Was ist von diesen Wagen zu halten? (Wahrscheinlich die Tausendste)

BMW 5er E39

Hallo zusammen,
was haltet ihr auf den ersten Blick von diesen Wagen. Der scheint mir irgendwie ein wenig günstig, vergleichbare kosten zwischen 1000 und 2000 Euro mehr. Der steht auch schon sehr lange bzw. habe dieses Inserat vor 2 Monaten schon gesehen, was mich etwas stutzig macht.

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw.540i touring, 6 gang schalter, offene leistung.muelheim an der ruhr/147427080.html?useCase=New

Gruß

41 Antworten

Die Schwachstellen, denke ich, kenne ich mittlerweile alle durchs studieren diverser Beiträge etc.

Mir ging es hier eher darum wie ihr das Angebot findet? Zu Teuer, Unstimmigkeiten etc.

Ich hatte kurz vor Ostern einen angeschrieben und die Anzeige versprach eigentlich viel, der Mann war auch sehr nett und Aussagefreudig aber leider erst im Schriftverkehr, denn dort Schrieb er erst etwas vom Wildunfall etc.
Vorteil, der Tubrolader, Querlenker etc. wurde getauscht aber wer weiss was da noch im Argen liegt

Der BMW sieht nicht schlecht aus 🙂 Der Preis stimmt, die Ausstattung ist okay, nur halt die Laufleistung. Des Weiteren hat der Motor "nur" EURO3, was du mit dem Umrüsten auf einen DPF auf EURO4 steigern kannst. 🙂

BMW_verrückter

DPF kommt mir erstmal nicht mehr ins Haus 😁

Das ist der größte Grund warum ich meinen jetzigen verkaufe

Alles klar. 😁

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

Nur mal so 2 Beispiele.
Innerhalb der letzten Monate ist dank der ständigen Regenerationen mein Verbrauch von 5,7 auf 6,5 (ich weiss, Verbräuche über die man sich im E39 freuen würde aber dafür hat der E39 auch Mehr Motor dabei) gestiegen und mit einer Füllung Öl komme ich derzeit 6000Km bis er mich anmeckert er dass er einen Ölwechsel will und davor 8000Km. Eigentlicher Intervall liegt bei 20Tkm.
Ich könnte noch stundenlang weitere nervige Details aufzählen aber das würde das Thema verfehlen und den Rahmen sprengen.

.... und das alles für die Umwelt 😉 !

Ich glaube mit diesen Wagen wurde mehr gegen die Umwelt getan als für 😉

... aber mit ökologisch einwandfreier "Grüner Plakette !

Ich finde den um einiges besser, als den ersten.

5 Jahre neuer, Originales M-paket (kein Bastlerauto), auf den ersten Blick besserer Zustand, Farb-Kombi finde ich auch sehr geil...
Den würde ich mir auf jeden Fall mal ansehen...

Werde morgen dort mal vorbei fahren und am Wochende werde ich statt zur Nordschleife mal zu einen 525i auf Gas fahren. Derzeit sind noch keine Bilder in der Anzeige aber die habe ich eben per Mail bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Des Weiteren hat der Motor "nur" EURO3, was du mit dem Umrüsten auf einen DPF auf EURO4 steigern kannst. 🙂

An der Abgasnorm Euro3 ändert sich durch die Nachrüstung durch einen RPF nix. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mondeo-rs


Innerhalb der letzten Monate ist dank der ständigen Regenerationen mein Verbrauch von 5,7 auf 6,5 (ich weiss, Verbräuche über die man sich im E39 freuen würde aber dafür hat der E39 auch Mehr Motor dabei) ...

Zitat:

Original geschrieben von mondeo-rs


DPF kommt mir erstmal nicht mehr ins Haus 😁
Das ist der größte Grund warum ich meinen jetzigen verkaufe

Ich habe bzw. der Vorbesitzer im meinem Euro3 Diesel auch ein nachgerüstetes System aus Kat und RPF verbaut mit keinerlei Problemen.

Die nachgerüsteten RPF-Systeme sich in der Regel passive, offene Systeme d.h. kein Verstopfen und keine Regeneration.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


An der Abgasnorm Euro3 ändert sich durch die Nachrüstung durch einen RPF nix. 😉

Ups sorry. Die Steuern werden kleiner 🙂

@mondeo-rs: Wieso hat sich dein DPF denn sooft regeneriert? Die Systeme sind eigentlich ganz okay bei BMW. Allerdings, wenn du viel Kurzstrecke fährst, dann hast du leider immer eine Regeneration, da sich der DPF nie komplett regenerieren kann! Du merkst die Regeneration am Verbrauchsanstieg, aber auch durch ein Brummen bei 1500 - 2000 U/Min, welches mit steigender Drehzahl nicht mehr zu hören ist. Wenn du dies hörst, fahre auf die BAB und fahre bei 2500 U/Min ca. 10-15 Minuten - der DPF ist frei. 🙂 Hilft immer und ist easy!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


An der Abgasnorm Euro3 ändert sich durch die Nachrüstung durch einen RPF nix. 😉
Ups sorry. Die Steuern werden kleiner 🙂

@mondeo-rs: Wieso hat sich dein DPF denn sooft regeneriert? Die Systeme sind eigentlich ganz okay bei BMW. Allerdings, wenn du viel Kurzstrecke fährst, dann hast du leider immer eine Regeneration, da sich der DPF nie komplett regenerieren kann! Du merkst die Regeneration am Verbrauchsanstieg, aber auch durch ein Brummen bei 1500 - 2000 U/Min, welches mit steigender Drehzahl nicht mehr zu hören ist. Wenn du dies hörst, fahre auf die BAB und fahre bei 2500 U/Min ca. 10-15 Minuten - der DPF ist frei. 🙂 Hilft immer und ist easy!

BMW_Verrückter

Aha, merk ich mir, meiner soll auch demnächst so ein Ding bekommen. Ohne DPF ist ein Diesel ja bald unverkäuflich.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


An der Abgasnorm Euro3 ändert sich durch die Nachrüstung durch einen RPF nix. 😉
Ups sorry. Die Steuern werden kleiner 🙂

Auch die Strafsteuer ist mittlerweile abgeschafft. 😉

Der Vorteil der grünen Plakette ergibt sich, dass man mit dem Wagen in die U-Zonen hineinfahren kann wenn die roten und gelben Plaketten ausgesperrt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wenn du dies hörst, fahre auf die BAB und fahre bei 2500 U/Min ca. 10-15 Minuten - der DPF ist frei. 🙂 Hilft immer und ist easy!

Da bringt nichts außer mehr Zeitvernichtung und Spritverbrauch, wenn man nicht gerade auf der BAB unterwegs ist.

Das System nimmt sich einfach so viel Sprit wie es eben braucht damit die Regenration durchgeführt werden kann.

Dabei kannst du einfach theoretisch im Stand stehen, wenn die Regeneration abgeschlossen ist merkt man es am Motorlauf oder auch am Momentan Verbrauch. (Im Stand: ohne Regeneration 0,4L/h mit Regeneration um 3,0L/h bei meinem letzten Fahrzeug mit aktiver Regeneration des RPF mit Zusatzeinspritzung)

Übrigens das Brummen spürt und merkt nur im Leerlauf.

Die älteren Systeme von VW/Audi benötigten die so genannten BAB-Regenerationsfahtren mit bestimmten Drehzahlen weil sie über keine Zusatzeinspritzung für die Regeneration verfügt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen