Was ist unter dem Comand wenn man keinen CD Wechsler hat ?
Hallo,
ich habe mein Auto schon mit Wechsler gekauft und dehalb noch nie gesehen oder darauf geachtet was sich unterhalb des Comand befindet wenn man keinen Wechsler hat.
Da ich ja auch Comend 2.5 umbauen möchte und dadurch der Wechsler weg fällt stellt scih mir natürlich die Frage was dann dort ist.
Ist die Blende mit den Schaltern dann einfach fest oder befindet sich ein Ablagefach dahinter ?
Falls da ein Fach dahinter ist, wie geht das dann auf ?
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Das Fach wird NICHT über das Comand gesteuert!!
Wer das erzählt, hat keine Ahnung!
Der Wechsler selbst hat 2 eigene Stecker: MOST und Strom+Wakeup
Das Fach einen einen eigenen Stecker: Strom, CAN Low und CAN High.
Die Steuerung des Faches erfolgt über das OBF, genauso wie seine Kommunikation mit dem CAN-Bus..
Du baust einfach den Wechsler aus dem Fach aus und clipst das Brillenfach ein.
Die Wechslerstecker fallen anschliessend weg.
Fertig ist die Laube.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaelV12
Hallo,das ist nicht schlecht.
Nur als Ergänzung: Mit dem Teil von Kabeldaviko funktioniert es auch.
Viele Grüße
Michael
Danke für die RM. 160 Euro waren mir aber dafür zu viel.
Hallo,
das stimmt schon, es ist eine Menge Geld.
Aber ich habe sowieso den Kabelbaum für die Comand Umrüstung bestellt und da habe ich mir das halt noch geleistet.
Wenn man mal versucht hat bei Mercedes die passenden Stecker für die Steuergeräte zu finden und zu bestellen bezahlt man den Kabelbaum gerne ...
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Martin E240T
Hallo,kleines Update: es geht doch - mit den nötigen Umbbauarbeiten:
Kurzfassung:
habe letztes WE ein Fach mit OBF bei ebay ersteigert;
habe dann den massgesteuerten Taster über die rechte PIN-Reihe (ist bei den OBFs ab 2009 nicht mehr vorhanden - die PINs kann man aber einlöten) nach außengeführt, eine kleine Schaltung gebastelt (ein Zeitrelais, 2 bistabile Relais, 3 Umschaltrelais, ein Festspannungswandler, ein Poti, Diode, ein bisschen Kabel und ein kleines Gehäuse (ca. Zigarettenpackungsgröße)) und schon funktioniert das.
Habe den Endschalter dabei doch genutzt und mit einem Zeitrelais die Hysterese hergestellt, die man benötigt;
Die bistabilen Relais fungieren als Richtungswechsler bzw. -Speicher.
Der Festspannungsregler schützt den Motor (11V steht auf dem Gehäuse).Details folgen, wenn ich den Schalplan nochmal schön gezeichnet und alles zusammen geschrieben habe.
vG
martinPS: auf der Platine selber muss man nichts durchtrennen oder so - nur mit einem Stück Litze 2 ca. 3cm auseinanderliegende Lötpunkte verbinden: that's it.
Hier der versprochene Bericht:
http://www.motor-talk.de/forum/nachruestung-geheimfach-unter-comand-bzw-hinter-obf-bei-ntg2-5-bzw-mj09-t4635216.html