Was ist mit KIA und seinen Händlernetz los?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

bin gerade ein wenig irritiert. Im Zuge des Rückrufs für die Tandempumpe habe ich bei meinem Händler angerufen. Dieser offenbarte mir dann, das er kein KIA Vertragshändler mehr sei und ich mich nach einer Alternative umgucken müsste. Da war ich schon etwa überrascht. Dann habe ich bei einer 25Km entfernten Werkstatt angerufen und auch diese hat mich abgebügelt, das Sie ab 1.1.2024 keine Vertragswerkstatt mehr sei und nichts mehr annehme. Nächster Versuch bei einer Werkstatt in 35 KM. Genau das gleiche. Ich bin gerade etwas schockiert was hier los ist. Region ist Ostfriesland.

Ist hier noch jemand bei dem es da gerade Probleme gibt?

496 Antworten

Zitat:

@fplgoe schrieb am 27. März 2024 um 04:36:45 Uhr:


Bei mir hat die Garantie bisher keine Probleme gemacht. Selbst eine Sitzheizung nach über 6 Jahren bei meinem Rio wurde damals anstandslos von Kia bezahlt, da hätte sich sicher viele andere Hersteller auf Verschleiß oder Kundenverschulden herausgeredet.

Liegt auch ein wenig daran, wie gut das Autohaus mit Kia kann und ob sie sich wirklich für den Kunden einsetzen.

Ich bin im Moment von Kia auch sehr enttäuscht, darüber was da alles schief läuft, aber über die Garantierregelung kann ich jetzt mal nichts negatives sagen.

Mein Danke bezog sich auf den Absatz mit der Garantie :-)

Ich kann ja froh sein bei mir hat ein großes Autohaus jetzt Kia mit drin und auch in der Stadt wo ich Arbeite also Jackpot.
Dort wo ich meinen ende 23 gekauft habe ist zumindest nicht mehr gelistet und gesagt wurde mir auch nichts zur Übergabe.

War heute zur Inspektion mit dem XCeed und da wurde mir mitgeteilt, dass auch das Autohaus
Autoservice Eisleben der KIA Vertag nach 30 Jahren gekündigt wurde.
Die Werkstatt hat sich schriftlich an KIA gewannt aber bis heute keine Antwort bekommen.
Für mich war das der letzte KIA. Das Autohaus hat auch FORD im Vertrag -
hab schon ein Modell ausgewählt.

Ich Anfang des Monats von meinem Kia Händler einen Brief bekommen, in dem man dies mitteilte.
Darin wurde auch angeboten, einen Rabatt beim Kauf oder Leasing eines Mazdas zu bekommen oder beim nächsten Service Rabatt zu bekommen.
Sie werden in Zukunft neben Mazda wieder eine zweite Marke aufnehmen.

Ähnliche Themen

Du hast ja wenigstens eine Mitteilung bekommen. Das ist ja schon mal was.
Ich war jetzt das erste Mal bei meinem "neuen" Händler. Macht einen ganz guten Eindruck. Mal sehen ob es so bleibt. Montag ist die erste Garantie Arbeit bei meinem ProCeed und die Woche drauf Service bei dem Xceed von meiner Frau.

In der KIA-Zentrale sitzen wohl etliche unfähige Mitarbeiter.

Obwohl alle KIA-Händler, die sich in vertretbarer Entfernung von meinem Wohnort befinden, ab dem 1.05.2024, also nächstem Dienstag, keine KIA-Partner mehr sein werden, sind diese allesamt aktuell noch auf der Homepage als Händler aufgelistet, ohne einen entsprechenden Hinweis.

Vor 10 Tagen, am 16.04.2024 habe ich ein Erinnerungsschreiben erhalten, dass ich bei meinen KIA-Händler, wegen der demnächst, also eigentlich Ende Mai, fälligen Wartung, einen Termin vereinbaren soll.
Hätte ich nicht schon vor längerer Zeit erfahren, was ab 1.05.2024 geschieht, wäre eine rechtzeitige Terminvereinbarung nicht mehr möglich gewesen.

Einfach unglaublich, wie KIA Kunden vergrault.

