was kommt nach dem 211 für euch? der 212 oder...
nabend,
da der 211er ja nun langsam in rente fährt bleibt die frage was ihr euch danach anschafft? werde den 211 vlt noch 1 jahr halten und dann umsteigen. nach 3 211ern wirds mit sicherheit kein 4ter obwohl ich stets zufrieden war mit dem 211.
der 212 ist sicherlich ein gutes auto, aber spricht mich pers. nicht richtig an. ich denke nach dem 211 wirds einer von den 3en: ein 221, ein G 320 CDI oder vlt sogar der nun rauskommende Lotus Evora. da ich für die arbeit kein auto brauche und keine kids da sind, kanns auch ein wenig unvernünftig sein bei mir, habe aber eine starke tendenz zum G da er zwar fährt wie ein traktor aber nie langweilig wird wie ich mit 2 jahren G erfahren konnte - zudem ist er auch absoluer favorit meiner holden. aber man weiß nie...
was plant ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Aber sowie die Weltwirtschaft wieder brummt, gehts wieder aufwärts mit den Spritpreisen.
Und dann schreien alle wieder nach Tesla und Co. , wetten?ciao Metallik
Also ich definitiv nicht. Ich liebe meine Verbrenner und wenn der Liter Spirt 2,50 kostet 😁
39 Antworten
Ist es nicht ein bischen früh, um schon den Tag des jüngsten Gerichts über die Verbrennungsmotoren abzuhalten?
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Ist es nicht ein bischen früh, um schon den Tag des jüngsten Gerichts über die Verbrennungsmotoren abzuhalten?
Das jüngste Gericht trat schon beinahe ein, als 2008 Benzin- und Diesel bei rund EURO 1,60 lagen. 😉
Jetzt ist erstmal wieder Ruhe eingekehrt. Diesel liegt bei 1,-, Super bei 1,18.
Aber sowie die Weltwirtschaft wieder brummt, gehts wieder aufwärts mit den Spritpreisen.
Und dann schreien alle wieder nach Tesla und Co. , wetten?
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Aber sowie die Weltwirtschaft wieder brummt, gehts wieder aufwärts mit den Spritpreisen.
Und dann schreien alle wieder nach Tesla und Co. , wetten?ciao Metallik
Also ich definitiv nicht. Ich liebe meine Verbrenner und wenn der Liter Spirt 2,50 kostet 😁
Ich werde erst in 2 Jahren wechseln, der 212er kommt auf alle Fälle in die engere Auswahl, man wird ja sehen wie sich der Wagen macht und sich die Preise entwickeln ...
Ein SUV wäre auch mal ganz nett, der neue X5 besonders mit Sportpaket ist auch ein schickes Auto, bin also noch total unentschlossen 🙂
Ähnliche Themen
Ich warte auf den 213.😁
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Also ich definitiv nicht. Ich liebe meine Verbrenner und wenn der Liter Spirt 2,50 kostet 😁
Irgendwann gibt es das Zeugs nur noch in der Apotheke zu kaufen. Wie in den Anfängen der Automobilindustrie.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Irgendwann gibt es das Zeugs nur noch in der Apotheke zu kaufen. Wie in den Anfängen der Automobilindustrie.Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Also ich definitiv nicht. Ich liebe meine Verbrenner und wenn der Liter Spirt 2,50 kostet 😁ciao Metallik
Es bleibt dahingestellt, ob wir das noch erleben.
Wenn du jetzt bereits den alternativen Antriebskonzepten frönen und mit surrendem Elektroantrieb durch die Gegen fahren möchtest, so ist das Deine Sache.
Aber verschone all diejenjgen, die noch den Spaß an Ihrem Verbrennungsmotor mitsamt dem zugehörigen Klang genießen, mit irgendwelchen herbeigedichteten Endzeit-Szenarien, die in den nächsten 50 Jahren ohnehin nicht eintreffen.
Hallo zusammen,
ich werde meinen W211 auf jeden Fall dieses Jahr noch halten. Ab Jahreswechsel entscheidet sich dann, ob ich einen neuen, gebrauchten kaufe.
Entscheidend wird sein, wie problemlos sich mein W211 bis dahin verhält. Sollte es so bleiben wie bisher, sehe ich keinen Bedarf mich nach einem Neuen umzusehen.
