus, daß der 212er als nächstes wieder in die engere Auswahl kommt.

Gruß, Markus

Nach meinen Erfahrungen mit dem jetzigen wird es auf jeden Fall ein Markenwechsel geben.

Zu 80% gehts ins BMW-Lager, zu 15% ins (R)Audi-Lager und zu 5% ins Wolfsburger- od. Reis-Lager.

Die erlebten "Erfahrungen" werden dann auch später, höchstwahrscheinlich Ende 2009, hier veröffentlicht.

JV

Ähnliche Themen

Haben die Marktforscher von MB diesen Thread losgetreten? 😁

Mein 211er ist 2 Jahre und hat genau 60Tkm runter, bislang ohne das geringste Problem und er entspricht in Farbe und Ausstattung exakt meinen Wünschen. Das ist doch mal ein gutes Startpolster für die nächsten 2 Jahre. 😛

Dann sind (hoffentlich und falls überhaupt vorhanden) die Kinderkrankheiten vom 212er weg und vor allem auch Jahreswagen mit ausgemerzten Kinderkrankheiten auf dem Markt. Zumindest hoffe ich das, denn es sollen doch nur halb so viele Einheiten produziert werden wie ursprünglich geplant?! 😕

Also werde ich 2011 mal langsam auf die Suche gehen. Schade ist es, dass der kleinste 6-Zylinder gleich mit 300PS daher kommt. Einen anderen Typ, ich weiß nicht. Der CLS ist noch hanz hübsch, aber wie es damit weitergeht nach Vorstellung des 212, weiß ich nicht.

Ein größerer Wagen würde mir sehr gefallen, eine S-Klasse ist für mich der automobile Himmel schlechthin. Unter der Maßgabe, dass ich mindestens alle 4 Jahre ein neues Auto brauche, kann ich mir die aber als regelmäßigen Neu- bzw. Jahreswagen schlichtweg nicht leisten.

Man soll ja niemals nie sagen. Aber momentan möchte ich entweder einen Mercedes (die anderen Mitbewerber sind nicht wirklich günstiger) oder aber gleich ein Auto, das so billig ist, dass ich gar keine Beziehung dazu aufbaue. Schließlich bin ich früher auch Opel gefahren. Das habe ich aber eigentlich nicht mehr vor. 😁

Für mich ist in 5 Wochen "nach den 211er" und gleichzeitig "vor dem 211er".
Ich habe noch mal nen 211er genommen, weil ich das Auto absolut klasse finde.
Wie Topfgucker bin ich mit meinem jetzigen sehr zufrieden und das werde ich sicher auch mit meinem nächsten sein.
Danach wird man sehen, evtl. dann den 212er.

hatte eben den 212 in der stadt vor und neben mir - mein persönliches nein hat sich mit der kurzen live besichtigung verfestigt.

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


hatte eben den 212 in der stadt vor und neben mir - mein persönliches nein hat sich mit der kurzen live besichtigung verfestigt.

Hab eben auch einen W212 in silber gesehen und bin auch deiner Meinung.

Mein jetziges Auto werde ich noch ein paar Jahre fahren, da ende Dezember gekauft.

Als nächstes kommt wohl ein BMW 7er... So einen wollte ich eigentlich statt dem 211 kaufen aber es ist doch eine E-Klasse geworden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


.. denn es sollen doch nur halb so viele Einheiten produziert werden wie ursprünglich geplant?! 😕

Halb so tragisch - schließlich ist es gelungen, die Fertigungskosten gegenüber dem Vorgänger um

25 % zu senken.

@Dig: Nun sei mal nicht so streng - bis auf das Cockpit und das Nissan-Heck ist der doch gar nicht soo schlecht.
Und an die ausgestellten Radhäuser und die überdesignte Front gewöhnt man sich vielleicht auch noch. Kann mir vorstellen, daß das in einer dunklen Wagenfarbe nicht mehr so sehr auffällt ;-)

Klar, schön ist anders, aber selbst die BMW-Kunden haben erst Chris Bangles Hasenstall- und Hängebauchschwein-Optik und schließlich ihn fast vollständig überlebt.

P.S. Weiß eigentlich schon jemand, ob das Haubenschloß der Heckklappe immer noch für einen Extra-Stern gut ist?

P.P.S. Wetten, daß die aktuelle Schachtelsammlung des Cockpits die Modellpflege nicht überlebt?! Naja, und Heckleuchten lassen sich bekanntlich auch leicht ändern. Was uns heute als supertoll verkauft wird, dürfte dann im Marketing-Jargon "dynamisch konturiert" werden.

Have fun

Auch ich hab aus beruflichen Gründen eine lange Pause im Forum hinter mir aber zu dem Thread muss ich doch unbeidngt meine Gedanken beisteuern. Für mich wird es wohl in den nächsten 5 Jahren bei meinem 211er bleiben, denn ich empfinde den 280er Benziner als perfekten Motor für dieses Auto. Dieser wurde ja leider im W212 eingestellt (bleibt die Frage nach dem wieso da er ja eine Neuentwicklung zur 06er Mopf war!). Aber wer hätte es gedacht, mein automobiles Herz hat dennoch Sehnsucht nach einem langen "Traum"^^ . Ich werde diesen und nächsten Sommer wohl weiter an meinem Fuhrpark arbeiten und in den nächsten Monaten einen CL140 (420 o. 500) kaufen 🙂. Nächsten Sommer dann vielleicht ein R107 SLC .... also der 211er muss noch etwas dienen um die beiden sozusagen zu bezahlen 🙂😁 Natürlich mit Sommerzulassung und co aber trotzdem nicht das günstigste Hobby ! 🙂🙄

grüße

MrBig

Deine Antwort
Ähnliche Themen