Weiß gar nicht was bei Euch los ist, hier haben 2 Neue Kia mit rein genommen. Daffner und Dinnerbier.
Da geh ich aber nicht hin...mag kein dinnes Bier. 😁 😁
Gruß jaro

😁😁

Mein Kia Händler sagte mir dass ab 01.05. bundesweit über 200 Kia Vertragswerkstätten wegfallen. Betrifft ihn auch. Allein in Köln sollen 4 wegfallen.

Ich bin mal gespannt wie schnell man zukünftig Termine bekommt bei einer Vertragswerkstatt...... und wer übrig bleibt ? Nur Luxus Werkstätten mit BMW / Audi Preisen ?

Hallo RDemir, weißt du auch welche 4 in Köln wegfallen?
Ich würde mir nämlich gerne bei Schafstall einen Ceed kaufen.
Gruß Micha

Ich empfinde die Kommunikation von Kia als katastrophal. Auf der Homepage sind noch alle Händler gelistet. Es gibt nicht mal einen Hinweis auf die Veränderungen.
Somit kann man als Kia Fahrer bei der Tour am 1. Mai selber erkunden, ob beim Händler gerade die Kia Beflaggung demontiert wird.

*hm....*
Also wir haben aktuell 48 PKW, ich spreche aus etwas Erfahrung, markenübergreifend.

Anruf von BMW:
"Waren Sie zufrieden, waren alle freundlich?"
Ich:
"Eine simple Gummilippe kostet 600€. Das ist teurer, als eine Düse fertigen zu lassen. Nein, ich bin nicht zufrieden."
BMW:
"Waren die Kolleginnen und Kollegen freundlich?"
So ging das hin und her...

Über VW und DIESEL müssen wir nicht reden, war das nicht "NORDSEE", die plötzlich niemanden mehr ans Telefon bekommen haben?
Wer sich da informieren mag, möge mal "Prüfdrehzahl, VW, Diesel" googlen.

Und unsere KIA stehen zwar nicht ganz so schön aufgebaut im Verkaufsraum, aber sie fahren und wenn KIA in der Pflicht ist, klappt das auch, seit Jahren.
Unser nächster KIA - Dealer ist allerdings auch eine gute Autostunde entfernt, schön ist das nicht.

Zum Schluss nochmal Fakten:
"Unsere letzte KIA-Werkstatt hat den Vertrag selbst gekündigt, weil KIA unkooperativ war, es muss also nicht immer KIA sein, welches sich hier für eine Trennung einsetzt.
Gute Fahrt

Den KIA-Händlern wurde gekündigt, nicht die Händler haben gekündigt.
Den KIA-Händler wurden mit der Kündigung, neue Verträge angeboten, mit neuen Konditionen und Vorgaben, die kleinere Händler nicht erfüllen konnten oder nicht erfüllen wollten.
Die Auflagen beinhalten u. a. mindestgrößen für Ausstellungsräume, die nicht nur ausreichend Platz für Fahrzeuge beinhalten.
Auch sind Mindestanforderungen zu Kundenersatzfahrzeuge enthalten, einem Fahrer eines EV9 muss beispielsweise eine Sportage angeboten werden können, das Fahrzeug muss dem Kunden zu Hause von einem qualifizierten Kundenbetreuer übergeben werden, das bedeutet, kleine Betriebe müssen zusätzliches Personal einstellen.
Die Kommunikation mit der KIA-Zentrale ist zudem grauenhaft.

Mir erschließt sich nicht, was VollLaie mit dem letzen Posting aussagen möchte. Es geht hier doch um Kia und nicht BMW oder VW. Wobei man BMW und VW eins lassen muss. Beide Hersteller haben bei der Umstrukturierung des Händlernetz dafür gesorgt, dass Händler, die die hohen Kosten für Umbau etc. Nicht tragen konnten, wenigstens einen Servicevertrag bekamen. Diese Möglichkeit lässt Kia offenbar leider ungenutzt.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 29. April 2024 um 13:45:33 Uhr:


Mir erschließt sich nicht, was VollLaie mit dem letzen Posting aussagen möchte. Es geht hier doch um Kia und nicht BMW oder VW. Wobei man BMW und VW eins lassen muss. Beide Hersteller haben bei der Umstrukturierung des Händlernetz dafür gesorgt, dass Händler, die die hohen Kosten für Umbau etc. Nicht tragen konnten, wenigstens einen Servicevertrag bekamen. Diese Möglichkeit lässt Kia offenbar leider ungenutzt.

Nicht nur bei dem letzten :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen