Was ist mit KIA und seinen Händlernetz los?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

bin gerade ein wenig irritiert. Im Zuge des Rückrufs für die Tandempumpe habe ich bei meinem Händler angerufen. Dieser offenbarte mir dann, das er kein KIA Vertragshändler mehr sei und ich mich nach einer Alternative umgucken müsste. Da war ich schon etwa überrascht. Dann habe ich bei einer 25Km entfernten Werkstatt angerufen und auch diese hat mich abgebügelt, das Sie ab 1.1.2024 keine Vertragswerkstatt mehr sei und nichts mehr annehme. Nächster Versuch bei einer Werkstatt in 35 KM. Genau das gleiche. Ich bin gerade etwas schockiert was hier los ist. Region ist Ostfriesland.

Ist hier noch jemand bei dem es da gerade Probleme gibt?

496 Antworten

Ich hatte meinen XCeed im Mai zur Inspektion, bei dem AH, was jetzt die Segel streicht :-(
Das AH hatte mir eine Anfrage zur Bewertung geschickt mit dem Hinweis, dass danach noch eine Bewertungsanfrage von Kia kommt. Nö, die kam auch nie...

Kenne das noch von Ford, da warst Du noch nicht vom Hof, da rief schon das AH an, ob alles ok war. Kurz darauf endlose Fragebögen direkt von Ford.

Mein persönliches Fazit nach knapp 2 Jahren Kia. Der XCeed war ein Wunschauto, da passte alles. Auto top, Preis top, AH nett. Technis ist bis jetzt der Kia das unauffälligste Auto, was ich bisher hatte. Erste Inspektion und mein positives Kia-Bild brach zusammen. AH mit völligen Mondpreisen. Zweite Inspektion, kurz nachdem Kia das Händlernetz "bereinigt" hatte. Plötzlich kein Kia-Partner mehr in der Nähe. Mit Zähne zusammenbeißen auf ein AH rund 35km weit weg gesetzt. Positiver Eindruck. Dachte, das kann was längerfristiges werden. Wurde es nicht. AH hat letzte Woche komplett dicht gemacht. Unerfüllbare Vorgaben von Kia.

Vor der Haustür habe ich ein großes Multi- Marken-AH. Ford (da wird noch der Focus der Frau betüddelt), Hyundai, Peugeot, Citroen, Volvo und ganz frisch MG.... Kann über die Ford-Werkstatt nicht meckern, bisher immer noch zivile Preise. Als Stammkunde Reifen einlagern, auswuchten und montieren für knapp 60€.... Der Reifendienst um die Ecke nimmt 130€.

Bin schwer am Überlegen den Kia anzustoßen. Knapp zwei Jahre alt, 35k km auf der Uhr... Dagegen spricht, dass ich alles von Hyundai furchtbar häßlich finde. Ford hat nichts mehr im Angebot was passt. Kuga zu groß. Puma zu klein und dann die EcoBoost Motoren. Peugeot und Citroen haben schon schöne Autos im Programm, aber der Ruf der Franzosen.... Volvo ist außerhalb meiner Kragenweite. Von MG haben wir in der Firma 4x MG4 Elektro im Fuhrpark und sind nicht wirklich zufrieden.

So, nachgefragt, es liegt an Datenschutz, wenn der abgelaufenen oder nicht aktualisiert ist, gibt's keine Umfrage

Danke! Da lag ich ja richtig.

Hier mal der Erstkontakt zu dem Werkstattbesuch

1000035785
Ähnliche Themen

An sowas kann ich mich auch erinnern, aber dann kam nix von KIA.

Wie oben geschrieben, mal beim Händler nachfragen, ob Datenschutz aktuell ist und man überhaupt kontaktiert werden darf

Mein bisheriger KIA-Händler ist seit dem 01.05.2024 kein offizieller KIA-Partner mehr, also erübrigt sich das vorerst.
Mal abwarten, ob das nächstes Jahr anders abläuft, wenn ich zu einem anderen KIA-Betrieb wechsele.

Was nutzen die tollsten Umfragen wenn Kia dennoch die Kunden durch schlechten Service vergrault ?

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 10. Dezember 2024 um 15:37:57 Uhr:


Was nutzen die tollsten Umfragen wenn Kia dennoch die Kunden durch schlechten Service vergrault ?

Also mich hat KIA und deren Werkstätten nie vergrault.
Es liegt in der Natur der Sache, das Leute die sich hier anmelden mehr zu meckern haben. Positives lest man selten.
Die meisten KIA-Besitzer werden zufrieden.
Und ganz oft ist es auch der Ton.
Mein beliebtest Beispiel ist immer noch das Öl. Da bringt man Öl selber mit zur Inspektion um dem Händler auch noch die letzten 3€ Marge zu nehmen. Lachhaft. Und dann wundern wenn die entweder Pleite machen oder solche Kunden nicht mit Bevorzugung behandeln.

Zitat:

@Thutmosina schrieb am 11. Dezember 2024 um 11:24:10 Uhr:


Da bringt man Öl selber mit zur Inspektion um dem Händler auch noch die letzten 3€ Marge zu nehmen. Lachhaft.

Also entweder hast du einen Händler, der seine Ölpreise äußerst fair kalkuliert, wenn er nur 3 Euro Marge aufs Öl hat oder das, was du schreibst, ist lachhaft.

Beim letzten Service habe ich in der Kia-Werkstatt für Total-Öl 28,70 Euro/ltr. (incl. USt.) gezahlt, für 4,2 ltr. also ca. 120 Euro. Wenn ich mein Öl im Internet kaufe, zahle ich für 5 ltr. Total-Öl 68,50 Euro, für 5 ltr. Shell Helix gar nur 54 Euro. Und dabei verdienen die Internethändler ganz sicher auch noch gut an jedem Liter - sonst gäbe es sie schon lange nicht mehr. Insofern kann man sich gut vorstellen, dass es beim vom Kia-Händler verkauften Öl um eine völlig andere Marge als 3 Euro geht. Die kaufen das Öl in 200-Liter-Fässern und zahlen wahrscheinlich max. 6 Euro/Liter und verkaufen es für 28 Euro/Liter.

Öl ist das teuerste beim Service überhaupt,da spare ich auch gern dran.
Ich kaufe gutes Öl günstig und die Werke kauft es noch günstiger ein.
Das 300% Marge und mehr
bei vielen Dingen gang und gebe ist ist bekannt.

In meiner Werkstatt kostet der Leiter ÖL 22€. Ich sage ja auch nur muss halt jeder selber wissen, was er seinem Händler gönnt. Macht der Händler zu, hat man selber definitiv an der falschen Stelle gespart.
Und ganz ehrlich 20€ mehr im Jahr, wer 2x zur Inspektion muss dann 40€ mehr, da gönne ich mir lieber den guten Kundenservice und ein freundliches Wort.
Aber wir leben in einem freien Land, jeder kann es so handhaben wie er möchte.

Ich frage mich nur wann die Leute ihre Lebensmittel mit in das Restaurant nehmen und der Koch es zubereiten soll, weil das Restaurant ja auch etwas aufschlägt.

Zitat:

@Thutmosina schrieb am 11. Dezember 2024 um 12:48:06 Uhr:


Und ganz ehrlich 20€ mehr im Jahr ... da gönne ich mir lieber den guten Kundenservice und ein freundliches Wort.

Das liebe Rechnen.... In meinem Beispiel geht es um wenigstens 50 Euro Unterschied pro Service.

Bei den letzten beiden Services habe ich übrigens den Preis des "Premium"-Öls meiner Werkstatt zähneknirschend akzeptiert. Beim Service davor hatte ich aber mal gebeten, das Öl mitbringen zu dürfen. Der Meister meinte, kein Problem, bei diesen Preisen könnte er das gut verstehen. Sie würden das Öl gerne günstiger anbieten, bekämen aber den Verkaufspreis vom Hersteller vorgeschrieben. Keine Ahnung, ob das stimmt, aber die "Ehrlichkeit" des Meisters hat mich überrascht. Übrigens hat sich durch das Mitbringen des Öls damals weder am Service noch an der Freundlichkeit etwas geändert.

Zitat:

@Thutmosina schrieb am 11. Dezember 2024 um 12:48:06 Uhr:


Ich frage mich nur wann die Leute ihre Lebensmittel mit in das Restaurant nehmen und der Koch es zubereiten soll, weil das Restaurant ja auch etwas aufschlägt.

Immer wieder die alte Leier mit diesem völlig unsinnigen Vergleich. Berechnet etwa das Restaurant auf der Rechnung Material (Fleisch) und Arbeitszeit (des Kochs) getrennt und schlägt dabei beim "Material" schon 200 % bis 300 % auf den EK auf?

Man kann den Preis vom Öl im Einzelhandel nicht mit den Preisen im Großhandel vergleichen. Teilweise zahlt man im Großhandel mehr, als im Geschäft. Als Beispiel möchte ich Coca Cola anführen. Da kostet die Dose Cola bei denen Im Werk 50 % mehr, als wenn ich die Dose im Laden kaufe. Dann kommt noch die MWST drauf und der Händler will auch noch verdienen.

natürlich schlagen die beim ÖL wie auch bei anderen Dingen z.B. Luftfilter drauf, jedoch muss ja wie in unserem Fall auch der kostenlose Mietwagen bezahlt werden.
Für uns ist auch der Service sehr wichtig, z.B. das zumindest das Auto bei einem Problem mal geprüft wird ganz ohne Termin, war beim vorherigen 3 x und beim Licht, war die Werksatt gebrochen voll.
Zum Glück sind bei uns alle Kia Händler und Werkstätten erhalten geblieben, vieleicht auch deshalb weil einfach nach dem Motto: Leben und Leben lassen gehandelt wird.
Bitte nicht den Grund Vergessen, warum soviele Kia Händler aufgegeben haben, denn auch diese Kosten müssen die ja auch irgendwie bezahlen.

MfG Kcee

Deine Antwort
Ähnliche Themen