Was ist mit KIA und seinen Händlernetz los?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

bin gerade ein wenig irritiert. Im Zuge des Rückrufs für die Tandempumpe habe ich bei meinem Händler angerufen. Dieser offenbarte mir dann, das er kein KIA Vertragshändler mehr sei und ich mich nach einer Alternative umgucken müsste. Da war ich schon etwa überrascht. Dann habe ich bei einer 25Km entfernten Werkstatt angerufen und auch diese hat mich abgebügelt, das Sie ab 1.1.2024 keine Vertragswerkstatt mehr sei und nichts mehr annehme. Nächster Versuch bei einer Werkstatt in 35 KM. Genau das gleiche. Ich bin gerade etwas schockiert was hier los ist. Region ist Ostfriesland.

Ist hier noch jemand bei dem es da gerade Probleme gibt?

496 Antworten

Zitat:

@Thutmosina schrieb am 8. Februar 2024 um 17:52:15 Uhr:


Was für einen enormen Aufwand musst du denn betreiben? Alle 12 Monate oder 15000KM. Wusstest du doch vorher und die umfangreiche Garantie war doch mit ausschlaggebend.

Zum Zeitpunkt des Kaufs (vor 4,5 Jahren) war die nächste Kia Werkstatt 12km weg. Also ein überschaubarer Aufwand. Mittlerweile sind es 50km weil die Werkstatt hier in der Nähe kein Kia mehr macht. Ich habe also die letzten paar Jahre schon bis zu 100km Fahrtweg für ein "kommen Sie kurz rein und wir messen den Fehlerspeicher aus". Da hatte ich noch zwei Kia Werkstätten die ähnlich weit entfernt waren. Gemäß Kia Website ist die wohnortsnächste Werkstatt jetzt auch raus.

Ab der nächsten Inspektion habe ich 72km einfache Strecke! Ich finde 144km Gesamtstrecke und 2h Fahrtzeit um eine Inspektion zu bekommen schon ziemlich viel. Insbesondere weil es mal 120km weniger waren.

PS: Sollte der Händler in 72km Entfernung auch entfallen lande ich bei exakt 100km einfacher Strecke.

Wusste ich vorher, dass der nächste Händler entfällt? Nein. Wusste ich auch, dass der übernächste Händler entfällt (+weitere Filialen von ihm)? Auch nein.
Für mich ist das ein Grund keinen Kia mehr zu kaufen. Wie soll ich die Garantie einhalten wenn ich nur noch zu einem Händler kann und auf dessen Preise und Termine angewiesen bin? Wenn ich da auch noch hohe Fahrtkosten für die Wegstrecke habe? Wie weit muss ich in 7 Jahren fahren? 300km?

Zitat:

@Abkueko schrieb am 10. Februar 2024 um 10:33:31 Uhr:



Zitat:

@Thutmosina schrieb am 8. Februar 2024 um 17:52:15 Uhr:


Was für einen enormen Aufwand musst du denn betreiben? Alle 12 Monate oder 15000KM. Wusstest du doch vorher und die umfangreiche Garantie war doch mit ausschlaggebend.

Zum Zeitpunkt des Kaufs (vor 4,5 Jahren) war die nächste Kia Werkstatt 12km weg. Also ein überschaubarer Aufwand. Mittlerweile sind es 50km weil die Werkstatt hier in der Nähe kein Kia mehr macht. Ich habe also die letzten paar Jahre schon bis zu 100km Fahrtweg für ein "kommen Sie kurz rein und wir messen den Fehlerspeicher aus". Da hatte ich noch zwei Kia Werkstätten die ähnlich weit entfernt waren. Gemäß Kia Website ist die wohnortsnächste Werkstatt jetzt auch raus.
Ab der nächsten Inspektion habe ich 72km einfache Strecke! Ich finde 144km Gesamtstrecke und 2h Fahrtzeit um eine Inspektion zu bekommen schon ziemlich viel. Insbesondere weil es mal 120km weniger waren.
PS: Sollte der Händler in 72km Entfernung auch entfallen lande ich bei exakt 100km einfacher Strecke.

Wusste ich vorher, dass der nächste Händler entfällt? Nein. Wusste ich auch, dass der übernächste Händler entfällt (+weitere Filialen von ihm)? Auch nein.
Für mich ist das ein Grund keinen Kia mehr zu kaufen. Wie soll ich die Garantie einhalten wenn ich nur noch zu einem Händler kann und auf dessen Preise und Termine angewiesen bin? Wenn ich da auch noch hohe Fahrtkosten für die Wegstrecke habe? Wie weit muss ich in 7 Jahren fahren? 300km?

Danke für die ausführliche Antwort. Deswegen ist es wichtig in einem Forumspost viele Informationen zu schreiben. Denn wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich meinen Post gar nicht verfasst.
Aber in diesem Fall gebe ich dir Recht. Der Aufwand erscheint mir dann auch relativ hoch. Von daher kann ich deine Einstellung voll und ganz verstehen :-) LG

Nichts ist im Leben geschenkt.
Wenn euer nächster "Nicht Kia" dann nach 2,5 Jahren einen Garantiefall hat, dann bezahlt ihr das und jammert auch wieder, "alles sooo teuer" Muss man halt abwägen.
Gruß jaro

Und wenn der KIA keinen Garantiefall hat, oder nur Lappalien, dann hat man jahrelang viel Zeit und Kilometer vergeudet.

Es ist doch meistens so, dass Kleinigkeiten beseitigt werden müssen, deren Ursache erst mal identifiziert werden müssen..
Da fallen oft mehrere Werkstattbesuche an, nur weil irgendwo etwas klappert usw..

Wenn KIA meint, seinen Kunden weite Anfahrten zumuten zu können, dann war das mein erster und letzter KIA.
Das war übrigens der Grund dafür, meinen Alfa durch den KIA zu ersetzen; leider Pech damit gehabt.

Ähnliche Themen

Außerdem gibt es bei vielen Herstellern notfalls auch Garantieverlängerungen, die muss man dann eben beim Kaufpreis mit einkalkulieren.

Das alleine ist es nun wirklich nicht.

Zitat:

@jaro66 schrieb am 10. Februar 2024 um 12:54:42 Uhr:


Nichts ist im Leben geschenkt.
Wenn euer nächster "Nicht Kia" dann nach 2,5 Jahren einen Garantiefall hat, dann bezahlt ihr das und jammert auch wieder, "alles sooo teuer" Muss man halt abwägen.

Ich finde die Haltung etwas schwierig. An sich ist die Garantie mir wichtig und hat sich für mich bislang sehr gelohnt. Ich bin damit zufrieden. Aber wenn Kia es wem nahezu unmöglich macht die Garantie zu erhalten - also auch mit weiter Anfahrt nur ein Händler und der muss wen erstmal nehmen. Schließlich müssen die ganzen bisherigen Kia Kunden nun dahin (oder auf die Garantie verzichten).

Bei mir steht in 1-2 Jahren wieder ein neuer Wagen an. Ich werde (wahrscheinlich wieder Neuwagen) sehr auf die Garantie achten aber auch ob ich die Bedingungen einhalten kann. Für den Konzern verschmerzbar: Hyundai habe ich 5 verschiedene (auch kleine) Händler mit max. 50km Entfernung (warum geht es bei denen und bei Kia nicht?). Ansonsten schaue ich bei einem anderen Hersteller der umfangreiche Garantien bietet - da hat sich in den letzten Jahren glücklicherweise eine Menge getan. Da es bei mir elektrisch wird, ist da die Auswahl bloß weiterhin eingeschränkt.
Die Garantie wird mir zu teuer wenn ich für jede Inspektion einen Tag Urlaub nehmen muss.

@Mazdi10 Für Schmid in Höhenkirchen bei München kann ich schon mal Entwarnung geben. Habe den netten Verkäufer, bei dem ich vor 4 Jahren meinen Xceed gekauft habe, auf der Messe „free“ getroffen, dort finden auch die Autotage München statt. Er sagte mir, dass der Standort sicher bleiben wird, die Ausstellungsfläche sogar vergrößert wird. Ob das wegen Vorgaben von Kia ist, weiß ich nicht.

Vielen Dank für die Info. Das ist ja super.

Das Autohaus ist echt zu empfehlen.

Das ist ja ein Scheiß von Kia und meiner Kia Werkstatt. Nie wieder.

Übrigens hat KIA es nicht für nötig befunden, meine Nachfrage (Beitrag vom 01.02.2024) zu beantworten.
Da sitzen wohl nur Leute, die Textbausteine einsetzen können.

Bevor die Premium werden, muss noch sehr viel geschehen, nicht bei den kleinen Händlern sondern in der Zentrale.
IMO sind die auf einem völlig falschen Weg und bekommen dafür hoffentlich die Quittung.

Für mich der erste und letzte KIA. Die Garantie ist nur sogut wie deine Händler in der Umgebung. Und die sind sehr schlecht bei mir, daher war es mein letzter KIA.

Das sind se nicht nir bei dir. Aber da hat Kia erheblichen Anteil dran, wer hat schon Lust ordentlich Leistung zu bringen, wenn es nicht bezahlt wird… Glaube fast den Händlern kann man da am wenigsten Vorwürfe machen. Von der Garantie halte ich auch nicht viel. Unser ist nen bissel über ein Jahr alt, hat einige kleinere Mängel, für keine will Kia aufkommen. Der Händler schickt einen zum Verkäufer(verständlicher Weise) wenn der aber nen freier ist und dein Fahrzeug gebraucht, haste nur Scheerereien.

Eine gute, engagierte und in akzeptabler Entfernung erreichbare Werkstatt ist sehr wichtig - bei jeder Marke. Aus diesem Grund scheiden bei mir auch verschiedene Marken aus.
Ich kann gut nachvollziehen, wenn man die Marke wegen der Werkstatt wechselt

Ja, das Grundkonzept der Garantie ist quatsch, dass KIA kaum etwas bezahlt.
Habe bei BMW gearbeitet und da war es um Welten besser mit der Garantieabwicklung seitens BMW zu Händlern.

Bei mir hat die Garantie bisher keine Probleme gemacht. Selbst eine Sitzheizung nach über 6 Jahren bei meinem Rio wurde damals anstandslos von Kia bezahlt, da hätte sich sicher viele andere Hersteller auf Verschleiß oder Kundenverschulden herausgeredet.

Liegt auch ein wenig daran, wie gut das Autohaus mit Kia kann und ob sie sich wirklich für den Kunden einsetzen.

Ich bin im Moment von Kia auch sehr enttäuscht, darüber was da alles schief läuft, aber über die Garantierregelung kann ich jetzt mal nichts negatives sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen