Was ist mit KIA und seinen Händlernetz los?
Hallo zusammen,
bin gerade ein wenig irritiert. Im Zuge des Rückrufs für die Tandempumpe habe ich bei meinem Händler angerufen. Dieser offenbarte mir dann, das er kein KIA Vertragshändler mehr sei und ich mich nach einer Alternative umgucken müsste. Da war ich schon etwa überrascht. Dann habe ich bei einer 25Km entfernten Werkstatt angerufen und auch diese hat mich abgebügelt, das Sie ab 1.1.2024 keine Vertragswerkstatt mehr sei und nichts mehr annehme. Nächster Versuch bei einer Werkstatt in 35 KM. Genau das gleiche. Ich bin gerade etwas schockiert was hier los ist. Region ist Ostfriesland.
Ist hier noch jemand bei dem es da gerade Probleme gibt?
496 Antworten
Ich bezweifle, dass diese Strategie von Kia aufgehen wird. Marken mit kleinem Händlernetz verkaufen nur wenige Fahrzeuge wie man beispielsweise bei Honda sieht
Also mein örtlicher Händler hier in Göttingen bleibt auch. Allerdings sind die Klagen über Kia's Auflagen überdeutlich. Die sollen z.B. die ganze Verkaufshalle neu fliesen... ich weiß nicht warum, sieht aus wie geleckt...
Kia hat echt einen Furz im Kopf... deshalb werden die Inspektionen dann auch wieder teurer. 😠
Siehste ja bei VW, Audi und Co., ein autohaus gleicht den anderem. Wollen vllt auch nur noch Glaspaläste stehen haben?
Ähnliche Themen
So hat es mein Händler auch machen müssen.
Dort ist vor kurzem schon nach Kias Auflagen alles neu gefliest worden und einige andere Dinge geändert.
Es soll in allen Autohäusern gleich aussehen zukünftig. Es werden in Kürze alle Händler diese Baumaßnahmen durchführen müssen .
Deshalb wohl hauptsächlich die vielen auslaufenden Verträge weil viele Händler diese Auflagen nicht erfüllen können und oder wollen.
Ach ja, auch mein Meister meinte, das Kia wohl mehr Richtung E-Fahrzeuge will, deshalb sind die Verbrenner nicht mehr so die Kernthemen.
Und es kommen demnächst kleinere E's raus, EV1, EV2, oder so ähnlich... Picanto und Rio in elektrischer Bauweise? Warten wir es mal ab.
Ja, Kia ist komisch drauf...
Ja, die Kleinen.........sind im Preis attraktiv, gefallen meißt aber nicht. Was gefällt ist nicht bezahlbar.
Das mit den Markenpalästen giebts schon ewig. Mein Kollege hat ein Marken-freies Autohaus.( seit tiefsten Ostzeiten ). Rundrum, haben BMW, VW, Mercedes zu gemacht ( in den 2010 nern Jahren ) weil die Auflagen zu hoch waren. Er sagte immer, irgendwann begreift es auch der Letzte. Es scheint sich zu wiederholen.
Vor kurzen ja erst bei Opel genauso gewesen. Einziger Opel Händler bei uns in der Stadt hat dicht gemacht, der nächste ist gut 25km entfernt
Das gab‘s schon vor Jahrzehnten bei VW, allerdings haben die den betroffenen Betrieben das Werkstattgeschäft gelassen.
So sollte KIA es auch machen, um Kunden auf dem Land nicht zu verprellen.
Sehe ich wie Oetteken
Bei VW , Opel und Ford ist mir aufgefallen , dass ehemalige Vertragshändler nun Vertragswerkstätten sind.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 5. Februar 2024 um 16:09:40 Uhr:
Ich bezweifle, dass diese Strategie von Kia aufgehen wird. Marken mit kleinem Händlernetz verkaufen nur wenige Fahrzeuge wie man beispielsweise bei Honda sieht
Kia ist für mich interessant weil man für überschaubares Geld ein passables Auto bekommt und eine umfangreiche Garantie hat. Wenn ich aber einen enormen Aufwand habe die Garantie einzuhalten (ich fahre schon jetzt 50km) lohnt sich das nicht mehr. Insbesondere wenn dieser Händler irgendwann auch wegfällt, er mir keine Termine bietet oder ich ihn nicht mehr will... dann war es das auch mit der Garantie.
Zitat:
@Abkueko schrieb am 8. Februar 2024 um 17:36:08 Uhr:
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 5. Februar 2024 um 16:09:40 Uhr:
Ich bezweifle, dass diese Strategie von Kia aufgehen wird. Marken mit kleinem Händlernetz verkaufen nur wenige Fahrzeuge wie man beispielsweise bei Honda siehtKia ist für mich interessant weil man für überschaubares Geld ein passables Auto bekommt und eine umfangreiche Garantie hat. Wenn ich aber einen enormen Aufwand habe die Garantie einzuhalten (ich fahre schon jetzt 50km) lohnt sich das nicht mehr. Insbesondere wenn dieser Händler irgendwann auch wegfällt, er mir keine Termine bietet oder ich ihn nicht mehr will... dann war es das auch mit der Garantie.
Was für einen enormen Aufwand musst du denn betreiben? Alle 12 Monate oder 15000KM. Wusstest du doch vorher und die umfangreiche Garantie war doch mit ausschlaggebend.
Meinem Händler wurde auch gekündigt. Zwar ist unweit meines jetzigen Händlers ein neuer gekommen aber beim neuen Händler handelt es sich um ein Autohaus mit jetzt 15 verschiedenen Automarken an mehreren Standorten.
Ich glaube nicht, dass ich beim neuen Händler Freude strahlend empfangen werde wenn ich mal ein Garantiefall habe.
Mein alter Händler war noch ein Familienbetrieb wo man sich mit den Leuten unterhalten konnte.
Schade Kia ich glaube das ist der falsche Weg. Ich werde mir keinen Kia mehr kaufen, da sowieso das Händlernetz nicht sehr groß ist und wenn der neue Händler aus welchen Gründen auch immer zu macht, ist der nächste 50 km entfernt.
Zitat:
@Thutmosina schrieb am 8. Februar 2024 um 17:52:15 Uhr:
Zitat:
@Abkueko schrieb am 8. Februar 2024 um 17:36:08 Uhr:
Kia ist für mich interessant weil man für überschaubares Geld ein passables Auto bekommt und eine umfangreiche Garantie hat. Wenn ich aber einen enormen Aufwand habe die Garantie einzuhalten (ich fahre schon jetzt 50km) lohnt sich das nicht mehr. Insbesondere wenn dieser Händler irgendwann auch wegfällt, er mir keine Termine bietet oder ich ihn nicht mehr will... dann war es das auch mit der Garantie.
Was für einen enormen Aufwand musst du denn betreiben? Alle 12 Monate oder 15000KM. Wusstest du doch vorher und die umfangreiche Garantie war doch mit ausschlaggebend.
Welchen genauen Aufwand er hat weiß ich nicht aber auch mich bezogen ist das schon ein bisschen was.
2 Kias, der meiner Frau muss 1 mal im Jahr zum Service. Ich mit meinem Diesel schaffe es meißt nicht einmal im Jahr heißt 2 mal.
Entweder nehme ich 3 mal im Jahr einen Tag Urlaub um 3 mal zur Werkstatt zur fahren und bin dann fast 500 KM gefahren. Zweite Alternative um den Urlaub zu sparen, abends hin, Leihwagen, nächsten Tag abends wieder zurück. Sind noch mehr Km plus höhere Kosten.
Das war nur der Service Fall. Nehmen wir jetzt mal einen Garantie Fall wo das Fahrzeug noch fahrbar ist. Hier muss man im Idealfall 2 mal wieder das gleiche mache um 1 den Fehler vorzustellen und dann noch mal zur Abstellung.
Ne Spur komplizierter wird es dann mit nicht fahrbaren Fahrzeug. Die meißten Automobil Clubs schleppen einen nur bis maximal 50KM zur Wunschwerkstatt und das auch nur in Premium Tarifen. Also kommen hier auch wieder deutlich mehr Aufwand und kosten auf einen zu.
Vorher bin ich 8 Km zu Kia Händler gefahren. Da habe ich Abends meinen Wagen abgegeben und bin mit dem E-Scooter nach Hause gefahren. Das geht nun alles nicht mehr.