Was kann das Geräusch sein ?
Hallo,
habe seit einigen Tage ein seltsames Geräusch im Leerlauf ?
Es hört sich ungefair so an als würde irgendwas reiben oder knarzen,....
krrrr....krrrrrrrr........krr.....krrrrrrrrrr
Ungleichmäßig ist es, und es kommt aus dem Armaturenbrett Fahrerseite. Komischerweise verschwindet es unter Last ? Lass ich mich dann mit getretener Kupplung rollen, ist es wieder da.
Starte ich den Wagen, ist es nicht da. Erst nach ein paar hundert Metern fängt es an ?
Danke für Eure Vorschläge im vorraus.
Gruß
Christian
14 Antworten
Hallo,
könnte vielleicht die Steuerkette sein nach deiner Beschreibung.
War bei mir jedenfalls so.
Warst du schon mal in einer Werkstatt ?
Gruß Olli
Ich würde mich da erst mal gar nicht verrückt machen.
Es ist Winter und es ist ziemlich kalt!!🙂
Die Kälte beeinträchtigt den Fahr- und Geräuschkomfort um einiges.
Mein Mondeo macht auch mal hin und wieder das ein oder andere Geräusch (vorallem nach dem Kaltstart).
Grüße
LooL!
Ruft ein Man beim Arzt an und sagt," Herr Doktor mir tut es hier und da weh!" 🙂😁
Dem Gummi vom Flachriemen ist es zu kalt und der macht Geräuchsche!
Macht meiner auch! ein Zeichen das mein Motor läuft!
Sonnst würde ich den Diesel bei -12C° gar nicht hören!😛
Mfg
Hallo,
danke für die Antworten, war heute in der Werkstatt. Geräusch konnte nicht lokalisiert werden.
Klingt jedenfalls metallisch.
Ist im Stand bei Leerlauf hörbar, macht man die Motorhaube auf, hört man nichts. Dafür muß man dann ja den Motor erst einmal aus machen um die Haube zu öffnen.
Macht man dann den Motor an ist das Geräusch wieder weg. Nach ein paar mal Gas geben ist das Geräusch wieder da. Gibt man dann ganz langsam Gas und erhöht die Drehzahl von 850 auf 1000 ist das Geräusch wieder weg. Geht man vom Gas ist es wieder da ?
Hat wahrscheinlich mit der Kälte zu tun. Wackelt man an dem dicken Schlauch der vom Luftfilter zum Turbo geht, ist das Geräusch kurz weg ? Dort ist aber keine Schelle oder ähnliches die eventuelle irgendwo reibt.
Meister sagt : Weiter fahren, nichts schlimmes.
Naja, dann fahr ich mal weiter.
Werde mich wohl an die Geräuschkulisse gewöhnen müßen. Muß allerdings dazu sagen, das es schon öfters mal Geräusche gab, die dann auf einmal wieder weg waren.
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
heut früh bei -19 grad knackt und knartscht bei meinem auch so einiges......der motor läuft trotzdem recht leise....dafür knackt es im innraum die ersten km...;-)...aber so kenn ich das von jedem auto bisher
mach dir erstmal keine sorgen.....wenn das geräsuch bei +20 grad immer noch da ist kann man weiter rätselraten...🙂
Hallo Mondi 1.8
Man sollte vieleicht einen Verbesserungsvorschlag bei Ford einreichen.
Sehr geehrter Kunde, ab Seite 120 finden Sie Geräuschkulisse die bei den verschiedenen Temperaturen auftreten.
Ich bin letztens mit dem MK2 von meinem Schwiegervater gefahren. Es ist ein 1.6 90PS
Der Wagen fährt wesentlich ruhiger. Es ist auch kein Poltern an der Hinterachse hörbar.
Bei mir höre ich nur dann kein Poltern wenn es warm ist, und der Wagen voll beladen ist ?
Konnte in den jetzt 7 Jahren wo ich ihn fahre nicht gefunden werden, habe alles getauscht was es dort zu tauschen gibt. Ford sagte, keine außergewöhnlichen Geräusche, und ich solle das Radio lauter machen, kein Scherz.
Habt Ihr auch so eine polternde Hinterachse ?
Gruß
Christian
jaja....einige fordwerkstätten sind für dumme sprüche immer zu haben.....null plan von der technik aber große klappe.....das kennen wir hier ja schon.
naja.....seit es den mondeo MK4 gibt hat ford ja nun endlich einen forschungsabteilung die sich mit innengeräuschen befasst......seither sind fast alle fords deutlich leiser geworden.....wurde einiges optimiert. mein mondeo MK3 macht eigentlich nur geräusche ab -10grad abwärts.....vorher ist alles ruhig...vibriert nichts.
das knartschen bei kälte ist aber normal.....ist bei jedem auto so....(durch mietwagen hatte ich schon einiges unterm hintern...und selbst die s-klasse knartscht bei kälte...u.s.w.)
Zitat:
Original geschrieben von CASSK
also wenn ich Dich richtig verstehe, dann ist der MK4 bereits geräuschoptimiert ?
richtig! das MK4 facelift ist aber noch besser.....ganz besonders die windgeräusche wurden um einiges verbessert.....da ist der facelift MK3 auch schon recht gut....aber zum MK4 kein vergleich....zum facelift erst recht nicht....-> ist mein empfinden
das einzige was noch meiner meinung beim MK4 verbessert werden könnte ist der 2l TDCI 140ps motor.....der ist lauter als mein alter puma diesel im mk3....besonders im winter tackert der PSA motor schon ziemlich stark....da läuft meiner deutlich weicher und ist wesentlich weniger zu hören.
Zitat:
Original geschrieben von CASSK
Habt Ihr auch so eine polternde Hinterachse ?
Gruß
Christian
Ja. Meine HA poltert auch bei Kälte. Ein eindeutiges Indiz dafür, dass meine Stossdämpfer ihren Dienst quittieren.😉
Grüße
Bei der großen Kälte sind die brettharten Riemen ziemlich laut. Zusammen mit dem zähen Spanner machen auch sonst eher unauffällige Autos Theater.
So warm wird kein TDCI bei den Temperaturen, dass das ganz weggeht. Auch unter hoher Last auf der AB nicht , da fönt zuviel eisigkalte Luft vorne rein.
Hm,
naja, dann werde ich mal abwarten was die Zukunft so bringt. Jedenfalls werde ich mir demnächst wohl einen MK4 kaufen.
Schwanke aber noch zwischen einem Beziner oder TDCI.
Gruß
was speziell die Geräuschkulisse zwischen Mk3 und Mk4 betrifft, finde ich selbst die erste Modellgeneration vom Mk3 gar nicht so schlecht. Ich fahre ja immerhin einen der allerersten Modelle und empfinde den als ziemlich ruhig. 🙂
Wenn ich mir vorstelle, dass man dann im Mk4 FL fast gar nichts mehr hören soll, würde ich dies als beängstigend werten.
Bisschen Rückmeldung in Form von Motorgeräuschen sind schon völlig i.O. und akzeptabel 😉
Grüße
Ich fahre einen 12/2002 TDCI 116PS und finde die Geräuschkulisse nicht besonders gut. Der Golf4 meiner Frau ist da wesentlich leiser.
Bin mal einen 2009er A6 gefahren. Das nenne ich eine ruhige Fahrt 😁
Kostet aber auch ein bissl 😁😁😁