Was ist nur mit meinem Rp los.

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

ICh bin langsam echt am ende mit dem Motor.
Also, es ist ein Golf 2, 1,8 RP. Baujahr ist 90, zulassung 91. Es ist ein AUTOMATIK!!!!
Sooo, was mal alles neu ist wa...

Kopfdichtung, Ventilschaftdichtung, zündung eingestellt mit Hilfe der Morkierung der Kurbelwelle, dann wurde heute erst der flansch unter der Mono gewechselt, Temp fühler is neu. Einfach sehr sehr viele sachen und ich fang an zu kotzen.

Im Stand springt er Kalt besser an als Warm. Wenn er warm ist, muss man gas zugeben, aber nur ganz leicht, weil er sonst wieder ausgeht.
Drosselklappensteller geht, wurde getestet.

Wenn er dann Klat lauft, irgendwie geht es manchmal ganz gut, kann man ihn bis 4000 drehen lassen, höher geht er aber nicht. Danach fällt er wie in ein loch hinein.
Und Ruckelt sich dann meist auch aus, warm hatter standgas von ca. 300 - 400 umdrehungen.

In der suche habe ich soviel nicht gefunden.

Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar anregungen lesen.

PS: Sorry, aber bekomm das mit dem Auslesen einfach nicht hin, nicht das es kompliziert ist, aber es bblinkt nix, deshalb schwer zu sagen was is.

27 Antworten

Aso, verteilerkappe plus finger neu. Zündkerzen sind braum bis grau. Also eig alles gut.

das hört sich an wie der ansauglufttemperatursensor an
die kannste alle mal messen, siehe meine sig.

unterdruckschläuche sind alle ordendlich fest und dicht ?

Das wäre toll, habe nämlich noch ne mono, wo man diesen entnehmen könnte. Aber dreht er dann denn nur bis 4000 umdrehungen? Danke schonmal!

Die unterdruckschläuche sollten alle dicht sein, geht hinterm bremskraftverstärker auch ne unterdruckleitung lang, ne oder? Weil die hätte ich sonst noch nicht getestet.

Also Falschluft kann man zu sag ich mal 95 prozent ausschließen.

er sollte auf alle fälle höher drehen.
ist die u-leitung zum zündverteiler auch ordendlich dicht,
dadran könnte es liegen. oder dein magnetventil hinten an der mono
schaltet nicht richtig. setzt mal die andere mono drauf und sieh was passiert.

fehler auslesen kann auch nicht schaden, ne anleitung findest in meinem block
in der linkliste oder über die suche 

Ähnliche Themen

Das problem bei dem gedanken ist, das ich die andere mono ja nur hab, weil der DKP im po war und ich nen neue brauchte, den tempfühler kann man doch eig so abfriemeln oder? Muss der braune stecker raus, richtig?

Wo sitzt dieses Ventil genau? Meinste dann wird die zündung klat auch auf früh gestellt obwohl es nicht soll oder wie?hn

Keiner idee?
Ich werde erstmal gleich den ansaugtempsensor tauschen, dann seh ich weiter!^^

hi,
tausch doch einfach nur das oberteil mit der düse und dem fühler 

jo mach ich jetzt, komm gleich wieder.

Zitat:

Original geschrieben von ron1102


das hört sich an wie der ansauglufttemperatursensor an
die kannste alle mal messen, siehe meine sig.

Wo genau sitz der Sensor?

der sitzt direkt neben der einspritzdüse links an der halterung 

Danke. Ich hab nämlich das Problem, dass der RP von meiner Freundin im kalten Zustand ohne Gas immer ausgeht, bzw. sich grad so bei 400 Touren hält. Kann das auch an der Saugrohrvorwärmung liegen?

hmmm, eher nicht
ich habe keinerlei vorwärmung mehr und alles läuft prima. 😉
sieh dir mal den  leerlaufsteller an ob der es noch tut.
ebenso mal den blauen tempsensor messen.

Blauer Sensor ist neu, keine Veränderung.
Wenns der Leerlaufsteller ist, dann müsste das Problem doch immer bestehen, oder? Aber nach 1-2 Minuten läuft er ganz normal.

ja das währe dann immer.
wurde der poti eventuell mal verstellt,
das sieht man ja ob die kappen noch drauf sind bei den schrauben.
hmmm fehlerspeicher gibt nix her ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen