Was kauft oder habt ihr euch nach dem Golf 4 gekauft?
Die meisten hier werden noch ihren G4 fahren sonst wären sie nicht om G4 Forum aaaaaaaaber wenn der Golf dann abgestossen wird, was kauft ihr euch dann bzw was habt ihr euch nach dem 4er gekauft? Japaner? Oder doch BMW, Audi, Mercedes oder wieder nen Golf?
LG mm
Beste Antwort im Thema
Fahre meinen Golf 4 1.4 BJ2001 Erstbesitz noch immer. Aktuell 174000 km.
Hatte zwischendurch (2014-2016) einen Audi A3 8P 1.8TFSI Cabrio BJ2008. Aber die TFSI-Motoren sind jetzt nicht das Gelbe vom Ei.(Steuerkette, Verkokung, Verrußen des Auspuffs und Heckschürze, Ölverbrauch)
Zudem war Rost mehr Problem als beim Golf 4.
Was ich als nächstes kaufen würde? Puuh
Aktuell schwierig.
Aktuell bin ich ja mit meinem 18 Jahre alten Euro 4 Benziner besser aufgestellt, was Fahrverbote betrifft, als jeder Euro 5 Diesel die bis BJ2014 verkauft wurden.
Ein Euro 6 Diesel mit SCR-Kat käme mir nicht in die Garage, da mir diese technisch zu aufwendig sind.
TSI-Motoren sind aktuell auch schwierig, da die Gebrauchten noch keinen Partikelfilter haben. (schwarze Endrohre)
Und neu kaufe ich Autos nie.
Vermutlich würde es ein gebrauchter E-Golf werden, wenn ich mich jetzt entschieden müsste.
Wobei ich mir auch einen 1.2 TSI im Golf 7 vorstellen könnte.
Im Großen und Ganzen mag ich das Golf-Konzept sehr. Nicht zu groß, Nicht zu klein, Nicht zu prollig und wirkt nicht billig.
Audi ist mir zuviel VW für zuviel Geld. A4 wäre mir für die Außenlänge zu klein im Innenraum. Beim A3 8V finde ich den Innenraum schrecklich. A1 geht gar nicht.
Mercedes ist mir zu prollig und hat meiner Meinung nach zuviel Bling Bling. Der praktische Nutzen würde mir hier fehlen.
BMW: Naja, die Innenräume fand ich nie wirklich toll. Bei den kleineren Fahrzeugen der BMW AG ist der Qualitätseindruck irgendwie auch so lala. Den F30 als Diesel schmeissen Sie einem am Gebrauchtwagenmarkt gerade nach. Kann man kaufen, muss man aber nicht.🙂
Komme aus der Golf-Welt nicht so wirklich heraus. Obwohl ich mal was neues anderes möchte.😁
Wobei auch Ford, Hyundai (i30), Kia (ceed) für mich kaufbar wären. Lexus und Toyota wäre ich auch nicht abgeneigt.
Aber so hat halt jeder seine Eigenheiten.🙂
454 Antworten
Kia Ceed SW (ED) 2007 und danach 2015 Modell (JD) 2015 . Beste Entscheidung , aufgrund des Service/Garantie/Kulanzverhalten von VW.
Die Asiaten haben da ein anderes Verständnis von Kundenorientierung
Ich habe ebenfalls einen Neuzugang zu melden.
Aufgrund diverser Anforderungen, wie endlich mal eine AHK mit reichlich Zugkraft zu haben, habe ich jetzt einen Land Rover Freelander 2 mit HSE-Ausstattung gekauft. Als Diesel mit Wandlerautomatik.
Gegenüber dem Golf ein Fortschritt im Fahrkomfort in allen Punkten.
Den Golf 4 würde ich gerne für Kurzstrecken behalten, habe ihn ja auch schon seit 2004, aber dann bräuchte ich eine günstigere Versicherung. 1.200 Euro Prämie p.a. nur für die Haftpflicht eines Zweitwagens sind auf Dauer nicht wirtschaftlich, für die paar Kilometer.
Da würde sich doch evtl. die Youngtimer-Versicherung vom ADAC anbieten. Schau doch mal danach!
Ähnliche Themen
Das wüsste ich auch gern…
Meiner ist zwar kein GTI, mit der Teilkasko Versicherung kostet der aber auch nur 380€ im Jahr.
Zum Thread selbst, ich liebäugle grad mal wieder mit einem Phaeton GP3/4, dieser kostet übrigens auch „nur“ knapp 1000€ Vollkasko im Jahr..
Zitat:
@das-markus schrieb am 13. Oktober 2023 um 15:29:37 Uhr:
Was macht die Haftpflicht so teuer?
Der Golf als Erstwagen hat bei 30% auch immer 270 - 280 Euro/Jahr gekostet.
Jetzt fange ich halt wieder ziemlich weit oben bei den SF-Jahren an, und es wird natürlich teurer.
Dazu sind die Prozente beim Land Rover weiter genutzt.
Ich muss da aber noch mal individuell verhandeln. Theoretisch könnte ich jetzt auch wieder als alleiniger Fahrer drin stehen, bisher sind auch noch Familienangehörige (alles ältere Leute) mit dabei.
@MM.MMZitat:
@MM.MM schrieb am 13. Oktober 2023 um 09:48:42 Uhr:
Hey Leute hier mal eine kurze Meldung von mir was es nach dem Golf 4 geworden ist.
(...)
Habe mich gestern für einen Seat arona 1.0 mit 116ps entschieden.
Er ist genau gleich lang wie der Golf 4, hat aber 400l Kofferraumvolumen und die dachreling für ne Dachbox oder dachtasche. Die 1.0 Motoren gelten bisher als OK. Er hat alle möglichen Spielereien an Board. Ist in FR Ausstattung. Ist aus 1/2019 mit 27.000km. Letztes grosses Service vor 5.000km mit neuen Kerzen etc um 500 Euro. Fast neue Winterreifen und Sommerreifen alles auf Alu. Kinder haben hinten genug Beinfreiheit und die Qualität vorne mit Leder und Nähten ist auch ganz nett. Rückfahrkamera ist ganz lieb aber hätte ich nicht unbedingt gebraucht. Das alles gab es für knappe 16k Euro. Kein Schnäppchen aber was soll's.
Es vergeht kein Tag an dem ich nicht an meinen Golf 4 denken muss ohne feuchte Augen zu bekommen.
(..)
Glückwunsch zum neuen Wagen und allzeit gute Fahrt 🙂!
Ich werde nach meinem 1.4er wohl wieder einen Golf 4 kaufen, allerdings als Variant und mit 1.6er oder 1.9er. Dann einen aus den letzten Baujahren...
Bin einfach zufrieden, es fehlt nur etwas Leistung und mich ärgert dass ich unseren Anhänger aktuell mit dem Astra meiner Frau ziehen muss.
Zitat:
@CorvoN1 schrieb am 15. Oktober 2023 um 19:21:24 Uhr:
Ich werde nach meinem 1.4er wohl wieder einen Golf 4 kaufen, allerdings als Variant und mit 1.6er oder 1.9er. Dann einen aus den letzten Baujahren...
(...)
Nein,würde ich bei aller Liebe zunm IVer nicht mehr machen. Die Zeit der allermeisten IVer ist leider fast rum, das Angebot in den Börsen ist doch fast nur noch Abverkauf mit wenig Chancen auf eine weitere frische HU. Ich hätte keinen Bock noch mal auf die ganzen Defekte; und dann geht das ganze Theater wieder von vorne los .... Nee nee. Und viele Kisten sind leider echte Wundertüten, was nach 20-25 Jahren auch keine Überraschung ist.
Hatte ja u. a. wegen der Hinterachse bei meiner HU kurz an Trennung gedacht und mir verschiedene Alternativen von 4-14 k zurechtgelegt. Aber ein IVer war nicht dabei.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 15. Oktober 2023 um 20:59:47 Uhr:
Zitat:
@CorvoN1 schrieb am 15. Oktober 2023 um 19:21:24 Uhr:
Ich werde nach meinem 1.4er wohl wieder einen Golf 4 kaufen, allerdings als Variant und mit 1.6er oder 1.9er. Dann einen aus den letzten Baujahren...
(...)
Nein,würde ich bei aller Liebe zunm IVer nicht mehr machen. Die Zeit der allermeisten IVer ist leider fast rum, das Angebot in den Börsen ist doch fast nur noch Abverkauf mit wenig Chancen auf eine weitere frische HU. Ich hätte keinen Bock noch mal auf die ganzen Defekte; und dann geht das ganze Theater wieder von vorne los .... Nee nee. Und viele Kisten sind leider echte Wundertüten, was nach 20-25 Jahren auch keine Überraschung ist.Hatte ja u. a. wegen der Hinterachse bei meiner HU kurz an Trennung gedacht und mir verschiedene Alternativen von 4-14 k zurechtgelegt. Aber ein IVer war nicht dabei.
Was war denn so um die 4000 Euro auf deiner Liste?
Zitat:
@CorvoN1 schrieb am 15. Oktober 2023 um 22:26:41 Uhr:
Zitat:
@Wendtland schrieb am 15. Oktober 2023 um 20:59:47 Uhr:
Nein,würde ich bei aller Liebe zunm IVer nicht mehr machen. Die Zeit der allermeisten IVer ist leider fast rum, das Angebot in den Börsen ist doch fast nur noch Abverkauf mit wenig Chancen auf eine weitere frische HU. Ich hätte keinen Bock noch mal auf die ganzen Defekte; und dann geht das ganze Theater wieder von vorne los .... Nee nee. Und viele Kisten sind leider echte Wundertüten, was nach 20-25 Jahren auch keine Überraschung ist.Hatte ja u. a. wegen der Hinterachse bei meiner HU kurz an Trennung gedacht und mir verschiedene Alternativen von 4-14 k zurechtgelegt. Aber ein IVer war nicht dabei.
Was war denn so um die 4000 Euro auf deiner Liste?
Mag das ja gar nicht sagen 😉, war eher n Zufallsfund im Netz und wohl nicht für ne längere Beziehung.
Golf 6 2009 1.4 80 PS Trendline, tornadnorot, 1. Hd., 254 tkm und ZR bei 245 tkm, lückenlos scheckheft für 4 k und TÜV gutes Jahr. vom Händler.
Hatte noch genau so einen roten 1.4er mit 218 tkm von privat und ZR in 2021 gemacht aus zweiter Hand und HU Anfang 25.
Wäre aber nur mein Notfallplan gewesen und ich hätte einen Gebrauchtwagencheck machen lassen, ob die wirklich gut sind und noch eine HU schaffen würden.
Aygo, Twingo, Pando etc. ist nix für mich und Corsa D für 4 k ist möglich, aber auch schon recht alt und kein Kracher (mehr). Dann eher Corsa E, aber die sind in gutem Zustand, mit etwas Ausstattung und Motorisierung teurer.
Zitat:
Die Zeit der allermeisten IVer ist leider fast rum, das Angebot in den Börsen ist doch fast nur noch Abverkauf mit wenig Chancen auf eine weitere frische HU. Ich hätte keinen Bock noch mal auf die ganzen Defekte; und dann geht das ganze Theater wieder von vorne los .... Nee nee. Und viele Kisten sind leider echte Wundertüten, was nach 20-25 Jahren auch keine Überraschung ist.
Servus!
Treffender kann man es kaum formulieren.
Ich bin ja erst seit einem halben Jahr Golf IV Fahrer, hatte vorher noch keinen. Mag den Golf IV an sich durchaus, aber inzwischen sind die allermeisten Exemplare wirklich verbraucht und stehen kurz vor der letzten Ölung. Meiner hat auch andauernd wieder neue Defekte auf Lager...
Für ein Fahrzeug der Kompaktklasse war der Golf IV qualitativ schon wirklich gut, aber jetzt in einen Fahrzeugalter von 20- 25 Jahren ist Rost halt ein echtes Thema.
Ich schwanke zwischen der vernünftigen Entscheidung oder der spaßigen Entscheidung.
Vernünftig:
Toyota Yaris mit dem 1.3er oder gleichwertiger Honda Jazz.
Spaßig: Audi A3 8P mit 3,2L VR6 oder Ford Focus ST Mk2 mit 2,5L I5
Dauert aber noch etwas.
Meiner krankst leider auch. Hat einen ziemlichen wartungsstau. Viele Dinge wurden nicht oder nicht fachmännisch repariert. Sowas wie abgebrochene Halter der türpappen die mit sekundenkleber repariert wurden, Kabel die statt ordentlich mit crimpen/löten und schrumpfschlauch einfach zusammengezwirbelt und dann mit isoband umwickelt wurden usw.
Schwache elektrische Fensterheber, defekte Lampen sind da noch die Dinge die recht offensichtlich sind. Wenn der Wagen wieder optimal werden soll müsste ich folgendes machen (tw schon erledigt):
Innenraum Lichtschalter neu, Fahrerseite fensterheberschalter neu, beide türpappen vorne neu, kennzeichenleuchten neu, Beifahrer aussteigeleuchte neu, Motorhaube neu, schweller neu, kotflügel rechts neu, beide Stoßstangen neu, getriebesimmerring neu, kolbenringe und ventilschaftdichtungen neu, neuer KM ausgleichsbehälter, neuer Trichter für den Ölmessstab, original Kat rein.
Gemacht habe ich Zahnriemen, wapu, neue Batterie.
Das hat man von kurzsteckenbetrieb mit verlängertem serviceintervall.
Moin,
ich habe vor einem halben Jahr von einem "quasi Golf4" zu einem "quasi Golf6" gewechselt...
Nach knapp acht sehr zuverlässigen Jahren mit meinem 2003er NewBeetle 1.9TDI (ATD mit HJS-DPF) stand mir der Sinn nach etwas modernerem, zumal das Ding nun auch durchgerostete Schwellerenden hatte.
Geworden ist es nach langer Suche ein 2016er Beetle Cabrio mit dem EURO6 - 1.4tsi. Macht wirklich Spass das Ding...
viele Grüße,
Oliver