Was kann die die SA Apps und die USB-Schnittstelle?
Hallo, ich benötige für die Entscheidung zu meinem neuen (und ersten Fünfer) noch ein paar Infos. Hintergrund kann hier nachgelesen werden:
http://www.motor-talk.de/.../erste-erfahrung-mit-bmw-t3874319.html?...
Ich möchte im Auto gern BMW-connected Drive nutzen und auch die Möglichkeit über eine iPhone-App auf verschiedene Dinge zugreifen zu können (Km-Stand, Standheizung programmieren). Ich möchte telefonieren mit meinem iPhone 4s, kein Twitter, Fatzebook oder Ähnliches nutzen. 12 GB Speicher beim Nav-Prof reichen für meine MP3´s völlig, benötige also auch keinen zus. MP3-Player Anschluss.
Kann ich unter diesen Prämissen auf USB-Anschluss für 300 Euronen und die Apps für 100,- € verzichten? Oder anders gefragt, was nutz die Apps mir sonst, außer für die sog. Socialnetworks?
Zeigt das Nav-Prof auch die geogr. Höhe an?
Danke für eine Antwort.
Beste Antwort im Thema
Ich kann die Usb Schnittstelle nur empfehlen. Die Handhabung der internen Platte ist grausam. Bei der Usb Schittstelle kauft man sich einmal einen 64 GB Stick, kann die Musik perfekt mit iTunes oder anderer SW verwalten und hat Ruhe. Der Klang ist auch verhältnimäßig gut. Cover werden auch angezeigt. Auf Apps könnte ich verzichten, auch wenn ich hier und da in den Kalender sehe und Webradio höre. Der Klang des Webradio ist garnicht so schlecht.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
Wenn man die Musik, so wie Du über einen 64 GB USB-Stick wiedergibt, benötigt man doch aber trotzdem keine weitere USB-Schnittstelle oder? Da reicht doch die im Handschuhfach? Oder kann diese USB Schnittstelle nicht direkt abspielen, sondern nur auf die Festplatte übertragen?Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ich kann die Usb Schnittstelle nur empfehlen. Die Handhabung der internen Platte ist grausam. Bei der Usb Schittstelle kauft man sich einmal einen 64 GB Stick, kann die Musik perfekt mit iTunes oder anderer SW verwalten und hat Ruhe. Der Klang ist auch verhältnimäßig gut. Cover werden auch angezeigt. Auf Apps könnte ich verzichten, auch wenn ich hier und da in den Kalender sehe und Webradio höre. Der Klang des Webradio ist garnicht so schlecht.Ich habe zwar auch einfach mal den ganzen Karm wie Apps, Schnittstelle für smartphones etc. bestellt, aber der richtige Mehrwert ist mir auch noch nicht deutlich. Außer, dass ich die Songs direkt vom iPhone abspielen kann und mir die Cover anzeigt werden.
Gruss,
Mfg MICHA
Eben genau das ist der Punkt. Die Schnittstelle im Handschuhfach erlaubt nur das Rüberziehen auf Festplatte, nicht das direkte Abspielen, was erst die aufpreispflichtige Mittelkonsolevariante kann. Hier wird auch nichts über den AUX Anschluss übertragen, sondern das Fahrzeug übernimmt die Dekodierung der Audiodateien selbst (ausser man verwendet das Y-Kabel, was nicht zu empfehlen ist.)
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Ausser der BMW Connected App für Kalender, Twitter, Facebook und Webradio kenne ich nur Aupeo (auch eine Art Webradio) und Pandora (schon wieder ein webradio, geht aber nur in USA).Kennt wer andere iPhone Apps, die man dann über iDrive steuern kann?
viele Grüße,
Martin
Aupeo!
Gruß Woody
Zitat:
Original geschrieben von mfg22m
[Wenn man die Musik, so wie Du über einen 64 GB USB-Stick wiedergibt, benötigt man doch aber trotzdem keine weitere USB-Schnittstelle oder? Da reicht doch die im Handschuhfach? Oder kann diese USB Schnittstelle nicht direkt abspielen, sondern nur auf die Festplatte übertragen?
Die Schnittstelle im Handschufach ist nicht für die Wiedergabe geeignet. Das geht nur über die USB in der Mittelkonsole. Der Aufpreis hierfür ist auf jeden Fall sein Geld wert, wenn man seine Musiksammlung im Auto hören möchte.
Der Rest ist eher Geschmacksache. Ich würde mich nur ärgern, wenn eine interessante App kommt und ich hätte auf die Option verzichtet.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Die Musik wird vom iPhone über den AUX-Anschluss übertragen(zu mindestens beim X6) und du kannst dir vorstellen, wie das im Gegensatz zu den direkt von der Festplatte abgespielten AAC klingt.
Achso, ich habe einen Adapter bei dem die Musik digital vom iPhone ins Auto übertragen wird. Wenn natürlich die Musik analog über AUX übertragen wird, kann ich schon verstehen, dass es schlechter klingt. Da sind dann USB und Festplatte im Vorteil.
Zitat:
PS: Hab schon wieder was dazu gelernt. Musik von iTunes wird nicht als MP3, sonder als AAC bezeichnet oder?
Wie viel kbit/s hat eigentlich eine AAC-Datei von iTunes?
Bei iTunes gibt es MP3 und AAC (Advanced Audio Codec). Das Standardformat ist mittlerweile AAC, aber man kann auch noch MP3 kaufen oder vorhandene AAC in MP3 konvertieren. Normalerweise haben die iTunes AAC Dateien 256kbit/s. Dies kann man aber nicht direkt mit der MP3 Bitrate vergleichen, denn AAC ist ein modernerer Codec, der bei gleicher Bitrate besser klingt als MP3. 256kbit/s AAC entsprechen ca. 320kbit/s MP3. Aber wer den Unterschied hört, sollte lieber nur SA-CD hören auf einer Anlage zuhause, die mind. das doppelte vom 5er kostet ;-)
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Ist es richtig, dass wenn ich den Snap In für das iPhone habe, ich mein iPhone über die Außenantenne angeschlossen habe, das iPhone geladen wird und gleichzeitig bei vorhandener USB Schnittstelle auf meine Musik im iPhone zugreifen kann?
Zumindst mit dem "Music" bzw. "Media" Snap-in geht das. Es gibt noch einen dritten, ich glaube "Basic", bei dem wird nur geladen und das Antennensignal abgegriffen. Ich weiß aber nicht, ob die USB Schnittstelle ausreicht, oder ob man noch "Erweiterte Anbindung des Musikplayers im Mobiltelefon" braucht.
viele Grüße,
Marty
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
USB Schnittstelle ist doch wohl das mindeste, wa man so oder so bei einem Neuwagen dazunehmen sollte. Es geht doch nichts komfortableres als die Musik per iTunes bzw iPod zu verwalten. Dagegen ist doch das mit der Festplatte äusserst mühsam und vor allem wegen der knappen Kapazität kaum zu gebrauchen. Ausserdem hat jeder Kleinwagen heute USB an Board, wäre doch lächerlich, darauf in einem Auto wie dem Fxx zu verzichten.Zitat:
Original geschrieben von Mrrttt_62
Hi marki56,Ich habe den ganzen kram wie USB-Schnittstelle, Apps und der Musikschnittstelle nicht mitbestellt, weil ich auch nur die Funktionen haben wollte, die du auch wünschst.
Ich habe ''lediglich'' das Navi-Prof und die Bluetooth Handyvorbereitung und kann folgendes nutzen:
•BMW Connected Drive incl. BMW Online (wird beim Navi-Prof. 3 Jahre kostenlos für dich freigeschaltet)
•Pannenhilfe, Auskunftsdienst und Notruf
•Apps wie ''BMW REMOTE'', bei der man Klimatisieren, Google Lokale Search und Fernbedienungsfunktionen, wie bspw. das Ver-/Entriegeln, nutzen kann.
•Anhand des USB-Anschlusses im Handschuhfach Musik auf die 12GB Festplatte rüberziehen.
(Notfalls auch einfach Musik über Bluetooth abspielen lassen)
•Telefonieren mit meinem 4SDie zusätzliche USB Schnittstelle war mir das Geld nicht wert. Damit kannste bspw. einen iPod anschließen, und die Musik über's iDrive oder dem Lenkrad abspielen lassen. Akku soll auch geladen werden und man sieht außerdem das Cover des Musiktitels.
Der USB-Anschluss im Handschuhfach reicht m.M.n. völlig aus. Einmal Musik rüberziehen und fertig!Wenn du den Akku deines iPhone's auch aufladen willst, dann kauf den passenden Snap-in-Adapter.
In meinem Fall ist es der Basic für das iPhone 4/4s. Bin sehr zufrieden damit!Zu der SA Apps kann ich nicht viel sagen. Laut dem Konfi. kann man auf SN's zugreifen wie Facebook etc. ...
Fazit: Auf zusätzlichen USB und auf die SA Apps verzichten.
12GB sind knapp? 1000 Songs wirst du wohl locker da rein kriegen. Ich hab nicht mal 2GB in Gebrauch.
Die 300€ sollten die meisten lieber in die HiFi Prof. Anlage stecken. Sonst nützt auch die beste USB Schnittstelle nichts.
Und erklär mir das nochmal mit dem ''äußerst mühsam''. Hab ich jetzt nicht so ganz verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von schuberth1
Ist es richtig, dass wenn ich den Snap In für das iPhone habe, ich mein iPhone über die Außenantenne angeschlossen habe, das iPhone geladen wird und gleichzeitig bei vorhandener USB Schnittstelle auf meine Musik im iPhone zugreifen kann?Nicht, dass ich das iPhone aus der Schale nehmen muss um irgendeinen speziellen Stecker anschließen zu müssen um auf die Musik zugreifen zu können.
Telefonieren geht ja sowieso nur über BT.
In meinem Fall (Ich hab das Basic Modell) wird nur der Akku geladen und das Handy über die Antenne gekoppelt.
Wenn du noch auf deine Musik im iPhone zugreifen willst, brauchst du zusätzlich zu der USB-Schnittstelle noch die SA ''Musik-Schnittstelle für Smartphones''.
Zudem brauchst du dann den Snap-in-Adapter Music
oderMedia (wenn du noch Videos von deinem iPhone abspielen willst).
Du kannst dein iPhone dann in der Schale lassen 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Mrrttt_62
12GB sind knapp? 1000 Songs wirst du wohl locker da rein kriegen. Ich hab nicht mal 2GB in Gebrauch.Zitat:
Original geschrieben von yreiser
USB Schnittstelle ist doch wohl das mindeste, wa man so oder so bei einem Neuwagen dazunehmen sollte. Es geht doch nichts komfortableres als die Musik per iTunes bzw iPod zu verwalten. Dagegen ist doch das mit der Festplatte äusserst mühsam und vor allem wegen der knappen Kapazität kaum zu gebrauchen. Ausserdem hat jeder Kleinwagen heute USB an Board, wäre doch lächerlich, darauf in einem Auto wie dem Fxx zu verzichten.
Die 300€ sollten die meisten lieber in die HiFi Prof. Anlage stecken. Sonst nützt auch die beste USB Schnittstelle nichts.
Und erklär mir das nochmal mit dem ''äußerst mühsam''. Hab ich jetzt nicht so ganz verstanden.
Hifi Pro ist klar, ohne würde ich keinen BMW bestellen.
Mit mühsam meine ich die Verwaltung der Musik. Benutzt man ein iPod, kann man die Musik in aller Ruhe am Computer verwalten, Playlisten erstellen, Titel löschen, verschieben, durch Titel besserer Qualität ersetzen usw. Später genügt es, das iPod einmalig an den PC zu hängen, schon ist im Auto alles ganz genau so sortiert wie am Computer. Ausserdem ist mit iTunes alles sauber getaggt, alle Cover sind vorhanden etc. Die Playlisten und Musikalben, Titel... sind überall gleich zu finden, egal op am
Computer, am Laptop, auf der AppleTV im Wohnzimmer oder wo auch sonst.
Versuch mal, Listen auf der Festplatte umzubenennen oder zusammenzufügen, schon das geht nicht. Ist mal eine Datei falsch getaggt, ist eine Änderung nur durch löschen und neu aufspielen möglich. Ausserdem hat man per iPod in allen Autos immer die gleiche Musik immer dabei. Und nein, mir genügen die 12GB der Festplatte bei weitem nicht. Mein iPod hat 120GB und ist zu 50% voll, ohne dass da Titel dabei sind, die ich nie höre. Wenn ich morgens einsteige, weiss ich genau, was ich jetzt hören will, und dann hat der entsprechende Titel dabei zu sein, und nicht auf irgendeinem Stick, den ich irgendwo vergessen habe oder was weiss ich. Wenn ich einen Titel nicht habe, den ich gerade hören will, macht mich das wahnsinnig. Kling für manche wohl übertrieben, aber so hat halt jeder seine Macken ;-)
Noch eine Frage zur Integration des iPhone 4s: Wenn ich das iPhone über den Snap-In-Adapter betreibe, nutzt es dann auch die Außenantenne?
Ja, das iPhone 4S nutzt auch die Aussenantenne im Snap-In-Adapter.
yreiser hat in der Beziehung Recht, dass iTunes sehr einfach in verbindung mit dem iPhone arbeitet. Auf ein 64GB iPhone bekommt man schon ordentlich Musik.
Es gibr aber auch für USB-Sticks hervorragende Software zur Musikverwaltung, z.B. MediaMonkey, das in der normalen version kostenlos ist. Ich habe meine geasamte Musik im flac-Format, also verlustfrei von CD bzw. etwa 15% schon in 24/96 HD Format. Diese Sammlung nutze ich zuhause über die HiFi-Anlage. Parallel dazur lasse ich mit die Sammlung in mp3 konvertieren und auf den USB-Strick synchronisieren. Das Ganze ist nicht ganz so einfach wie iTunes, aber für Musiklibehaber wahrscheinlich die bessere Lösung.
Habe Hifi Pro, Qualität von Webradio ist super, es gibt auch genug Sender in AAC Qualität, finde aber das 128kbps auch in MP3 Qualität super klingen. Kann daher SA Apps alleine wegen Webradio absolut empfehlen!
Über welche SIM-Karte läuft dann die Verbindung zum Webradio? Und wie geht die Senderwahl über welche App?
Zitat:
Original geschrieben von marki56
Über welche SIM-Karte läuft dann die Verbindung zum Webradio? Und wie geht die Senderwahl über welche App?
Über die SIM im iPhone, App findest du im App Store "BMW Connected" kannst da auch die Sender am iphone suchen und in die Favoriten legen. Wenn das iPhone dann im Adapter ist und die App gestartet ist, siehst du unter Radio auch "Webradio" und kannst da über iDrive auch alles bedienen. Umschaltzeit der Sender dauert logischerweise etwas länger, aber Sound ist echt super. Ich find es sensationell!