Was kommt auf uns Dieselfahrer zu?

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle Dieselfahrer,

mich beschäftigt aktuell das Thema Blaue Umweltplakette und was in Bezug darauf auf Dieselfahrer, und speziell die die nur Euro 5 oder Euro 4 Norm haben, zukommt. Stuttgart wird es vormachen und andere Städte werden folgen. Fahrverbote stehen vor der Tür. Aber was dann?

Die Gebrauchtwagen Preise für A6 4F 3.0 TDI sind meinem Empfinden nach aktuell sehr weit unten. D.h. ein Verkauf bringt im Augenblick gar nichts. Wie schaut es aus mit einer Umrüstung auf Euro 6? Oder sollte man einfach abwarten was passiert?

Wie seht ihr das Thema?

Beste Antwort im Thema

Zum einen haben wir alle keine Glaskugel, zum anderen ist es müßig, sich über ungelegte Eier einen Kopf zu machen. Man kann nur abwarten und höchstens über die mediale Panikmache den Kopf schütteln.

41 weitere Antworten
41 Antworten

@ Toshy:
Dass ein gepanzerter und ganz sicher mit weiteren Ausrüstungen zur Komfoft-Steigerung ausgerüsteter Audi A8 TDI als besonders umweltfreundliches Fahrzeug sich darstellen lässt, wage ich mal in Abrede zu stellen. So hat sich diese Ministerin aber geäußert.
Und sie selbst hatte Hybrid-Kfz (zumindest die 2 "selbst getesteten"😉 als mehr Sprit verbrauchende = weniger umweltfreundliche Kfz eingestuft im Vergleich zum A8.

Daraus ziehe zumindest ich den Schluss, dass (einige) Politiker nicht wirklich immer wissen, wovon sie reden, und dass sie dem Volk ihre Heilslehre aufdrücken wollen, selbst sich aber Besseres gönnen.
Grüße, lippe1audi

Die Ministerin ist in guter Gesellschaft

.https://www.derwesten.de/.../...gruene-nrw-ministerin-id210226807.html

Zitat:

"Im Jahr 2015 rüffelte die Umweltorganisation Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und Innenminister Ralf Jäger (SPD): Der Kohlendioxid-Ausstoß ihrer Audi-A8-Limousinen lag bei 216 Gramm pro Kilometer. Die Staatskanzlei rechtfertigte das mit der hohen Motorisierung, die notwendig sei. Denn die Wagen sind besonders schwer – wegen der Panzerung. Inzwischen ist die Ministerpräsidentin auf einen Mercedes S600 umgestiegen. Dessen CO2-Bilanz fällt laut der Deutschen Umwelthilfe nicht besser aus: Sie liegt demnach bei 268 Gramm pro Kilometer. "

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 17. April 2017 um 16:59:17 Uhr:


@ Toshy:
Dass ein gepanzerter und ganz sicher mit weiteren Ausrüstungen zur Komfoft-Steigerung ausgerüsteter Audi A8 TDI als besonders umweltfreundliches Fahrzeug sich darstellen lässt, wage ich mal in Abrede zu stellen. So hat sich diese Ministerin aber geäußert.

Dazu habe ich nichts geschrieben, warum sprichst Du mich an?

Zitat:

Und sie selbst hatte Hybrid-Kfz (zumindest die 2 "selbst getesteten"😉 als mehr Sprit verbrauchende = weniger umweltfreundliche Kfz eingestuft im Vergleich zum A8.

Auch das habe ich nicht kommentiert.

Zitat:

Daraus ziehe zumindest ich den Schluss, dass (einige) Politiker nicht wirklich immer wissen, wovon sie reden, und dass sie dem Volk ihre Heilslehre aufdrücken wollen, selbst sich aber Besseres gönnen.

Das habe ich auch nicht anders behauptet. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich verstehe, dass die Politiker für das Verrichten ihrer Arbeit einen Oberklasse-Wagen fahren und keinen Kompaktwagen. Und sollten sie dann in ein umweltfreundliches Transportmittel umsteigen, finde ich das auch ok, solange sie nicht behaupten, den ganzen Weg von Berlin nach Köln damit gefahren zu sein. Meine Antworten bezogen sich nur auf die vermutete Täuschung, weil sie die Fahrzeuge gewechselt hat. Ich habe nichts anderes überhaupt erwähnt. 🙂

Ich habe eine Erklärung dazu gelesen, wonach ihr der Audi als Ministeriums-Dienstwagen gestellt wird.

Wahlkampf darf sie damit aber wohl aus Gründen der Abrechnung nicht machen, wäre quasi eine Wahlkampf-Subventionierung.

Dafür ist dann die Öko-Schleuder da.

Ob man das jetzt glaubt oder nicht, soll jedem selbst überlassen sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 17. April 2017 um 19:12:48 Uhr:


Wahlkampf darf sie damit aber wohl aus Gründen der Abrechnung nicht machen, wäre quasi eine Wahlkampf-Subventionierung.

