Was ist mit KIA und seinen Händlernetz los?
Hallo zusammen,
bin gerade ein wenig irritiert. Im Zuge des Rückrufs für die Tandempumpe habe ich bei meinem Händler angerufen. Dieser offenbarte mir dann, das er kein KIA Vertragshändler mehr sei und ich mich nach einer Alternative umgucken müsste. Da war ich schon etwa überrascht. Dann habe ich bei einer 25Km entfernten Werkstatt angerufen und auch diese hat mich abgebügelt, das Sie ab 1.1.2024 keine Vertragswerkstatt mehr sei und nichts mehr annehme. Nächster Versuch bei einer Werkstatt in 35 KM. Genau das gleiche. Ich bin gerade etwas schockiert was hier los ist. Region ist Ostfriesland.
Ist hier noch jemand bei dem es da gerade Probleme gibt?
496 Antworten
Zitat:
@kcee schrieb am 11. Dezember 2024 um 14:00:59 Uhr:
jedoch muss ja wie in unserem Fall auch der kostenlose Mietwagen bezahlt werden.
Das wäre schön, wenn es so etwas gäbe.
@Veria2006 hier kann ich natürlich nur von unseren Erfahrung mit unseren Kia Händler (2) berichten.
Bei Beiden erhielten wir nach dem Kauf des Autos einen Brief wo sie uns das mit dem kostenlosen Leihwagen schriftlich mitteilten.
Natürlich bekommen wir Autos die da sind also Picanto, Sorento, Sportage und wir müssen die lediglich wieder voll Tanken, zahlen also nur das Benzin.
Wir haben hier auch eine Kia-Vertragswerkstatt, die wäre im Schnitt 100 € günstiger, jedoch ist uns der wirklich gute Service sowie die Beziehung/Unterstützung zum Händler wichtiger.
MfG Kcee
Bei unserem Händler das gleiche mit Mietwagen, sind zwar meist abgerockte Teile, aber nem geschenkten barsch schaut man nicht ins ...... Maul
Tja, so unterschiedlich ist das mit den Händlern und den Ersatzwagen bei Werkstattbesuchen. Mein Händler hier in Linz hat gepfefferte Preise und dafür keinen Ersatzwagen bei Service oder sonstigen Werkstattbesuchen (nicht mal bei einer Rückrufaktion vor ein paar Jahren!). Aber zumindest ein Tagesticket für den öffentl. Nahverkehr gibt es. Das ist stolze 4,50 EUR wert. Und angesichts dieser Großzügigkeit sollte man dem Händler schon seine klägliche Marge beim Motoröl (oder vor vier Jahren bei einem Opel-Diesel-Filter für knapp kalkulierte 135 EUR brutto) lassen. (Achtung, der letzte Satz könnte Spuren von Sarkasmus enthalten!)
Ähnliche Themen
Die Tage von kostenlosen Ersatzwagen sind bei mir seit ca. 2005, damals Honda, danach Chevrolet, jetzt Kia bei 4 unterschiedlichen Autohäusern Geschichte.
Ich habe Ende 2019 - Anfang 2020 mehrere KIA-Autohäuser besucht - 3 in / um Dortmund und 2 etwas weiter weg, aber noch in NRW. Soweit ich mich erinnern kann haben alle Autohäuser gesagt: Wenn das Auto hier gekauft wird, gibt es bei jedem Servicetermin lt. Wartungsplan einen kostenlosen Ersatzwagen. Daher bin ich irgendwie davon ausgegangen, dass es alle KIA-Partner so machen. Also wie gesagt nur dann, wenn das Auto dort gekauft wurde.
Mein AH verkauft ja keine KIA mehr, aber hat noch den offiziellen KIA-Service. Und ich bekomme wie Anfang 2020 zugesagt trotzdem noch einen kostenlosen Ersatzwagen
So war damals auch die Aussage, allerdings hat der Händler noch vor der ersten Durchsicht den Laden verkauft und dem Nachfolger war das dann ziemlich egal. 😉
KIA hat den Händlern zu Auflage gemacht, ein adäquates Ersatzfahrzeug anzubieten, sofern der Kunde ein Ersatzfahrzeug verlangt.
Die KIA-Händler, die u. a. diese Auflage nicht akzeptiert haben, sind seit dem 01.05.2024 nicht mehr dabei.
Ein adäquates Ersatzfahrzeug kostet den Händler viel Geld.
Irgendwo muss er das wieder reinholen, also berechnet er das Fahrzeug, entweder direkt oder indirekt.
Sehe ich wie Oetteken:
Das „kostenfreie“ Ersatzfahrzeug zahlt man als Kunde letztlich immer. Der Kaffee während der Wartezeit ist ebenfalls eingepreist.
Ehrlich gesagt will ich kein adäquates Ersatzfahrzeug. Was soll das beim Stinger sein? Ein vollgeladener EV6 GT würde passen. 🙂
Ich war immer mit nem abgerockten, aber sauberen Picanto für 10€ zufrieden. Beim Camaro habe ich explizit einen Adam verlangt. Die Zwerge fahren sich richtig geil. 😎
Na dann ist ein Picanto noch halbwegs akzeptabel.
Beim Sportage oder Sorento sähe das schon anders aus.
Aber im Ernst, wenn man schon lange bei einem Händler ist, dann sieht das sowieso anders aus, als wenn man Neukunde ist, man kennt sich eben.
🙂
Wie gesagt, ich bin da pragmatisch. Den Picanto habe ich genommen um schnell zur 1,5km entfernten Arbeitsstelle zu kommen. Beim Camaro war der Händler 60km weg. Den Adam habe ich immer explizit geordert weil die wirklich gut sind. Super Straßenlage und vorne 2Klassen höher.
Wenn mich früher ein Händler gefragt hat, welches Ersatzfahrzeug ich möchte, dann habe ich auch keine Ansprüche gestellt, sondern was günstiges genommen.
Aber die KIA-Philosophie hat sich geändert.
Im April, zur nächsten Wartung, werde ich notgedrungen ein Ersatzfahrzeug nehmen müssen, denn die Werkstatt ist dann 60 km entfernt. Bin mal gespannt, wie das dann abläuft.