Was kann man alles nachrüsten am Modelljahr 06/07?

VW Passat B6/3C

Guten Morgen zusammen.

Ich hab mal eine etwas eigenartige Frage. Eigenartig deshalb, weil ich das Pferd von hinten aufzäume.

Ich bin auf der Suche nach einem neuen, fahrbaren Untersatz. Da ich seit 2,5 Jahren unter anderem einen Passi 3B fahre, würde ich gerne wieder einen Passat haben wollen. Soll ein 3c werden.
Ich habe im Moment 3 Fahrzeuge die ich mir gerne näher ansehen möchte.
Es sind zwei 3c Bj. 09 BlueMotion mit dem 2.0 TDI 110PS, bei so zwischen 9500-10000€ und ein 3c Bj. 08/2006 Comfortline 1.9 TDI mit 105PS, allerdings nur knapp 8000€.
Die ersten beiden sind an sich gut ausgestattet, dort würde mir nur das MFL fehlen. Hier hab ich aber durch die Forensuche herausgefunden, dass das eigentlich ohne "größeren" Aufwand gehen soll.

Zu dem 1.9 TDI 105PS hab ich dann mal eine Frage. Es handelt sich um Baujahr 08/2006 ( wegen Modelljahr hab ich den Verkäufer noch nicht kontaktiert ). Das Fahrzeug hat "nur" ein RCD 300...ist es möglich in dem Modelljahr ( egal ob jetzt 06 oder 07 ) ohne großen Aufwand ein RCD510 nachzurüsten? Wie sieht es aus mit OPS ( PDC vorne/hinten vorhanden ) und KI mit weißer/farbiger Anzeige?

Wenn sich das alles irgendwann mal relativ einfach nachrüsten lässt, würde ich mir glatt das "ältere" Fahrzeug kaufen ( wegen Standheizung ). Sollte alles nur mit großem Aufwand zu tätigen sein, dann würde ich die fast 2000€ mehr doch ausgeben wollen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von irlbek


Also ich hab mir bei meinem noch nie gedacht "boah is der schnell"
140 PS bei dem Gewicht sind keine Top Werte - sondern reichen um normal fahren zu können.
Auf der Bahn dauerts ewig bis man auf 200km/h ist - bzw beim ÜBerholen ist er mir auch zu lahm - ABER
es ist ja ein Familienauto wo meine Frau und unser Junior mitfahren - da wird gecruised 🙂

Es gibt durchaus Leute die Autos mit unter 100 PS fahren und für die ist der Passat schnell wenn man im 3-ten Mal richtig drauf tritt. 200 packt meiner jedenfalls auch locker, bin schon 220 gefahren damit (Tacho). Mir reichen die 140 PS, auch wenn ich weiß, dass 10sec. von 0-100 keine top Werte sind. Der nächste wird auch mehr Power und Allrad haben, aber langsam ist der Passat mit Sicherheit nicht!

79 weitere Antworten
79 Antworten

War ja auch nicht ganz erst gemeint.
Mir gefällt der Kombi um längen besser.

Zitat:

Original geschrieben von hellracers666


War ja auch nicht ganz erst gemeint.
Mir gefällt der Kombi um längen besser.

Das sehe ich auch so, geht wohl den meisten so 😉 ... Aber jedem das seine und die Limo ist deswegen oft günstig zu haben!

worum geht`s hier eigentlich?

back to topic 😁😁😁 : "Was kann man alles nachrüsten am Modelljahr 06/07?"

Halten wir fest: Nachrüsten kann man alles, man muss nur das nötige Kleingeld haben!! 😁 ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dj_musik


Ja ausmwerkstad 🙂 ^^

Werksta

tt

mit doppeltem 't'. Achte bitte ein wenig auf deine Rechtschreibung, das tut ja schon fast weh beim lesen.

Zitat:

Original geschrieben von dj_musik


EIne frage an alle !

Warum haben so viele VW passat Kombi ?

Wegen eine Familie weil man kann ja net sagen das er besser als Limo aussieht.

Finde ein kombi macht aussehen von eienm Passat kaput.

Wenn man ein kombi von vorne ansieht sieht er geil aus und von hinten echt kacke .

Der Passat hat einen sehr hohen Kombi-Anteil weil der Passat einfach grundsätzlich ein großes, schweres, praktisches Auto ist. Und als Kombi ist er eben noch viel praktischer. Ich hab' auch eine Limo weil mir Kombis einfach grundsätzlich nicht gefallen, ich den Platz nicht brauche und der Passat günstig und sehr gut ausgestattet war. In Anschaffung und Unterhalt. Außerdem ist die Passat Limousine, vor allem als Highline ein recht seltener Anblick.

Ursprünglich gefiel mir das Fahren gar nicht so gut. Inzwischen hab' ich mich allerdings daran gewöhnt und find' ich den Passat sogar recht gut. Er ist eben ein ruhiger, unauffälliger und komfortabler Gleiter. Der 2.0 TDI 4motion mit 140 PS krabbelt überall recht entspannt hin und die Motorleistung ist zwar nicht im Überfluss aber dennoch ausreichend vorhanden.

Und wenn's mal schneller zugehen soll, dann ist noch was anderes in der Garage. 😁

Zitat:

Original geschrieben von coolfire01


(...) ein großes, schweres, praktisches Auto ist. (...)

Der Passat ist mit Sicherheit viel, aber wirklich schwer ist er nicht 😉 ... 1500kg wiegt heute das ein oder andere Auto der Kompaktklasse! 😉

Mal abgesehen von den richtig "dicken" Kombis alá A6 Avant 3.0 TFSI/3.0 Bi-TDI oder 550i/d Touring, die wiegen 2 Tonnen 😉 ...

Also in meinem Schein steht was von 1.629 kg. Ich würde sagen das ich durchaus ziemlich schwer. Ein Golf mit 1.500 kg ist ja auch schwer 😁 OK, für 'ne Mittelklasselimo ist er relativ leicht aber als Auto im Allgemeinen würde ich eher nicht sagen. Ein leichtes Auto liegt in meinen Augen in der heutigen Zeit bei 1.200 - 1.300 kg. Ist dann allerdings kleiner als der Passat.

Bei mir steht 1500kg 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Bei mir steht 1500kg 😉 ...

Was ist denn das für ein 2.0 TDI Leichtgewicht?

KLICK

Meiner hat 1489kg Eigengewicht.
Mit Tank und mir sind's dann gut und gerne mal ~1650kg

Zitat:

Original geschrieben von AOLM



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Bei mir steht 1500kg 😉 ...
Was ist denn das für ein 2.0 TDI Leichtgewicht? KLICK

Ich war noch nicht auf der Waage mit ihm 😉 ...

Meiner: 1.9 TDI Variant Trendline 1560 kg inkl. 3/4 Tank, Vollwertiges Ersatzrad und ich.

Zitat:

Original geschrieben von casiosv


Meiner: 1.9 TDI Variant Trendline 1560 kg inkl. 3/4 Tank, Vollwertiges Ersatzrad und ich.

Na da wird mein 2.0 TDI Highline mit relativ guter Ausstattung doch locker nen 100-er mehr wiegen ... Naja, untermotorisiert ist er für mich trotzdem nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Vielleicht hat irlbek ja DSG. Dann wird es nicht mehr so leicht unter 6,5 Liter zu kommen. Mit dem Nass-DSG hat man ca. 0,7-0,9 Liter Mehrverbrauch.

Und der DPF kostet kostet auch nochmal ordentlich Sprit. Ein 16V ohne DPF und als Handschalter wird mindestens 1,5 Liter weniger auf 100 Km brauchen, als die Passat mit DPF und DSG.

schafft man locker. meistens bewegen wir den passat mit 6,3 litern.

140 ps, dsg und dpf

Zitat:

Original geschrieben von infuso



Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Vielleicht hat irlbek ja DSG. Dann wird es nicht mehr so leicht unter 6,5 Liter zu kommen. Mit dem Nass-DSG hat man ca. 0,7-0,9 Liter Mehrverbrauch.

Und der DPF kostet kostet auch nochmal ordentlich Sprit. Ein 16V ohne DPF und als Handschalter wird mindestens 1,5 Liter weniger auf 100 Km brauchen, als die Passat mit DPF und DSG.

schafft man locker. meistens bewegen wir den passat mit 6,3 litern.

140 ps, dsg und dpf

Ich hab kein DSG sondern nur meinen blöden Fahrstil (fahr hauptsächlich nur mit Firmenautos und da muss ich sehr schnell am Bestimmungsort sein (StVO gilt dann in diesen Fällen für mich nicht) tja und so sind immer die ersten Meter mitn Privaten nicht Verbrauchsorientiert.

Gesamtdurchscnittsverbrauch liegt bei 6.6l/100km

Deine Antwort
Ähnliche Themen