Was kommt auf uns Dieselfahrer zu?
Hallo an alle Dieselfahrer,
mich beschäftigt aktuell das Thema Blaue Umweltplakette und was in Bezug darauf auf Dieselfahrer, und speziell die die nur Euro 5 oder Euro 4 Norm haben, zukommt. Stuttgart wird es vormachen und andere Städte werden folgen. Fahrverbote stehen vor der Tür. Aber was dann?
Die Gebrauchtwagen Preise für A6 4F 3.0 TDI sind meinem Empfinden nach aktuell sehr weit unten. D.h. ein Verkauf bringt im Augenblick gar nichts. Wie schaut es aus mit einer Umrüstung auf Euro 6? Oder sollte man einfach abwarten was passiert?
Wie seht ihr das Thema?
Beste Antwort im Thema
Zum einen haben wir alle keine Glaskugel, zum anderen ist es müßig, sich über ungelegte Eier einen Kopf zu machen. Man kann nur abwarten und höchstens über die mediale Panikmache den Kopf schütteln.
41 Antworten
Zum einen haben wir alle keine Glaskugel, zum anderen ist es müßig, sich über ungelegte Eier einen Kopf zu machen. Man kann nur abwarten und höchstens über die mediale Panikmache den Kopf schütteln.
Umrüstung auf Euro 6 kannst du vergessen das ist nicht möglich.
Man kann den A6 4F mit 3.0TDi auf Euro6 umrüsten?
Fahren, bis es endgültig entschieden ist und gucken, ob man überhaupt betroffen ist. Die meisten hier in der Gegend haben keine Plakette in den Scheiben. Heißt, dass die "Drecksschleudern" dann auf die Dörfer ausgelagert werden, wo die wohl mehr Strecke als in der Großstadt machen.
Ich sehe da keinen Grund zur Panik. Die Autolobby ist doch z.Z. fleißig dabei mit der EU die Abgas Grenzwerte an die realen Abgaswerte der Autos an zu passen.😰😁
Ähnliche Themen
Man kann ihn nicht umrüsten!
Verkaufen kannst du jetzt nicht mehr. Wenn dann nur mit sehr viel Verlust.
Ich habe gerade einen 4G 3.0 TDI (EU5) verkauft, fragt nicht nach Sonnenschein. Es hat nicht EIN! einziger Deutscher angerufen, nur Export usw...
Mit anderen Worten, das war schon ein Krampf, und dabei auch viel Geld verloren.
Zum Thema EU6 Umrüstung, ja ich glaube TwinTec hat es schon an einem 2.0 TDI gemacht, und es hat funktioniert.
(Einbau SCR, Harnstoffeinspr. usw.)
Die sind jetzt dabei, ein Gutachten dafür anfertigen zu lassen. Die Umrüstkosten sind aber relativ teuer (2000€ incl. Lohn).
Ich denke, sollte es hart auf hart kommen, werden da auch Nachrüstungen (ähnlich DPF) angeboten werden...
MfG
Edit:
Hier mal die Seite dazu!🙂
http://baumot.twintecbaumot.de/produkte/bnox-scr-system/
Und was der Knüller ist, die Autohersteller lehnen so was natürlich ab, zu teuer, nicht realisierbar usw.
Sie wollen nur neue Autos verkaufen!😰
Edit: gelöscht
Panikmache! Mehr nicht.....
Jou, Platz für so eine Umrüstung ist definitiv da, zumindest bei unseren Kisten.
Die Autokonzerne denken aber etwas anders.
Bei denen muss das alles voll in den Bord-Bus integriert werden.
Nachrüster sind da mit dem Denken ein wenig flexibler, die machen zur Not ihr eigenes autarkes STG, welches nicht mit dem Bord-Bus kommunizieren muss.
Eigener Kabelbaum, eigene Sensoren und alles läuft.
Wenn ich natürlich alles so bauen will, dass es mit dem schon vorhandenen Kram kommunizieren soll, wird alles sehr kompliziert. Da müssen dann noch wieder Steuergeräte upgedatet oder gar ausgetauscht werden. Das sehen die Jungs und da wollen die nicht (mehr) ran.
Das war bei abgasrelevanten Nachrüstungen schon immer so.
Jetzt bei den Dieseln gibt's einen riesigen Markt, der bedient werden will. Das werden sich TwinTec, SK-Handels AG, HJS, Eberspächer und Co. nicht einfach so entgehen lassen.
Allerdings ist das nur was für Fahrzeuge ohne (eingetragenes) Chip-Tuning - das war aber auch schon immer so bei Nachrüstungen von Abgasreinigungsanlagen.
MfG
Es ist leider mehr als fraglich, ob Nachrüstlösungen auch für VFL Euro 4 Fahrzeuge angedacht sind...
Von einer Umrüstung würde ich ab raten. Ich habe mich in jungen Jahren mal dazu hin reißen lassen mein Audi 80 B3 1,8l von einem U-Kat auf einen G-Kat umrüsten zu lassen. Ich wollte Steuern sparen und den Wiederverkaufswert erhöhen. Es dauerte kein Jahr bis Fahrzeuge mit Euro2 und G-Kat Sterlich mit U-Kat Fahrzeugen gleich gestellt wurden. 2000DM das Klo runter gespühlt.😠
Zitat:
@BoneClown schrieb am 15. April 2017 um 13:19:41 Uhr:
Es ist leider mehr als fraglich, ob Nachrüstlösungen auch für VFL Euro 4 Fahrzeuge angedacht sind...
Da gebe ich Dir recht.
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 15. April 2017 um 13:24:59 Uhr:
Ich habe mich in jungen Jahren mal dazu hin reißen lassen mein Audi 80 B3 1,8l von einem U-Kat auf einen G-Kat umrüsten zu lassen. Ich wollte Steuern sparen und den Wiederverkaufswert erhöhen. Es dauerte kein Jahr bis Fahrzeuge mit Euro2 und G-Kat Sterlich mit U-Kat Fahrzeugen gleich gestellt wurden. 2000DM das Klo runter gespühlt.😠
Das halte ich schlicht für falsch, oder du erörterst uns Deine Berechnungsgrundlage. 😉
Denn der U-Kat Audi würde auch heute 469 EUR Steuern kosten.
Nach der Nachrüstung auf min. EU1 würdest du heute 272 EUR zahlen.
Bestes Bsp. sind die Kaltlaufregler, die haben sich ab Kauf sofort amortisiert!
MfG
Nicht-KAT und U-KAT sind steuerlich gleich. Klar, einfach so ein Stück Wabe in den Auspuff schmeißen ohne den Lambdawert zu regeln bringt auch so gut wie nichts.
G-KAT entspricht Euro 1, z. B. Schlüsselnummern 01 und 77.
(77 aber nur bei Benzinern, die 77 bei Dieseln ist nix wert!)
Ist hier aber nicht Thema.
Was die Politik macht weiß heute noch keiner.
Jedoch müssen die sich überlegen, ob sie hier entweder alles lahm legen oder am Laufen halten wollen.