Dafür ist dann die Öko-Schleuder da.

Anreise als Ministerin - 5 km vor dem Ziel anderen Hut aufsetzen und ins Ökombil weil Wahlkampf😕

Ich ziehe mir übrigenss auch die Hose mit der Beisszange an 😁

Zitat:

@Toshy schrieb am 17. April 2017 um 18:43:34 Uhr:


Dazu habe ich nichts geschrieben, warum sprichst Du mich an?

Doch, "Toshy", hattest du. Du warst der erste und einzige, welcher diesen Begriff der Panzerung in die Debatte einführte. Und das muss ich ja wohl nicht wirklich noch sagen müssen: Dein Wort von dem "ein gepanzerter Prius ist...sicher schwer zu bekommen" impliziert selbstverständlich, dass im Gegensatz zu dem Prius der A8 als entsprechend ausgerüsteter Wagen gemeint war.

Und sei nicht so empfindlich, niemand will dir was.😉 Vor allem sollten wir nicht so deppert, oder freundlicher gesagt - so ungeschickt - sein, uns gegenseitig das Wasser abzugraben, während gewisse Kreise dann ungestört ihre Kreise ziehen können, das Volk ist ja mit sich selbst beschäftigt!😠

@"carli80": Argumente - und seien sie auch nur Behauptungen - wird es natürlich geben. Ob man sie glaubt, ist was anderes. Und gut, dass es Andere gibt.🙂
Grüße, lippe1audi

Ja, ich habe geschrieben, dass ein gepanzerter Prius schwer zu bekommen ist. Aber ich habe doch nichts über die Umweltfreundlichkeit geschrieben. Darum gings mir doch gar nicht, sondern darum, dass ich kein Problem damit habe, dass die Politiker in großen Diesntwagen gefahren werden 😉

Die Presse hätte die Dame eben Mal fragen müssen, welche deutsche Limousine weniger verbraucht als die beiden Hybrid-Fahrzeuge, die sie gefahren ist. Den A8 meinte sie wohl eher nicht. Solche halbfertigen Zitate ohne Zusammenhang und Erklärung dienen nur dazu, Politiker dumm dastehen zu lassen (natürlich oft auch zu Recht).

Zitat:

@Toshy schrieb am 19. April 2017 um 10:31:43 Uhr:


Solche halbfertigen Zitate ohne Zusammenhang und Erklärung dienen nur dazu, Politiker dumm dastehen zu lassen (natürlich oft auch zu Recht).

Umgekehrt, "Toshy", du zerreist den Zusammenhang, und du liest auch die Ausgangsinfo nicht richtig. Es ging nicht um ein Interview zwischen Presse und dieser Ministerin. Politik-Kollegen hatte diese Ministerin bei ihrem Auto-Wechselspiel erwischt, sie hatten das Foto geschossen, sie hatten diese M. kritisiert. Das kam dann irgendwann in die Öffentlichkeit, wurde blitzartig in den "sozialen Medien" zum Thema, und irgendwann griff die Tagespresse diese Info auf.

Du legst doch - siehe oben - großen Wert darauf, immer "richtig" zitiert zu werden. Dieselbe verlangte Sorgfalt solltest du bei deinen eigenen Kommentaren aufbringen, und nicht die Debatte mit Unterstellungen "anreichern".

Grüße, lippe1audi

Es gibt mMn einen Unterschied, ob man inhaltlich ausreichend zitiert oder eben nicht. Dazu kommt, dass die Presse solche Aussagen nicht einfach übernehmen sollte, sondern bezogen auf die überneommenen Zitate auch recherchieren müsste, was sie oft nicht tut. Daraus entstehen die vorab meinungsgeprägten Veröffentlichungen, die ich meinte. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass die Frau selbst die Presse mit ihren Aussagen bereichert hat, sondern dass die Presse hätte nachfragen müssen, worauf sie sich bezieht! Immerhin hat die Presse wohl Zitate der Frau veröffentlicht. Aber steht dort auch, warum die Frau der Meinung ist, die beiden Hybridfahrzeuge würden mehr verbauchen als deutsche Limousinen? Welche Hybridfahrzeuge? Welche Limousinen? Das alles ist aber für meine Aussage vollkommen irrelevant: Ich habe explizit darauf verwiesen, dass ich es OK finde, dass die Politiker lange Strecken mit großen Autos fahren und evtl. an Stadtgrenzen auch in was kleineres umsteigen. Genau das war meine Aussage - ohne Umweltbezug!

Du wolltest mich dazu drängen, in die Überlegungen auch ihre Aussagen zu den Hybridfahrzeugen einzubeziehen. Aber immernoch: für der Tatsache, dass ich große Dienstwagen für Politiker OK finde, ist die dämliche Bewertung von Hybridfahrzeugen durch die Frau völlig irrelevant! 😉

Für mich ist hier aber Schluss mit Offtopic!

Ich selber fahre einen 3.0 TDI Avant, also ein Fahrzeug, welches nicht gerade zu den Leichtgewichten zählt und als Quattro - mit allem Zip und Zap und moderat gesteigerter Motorleistung - sicher nicht ein Spritsparwunder ist...

Generell schlagen da zwei Herzen in meiner Brust:

Ich wollte Spaß, Drehmoment, Komfort und Platz - deshalb habe ich mich für einen großvolumigen Diesel und einen Avant entschieden. Und klar, es sollte wieder ein V6 sein.

Andererseits ist der Diesel vom Konzept her zwar ein toller Motor, mit viel Kraft- und Effizienzpotenzial etc., aber leider eine Drecksau. Da sind Partikelfilter, Speicherkats und Harnstoffeinspritzungen zwar hilfreich, aber nur eine Krücke, die an der Unsauberkeit des Grundkonzepts nichts ändern.

Statt an solchen Krücken weiter zu arbeiten, die den Wagen schwerer und unkomfortabler machen und den Motor ersticken, sollte das Übel lieber an der Wurzel gepackt und das Dieselkonzept grundlegend überarbeitet werden. Falls das nicht möglich ist, weil uns die technischen Möglichkeiten fehlen, befindet sich der Diesel definitiv in einer Sackgasse.

Da sage ich mal ganz stumpf und objektiv: Herrgott, dann fahre ich halt eine vermeintliche Dreckschleuder mit grüner Plakette und werde mich natürlich aus den Umweltzonen mit blauer Plakette raushalten. Ich kann die Leute in den Innenstädten verstehen, die keinen Bock mehr haben, den Dreck einzuatmen.

Und dass die Hersteller und Politiker dann versuchen, mit Lobbyarbeit und Beschiss hier irgendwelche Gesetze und den bürgerlichen Wunsch nach körperlicher Unversehrtheit auszuhebeln, das ist frech.

Ich war und bin immer Auto- und Motorradfahrer gewesen. Mit Leib und Seele. Aber wenn ich mich für etwas entscheide (nämlich für meinen 3.0 TDI), dann trage ich auch die Konsequenzen und heule nicht herum oder hoffe auf Lobbyarbeit, die Probleme kaschiert und Menschen bescheißt.

Ganz lustig wird es in Zukunft eh noch mit den Benzin-Direkteinspritzern werden, welche im Zuge immer höherer Effizienz und Einspritzdrücke bereits jetzt schon anfangen, nicht unerhebliche Mengen an Feinstaub zu produzieren. Da wird auch schon überlegt, Partikelfilter einzusetzen... Die gleiche Scheiße wie bei uns Dieselnerds.

"Toshy": Der einzige, der hier meinungsbezogen und vor allem mit Mutmaßungen und Unterstellungen (evtl. nicht ausreichend recherchiert) arbeitet, bist du.
Ich halte mich an Tatsachen. Das wäre z.B. das Beweisfoto, und die Kolportage des Berichtes, dass diese Politikerin mit dem A8 zum Wahlkampftermin fuhr, aber kurz vorher in einen als umweltfreundlich vorgehaltenes Auto umstieg. Und dazu brauche ich dann keine Kommentare, von niemanden, dazu kann ich mir selbstständig denken, ob mir das gefällt und was ich von solchen "Manövern" halte.
Offtopic ist das nicht, im Gegenteil, das ist das Thema. Und da ich es für besser erachte, VOR der Entscheidung sogenannter Politiker und VOR einer drohenden zweiten Zwangsenteignung mich zu äußern, tue ich das.
Auch dies noch: Ich bin ganz sicher dafür, sich für die Umwelt einzusetzen, und bin ja auch selbst bereit, bis zu 2.000 € für eine sinnvolle Aufrüstung (z.b. ggf. AdBlue-Einspritzung) meines Dicken auszugeben. Aber eines fordere ich auf jeden Fall: Bestandsschutz für existierende Kfz. Wenn die Politiker sich trauen, sollen sie der Autoindustrie Beine machen und dafür Sorge tragen, dass die sowohl für Neufahrzeuge beste Maßnahmen ergreift - siehe LKW-Entgiftung - als auch Nachrüstsätze für bereits zugelassene Kfz auf den Markt bringt.
Grüße, lippe1audi

Ach wat, der Diesel wird weiter betrieben werden. Von Preisverfall kann keine Rede sein. VW hat im letzten Geschäftsjahr bei der Kernmarke wieder ne Absatzsteigerung aufn Tisch gelegt. Hallohooo?!

Ich wundere mich nur, dass ein technisch so hochgerüsteter Audi A8 einer Ministerin nicht zumindest mit Hybridantrieb versehen werden kann, um zumindest TEILWEISE die Emissionen zu senken. Für Langstrecken wird eh ein Jet bemüht. Der dürfte auch keinen Elektroantrieb haben...

Vorsprung durch Technik? Mitnichten... Schade eigentlich.

Im übrigen gibts ähnliche Gedankengänge schon hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-0-tdi-avant-quattro-t5989658.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen