Was kann der Matrix LED Scheinwerfer (LCI)?
Habe in meinem 530xe G31 das Adaptive Matrix LED.
Da steht folgendes in der Beschreibung:
"Der Adaptive LED-Scheinwerfer mit Matrixtechnologie verfügt über dynamische Lichtfunktionen sowie einen blendfreien Fernlichtassistenten (BMW Selective Beam). Der blendfreie Fernlichtassistent ermöglicht ein Ausblenden von vorausfahrenden Fahrzeugen und Gegenverkehr über mehrere Lichtkanäle. Außerdem umfasst die Ausstattung Abbiegelicht, Tagfahrlicht und Adaptives Kurvenlicht mit variabler Lichtsteuerung für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn und bessere Sicht bei Dunkelheit. Der Fahrtrichtungsanzeiger leuchtet aus der äußeren Ikone."
Blendfreier Fernlichtassistent ist klar, und funktioniert. Er blendet den Gegenverkehr aktiv aus
Abbiegelicht funktioniert auch: M-Paket hat ja keine Nebelscheinwerfer, aber er leuchtet merklich um die Kurve wenn man zuhause ums Eck fährt
Aber das adaptive Kurvenlicht kann ich so nicht bestätigen?! Wie kann ich mir das vorstellen? Beim XC60 meiner Frau schwenken die Scheinwerfer aktiv sehr gut feststellbar nach links und recht wenn man auf gerader Strecke (bei 30-40km/h also nicht auf der Freilandstrasse), sich zwischen den parkenden Autos links und rechts vorbeischlängelt. Da macht der BMW garnix. Da kann man lenken was man will, aber er leuchtet immer stur geradeaus.
Ist damit "nur" gemeint dass er mithilfe der Navidaten mit dem Licht den Strassenverlauf verfolgt? Das wäre mir aktiv nämlich auch nicht wirklich aufgefallen-
Auf die störende dunkle unbeleuchtete Trennlinie zwischen Fern- und Abblendlicht hingewiesen meinte die Werkstatt, sie hätten das mit anderen 5ern verglichen, und es wäre "Stand der Technik". Naja. Da ist es nicht weit her mit der Technik bei BMW. 🙁
73 Antworten
Beim Fernlicht nicht, aber vor allem das Abblendlicht im Pre-LCI hat mir besser gefallen, weil sich der Scheinwerfer bei höheren Geschwindigkeiten anhob und deutlich sichtbar mit in die Kurven schwenkte, beides kann der LCI so nicht
Das mit dem Licht anheben ist sehr gut.
War sehr gut, macht er eben nicht mehr seit dem LCI
Glück für den, der noch einen Vor LCI hat.
Ähnliche Themen
In meinen Augen hat sich nur das Navi Display im LCI verbessert.
Zitat:
@crimsonred schrieb am 4. Dezember 2022 um 17:07:02 Uhr:
In meinen Augen hat sich nur das Navi Display im LCI verbessert.
Also den neuen TwinturboDiesel 30d mit nun merklich mehr Leistung und durch den Mildhybrid auch noch spürbar sparsameren Verbrauch im LCI mal vollkommen zu unterschlagen, grenzt aber an „Pre-LCI“ schön Rederei. Alleine das Triebwerk ist den Umstieg wert. Von so Dingen wie endlich brauchbare Assistent wie Driving Assistent Professionell fangen wir gar nicht erst an.
Zitat:
@brindamour schrieb am 4. Dezember 2022 um 14:30:36 Uhr:
Beim Fernlicht nicht, aber vor allem das Abblendlicht im Pre-LCI hat mir besser gefallen, weil sich der Scheinwerfer bei höheren Geschwindigkeiten anhob und deutlich sichtbar mit in die Kurven schwenkte, beides kann der LCI so nicht
Sicher das das Licht nicht mehr angehoben wird?
Ja, da passiert bei mir trotz Matrix LED und Laser nichts. Im neuen 7er scheint übrigens ebenfalls diese Version verbaut zu sein. Kann mir nicht erklären, wieso man da im Vergleich zur Konkurrenz (und zum pre LCI bzw. dem Vorgängermodell des 7ers) so hinterherhinkt.
Was die Motoren betrifft, muss man(n) @BMW320ie46 eindeutig recht geben. Da hat sich schon recht signifikant noch mal was geändert. Bei den Assistenten stellt der DAP schon eine deutlich fühlbare Änderung (ich sage bewusst nicht Verbesserung) zum DA+ dar (habe das System im G20, auch das hat erhebliche Höhen und Tiefen und stellt nur einen ASSI dar, nicht mehr oder weniger).
Aber die Scheinwerfer "alter" Technik mit schwenken, anheben usw. sind einfach wertiger. Auch die wirklich vorhandene Trennlinie (dunkellinie) zwischen Fern- und Abblendlicht (im Forum mehrfach beschrieben, auch selbst mehrfach erlebt) ist im pre-LCI nicht vorhanden. Ist aber (leider) beim LCI mit Matrixlicht einfach nur der "Weiterentwicklung" und dem allgemeinen Sparzwang der Hersteller zuzuordnen (Kostenoptimierung). Die Dinger sind in der Herstellung einfach "optimierter" im Vergleich zur älteren mechanischen Lösung.
Der G30 bietet insgesamt viele Facetten. Für die Anhänger der klassischen Rundinstrumente und den angedeuteten "Augenringen" den pre-LCI mit dem ID6 System (kein OPF, kann auch von Vorteil sein), für Leute mit Wunsch auf frische Multimedia-Funktionen (ID7) und "Augenringen" den pre-LCI 2019/2020, für Leute mit Wunsch auf (das umstrittene VAG-Design) Matrix-Winkelscheinwerfer und Assistenzsystemen auf letztem Stand (ID7 letzte Ausbaustufe) dann das LCI Modell. Neu ist keines der Modelle, selbst der LCI Fahrer fährt einfach nur ein "altes" (Auslauf-)Modell, ID/OS8 sind aktuell. Das wird der G30 aber nicht mehr sehen.
ID/OS8 mit dem weitgezogenen Tablet auf der Mittelkonsole kann einem echt erspart bleiben. Der technische Fortschritt kann garnicht so groß sein, dass er den optischen Rückschritt gut machen kann.
Der Hersteller von den Scheinwerfern wurde beim LCI geändert.
Kenne das Licht von Pre LCI nicht. Habe das Laserlicht im G31 und meine Frau als auch ich sind von dem Licht sehr begeistert. Einzig was mir etwas fehlen könnte, sind echte Nebelscheinwerfer oder ein Schlechtwetterlicht wie vorher im A6 4G. Hier habe ich noch keine Erfahrungen im richtigen Nebel mit dem G31.
Durch die Probefahrten im Februar diesen Jahres kenne ich auch das Licht vom Audi Q4 und der Mercedes C- Klasse. Generell haben alle 3 ein klasse Licht. Beim BMW fiel mir grade im Vergleich zum Audi auf, dass das Licht etwas unruhiger ist, wenn man in Kurven fährt oder er wieder aufblendet, nachdem der Gegenverkehr vorbeigefahren ist. Der Benz viel mir weder negativ noch positiv beim Licht auf. Bei der Reichweite sehe ich von den 3 genannten Vorteile beim BMW G31 mit Laserlicht. Letztendlich war das Licht nicht Kaufentscheidend, da wir, egal bei welchem Hersteller wir landen würden, das teuerste Lichtpaket gewählt hätten.
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 5. Dezember 2022 um 20:51:25 Uhr:
Zitat:
@brindamour schrieb am 4. Dezember 2022 um 14:30:36 Uhr:
Beim Fernlicht nicht, aber vor allem das Abblendlicht im Pre-LCI hat mir besser gefallen, weil sich der Scheinwerfer bei höheren Geschwindigkeiten anhob und deutlich sichtbar mit in die Kurven schwenkte, beides kann der LCI so nichtSicher das das Licht nicht mehr angehoben wird?
Ich kann es bestätigen. Abblendlicht ist na ja ausreichend bis befriedigend. Fernlicht dagegen mit adaptiv led muss ich jetzt nach 1500 km in 1 Woche Nachtfahrt doch sagen, gut abliefert . Sehr gut nicht weil mir es zu gelblich ist. Bin wohl zubsehr vom blauen f48 bi led verwöhnt gewesen.
Was ich auf der Autobahn nachts gemerkt habe, mein bmw war bemerkbar öfter mit Fernlicht aktiv und halbr Wald leuchtet Funktion unterwegs als alle anderen Fahrzeuge.
Blendung Gegenverkehr kaum bis vielleicht 5 mal auf knapp 1500 km Autobahn.
Und auch zu Hause hier habe ich jetzt in der Winterzeit festgestellt, der pre lci ist nicht so oft mit Fernlicht aktiv unterwegs wie meiner in gleicher Situation.
Was mir auch erst jetzt aufgefallen ist, die AB Schilder in der Nähe werden schön abgebendet... Während weiter weg volle Bestrahlung weiterhin vorhanden ist. Was sehr gut ist. Hat mein f48 nifht gehabt.
Fazit
Wer viel nachts unters ist wird beim lci adaptive oder laser doch noch mal eine Verbesserung spüren.
Wer mit Abblendlicht unterwegs ist, muss ich leider sagen ist mit dem pre lci led besser aufgehoben.
Also das adaptive LED im pre LCI war schon mega gut. Habe jetzt im LCI das adaptive LED und finde es nicht so schlecht. Der rechte Fahrbahnrand ist super ausgeleuchtet, was mir in unserer Wildreichen Umgebung wichtig ist. Mit Blenden habe ich keine Probleme, jedenfalls gibt's kaum entgegenkommen de Aufblender. Aufgrund der Lieferverzögerung bin ich vorher den G31 mit Laserlicht für 3 Monate gefahren und kann beim besten Willen keinen spürbaren Unterschied zum Adaptiven LED erkennen.
Zitat:
@Nicky39 schrieb am 27. Dezember 2022 um 09:55:31 Uhr:
Also das adaptive LED im pre LCI war schon mega gut. Habe jetzt im LCI das adaptive LED und finde es nicht so schlecht. Der rechte Fahrbahnrand ist super ausgeleuchtet, was mir in unserer Wildreichen Umgebung wichtig ist. Mit Blenden habe ich keine Probleme, jedenfalls gibt's kaum entgegenkommen de Aufblender. Aufgrund der Lieferverzögerung bin ich vorher den G31 mit Laserlicht für 3 Monate gefahren und kann beim besten Willen keinen spürbaren Unterschied zum Adaptiven LED erkennen.
"...finde nicht so schlecht.." klingt nicht nach Begeisterung. Ich bin selbst voll unzufrieden, finde es ber nicht so schlecht. Finde aber, daß es den Namen adaptiv nicht verdient. Bei adaptiv erwarte ich, was ich mit dem phenomenalen S90 Licht fürs gleiche Geld hatte ein aktives, verkehrsabhängiges maskieren der Felder, was dabei selektiv zusätzlich angeleuchtet wird bzw. Licht geschwächt wird. Das vermisse ich als adaptiv beim LCI adaptiv LED. Auf-und abblenden ist in diesem Sinn nicht als adaptiv zu werten, das kann man für nicht Adaptivlicht auch für ein 5-tel des Preises bekommen.