Für den nächsten Wagen konkurrieren bei mir (alle als Diesel):
- W211 (einer der letzten)
- W221
- W164
Zum W212: Hier muss ich erst innen die Materialien begutachten und eine ausgiebige Probefahrt absolvieren. Dann kann ich erst über die Qualität urteilen und eine Entscheidung pro/contra W212 treffen.
Gruß c220
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Es bleibt dahingestellt, ob wir das noch erleben.
Wenn du jetzt bereits den alternativen Antriebskonzepten frönen und mit surrendem Elektroantrieb durch die Gegen fahren möchtest, so ist das Deine Sache.
Richtig! Das ist meine Sache!
1. schrieb ich "langsam sind die Tage gezählt" - das dauert also noch ein Weilchen
2. Wenn du wüßtest wie ein Fisker Karma S funktioniert, dann hättest du merken können, dass der auch einen
Verbrennungsmotor hat, der dafür da ist den Akku aufzuladen.
Zitat:
Aber verschone all diejenjgen, die noch den Spaß an Ihrem Verbrennungsmotor mitsamt dem zugehörigen Klang genießen, mit irgendwelchen herbeigedichteten Endzeit-Szenarien, die in den nächsten 50 Jahren ohnehin nicht eintreffen.
Warum soll ich diejenigen verschonen?
Die Frage wurde gestellt und ich habe geantwortet.
Außerdem fahre ich Auto um von A nach B zu kommen und nicht des Klanges wegen.
Dafür ist dann wohl ein 211er sowieso das falsche Auto, wenn man sich ihn des Klanges wegen gekauft hat. 😉
Ich habe auch keine Endzeitszenarien herbeigedichtet. Das sind leider schon Fakten, was da langsam auf uns
zurollt. Das mag dir nun passen oder nicht.
Wenn du von meinen Antworten verschont bleiben willst dann gibt es hier einen prima Filter in den du mich
gerne reinwerfen darfst. Oder noch einfacher:
Einfach meine Artikel Überlesen!!!Ansonsten musst du schon in einem Forum damit leben, dass es Antworten gibt, die nicht mit deiner Meinung
konform laufen. 😎
ciao Metallik
Wenn der Spritpreis fällt, ok.
Wenn er steigt, auch gut, dann werden die linken Spuren freier.
...und tschüß
Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Ich warte auf den 213.😁
7 Jahre (2016) ist ja auch nicht mehr so lange hin. 😉
ciao Metallik
Nach langer Abstinenz melde ich mich auch mal wieder. Der W212 hat mich, als ich ihn das erste mal ungetarnt gesehen hatte, nicht vom Hocker gehauen. Mittlerweile bin ich da ein kleines bisschen anderer Meinung, aber so stimmig wie mein S211 kommt er mir noch nicht vor. Ich finde, dass ein W/S 211 mit Sportpaket die beste Mischung zwischen Sportlichkeit, Elegance und Lastenesel ist und einfach ein wunderschönes Auto darstellt.
Meine Meinung möchte ich aber noch nicht bis zum kommenden Samstag fällen, dann geht es
zum 🙂 und der Neue wird das erste mal, in natura, "unter die Lupe genommen".
Ich melde mich dann nochmal und wünsche bis dahin allen eine Unfallfreie und gute 211ér Fahrt !
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von E500-TNT
Wenn der Spritpreis fällt, ok.
Wenn er steigt, auch gut, dann werden die linken Spuren freier.
...und tschüß
Also da stimme ich dir voll zu. Tagsüber erreicht man leider kaum noch V.max auf den BABs.
Irgend 'ne kleine Huttel fährt einem ständig mit 120km/h oder weniger in die Parade.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
7 Jahre (2016) ist ja auch nicht mehr so lange hin. 😉Zitat:
Original geschrieben von teddy7500
Ich warte auf den 213.😁ciao Metallik
Ne ne, wenn dann Mopf.😁
Ich hoffe mein 211er hält so lange durch.😁
Bin auf den CLC umgestiegen und habe es bisher nicht bereut. Werde mir mal das Coupe ankucken, die Limo reist mich jedenfalls nicht vom Hocker. Aber auch bis dahin ist noch vieeeeeel Zeit 😁 .